19.02.2025
Tarkett: Auch ein Rücken kann entzücken

Tarkett hat den Desso Eco Base-Rücken von Teppichfliesen durch einen biobasierten Inhaltsstoff aus Kiefernharz verbessert. Diese Umstellung reduziert den zirkulären CO
2-Fußabdruck jeder Teppichfliese um rund 20 %. Die drei neuen Desso Air Master Kollektionen sind bereits damit ausgestattet. Der bitumenfreie Eco Base-Rücken besteht zu 91 % aus recycelten und biobasierten Materialien, ist Cradle-to-Cradle-Gold-zertifiziert und für seine Materialgesundheit sogar mit Platin ausgezeichnet.
Im Recyclingprozess lassen sich Garn und Rücken leicht trennen, sodass der Recyclingkreislauf geschlossen bleibt. Eco Base ist damit zu 100 % recycelbar. Die gesamte Eco Base-Rückseite kann von der Teppichfliese getrennt und in Tarketts speziell errichteter Produktionslinie im niederländischen Waalwijk sicher recycelt werden. Dies führt zu einer signifikanten Reduktion der Kohlenstoffemissionen im Vergleich zur Herstellung neuer Teppichrücken. Alle Desso-Teppichfliesen können mit der Eco Base-Rückseite ausgestattet werden.
Für weitere Informationen auf
Mehr klicken.
www.tarkett.de19.02.2025
Decora: Mineralische Platten für die Wand

Unter den polnischen Ausstellern präsentierte sich Decora auf der Messe BAU mit innovativen Lösungen: Zu den wichtigsten Premieren gehörten das Arbiton Shape Match-Bodenkonzept, die neue Generation der Afirmax-Unterlagen sowie die mineralischen Wandplatten von Modee – eine völlig neue Kategorie, die eine schnelle und optisch beeindruckende Raumgestaltung ermöglicht.
Der Messestand von Decora war der Schauplatz für die Präsentation der neuesten Errungenschaften im Design von Böden und Wänden. „Wir hatten Besucher aus über 50 Ländern und fünf Kontinenten am Stand. Während der geschäftlichen Gespräche haben wir über 4.000 Tassen Kaffee ausgeschenkt und – was am wichtigsten ist – eine Vielzahl neuer Partner gewonnen, die unser Angebot als bemerkenswert und förderungswürdig empfanden. Der Star der Veranstaltung waren die mineralischen Wände von Modee – eine völlig neue Kategorie für Decora und gleichzeitig die umfassendste Kollektion in diesem Bereich mit einzigartigen Texturen“, kommentierte Marketingdirektor Artur Tomikowski.
Für weitere Informationen auf
Mehr klicken.
www.decora.pl19.02.2025
Interface: Mehr Teppichfliesen Cradle-to-Cradle zertifiziert

Interface gibt bekannt, dass weitere in Europa hergestellte Teppichfliesenprodukte das Zertifikat Cradle-to-Cradle Silver erhalten haben. Damit können Architekten zukünftig auf ein noch breiteres Angebot an nachhaltig zertifizierten Produkten zugreifen. Die Cradle-to-Cradle-Zertifizierung gilt für alle in Europa hergestellten textilen Produkte mit der Rückenkonstruktion CQuest Bio in Kombination mit Aquafil-Garn, darunter mehr als 75 individuelle Designs wie Etched & Threaded, Recreation und Connected Ethos. Diese Zertifizierung durch Dritte belegt das Engagement des Unternehmens im Bereich der Materialgesundheit – ein wichtiger Bestandteil der umfassenden Ausrichtung von Interface auf nachhaltiges Produktdesign und nachhaltige Produktentwicklung.
„Einige unserer Kunden suchen gezielt nach Cradle-to-Cradle-zertifizierten Teppichfliesen. So können sie sich darauf verlassen, dass die Produkte, die sie für ihre Projekte auswählen, aus sicheren, gesundheitlich unbedenklichen Materialien hergestellt sind, die in zukünftige Produktzyklen zurückfließen können“, sagt Liz Minné, Head of Global Sustainability Strategy. „Interface hat der Materialgesundheit bei der Herstellung immer Priorität eingeräumt – wir entwerfen unsere Produkte mit Blick auf ihr Lebensende, um die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Wir haben erkannt, dass wir alle Facetten des Produktdesigns berücksichtigen müssen, um unser ehrgeiziges Ziel, bis 2040 als Unternehmen CO
2-negativ zu werden, zu erreichen. Dabei machen wir beeindruckende Fortschritte.“
Für weitere Informationen auf
Mehr klicken.
www.interface.com19.02.2025
Wakol: Parkettkleber für wohngesunde Räume

Im Neubau und Renovierungsbereich gewinnen ökologische Aspekte global immer mehr an Bedeutung. Dazu werden unterschiedliche Anforderungen und eine Vielzahl an Kriterien für wohngesundes Bauen festgelegt. Mit Wakol MS 239 Parkettklebstoff, elastisch steht eine Neuheit zur Verfügung, die laut Hersteller „keine Kompromisse bei der Verarbeitung macht und die Anforderungen aller relevanten Umweltlabel erfüllt“.
Das Produkt ist gut streichbar und hat einen ausgeprägten Riefenstand. Mehrschichtparkett und viele Massivparkette können somit einfach und effizient verlegt werden, auch im System mit Wakol-Trittschalldämmmatten und -Entkopplungsplatten. Sicher in der Anwendung kann der Klebstoff in nur einem Auftrag als Feuchtesperre und Klebstoff eingesetzt werden – das gibt Sicherheit und spart Zeit. Einfach Spezialzahnung einsetzen. Darüber hinaus ist Wakol MS 239 Parkettklebstoff, elastisch Teil der Connected-Systems-Gewährleistung mit Loba und mit zahlreichen Loba-Lacken freigegeben.
Für weitere Informationen auf
Mehr klicken.
www.wakol.de19.02.2025
Stauf: Schnelle Belastbarkeit dank PU-Parkettklebstoff

Der neue zweikomponentige PU-Klebstoff Stauf PUK 4Speed bietet eine schnelle Aushärtung, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und eine praxisorientierte Handhabung. Bereits vier Stunden nach der Verlegung kann das Parkett belastet und geschliffen werden. Durch die innovative Rezeptur des PU-Klebstoffs ist zudem für den Verarbeiter keine Diisocyanat-Schulung erforderlich.
Der Klebstoff eignet sich für alle Parkettarten und kann auf nahezu allen Untergründen ohne Grundierung eingesetzt werden: Er ist gleichermaßen für Massivparkett, Mehrschichtparkett und Massivholzdielen aller Holzarten – einschließlich exotischer Hölzer wie Bambus oder Olivenholz – geeignet. Mit einer Topfzeit von 30 Minuten und einer Einlegezeit von 45 Minuten eignet sich der Klebstoff auch für anspruchsvolle und komplexe Verlegungen.
Für weitere Informationen auf
Mehr klicken.
www.stauf.de10.12.2024
Unifloor: Flächenheizung und Unterboden als nachhaltige Einheit

Das Thema Fußbodenheizung treibt Bodenleger um, seit energetische Lösungen bei Bau- und Renovierungsprojekten oberste Priorität haben. Unifloor Heat System steht für geprüfte Systemlösungen aus einer Hand – umfassende Beratungs- und Planungshilfen für Handwerker inklusive.
„Die Fußbodenheizung ist die kleine Schwester der Wärmepumpe – und ohne diese keine sinnvolle Energiewende“, argumentiert Rüdiger Dicke, Verkaufsleiter D/A/CH Unifloor. „Und weil der Kunde seinen Boden als Einheit sieht und eine gute Lösung aus einer Hand sucht, werden Parkett- und Bodenleger künftig den gesamten Fußbodenaufbau nach den Bedürfnissen ihrer Kunden gestalten.“ Voraussetzung für die lukrative Erweiterung des Leistungsspektrums sind geprüfte und sichere Systemlösungen für das Handwerk.
10.12.2024
Unifloor: Elektrische Fußbodenheizung e-Box für Flächen von 3 bis 33 Quadratmeter

Das deutsch-niederländische Unternehmen Unifloor zeigt auf der Messe BAU vom 13. bis 17. Januar 2025 in München unter anderem seine neue e-Box. Dies ist ein umfassendes Set für elektrische Fußbodenheizungen, das speziell abgestimmte Komponenten für verschiedene Flächen und Heizleistungen bietet. Sie sei laut Hersteller ideal für die Erwärmung von Flächen zwischen 3 und 33 m
2 und Heizleistungen von 300 bis 3.500 Watt.
Das Set enthält mehrere Komponenten: Die Steuerungseinheit sorgt für die präzise Regelung der Heiztemperatur und einen effizienten Energieverbrauch. Die e-Box-Steuerung ermöglicht es auch, dass die Bodentemperatur die maximale Grenze von 29 °C nicht überschreitet. Das System ist für alle Bodenbeläge geeignet. Eine steckfertige Verkabelung erleichtert die Installation, da keine zusätzlichen Verkabelungsarbeiten erforderlich sind.
Die konfektionierten Heizbahnen sind bereits auf die benötigte Länge zugeschnitten und können direkt verlegt werden. Die elektrische Fußbodenheizung wird in Deutschland hergestellt. „Dies garantiert hohe Qualitätsstandards, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Produkte ,Made in Germany‘ stehen für Präzision und hervorragende Verarbeitung“, sagt der Unifloor-Verkaufsleiter D/A/CH, Rüdiger Dicke.
www.unifloor.info10.12.2024
Unifloor: Stabiles Unterbodensystem auf Fußbodenheizung

Heat-Pak Plus von Unifloor ist ein Unterlagensystem, das speziell für die Verlegung auf verschiedenen Arten von Fußbodenheizungssystemen entwickelt wurde. Es sorgt für einen glatten und Untergrund, mit einer einfachen Verarbeitung ohne Schrauben und zusätzlichen Kleber, der Unebenheiten im Bodenbelag praktisch ausschließt. Dieses System eignet sich daher für die direkte Verklebung von elastischen Bodenbelägen wie CV, Designböden, Linoleum und Kautschuk.
Heat-Pak Plus hat einen sehr geringen Wärmewiderstand, sodass die Wärme aus dem Heizsystem gleichmäßig und reibungslos übertragen wird. Das System eignet sich für den Einsatz in Kombination mit elektrischen und Warmwasser-Fußbodenheizungssystemen. Bei der Verwendung einer elektrischen Fußbodenheizung empfiehlt Unifloor immer eine Dämmschicht zur Konstruktion. Für Warmwasseranwendungen kann diese Unterlage direkt auf dem gefrästen Betonboden verlegt oder mit Fußbodenheizungselementen kombiniert werden, in die die Rohre integriert sind. Die Kombination aus Trittschalldämmunterlage Cocofloor 4 mm, Fußbodenheizelement und Heat-Pak Plus erreicht nach der Erfahrung von Unifloor auf einem Holzuntergrund hohe Schalldämmwerte von mehr als 10 dB – auf Betondecken sind bis 33 dB möglich.
www.unifloor.info05.12.2024
Forbo Eurocol: Neue Generation Linoleum-Klebstoffe

Verlegewerkstoffhersteller Forbo Eurocol Deutschland zeigt auf der BAU 2025 unter dem Motto „Lösungen für die gemeinsame Zukunft“ aktuelle Produkt- und Systemneuheiten. Das Thema Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit hat bei Forbo Eurocol eine hohe Priorität. So bestehen alle Klebstoffeimer und Kanister zu 98 % aus recyceltem Material und nahezu alle Produkte zur Untergrundvorbereitung sind sehr emissionsarm rezeptiert.
Folgende Neuheiten werden am Messestand vorgestellt: Die neue Generation Linoleum-Klebstoffe heißt 616 Eurostar Lino Plus. Es handelt sich dabei um einen emissionsarmen und schnell haftenden Klebstoff auf Biobasis, der zur Verringerung des CO
2-Fußabdrucks beiträgt. Mit den beiden Neuheiten Walldesign und Betondesign bietet Forbo Eurocol Kunden die Möglichkeit, Wand- und Bodengestaltungen in moderner Betonoptik umzusetzen.
Der silanbasierte Klebstoff 120 Euroflex MS ist prädestiniert für die Befestigung von Vinyl- und Elastomerbelägen in Fliesen- und Plankenformaten. Neben einer guten Haftung und Flexibilität überzeugt dieser Klebstoff durch Umweltfreundlichkeit, Vielseitigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und tropffreie, einfache Anwendung – sowohl am Boden als auch an der Wand.
Um auf der Baustelle zügig und sicher agieren zu können, bietet die Eurocol Hybridfamilie die passende Spachtelmasse oder den geeigneten Reparaturmörtel für jeden Untergrund. Neu ist die hybride Spachtelmasse 924 Europlan Hybrid, welche die schnelle Abbindezeiten und hohe Druckfestigkeit zementgebundener Ausgleichsmassen mit der minimalen Schwundspannung gipsgebundener Spachtelmassen kombiniert.
Das Flexilight Rapid System von Forbo Eurocol stellt eine dünnschichtige und leichte Komplettlösung für die Fußbodensanierung im Altbau dar. Mit seiner niedrigen Aufbauhöhe, dem geringen Gewicht und den kurzen Trockenzeiten ist das Flexilight Rapid System eine zeitsparende und wirtschaftliche Sanierungslösung, die ohne zusätzliche Estrichverstärkungen wie Gewebe auskommt. In Kombination mit dem Renotherm System entstehen dünnschichtige Fußbodenheizungen.
www.forbo-eurocol.de05.12.2024
Project Floors: Neue Kollektion ab Februar 2025 erhältlich

Die neueste Generation von Bodenbelägen von Project Floors setzt Maßstäbe in Sachen Funktionalität und Design. Die F-SPC Collection bietet zukünftig zwölf Holzdekore, die es auch in den Hauptkollektion floors@work und floors@home gibt, als Klickvariante zur schwimmenden Verlegung. Die Planken der F-SPC Collection werden mit einer 0,3 mm und einer 0,55 mm dicken Nutzschicht angeboten.
Project Floors bietet so eine noch breitere Palette identischer Dekore für unterschiedliche Anforderungen, wodurch ganzheitliche Raumkonzepte einfacher umgesetzt werden können. Die völlig neue Materialzusammensetzung mit einem erhöhten Kunststoffanteil anstelle des bei Rigid-Core-Belägen sonst üblichen Füllmaterials verleiht dem Boden deutlich mehr Flexibilität.
Wie alle Kollektionen ist die F-SPC Collection mit dem Zertifikat „Indoor Air Comfort Gold“ ausgezeichnet und damit nachweislich schadstoff- und emissionsfrei für eine gesunde Raumgestaltung in allen Bereichen. Sie ist frei von Phthalaten, der verwendete Weichmacher ist Hexamoll Dinch, der von BASF für Anwendungen in engem menschlichem Kontakt entwickelt wurde.
Die Planken der F-SPC Collection haben die Maße 1.219 x 183 mm bei einer Aufbauhöhe von je nach Nutzschicht 5,2 bzw. 6 mm. Sie vereinen die Vorzüge von Klebeware und herkömmlicher SPC-Ware zu einem einzigartigen Hybrid-Produkt. Die neue Kollektion erweitert die gestalterische Flexibilität mit Bodenbelägen von Project Floors bei gleichzeitiger Berücksichtigung unterschiedlicher funktionaler Anforderungen in verschiedenen Einsatzbereichen. Die F-SPC Collection ist ab Februar 2025 verfügbar.
www.project-floors.com