Fuxxarchiv Fuxxarchiv
18.02.2025

Pallmann lädt am 27. Juni 2025 zu Würzburger Holztagen ein

 Pallmann lädt am 27. Juni 2025 zu Würzburger Holztagen ein
Unter dem Motto „Persönlichkeit. Entwicklung. Stärke“ lädt Oberflächen-Spezialist Pallmann wieder Parkettleger aus ganz Deutschland und Österreich zum Netzwerken und Weiterbilden ein. Die Würzburger Holztage finden am 27. Juni 2025 im Schulungszentrum von Pallmann in der Orange World am Standort in Würzburg statt.

Die Ausgabe 2025 jährt sich bereit zum 15. Mal. Gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas O. Rapp und Jochen Röck startet der Tag mit einem Vortrag über aktuelle Schadensfälle und deren Lösungsansätze aus der Parkettbranche. Im Anschluss geben die drei erfolgreichen Unternehmer im Parkettleger-Handwerk Roman Romanenko, Robert Nakielski und Alfred Puchegger Einblicke, wie sie ihre Betriebe in die digitale Zukunft führen. Sie zeigen dabei, wie Social-Media-Plattformen effektiv genutzt bzw. Automatisierung gezielt eingesetzt werden kann, um das Handwerk zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu machen.

Am Nachmittag teilt die zweifache Box-Weltmeisterin Natalie Zimmermann ihre Erfolgsstrategien mit dem Publikum und spricht über die Bedeutung von Durchhaltevermögen, mentaler Stärke und die Herausforderungen. Den Abschluss macht Deniz Aytekin, Schiedsrichter des Jahres 2024. Er erläutert, welche Lehren sich aus dem Fußball ziehen lassen, warum vermeintlich irrelevante Entscheidungen großen Einfluss auf die Leistungen der Mitarbeiter haben können und warum Empathie sowie Fingerspitzengefühl wichtiger sind als sture Konsequenz.

In diesem Jahr steht das Branchenevent ganz im Zeichen des Jubiläums „125 Jahre Pallmann Power“. Neben der bewährten Mischung aus spannenden Vorträgen und praxisnahen Einblicken der Branchenexperten sind viele weitere Highlights geplant. Anmeldung unter:

www.pallmann.net.
17.02.2025

Alferpro Proline Systems: Banholzer kehrt als Key Account Manager zurück

 Alferpro Proline Systems: Banholzer kehrt als Key Account Manager zurück
Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung von Alferpro Proline Systems, startet Thomas Banholzer (Foto) als Key Account Manager für den Bereich Bodenprofile und Verlegesysteme D/A/CH. Dieser hat bereits in der Vergangenheit eine Schlüsselposition bei dem Profilehersteller ausgeübt und kehrt nun zu seinem früheren Arbeitgeber zurück. Zu Banholzers Aufgaben gehören die langfristige Pflege und Weiterentwicklung bestehender Kundenbeziehungen sowie die Akquise neuer Geschäftsmöglichkeiten.

www.alferpro.com
14.02.2025

Condor Group: Stephan Naacke jetzt Vertriebsleiter für Findeisen

 Condor Group: Stephan Naacke jetzt Vertriebsleiter für Findeisen
Nach erfolgter Übernahme der Marke und der Vertriebsaktivitäten des insolventen Nadelvlies-Herstellers Findeisen durch die Condor-Gruppe wurde die Produktion im baden-württembergischen Ettlingen inzwischen eingestellt. Die Nadelvliesbeläge werden nun in den Niederlanden gefertigt. Das weiterhin bestehende Findeisen-Vertriebsteam agiert eigenständig innerhalb der Konzerntochter Vebe – und zwar unter bewährter Führung: Als Vertriebsleiter für die Marke Findeisen fungiert der langjährige Geschäftsführer Stephan Naacke (60).

www.vebe.net | www.nadelvlies.de
14.02.2025

Jürgen Walter verlässt Kiesel Bauchemie

 Jürgen Walter verlässt Kiesel Bauchemie
Jürgen Walter (Foto) beendete Ende Januar 2025 seine Tätigkeit für den Esslinger Verlegewerkstoffhersteller Kiesel Bauchemie. Er war dort seit Frühjahr 2022 in verschiedenen Führungspositionen aktiv, zuletzt als Vertriebs- und Geschäftsentwickler von Kiesel Bauchemie im engen Austausch mit dem Mutter-Konzern Cemex. Die strukturelle Eingliederung von Kiesel in das international agierende Baustoff-Unternehmen Cemex unterstützte Walter mit seiner umfassenden Expertise im Bereich Vertriebsstrategie und Geschäftsentwicklung. Für seine persönliche Zukunft sehe er jedoch andere Schwerpunkte außerhalb der operativen Tätigkeit in der Branche: Nach Informationen von FussbodenTechnik wechselt Jürgen Walter zu einer Unternehmensberatung.

Seit Juli 2024 hatte Walter die Position als Vertriebs- und Geschäftsentwickler bei Kiesel Bauchemie inne, nachdem der 47-Jährige Anfang 2022 bei den Esslingern zunächst als Vertriebsleiter Fußbodentechnik begonnen hatte und zum 1. November 2022 zum Geschäftsleiter Fußbodentechnik aufgestiegen war. In der Bodenbranche ist Walter bekannt als langjähriger, ehemaliger Leiter der Business Unit Uzin.

www.kiesel.com
14.02.2025

Project Floors: Geschäftsführer Zoran Stopar feiert 25-Jähriges

 Project Floors: Geschäftsführer Zoran Stopar feiert 25-Jähriges
Im Jahr 2000 kam Zoran Stopar (Foto) zu dem 1999 gegründeten LVT-Spezialisten Project Floors, kürzlich feierte er dort sein 25-jähriges Betriebsjubiläum. Der gelernte Zerspanungsmechaniker Stopar und Firmengründer Markus Dünkelmann kannten sich von der gemeinsamen Zeit beim LVT-Anbieter Karndean – dort hatte sich Stopar bereits um die Technik gekümmert. Nach einer kaufmännischen Weiterbildung übernahm der heute 58-Jährige die kaufmännische Leitung. Bei Project Floors erhielt Stopar 2005 Prokura. Seit Anfang 2020 ist er zusammen mit Bernd Greve Geschäftsführer.

www.project-floors.com
14.02.2025

Sopro Bauchemie: Geschäftsführer Jens Schuchmann folgt auf Michael Hecker

 Sopro Bauchemie: Geschäftsführer Jens Schuchmann folgt auf Michael Hecker
Bei Sopro Bauchemie wird Jens Schuchmann (Foto) Nachfolger von Geschäftsführer Michael Hecker, der nach mehr als 30 Jahren Tätigkeit für den Hersteller aus Wiesbaden in den Ruhestand geht. Der Neuzugang kommt aus der DAW-Gruppe. Bei dem Farbenhersteller hatte Schuchmann in gut zwei Jahrzehnten diverse leitende kaufmännische Positionen inne – zuletzt war er dort Prokurist und Head of Global Corporate Finance, Accounting & Tax. Bei Sopro agiert er in Zukunft neben dem zweiten Geschäftsführer Sebastian Kammerer und zeichnet für die Ressorts Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personal, Einkauf, IT sowie das internationale Geschäft verantwortlich.

www.sopro.com
13.02.2025

Stabila neuer Premium-Sponsor von Worldskills Europe

 Stabila neuer Premium-Sponsor von Worldskills Europe
Messwerkzeughersteller Stabila engagiert sich ab sofort als Premium-Sponsor von Worldskills Europe, der europäischen Dachorganisation, die für die Vergabe der Europameisterschaft der Berufe (Euroskills) verantwortlich ist. Für den Wettbewerb stattet Stabila zahlreiche Gewerke mit einer breiten Palette an Messwerkzeugen aus. Die vereinbarte Partnerschaft ist auf mehrere Jahre ausgelegt. Dazu erklärt Holger Binder, Chief Sales and Marketing Officer bei Stabila: „Worldskills Europe leistet einen wertvollen Beitrag, um junge Menschen an Handwerksberufe heranzuführen und sie dafür zu begeistern. Deshalb unterstützen wir die Euroskills mit ganzem Herzen.“

Die Euroskills werden alle zwei Jahre in Form einer Europameisterschaft von ca. 40 Berufen in einer europäischen Metropole ausgetragen. Die nächste Ausgabe findet vom 9. bis 13. September 2025 im dänischen Herning statt. Für die deutschen Parkett- und Bodenleger wird dort Jan Dirkschnieder an den Start gehen.

www.stabila.com | www.worldskillseurope.org
12.02.2025

Sopro Bauchemie: Michael Hecker und Andreas Wilbrand feierlich verabschiedet

 Sopro Bauchemie: Michael Hecker und Andreas Wilbrand feierlich verabschiedet
Michael Hecker und Andreas Wilbrand bildeten über drei Jahrzehnte nicht nur das erfolgreiche Führungsteam von Sopro Bauchemie, sie waren gleichzeitig die stets präsenten Gesichter hinter einer einzigartigen Unternehmensgeschichte. Jetzt wurden die beiden Geschäftsführer im Rahmen eines großen Empfangs in den Ruhestand verabschiedet. Vor rund 200 Gästen würdigten zahlreiche Wegbegleiter aus Handel, Industrie und Verbänden die herausragenden Leistungen, vor allem aber die beeindruckenden Persönlichkeiten von Michael Hecker und Andreas Wilbrand.

Der erst vor kurzem neu eröffnete Sopro Campus bildete den perfekten Rahmen für die Verabschiedung von Michael Hecker und Andreas Wilbrand; denn für beide war der Neubau im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel ein letzter Meilenstein in einer Reihe von Vielen, mit denen sie die Unternehmenshistorie ganz entscheidend prägten. Michael Hecker wurde im Januar 1998 zum Geschäftsführer bestellt und ist seitdem für das gesamte kaufmännische Ressort sowie die internationalen Aktivitäten des europaweit tätigen Unternehmens verantwortlich. Bereits vier Jahre zuvor, im April 1994, übernahm Andreas Wilbrand als „Technischer Geschäftsführer“ Verantwortung für die Bereiche Forschung, Entwicklung, Qualitätssicherung, Produktion, Lager und Logistik. Ab 1998 leitete er zusätzlich die Bereiche Marketing und Vertrieb der Sopro. Nach dem Gesellschafterwechsel von der Dyckerhoff AG zur italienischen Mapei S.p.A. blieben beide Geschäftsführer der im Jahre 2002 umfirmierten Sopro Bauchemie GmbH.

Mapei-CEOs dankten dem scheidenden Duo

Begrüßt wurden die Gäste von Sebastian Kammerer und Jens Schuchmann, denen es als dem künftigen Führungsteam der Sopro „eine Herzensangelegenheit“ war, durch die Abschiedsfeier führten. Den Reigen der Laudatoren eröffneten Veronica Squinzi und Marco Squinzi, die CEOs der Eigentümerfamilie Mapei. Veronica Squinzi verband ihren Dank und ihre besten Wünsche an die scheidenden Sopro Geschäftsführer dabei mit einer amüsanten Anekdote über das erste Treffen zwischen ihrem Vater Giorgio Squinzi und den beiden Sopro Managern in Mailand, in der vor allem der italienische Kaffee eine ganz besondere Rolle spielte. Im Anschluss daran war es Markus Thurn, geschäftsführender Gesellschafter der Fa. Köbig in Mainz, der stellvertretend für den Fachhandel, seine ganz persönlichen Eindrücke und Emotionen zu der langjährigen Zusammenarbeit mit diesen beiden „großen Persönlichkeiten der Branche“ schilderte. Wie so oft an diesem Tag fielen dabei immer wieder Worte wie partnerschaftliches und vertrauensvolles Miteinander, freundschaftliche Verbundenheit, Verlässlichkeit, Offenheit, Herzblut, Leidenschaft und vieles mehr, um die Lebensleistung von Michael Hecker und Andreas Wilbrand zu beschreiben.

Dass die beiden Sopro Geschäftsführer neben dem eigenen Unternehmen stets auch die Belange der Branche und der Gesamtwirtschaft im Blick hatten, dies machte Jörg Brömer, der Präsident der IHK Wiesbaden, deutlich. Er würdigte dabei das langjährige Engagement von Michael Hecker in den verschiedenen IHK-Gremien und insbesondere dem deutschlandweit vorbildlichen Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk Öko-Profit. Das ebenfalls langjährige Engagement der Sopro im Bereich des Fachhandels zu würdigen, dies übernahmen gemeinsam Michael Hölker, der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB), sowie BDB-Vizepräsident Peter Gaissmaier, der die erkrankte BDB-Präsidentin Katharina Metzger vertrat. An Michael Hölker war es dabei, die zahlreichen Funktionen, die insbesondere Andreas Wilbrand innerhalb des BDB über Jahre mit viel Herzblut ausfüllte, nicht nur aufzuzählen, sondern auch umfassend zu würdigen. Peter Gaissmaier sorgte anschließend mit der Überreichung des Freundschaftsbechers des BDB an Andreas Wilbrand für einen Höhepunkt der Veranstaltung. Denn bislang wurde diese einzigartige Ehre erst sieben bekannten Branchenpersönlichkeiten zuteil. Abgerundet wurden die Dankesworte von Uwe Gleißner von der Sportscompany, der anhand eindrucksvoller Fotos die beiden Protagonisten auch einmal abseits des Arbeitsalltags in lockerer Art und Weise bei diversen Eventveranstaltungen präsentierte. Last but not least war es Martin Möllmann von Dyckerhoff, der an die ersten Anfänge der Sopro-Aktivtäten im nahegelegenen Stammwerk des Wiesbadener Zementherstellers erinnerte.

Wertschätzende Zusammenarbeit

Dem Anlass gebührend, gehörten die Schlussworte den beiden scheidenden Geschäftsführern: Michael Hecker unterstrich dabei nochmals, dass - wie von den Vorrednern bestätigt - Andreas Wilbrand und er die Sopro stets als ihr Unternehmen betrachtet haben und bedankte sich bei Andreas Wilbrand für 27 Jahre freundschaftlicher und wertschätzender Zusammenarbeit. An alle Gäste, vor allem aber auch an seine anwesende Familie gewandt, schloss er mit einem zuversichtlichen Blick auf „seine Lebensphase 3.0“. Andreas Wilbrand griff die Worte von Michael Hecker auf und dankte ihm gleichermaßen für die lange gemeinsame Zeit. Auch er endete mit einem von Herzen kommenden Dank an die Familie Squinzi, an die „besten Kunden und Mitarbeiter“, die er bei Sopro erleben durfte und seine ebenfalls anwesende Familie. Was die an ihn gerichteten Dankesworte anbelangte, so zitierte er den Fußballtrainer Jürgen Klopp mit den Worten: „Es ist nicht wichtig, was die Leute denken, wenn du kommst, sondern wenn du gehst“. Dass diese im Falle des scheidenden Sopro-Duos nur das Beste denken, dies unterstrichen die lang andauernden Standing Ovations am Ende der Veranstaltung. Sie waren - wie die gesamte Abschiedsfeier - ein nicht zu überhörender und emotionaler Ausdruck für die enorme Wertschätzung, mit der alle Freunde und Partner in der Branche auf die Lebensleistung von Michael Hecker und Andreas Wilbrand zurückblicken.

Schnellsuche

12.02.2025

Object Carpet: Duo-Teppichboden schmückt Filmfestival Berlinale 2025

 Object Carpet: Duo-Teppichboden schmückt Filmfestival Berlinale 2025
Internationale Filmstars wie Tilda Swinton und Timothée Chalamet werden bei der Berlinale vom 13. bis 23. Februar 2025 über den berühmten roten Teppich schreiten. Zum 75. Jubiläum des Filmfestivals sorgt Object Carpet, bekannt für kreislauffähige Teppichböden, erneut für Aufsehen: Nicht nur bei dem knapp 400 m2 großen Teppich vor dem Theater am Potsdamer Platz, sondern auch bei der 600 m2 großen Fläche der Berlinale-Pressekonferenz und des Photocalls im Hyatt Hotel kommt die Duo-Technologie des textilen Belagsherstellers zum Einsatz.

www.object-carpet.com
12.02.2025

Ardex: Neues Seminarprogramm für 2025 veröffentlicht

 Ardex: Neues Seminarprogramm für 2025 veröffentlicht
Bauchemiehersteller Ardex bietet vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten an: Die Ardex Academy ist im Februar mit einem neuen Seminarprogramm ins Jahr 2025 gestartet. Die Themen drehen sich ebenso um die speziellen Anforderungen im Neubau und bei der Sanierung wie um aktuelle Fragen zur Betriebsführung und zur Haftung oder um nachhaltiges Bauen. Die Seminare finden an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland statt. Dazu gibt es zahlreiche Online-Kurse auf der E-Learning-Plattform der Academy.

Das Angebot richtet sich an Maler und Trockenbauer, Bodenleger, Fliesen- und Natursteinleger sowie an den Fachhandel – und immer häufiger auch an Architekten und Planer. Die praxisorientierten Schulungen werden an den vier Standorten der Ardex Academy in Witten (Nordrhein-Westfalen), Parchim (Mecklenburg-Vorpommern), Bad Berka (Thüringen) und Altusried (Bayern) durchgeführt. Die in Zusammenarbeit mit den Ardex-Kooperationspartnern organisierten Seminare finden an verschiedenen Orten in ganz Deutschland statt.

Für weitere Infos zu den Inhalten der Seminare unten auf „Mehr“ klicken.

www.ardex.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag