14.04.2025
Parkettleger on Tour 2025: Parkettböden für die Ringelnatz-Stadt
Firmeninfos
Seit mehr als zehn Jahren sind sie im Einsatz und begeistern mit der gelungenen Umsetzung spannender Bodenprojekte an historischen Orten: die Parkettleger on Tour rund um den ehemaligen Ehinger Berufsschullehrer Ernst Müller. Das Team von insgesamt fast 30 Freiwilligen bereitet sich derzeit auf ihren nächsten Einsatz vor: Vom 1. bis 6. Juni 2025 geht es nach Wurzen im Landkreis Leipzig.
Wurzen gilt als eine der ältesten Städte in Sachsen. Dort wurde der Dichter, Maler und Kabarettist Joachim Ringelnatz (1883-1934) geboren, der auch bei dem Einsatz der Parkettleger on Tour eine Rolle spielen wird. In den Räumlichkeiten der Stadtverwaltung werden die Parkett-Experten zwei Säle renovieren – insgesamt rund 180 m
2 Fläche. Für den großen Saal ist eine Musterverlegung mit Fries geplant, in den Boden sollen zudem die Stadt-Silhouette und Logos bedeutender Unternehmen aus Wurzen als Intarsien eingearbeitet werden. So betreibt beispielsweise der Keksfabrikant Griesson-DeBeukelaer ein Werk in Wurzen. Die Motive werden von der örtlichen Museumsgesellschaft angefertigt. „Allein für diesen Saal werden wir rund 700 Einzelteile zuschneiden und verlegen“, kündigt Organisator Ernst Müller an.
Für den kleineren Raum, den Ringelnatz-Saal, ist eine Parkett-Verlegung in Form eines Teppichmusters geplant. Diese wurde einst von Ringelnatz’ Vater entworfen. Als Intarsien sind Figuren, die Joachim Ringelnatz damals kreiert hat, vorgesehen sowie Texte des Dichters. Die Entwürfe lieferte die Ringelnatz-Gesellschaft. Acht Parkett-Platten mit rund 100 Einzelteilen sollen in dem kleinen Saal verlegt werden. Zur Anfertigung der Intarsien erhalten die Freiwilligen wieder Unterstützung von Shaper Tools, bekannt für die CNC-Fräse Origin.
Der Kontakt zur Stadtverwaltung Wurzen kam über Steve Klose, Vorstandsmitglied der Parkettleger on Tour, zustande, der in der Nähe wohnt. Dieses Jahr werden sich drei Parkettleger aus England und zwei Lehrlinge an dem Projekt beteiligen. „Ich freue mich, mit so vielen verschiedenen Menschen, diese anspruchsvollen Muster umzusetzen. Wir sind derzeit kräftig am Planen“, sagt Ernst Müller. Der FussbodenFuxx wird über die Arbeiten berichten.
Der FussbodenTechnik-Newsletter: Hier kostenlos anmelden