Fuxxarchiv Fuxxarchiv
31.01.2025

ter Hürne: Christian Zickau leitet Produktmanagement

 ter Hürne: Christian Zickau leitet Produktmanagement
Ter Hürne stellt mit Christian Zickau den neuen Leiter des Produktmanagements vor. Er verstärkt zum 1. Februar die Führungsriege des Bodenbelagsherstellers und kommt nach langjährigem Engagement bei Meisterwerke und Hain nach Südlohn. Neben umfangreicher Kompetenz im Produktmanagement bringt er auch Expertise in der Produktionsführung und umfangreiches Know-how im verlegenden Handwerk mit.

Als Gebietsverkaufsleiterin für Nordbayern ist Janine Gürtler seit dem 1. Januar für ter Hürne unterwegs. Die Obefränkin vereint fundierte Vertriebserfahrung im Außendienst und profunde Kenntnisse in der Holz- und Bodenbelagsbranche. Erst vor wenigen Monaten wurde sie von der IHK mit dem „Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung“ ausgezeichnet.

Frank Knüsting ist als Sales Manager Export Contract spezialisiert auf das internationale Objektgeschäft und realisiert seit dem 1. Dezember 2024 für ter Hürne weltweit neue Projekte.

www.terhuerne.com
30.01.2025

KWG: Tison zum Vertriebsleiter aufgestiegen

 KWG: Tison zum Vertriebsleiter aufgestiegen
KWG hat zum 1. Januar 2025 Florian Tison zum Vertriebsleiter berufen, der in seiner neuen Funktion die zweiköpfige Geschäftsführung des Bodenbelagsanbieters mit Katrin Gärtner-Tison und Thomas Biebusch unterstützen soll. Tison ist seit sieben Jahren im Außendienst für KWG aktiv und wird auch weiterhin als Fachberater die Kunden in den PLZ-Gebieten 69-89 betreuen.

www.kwg-kork.de
29.01.2025

Välinge Innovation verkauft Industriegeschäft an Bjelin

 Välinge Innovation verkauft Industriegeschäft an Bjelin
Die schwedische Technologie- und Innovationsschmiede Välinge Innovation verkauft ihre Produktionssparte Välinge Industries, die Woodura Woodpowder-Böden herstellt, an die Bjelin Group und konzentriert sich auf die Bereiche Forschung, Entwicklung, Patentierung und Lizensierung. Bjelin wiederum ist vollständig im Besitz von Pervanovo Invest, dem Mehrheitseigentümer der Välinge-Group.

Das Industriegeschäft von Välinge umfasst Werke in Schweden und Kroatien, Vertriebsgesellschaften in Großbritannien, Frankreich und Nordamerika sowie den kroatischen Möbelhersteller Spinvalis. Diese werden nun in die breiteren industriellen Aktivitäten von Bjelin integriert. „Dieser strategische Schritt stärkt die Position von Välinge Innovation als weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Innovation und Lizensierung modernster Bodenbelags- und Möbeltechnologien“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Transaktion soll im ersten Quartal 2025 abgeschlossen werden, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen und behördlichen Genehmigungen.

www.valinge.com
28.01.2025

i4F: Lizenzrechte für neue SPC-Akustik-Technologie erworben

 i4F: Lizenzrechte für neue SPC-Akustik-Technologie erworben
Der belgische Patent- und Technologie-Spezialist i4F und CFL Flooring arbeiten gemeinsam an einer neuen SPC-Akustik- und Soft-Feel-Technologie. Die patentierte, mehrschichtige Innovation von CFL verbessert laut i4F die akustischen Eigenschaften von SPC-Bodenbelägen erheblich, indem sie Gehgeräusche, Raumechos und das Quietschen des Fußbodens reduziert und die Schallübertragung in untere Stockwerke dämmt – und gleichzeitig ein weicheres Gefühl unter den Füßen erzeugt. Dabei blockieren mehrere Material-Schichten (Foto) bestimmte Schallfrequenzen. i4F hat nun die entsprechenden Lizenzrechte von CFL Flooring erworben.

Darüber hinaus geben die Belgier bekannt, dass i4F für seine Cera Grout-Technologie mittlerweile mehr als 20 Lizenznehmer aus Asien, den USA und Europa gewinnen konnte. Cera Grout imitiert die Optik keramischer Fliesen. Mit dieser Technologie werden SPC-Boden- und Wandbeläge veredelt. Vorteile sind neben der Ästhetik (integrierte Fugenlinien) eine einfache Verlegung und Reinigung sowie die Wasserbeständigkeit der Produkte.

www.i4f.com
28.01.2025

FEP: Europäischer Parkettmarkt stabilisiert sich

Der europäische Parkettmarkt scheint 2024 die Talsohle erreicht zu haben. Der Verband der Europäischen Parkettindustrie (FEP) schätzt den Rückgang des Gesamtabsatzes im vergangenen Jahr auf knapp 5 %, nachdem nachdem er im Vorjahr um bis zu 38 % eingebrochen war. Allerdings sei diese Zahl zunächst nur vorläufig und unterliege Schwankungen, auch zwischen Nord- und Südeuropa, unterstrich FEP-Geschäftsführerin Isabelle Brose. Die validierten Daten würden anlässlich der FEP-Generalversammlung in Stockholm (12. bis 13. Juni 2025) bekanntgegeben.

Die Parkettbranche hofft auf eine Verbesserung der Baukonjunktur im Laufe des Jahres 2025 und zeitnah mit einer dringend benötigten Entlastung durch die Einführung der vorläufigen Antidumpingmaßnahmen der EU gegen den Import von chinesischem Mehrschichtparkett.

www.parquet.net
27.01.2025

Messe Heimtextil: Ab 2026 mit allen Bodenbelägen

 Messe Heimtextil: Ab 2026 mit allen Bodenbelägen
Die Frankfurter Heimtextil, Weltleitmesse für Wohn- und Objekttextilien, erweitert ihr Angebot mit einem neuen, nicht-textilen Produktsegment: Ab 2026 sind auch Anbieter von elastischen Belägen, Designbelägen, Korkböden, Laminat, Parkett und Holzböden sowie Outdoorbelägen eingeladen, sich auf der Veranstaltung zu präsentieren. „Flooring & Equipment ergänzt das bestehende Portfolio mit Carpets & Rugs ideal und bietet eine attraktive Erweiterung für zahlreiche Besucherzielgruppen sowie neue Kontakte“, sagt Heimtextil-Direktorin Bettina Bär. „Mit dem Launch des neuen Bereichs beweisen wir uns als globale Plattform für die gesamte textile und non-textile Innenraumgetaltung und schaffen ein ganzheitliches Einkaufserlebnis für Interior Design.“

Das Segment Carpets & Rugs mit textilen Bodenbelägen und abgepassten Teppichen bediene bereits die für „Flooring & Equipment“ relevanten Adressaten auf der Heimtextil. Das neue Feld der elastischen Beläge und Hartböden soll direkt daran anknüpfen – sowohl was die Produktgruppen als auch die Platzierung auf dem Messegelände betrifft. „„Das neue Angebot fügt sich stimmig in den Hallenplan der Heimtextil 2026 auf dem Messegelände Frankfurt ein, die Laufwege werden optimiert“, kündigte Heimtextil-Direktorin Margit Herberth an. Hinzu komme ein hochwertiges Rahmenprogramm für die globale Teppich- und Bodenbelagsbranche.

Die jüngste Auflage der Heimtextil, die Mitte Januar 20205 stattfand, verzeichnete rund 50.000 Besucher. Die nächste Ausgabe ist für den 13. bis 16. Januar 2026 terminiert.
27.01.2025

i4F: Adina Caldararu stärkt Europageschäft

 i4F: Adina Caldararu stärkt Europageschäft
Der Patent- und Technologiespezialist i4F hat Adina Caldararu zum Commercial and Demand Creation Director für Europa ernannt und in München Kunden und Partnern vorgestellt. Adina Caldararu wird vom Hauptsitz des Unternehmens in Turnhout (Belgien) aus das i4F-Geschäft in Europa vorantreiben. Sie berichtet an den CEO John Rietveldt und ist Mitglied des Managementteams.

Adina Caldararu war zuletzt für Philips tätig, wo sie während ihrer 18-jährigen Tätigkeit mehrere leitende Vertriebspositionen innehatte. Vorgängerin Julie Pageot ist nicht mehr für I4F tätig, ebenso wie der ehemalige Egger-Manager Erich Macala. Neu im I4F-Kreis ist dafür Arne Loebel, viele Jahre lang Geschäftsführer von Classen sowie der Classen-Tochter für geistiges Eigentum. Seit Sommer 2024 ist Loebel als freiberuflicher Unternehmensberater aktiv und wirkt nun auch als Bindeglied zwischen I4F und Classen.

www.i4f.com
24.01.2025

Classen Group: Vertriebsleiter Handel Dirk Beneke scheidet aus

 Classen Group: Vertriebsleiter Handel Dirk Beneke scheidet aus
Dirk Beneke, seit Mai 2023 Vertriebsleiter Handel D/A/CH bei der Classen Group, scheidet zum 30. April 2025 bei dem Bodenbelagshersteller aus. Der 61-Jährige ist ein langjähriger Branchenroutinier: Von 2016 bis 2023 wirkte er als Business Manager Hardflooring D/A/CH bei der deutschen Tarkett Holding, davor war er über zwölf Jahre lang Verkaufsleiter D/A/CH bei Meisterwerke.

www.classengroup.com

Schnellsuche

24.01.2025

Hans-Schwier-Berufskolleg: Oberstufe fertigt aufwendige Projektplatten an

 Hans-Schwier-Berufskolleg: Oberstufe fertigt aufwendige Projektplatten an
Es ist die Generalprobe für die anstehende Abschlussprüfung: Die rund 30 Berufsschüler der beiden Bodenleger-Oberstufenklassen des Hans-Schwier-Berufkollegs in Gelsenkirchen fertigten kürzlich aufwendige Musterplatten aus homogenen PVC-Belägen an. Nach dem theoretischen Teil mit technischen Zeichnungen, Berechnungen und Arbeitsablaufplanung setzten die angehenden Bodenleger das Projekt in ihren Ausbildungsbetrieben in die Tat um.

Wie in jedem Jahr wurde jede Platte fachmännisch von allen Mitschülern beäugt und anschließend bewertet. Die Kriterien dazu sind angelehnt an die der Abschlussprüfung im kommenden Frühsommer. Auch unter den strengen Augen der Klassenlehrer Christian Zwingler und Andrea Maria Zenker – und den noch strengeren Augen der Schüler – fiel kaum eine Platte durchs Raster.

Der diesjährige Designpreis ging an Janis Lorkovic, der nicht nur mit seinem Muster, sondern auch mit einer tadellosen handwerklichen Leistung glänzte.

www.hsbk-ge.de
23.01.2025

Windmöller: Geschäftsleiter Christian Ciesla verlässt Unternehmen

 Windmöller: Geschäftsleiter Christian Ciesla verlässt Unternehmen
Christian Ciesla ist bei Windmöller ausgeschieden. Der 59-Jährige hatte bei dem Bodenbelagshersteller sowie bei der Vorgängerfirma Witex seit 2009 unterschiedliche Vertriebspositionen inne und fungierte zuletzt als Geschäftsleiter Vertrieb D/A/CH Handel und Objekt.

www.windmoeller.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag