22.08.2025
Profloor: Seit 30 Jahren mit Eigenentwicklungen erfolgreich

Profloor – die Werkzeug- und Maschinen-Marke der Schweizer Sharkgroup – feiert 2025 ihr 30-jähriges Bestehen. Pioniergeist, kreative Eigenentwicklungen und ein starkes Team prägten die Erfolgsgeschichte, die mit der Vision eines Einzelnen startete.
22.08.2025
Jetzt anmelden für Husqvarna Hands-on Day 2025 in Elz

Am 22. und 23. Oktober 2025 lädt Schleifmaschinen-Anbieter Husqvarna Construction alle Profis aus der Bodenbearbeitung zum Hands-on Day ein. Auf dem Gelände des Husqvarna Experience Centers im hessischen Elz bei Limburg an der Lahn erwartet die Teilnehmer ein spannender und praxisnaher Einblick in modernste Technik und innovative Lösungen rund um die Untergrundvorbereitung.
Zu den Programmpunkten gehört die Premiere der selbstfahrenden Bodenschleifmaschine Autogrinder. Die Besucher erfahren alles über Superfloor, das bewährte System für Hochleistungsbetonböden. Zudem stehen zahlreiche Maschinen zum Anfassen und Ausprobieren zur Verfügung: Bodenschleifmaschinen, Fräsen, Strahlmaschinen und Bodenstripper im direkten Vergleich. Es findet ein Live-Test der neuen BMP 4000 Fräse statt. Zudem steht das effektive Staubmanagement auf der Baustelle mit Luftreinigern und Filteranlagen im Fokus. Anmeldungen und weitere Informationen unter:
www.husqvarnaconstruction.com22.08.2025
Amtico: Erneut mehr Gewinn bei weniger Umsatz

Amtico schließt das Geschäftsjahr 2024 mit konzernweiten Umsätzen von 110,5 Mio. GBP (-4 %; 128,0 Mio. EUR) ab. Damit sind die Einnahmen des britischen Designbelagsherstellers das zweite Jahr in Folge gesunken. Während sich die Einbußen im Vereinigten Königreich angesichts von 90,2 Mio. GBP (-1,6 %) noch im Rahmen hielten, lief es im übrigen Europa (17,9 Mio. GBP, -12,5 %) deutlich schlechter. Weitere 2,4 Mio. GBP (-0,5 %) wurden außerhalb dieser Märkte umgesetzt.
Allerdings ist es den Briten wie schon 2023 gelungen, den operativen Gewinn weiter zu erhöhen: Er lag 2024 bei 11,5 Mio. GBP (+20,5 %).
www.amtico.de21.08.2025
Knauf: Führungsteam wird breiter aufgestellt

Beim Baustoffhersteller Knauf wechselt der bisherige Finanzvorstand Alexander Knauf zum 1. Januar 2026 in den Gesellschafterausschuss der Gruppe. Zudem tritt Dr. Kristin Neumann (Foto) zum 1. September 2025 als geschäftsführende Gesellschafterin in das bayerische Unternehmen ein. Sie war zuletzt Finanzvorstand beim DAX-Konzern Brenntag und übernimmt zum Jahreswechsel von Alexander Knauf die CFO-Funktionen sowie die Bereiche Unternehmensentwicklung, Personal, Recht & Compliance, Revision, IT und SAP-Transformation. Den Geschäftsbereich Gips Amerika sowie die weltweiten Dämmstoffaktivitäten übergibt Alexander Knauf an Dr. Uwe Knotzer.
Murat Akyildiz, seit 2021 bei Knauf für die Region Naher Osten, Afrika und Südasien verantwortlich, wird ab 1. Januar 2026 geschäftsführender Gesellschafter. Er wird in diesem Zuge die bisherigen operativen Bereiche von Dr. Uwe Knotzer übernehmen. Jörg Kampmeyer ist weiterhin unter anderem verantwortlich für das Gipsgeschäft in Europa, dem Nahen Osten und Afrika.
www.knauf.de21.08.2025
Deceuninck: Trennung von CEO Haspeslagh

Am 13. August 2025 hat Deceuninck die Beendigung der Zusammenarbeit mit CEO Stefaan Haspeslagh (Foto) bekanntgegeben. Er hatte die Leitung des belgischen Herstellers von unter anderem Outdoorbelägen erst im Juni 2024 übernommen. Bis zur Regelung einer dauerhaften Nachfolge fungiert der Aufsichtsratsvorsitzende Francis Van Eeckhout als Interims-CEO.
www.deceuninck.com20.08.2025
ter Hürne: Geschäftsführer Bernhard ter Hürne zieht sich zurück

Der Parkett- und Bodenbelagsanbieter ter Hürne gibt bekannt, dass der langjährige Geschäftsführer Bernhard ter Hürne (Foto) aus gesundheitlichen Gründen aus dem operativen Geschäft ausscheidet. Der 59-Jährige hatte die Führung des Unternehmens 1994 in zweiter Generation von seinem Vater Otger ter Hürne übernommen und es mit visionärem Blick, Innovationskraft und dem Bekenntnis zum Standort Südlohn im Münsterland weiterentwickelt. Er bleibt Gesellschafter.
Die operative Geschäftsführung übernimmt mit sofortiger Wirkung Torsten Nienhaus. Er bringt über 30 Jahre Erfahrung mit, hat die Unternehmensstrategie in enger Abstimmung mit Bernhard ter Hürne maßgeblich mitgestaltet und wird sie konsequent weiter fortsetzen.
www.terhuerne.de20.08.2025
Wohnungsneubau: 4,3 Prozent mehr Genehmigungen im ersten Halbjahr 2025

Die positive Entwicklung bei den Einfamilienhäusern rettet die Bilanz bei den Genehmigungen für Wohnungsneubauten im ersten Halbjahr 2025. Laut Statistischem Bundesamt wurde die Errichtung von insgesamt 57.300 Wohnungen in neuen Gebäuden bewilligt: 4,3 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Davon entfallen 21.300 (+14,1 %) auf Einfamilienhäuser. Bei Wohnungen in Zweifamilienhäusern sank die Zahl auf 6.000 (-8,3 %) Genehmigungen, während sie für Mehrfamilienhäuser mit 57.300 (+0,1 %) konstant blieb.
www.destatis.de20.08.2025
LGGHuT: Informationsveranstaltung zur Instandsetzung von Bauwerken

„Bauwerke instand setzen – heute und morgen“ lautet das Motto der 35. Informationsveranstaltung der Landesgütegemeinschaft Erhaltung von Bauwerken Hessen – Thüringen (LGGHuT), die am 12. November 2025 im Hotel Dolce in Bad Nauheim, nördlich von Frankfurt, stattfindet. Die Teilnehmer erwartet dort ein kompakter Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Betoninstandsetzung. Der Branchentreff ist gleichzeitig eine wichtige Plattform für den fachlichen Dialog und den intensiven Austausch zwischen Planern, Ausführenden und Materialherstellern.
Anmeldeschluss ist der 20. Oktober 2025. Weitere Informationen zum Programm sowie das Anmeldeformular stehen zur Verfügung unter:
www.lgghut.de/Vorankuendigungen.html19.08.2025
Lanxess: Abiturientin übernimmt für einen Tag die Innovationsleitung

Im Rahmen der elften Auflage der Schüleraktion „Meine Position ist spitze“ schlüpfte die 16-jährige Tabea Liedtke aus Düsseldorf für einen Tag in die Rolle der Innovationsleiterin im Bereich Pigmente beim Spezialchemie-Konzern Lanxess in Krefeld-Uerdingen. Sie hatte erst vor wenigen Tagen ihr Abitur bestanden, nun übernahm sie den Posten von Murat Gürsoy. Die Aktion der Brancheninitiative ChemCologne ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, für einen Tag eine Führungsposition in einem Chemieunternehmen einzunehmen und dabei spannende Einblicke in die Arbeitswelt zu erhalten.
Nach einer kurzen Begrüßung und symbolischen Schlüsselübergabe startete Tabea mit einer Inforunde zu aktuellen Pigmentanwendungen. Anschließend folgte ein Austausch über neue Laborprojekte. Hierbei bekam sie in großer Runde die Gelegenheit, ihre Fragen zu den Themen Forschung, Digitalisierung und Zukunftstrends zu stellen. Weiter ging es mit einem Marketing-Treffen in englischer Sprache. Dort setzte sie ihre Englischkenntnisse ein und erhielt Einblicke in die internationale Zusammenarbeit. Zum Abschluss des Tages zog Tabea ein begeistertes Fazit: „Mich hat beeindruckt, wie viele Themen gleichzeitig laufen und wie energiegeladen Innovation hier vorangetrieben wird.“
www.lanxess.com18.08.2025
Dritter Bodenhaus-Fachmarkt wird in Hessen eröffnen

Nach Berlin und Köln entsteht im hessischen Mainz-Kastel (Stadtkreis Wiesbaden) der dritte Bodenhaus-Fachmarkt der Hornbach-Gruppe. Der dortige Baumarkt wird derzeit umgebaut. Die Neueröffnung ist für den November 2025 angekündigt. Dann wird sich der Standort auf Vinylböden, Parkett, Laminat, Outdoorbeläge und keramische Fliesen spezialisieren. Zielgruppe sind neben Privatkunden auch Handwerksbetriebe.
www.bodenhaus.de