Fuxxarchiv Fuxxarchiv
29.08.2025

TKB: Merkblätter 17 und 21 überarbeitet, TKB-Bericht 12 vorgestellt

 TKB: Merkblätter 17 und 21 überarbeitet, TKB-Bericht 12 vorgestellt
Die Technische Kommission Bauklebstoffe (TKB) hat drei neue Publikationen vorgestellt. Merkblatt 17 behandelt die Einflüsse des Raumklimas auf Bodenbeläge und Verlegewerkstoffe, definiert die Begriffe „Nutzungsklima“ und „Verlegeklima“ und erläutert deren Auswirkungen auf verschiedene Klebstoffarten. Neu ist die präzisierte Empfehlung zur Bodentemperatur: 15–25 °C für unbeheizte und 18–22 °C für beheizte Flächen.

Merkblatt 21 fasst die bisherigen Merkblätter 3, 4 und 7 zum Kleben elastischer Beläge wie PVC, Linoleum, Kautschuk oder PVC-freie Alternativen zusammen und ersetzt diese künftig. Ergänzend widmet sich Bericht 12 der Beurteilung der Feuchte alter Estriche: Als „alt“ gelten Estriche, die älter als ein Jahr oder bereits belegt sind. Sie haben sich meist dem Raumklima angepasst, sodass in der Regel ein KRL-Wert unter 65 % erwartet werden kann.

Für detaillierte Informationen auf „Mehr“ klicken.

www.klebstoffe.com
28.08.2025

Kiesel Bauchemie: Kristin Ziegler betreut Kunden in NRW

 Kiesel Bauchemie: Kristin Ziegler betreut Kunden in NRW
Seit Frühjahr 2025 ist Kristin Ziegler als Fachberaterin im Bereich Fußbodentechnik für Kiesel Bauchemie tätig. Sie betreut die Kunden des Verlegewerkstoffherstellers in Nordrhein-Westfalen. Ziegler kennt die Fußboden-Branche in allen Facetten und bringt technische Expertise sowie Erfahrung in Beratung und Verkauf im Bereich von Verlegesystemen mit.

Erste Erfahrungen auf der Baustelle sammelte Ziegler bei ihrer Ausbildung zur Malerin und Lackiererin. Nach dem Fachabitur mit Schwerpunkt Gestaltung und einem Einblick in den Bereich Medien und Fotografie kam sie 2013 in die Fußboden-Branche. Hier absolvierte sie zunächst eine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau bei einem Estrich- und Bodenbelagsunternehmen, bevor sie sich nebenberuflich an der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar zur Fachbauleiterin Fußbodentechnik qualifizierte. Aus der Tätigkeit als Fachbauleiterin wechselte sie 2018 in den Außendienst. Dort sammelte sie Erfahrungen in der Objektberatung bei einem Hersteller von Estrichzusatzmitteln und war anschließend im Bereich der Bodensysteme tätig.

www.kiesel.com
28.08.2025

Barlinek: Kai Plass für Süddeutschland und Schweiz zuständig

 Barlinek: Kai Plass für Süddeutschland und Schweiz zuständig
Bereits im Mai 2025 ist Kai Plass als Gebietsleiter Süddeutschland und Schweiz bei dem polnischen Parkett- und Designbelagshersteller Barlinek angetreten. Der Vertriebsprofi verfügt über profunde Erfahrungen und ein umfassendes Netzwerk in der Branche. Vor einer kurzen Stippvisite beim österreichischen Bodenbelagsgroßhändler Landegger war er DACH-Verkaufsleiter für die Marke Berry Alloc bei der B.I.G.-Gruppe. Zuvor war er über 20 Jahre für Egger tätig, zuletzt als Verkaufsleiter Österreich.

www.barlinek.de
27.08.2025

IFR Köln: Richard A. Kille übergibt Leitung an Christian Bergsch

 IFR Köln: Richard A. Kille übergibt Leitung an Christian Bergsch
Das Institut für Fußboden und Raumausstattung (IFR) in Köln hat einen neuen Inhaber: Zum 1. August 2025 übernahm der ö.b.u.v. Sachverständige Dipl.-Ing. Christian Bergsch die Geschäftsführung von Richard A. Kille. Kille, der das Institut seit 1991 aufgebaut und 1995 in die heutige IFR GmbH überführt hatte, bleibt dem Unternehmen als Prokurist und öffentlich bestellter sowie vereidigter Sachverständiger erhalten.

Damit steht der Sachverständige Kille dem Raumausstatter-Handwerk, den Parkett- und Bodenlegern sowie den Estrichlegern auch weiterhin mit seiner Expertise zur Verfügung. Mit dem Inhaberwechsel zog die IFR GmbH zudem in neue Räume nach Köln-Weidenpesch (Scheibenstraße 159). Alle Kontaktdaten des Instituts bleiben unverändert erhalten.

www.kille-koeln.de
27.08.2025

Designflooring: Aberle jetzt Head of Marketing & Product

 Designflooring: Aberle jetzt Head of Marketing & Product
Wie erst jetzt bekannt wurde, bekleidet Alexander Aberle (Foto) seit April 2025 bei Designflooring in Frankfurt am Main den Posten des Head of Marketing & Product. Er trägt bei dem Anbieter von Designbelägen die Verantwortung für das europaweite strategische und operative Marketing sowie sämtliche Produktthemen für die Marken Designflooring und Mflor. Dabei profitiert er von seinen Erfahrungen aus Leitungspositionen im Marketing bei Linzmeier Bauelemente, Carthago Reisemobilbau oder den Glasverarbeitern Heiler und Sprinz.

www.designflooring.com
26.08.2025

BEB: Neue, moderne Webseite gelauncht

 BEB: Neue, moderne Webseite gelauncht
Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) hat seine Webseite umfassend überarbeitet. Die Homepage ist weiterhin unter www.beb-online.de erreichbar und präsentiert sich mit neuer Struktur, modernem Layout und aktualisiertem Markenbild. Im geschützten Bereich stehen den Mitgliedern Merkblätter, Fachinformationen, technische Kurzmitteilungen, Rundschreiben und weitere Verbandsinformationen zur Verfügung. Auch die BEB-Hinweisblätter können dort heruntergeladen werden.

Auf der neuen Seite stellt der Verband seinen Vorstand, die Arbeitskreise sowie enge Kooperationen vor, etwa mit der Bundesfachgruppe Estrich und Belag im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) oder der Bundesfachschule Estrich und Belag. Das von der Agentur Rieß entwickelte Design zeigt als Leitmotiv eine Berglandschaft, ergänzt durch wechselnde Estrichmotive. Eine Videobotschaft des BEB-Vorsitzenden Daniel Rendler gehört ebenfalls zum Auftritt und sorgt für eine persönliche Ansprache. Mit dem Relaunch will der Verband seine Außendarstellung modernisieren und die Attraktivität für neue Mitglieder erhöhen.

www.beb-online.de
26.08.2025

Baywa Baustoffe: Umsatzrückgang zur Jahresmitte 2025

 Baywa Baustoffe: Umsatzrückgang zur Jahresmitte 2025
548,3 Mio. EUR hat der Konzernbereich Baustoffe der Baywa bis zur Jahresmitte 2025 umgesetzt. Das Minus von 21,0 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erklärt das Unternehmen mit der anhaltend schwachen Konjunktur im Wohnungsbau sowie mit Sortimentsanpassungen im Rahmen der operativen Effizienzmaßnahmen des laufenden Sanierungskonzeptes. Die Volumina margenschwächerer Produkte würden zugunsten margenstarker – etwa Eigenmarken – reduziert. Zudem wurden fünf Großhandelsstandorte geschlossen sowie die Lager- und Transportabwicklung neu strukturiert.

www.baywa-baustoffe.de
25.08.2025

Sopro Bauchemie: Technik neu aufgestellt

 Sopro Bauchemie: Technik neu aufgestellt
Die Sopro Technik hat sich unter der Leitung von Mario Sommer neu aufgestellt. Seit dem 1. Oktober 2024 ist Sebastian Kammerer Geschäftsführer von Sopro Bauchemie und hat die Leitung der Sopro Anwendungstechnik abgegeben. Die Gesamtverantwortung für die Sopro Anwendungstechnik & Objektberatung obliegt weiterhin Mario Sommer, der gemeinsam mit seinem Team die Bereiche Anwendungstechnik und Objektberatung führt: Die Sopro Anwendungstechnik unter der Leitung von Jochen Henrich, unterstützt von seinem Stellvertreter Patrick Altenhofen, richtet sich insbesondere an die Bedürfnisse des Handwerks – vor allem an Fliesenlegerunternehmen. Das Team legt großen Wert auf einen offenen und intensiven Kontakt zu den Verarbeitern.

Die Sopro Objektberatung, geleitet von Björn Rosenau mit seinem Stellvertreter Oliver Beege, unterstützt bundesweit und international Planer, Architekten, Generalunternehmen sowie verarbeitende Firmen – von der Planungsphase bis zur Fertigstellung eines Projekts. Das Leistungsangebot umfasst die technische Beratung, die Ausarbeitung objektbezogener Details sowie die Erstellung von Leistungsverzeichnissen.

www.sopro.com
25.08.2025

Danfloor: Carsten Wind wechselt zu dänischer Verbundgruppe

 Danfloor: Carsten Wind wechselt zu dänischer Verbundgruppe
Nach 30 Jahren im Vertrieb bei verschiedenen dänischen Teppichbodenherstellern – zuletzt Danfloor –, stellt sich Carsten Wind (Foto) neuen Herausforderungen. Zum 1. September 2025 ist der 54-Jährige als Einkaufsleiter zu Inbogulve Amba gewechselt. Die Verbundgruppe aus Handels- und Handwerksbetrieben in den Bereichen Bodenbeläge und Raumausstattung zählt in Dänemark gut 90 Anschlusshäuser.

www.danfloor.com
23.08.2025

i4F: Neue Hymmen-Patente stärken Digitaldruck-Portfolio

 i4F: Neue Hymmen-Patente stärken Digitaldruck-Portfolio
i4F, Spezialist für Patente und Technologien für die Bodenbelagsbranche, hat die Erteilung von sechs neuen Patenten für digitale Hochprägung durch seinen langjährigen Technologiepartner Hymmen in Europa, den USA, China und Südkorea bekanntgegeben. Diese Patente erweitern das Portfolio an Digitaldrucktechnologien von i4F und verstärken den Schutzumfang der DLEplus-Technologie von Hymmen, die exklusiv bei i4F erhältlich ist.

Die neu erteilten Patente umfassen fortschrittliche Funktionen, die laut i4F die Qualität digital bedruckter Bodenbelagsprodukte erheblich verbessern. Die Integration von Technologien wie DLEplus und Low Gloss ermöglicht sehr kratzfeste Oberflächen und optisch ansprechende Designs, die natürliche Materialien imitieren und sowohl die Ästhetik als auch die Haltbarkeit verbessern.

www.i4f.com | www.hymmen.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag