12.02.2025
Ardex: Neues Seminarprogramm für 2025 veröffentlicht

Bauchemiehersteller Ardex bietet vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten an: Die Ardex Academy ist im Februar mit einem neuen Seminarprogramm ins Jahr 2025 gestartet. Die Themen drehen sich ebenso um die speziellen Anforderungen im Neubau und bei der Sanierung wie um aktuelle Fragen zur Betriebsführung und zur Haftung oder um nachhaltiges Bauen. Die Seminare finden an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland statt. Dazu gibt es zahlreiche Online-Kurse auf der E-Learning-Plattform der Academy.
Das Angebot richtet sich an Maler und Trockenbauer, Bodenleger, Fliesen- und Natursteinleger sowie an den Fachhandel – und immer häufiger auch an Architekten und Planer. Die praxisorientierten Schulungen werden an den vier Standorten der Ardex Academy in Witten (Nordrhein-Westfalen), Parchim (Mecklenburg-Vorpommern), Bad Berka (Thüringen) und Altusried (Bayern) durchgeführt. Die in Zusammenarbeit mit den Ardex-Kooperationspartnern organisierten Seminare finden an verschiedenen Orten in ganz Deutschland statt.
Für weitere Infos zu den Inhalten der Seminare unten auf
„Mehr“ klicken.
www.ardex.de10.02.2025
GEV verzeichnet über 2.000 neue Produkt-Anmeldungen

Die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) hat einen neuen Rekord erreicht: Mit Stand Januar 2025 zählt der Verband, der das Emicode-Siegel vergibt, 250 Mitglieder. Gleichzeitig zeigt sich die Organisation international breit aufgestellt. Neben den 108 Mitgliedern in Deutschland verfolgen Unternehmen aus Italien, Frankreich, Griechenland, Niederlande und China das Ziel, ausschließlich Produkte auf den Markt zu bringen, die den strengen Emissionsansprüchen genügen. Insgesamt beteiligen sich 23 Nationen am Emicode.
Einen weiteren Rekord für das Jahr 2024 meldet der Verband ebenfalls: Mit über 2.000 Neuanmeldungen wurden so viele Produkte wie nie zuvor geprüft und zertifiziert. Für das laufende Jahr 2025 lagen bereits Ende Januar weitere 168 Neuanmeldungen vor.
www.emicode.com07.02.2025
Classen und i4F bauen Patentpartnerschaft zu Polypropylen-Belägen weiter aus

Bodenbelagshersteller Classen und Patentrechtespezialist i4F gaben am 7. Februar 2025 bekannt, die Zusammenarbeit für das Segment Polypropylenbeläge (PP) auszubauen. i4F wird die patentierte PP-Technologie der Ceramin-Beläge von Classen zukünftig an Dritthersteller lizenzieren. Die Verantwortlichen bei i4F haben festgestellt, dass die Bodenbelagsindustrie nach nachhaltigeren Lösungen und verantwortungsvoller Herstellung sucht. Die PP-Beläge aus dem Hause Classen nutzen vorwiegend recycelte Kunststoffe und entsprechen somit diesen Vorgaben.
Céline Quervel, Vertriebsleiterin der Classen-Gruppe, sagte: „Wir freuen uns, unsere langjährige Partnerschaft mit i4F weiter zu festigen. Classen verfügt über mehr als zwölf Jahre Erfahrung in der PP-Massenproduktion, sodass wir genau wissen, wie man Drop-Lock-Verbindungen fertigt.“ i4F-CEO John Rietveldt findet: „Diese jüngste Entwicklung in unserer achtjährigen Patentpartnerschaft mit Classen beruht auf einer gemeinsamen Vision und dem Engagement, Patentstrategien voranzutreiben, die der gesamten Bodenbelagsbranche zugute kommen.“
www.i4F.com |
www.classengroup.com06.02.2025
Heimtextil 2026 mit neuer Hallenstruktur für weiteres Wachstum

Die Frankfurter Messe Heimtextil setzt zur nächsten Ausgabe 2026 auf eine neue Hallenstruktur: Die Bereiche für textile und nicht-textile Innenraumgestaltung sowie Deko- und Möbelstoffe werden in den Hallen 3.0, 3.1 und 4.1 gebündelt. In Halle 3.0 stehen Tapeten, Digitaldruck, Textilverlage, Gardinen, Bodenbeläge sowie Sicht- und Sonnenschutz im Fokus, während die angrenzenden Hallen 3.1 und 4.1 das größte internationale Sortiment an Deko- und Polstermöbelstoffen präsentieren.
Das Segment Carpets & Rugs, das 2025 einen deutlichen Ausstellerzuwachs verzeichnete, erhält in den Hallen 11.0 und 12.0 mehr Raum zur weiteren Expansion. Zudem wird das Messe-Angebot um Flooring & Equipment ergänzt, der erstmals textile und nicht-textile Bodenbeläge zusammenführt.
„Gestiegene Internationalität und Nachfrage zeichneten die Heimtextil 2025 aus. 2026 nutzen wir diese starke Ausgangslage, um durch eine optimierte Platzierung und Kombination relevanter Produktgruppen das Angebot noch besser auf alle Messeteilnehmer abzustimmen“, erklärt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies. Die neue Struktur soll kürzere Wege ermöglichen, Synergien zwischen den Segmenten verstärken und die Messe als zentrale Branchenplattform weiter festigen.
www.heimtextil.messefrankfurt.com05.02.2025
Naturinform: Robinson und Houbrechts sollen Export vorantreiben

Naturinform will seine internationale Präsenz weiter ausbauen: Mit Edward Robinson (Foto) als Director International Business Development setzt der deutsche WPC-Spezialist auf einen erfahrenen Branchenexperten, um das Exportgeschäft strategisch voranzutreiben. Der gebürtige Engländer bringt fast 20 Jahre Erfahrung in der europäischen Verbundwerkstoffindustrie mit, zuletzt in gleicher Position bei UPM-Profi. Unterstützung erhält er durch Yves Houbrechts, der als Salesmanager für die Niederlande und Belgien zum Vertriebsteam stößt.
www.naturinform.com04.02.2025
Ardex Deutschland: Dr. Markus Stolper übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung

Veränderungen in der Geschäftsführung von Ardex Deutschland: Dr. Markus Stolper – seit 2019 einer der Geschäftsführer des Bauchemieherstellers – hat zum 1. Januar 2025 den Vorsitz übernommen. Neu in der Geschäftsführung ist zudem Dirk Tolksdorf, während Lukas Hädicke, Dr. Hubert Motzet und Uwe Stockhausen ihre Ressorts behalten. Der bisherige Vorsitzende Mark Eslamlooy konzentriert sich künftig auf seine Tätigkeit als CEO der Ardex-Gruppe.
www.ardex.de04.02.2025
Parador: Doppelte Verstärkung fürs internationale Geschäft

Bodenbelagshersteller Parador will sein internationales Geschäft forcieren und verstärkt sein globales Vertriebsteam daher gleich doppelt: Dorota Letkomiller (Foto) übernimmt die neu geschaffene Position des Business Development Manager GCC und wird in dieser Funktion den Vertrieb in der Golfregion ausbauen. Sie war zuletzt als Business Development Manager Architectural Brands bei Business Oasis Trading & Contracting in Katar tätig. Weitere Stationen im Business Development und Vertrieb bei Interiormarken im Mittleren Osten gingen voraus.
Mit Federico Darwish begrüßt Parador zudem einen erfahrenen Asienexperten als Business Development Manager APAC für Südostasien. Der 49-Jährige blickt auf langjährige Vertriebsexpertise bei Interior- und Bodenbelagsmarken in Europa und Asien zurück, unter anderem bei Listone Giordano, Casajolie und Imondi Flooring.
www.parador.de03.02.2025
Bostik eröffnet neues Schulungszentrum

Der Kleb- und Dichtstoffhersteller Bostik hat am 29. Januar 2025 sein neues Schulungszentrum eingeweiht: die Bostik Academy. Rund 100 Gäste, darunter Bostik-CEO Vincent Legros, wohnten der Eröffnung im nordrhein-westfälischen Borgholzhausen, dem Sitz der Deutschlandzentrale, bei. Die Schulungsräume bieten Handwerkern und Fachleuten künftig vielfältige Möglichkeiten, ihr Wissen über die neuesten Verlegetechniken und Produkte zu vertiefen. Auf einer Fläche von rund 500 m
2 ist ein moderner Lernort entstanden, der Theorie und Praxis verbindet. Drei großzügige Verlegeflächen ermöglichen es den Teilnehmern, verschiedene Techniken selbst auszuprobieren. Ergänzt werden diese durch mobile Kojen für Wandanwendungen, Abdichtungen und weitere praktische Übungen.
www.bostik.de03.02.2025
Jobelmann-Schule: Oberflächenbehandlung mit den Experten von Bona

An zwei Tagen schulten Mitarbeiter des Bodenspezialisten Bona die Parkett- und Bodenlegerlehrlinge der Jobelmann-Schule in Stade. Dabei wurden die verschiedensten Aspekte der Oberflächenbehandlung thematisiert und praktisch umgesetzt. Zunächst konnten alle Azubis mit der Bona Belt und der Bona Flexi-Sand schleifen, um die jeweilige Führung und die verschiedenen Schleifbilder der Maschinen kennenzulernen.
Anschließend galt es, die geschliffenen Flächen zu strukturieren und farbig zu ölen: Dabei kam die Notwendigkeit des Wässerns der Flächen vor dem Ölen zur Sprache. Neben der Oberflächenbehandlung von Holzfußböden spielte auch die Aufarbeitung und farbige Gestaltung elastischer Böden wie PVC und Linoleum eine Rolle: Diese ermöglicht es, vorhandene Flächen ohne den Aufwand einer Untergrundvorbereitung zu renovieren und neu zu gestalten. „Vor allem die Technik, bunte Chips in die frische Farbe zu streuen, begeisterte die Schülerinnen und Schüler. Die abschließende Beurteilung der Schulung fiel durchweg positiv aus. Besonders der hohe Praxisanteil wurde immer wieder lobend erwähnt“, sagte Berufsschullehrer Patrik Zimmermann.
www.jobelmannschule.de31.01.2025
Gutjahr: Emanuel Schreiber neu in der Geschäftsführung

Emanuel Schreiber (Foto) verstärkt seit Anfang 2025 die Geschäftsführung des Entwässerungsspezialisten Gutjahr. Gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Ralph Johann und der kaufmännischen Leiterin Astrid Mekiska soll der gebürtige Österreicher die Zukunft des zur Ardex-Gruppe gehörenden Unternehmens mitgestalten.
Der Bauingenieur war zuvor 24 Jahre lang bei der Muttergesellschaft tätig – zunächst als Anwendungstechniker bei Ardex Österreich. 2012 wechselte Schreiber als Technischer Leiter der Ardex-Group an den Hauptsitz nach Witten. Dort war er auch für die internationale Produktentwicklung mitverantwortlich und hat zudem die Ardex Academy weltweit koordiniert.
www.gutjahr.com