09.06.2025
Object Carpet: Marco Fischer neuer Teamleiter Technischer Service

Der Teppichbodenhersteller Object Carpet verzeichnet einen in der Bodenbranche bekannten Neuzugang: Marco Fischer (46) hat Anfang Juni 2025 die Leitung des Technischen Services bei den Denkendorfern übernommen. Der gelernte Raumausstatter war zuletzt mehr als sieben Jahre lang beim Nadelvlies-Spezialisten Findeisen beschäftigt, der kürzlich von Vebe übernommen wurde. Bei Object Carpet leitet Fischer nun ein Team von vier Anwendungstechnikern und fokussierte sich auf anwendungstechnische Fragen, Beanstandungsmanagement, Musterflächen, Verlegeeinweisungen sowie Schulungen.
www.object-carpet.com06.06.2025
Messer-Meister 2025: FussbodenTechnik verlost Teilnahme an Intarsien-Workshop

Im September 2025 starten die Messer-Meister in die nächste Runde: Einen Tag lang erlernen jeweils maximal 15 Teilnehmer die Kunst des Schneidens von Designbelagsintarsien. Die technische Leitung haben Dirk Iffland und Ingo Aulich von Project Floors.
Folgende Termine stehen zur Auswahl:
-
02. September: Motorwelt in Köln (Nordrhein-Westfalen)
-
04. September: Automobilmuseum in Eisenach (Thüringen)
Messer-Meister ist eine Gemeinschaftsaktion von Project Floors, Uzin Utz mit den Marken Uzin, Sigan und Wolff sowie Unifloor mit Jumpax. Mit dabei ist wieder Reddig mit dem Original Delphin-Messer. Die Teilnahmegebühr beträgt 189 EUR (inkl. Materialien und Verpflegung). Anmeldung per E-Mail an: marketing@project-floors.com.
FussbodenTechnik verlost einen Startplatz: Einfach eine E-Mail bis 31. Juli 2025 an
sebastian.musolf@snfachpresse.de schicken und den Wunsch-Standort nennen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
www.facebook.com/MesserMeister2405.06.2025
Ardex: Zwei Neuzugänge in der Anwendungstechnik

Mit Michael Wemmers (50, Foto) und Timo Köpke (36) sind Anfang 2025 zwei neue Fachleute in die Anwendungstechnik des Bauchemieherstellers Ardex eingestiegen. Sie sind dort in der Beratung und bei Schulungen im Einsatz: Wemmers im Segment Fliese/Bau und Köpke im Geschäftsbereich Boden/Wand/Decke.
Michael Wemmers bringt umfassende Erfahrungen aus seinem eigenen Fliesenlegerbetrieb in Düsseldorf und Erkrath mit. Als Meister im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk hat er über viele Jahre hinweg regelmäßig mit Ardex-Produkten gearbeitet. Der Maler- und Lackierermeister Timo Köpke war zuletzt als Ausbilder und Koordinator für Werkstatt und Vertrieb im öffentlichen Dienst der Stadt Essen tätig. Mit dem Know-how aus der Jugendberufshilfe möchte er künftig die Schulungs- und Beratungskompetenz bei Ardex weiter ausbauen und den praxisnahen Austausch mit dem Handwerk fördern.
www.ardex.de04.06.2025
Murexin: Neues Tandemteam startet im Norden

Mit Björn Feiertag (44) und Lutz Schoppmeier (47) setzt Verlegewerkstoffhersteller Murexin Deutschland künftig auf ein Tandemteam im Außendienst für die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern sowie die Region Niedersachsen Nord. Die beiden übernehmen dort gemeinsam die Gebietsleitung und bringen dabei sowohl Branchenkenntnis als auch ein eingespieltes Miteinander mit.
Feiertag war zuvor im Vertrieb eines namhaften Bauchemieherstellers tätig, Schoppmeier kommt aus dem Baustoff-Fachhandel. Aus dem langjährigen beruflichen Kontakt sei eine enge Freundschaft entstanden, teilt Murexin mit. Im Fokus ihrer Tätigkeit steht die Gewinnung neuer Kunden im Geschäftsbereich Fliesen-, Bau- und Abdichtungstechnik sowie die technische Beratung der Kunden.
www.murexin.de03.06.2025
Kerakoll erwirbt Mehrheit an Bindemittelhersteller Caltra Nederland

Der italienische Bauchemiehersteller Kerakoll hat den Erwerb von 60 % der Unternehmensanteile an Caltra Nederland bekanntgegeben. Das niederländische Unternehmen ist auf die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von emissionsarmen Bindemitteln, Zementergänzungsmaterialien und kohlenstoffarmen Klinkern spezialisiert. Caltra wurde 1984 von Ludo van Nes gegründet und wird seit 2013 von dessen Tochter Daniëlle und Sohn Stephan geführt. Das Unternehmen betreibt derzeit drei Produktionsanlagen. Eine vierte befindet sich ebenfalls in den Niederlanden im Bau und soll voraussichtlich im dritten Quartal 2025 in Betrieb genommen werden.
Ziel der Beteiligung ist es, Kompetenzen und Ressourcen zu bündeln, um alternative Bindemittel mit geringem Kohlenstoffausstoß zu entwickeln. Laut Kerakoll gehört die Dekarbonisierung des Bauwesens zu den wichtigsten zukünftigen Herausforderungen auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen.
www.kerakoll.com|
www.caltra.com 02.06.2025
Döllken Profiles: Reinhold Affhüppe zum zweiten Geschäftsführer ernannt

Seit 1. Mai 2025 verstärkt Reinhold Affhüppe als Geschäftsführer den Leisten- und Profilehersteller Döllken Profiles und verantwortet dort die Ressorts Operations, Entwicklung sowie Product Line Management. Der Ingenieur für Fertigungstechnik Kunststoff ist seit über 30 Jahren in der Surteco Gruppe, der Döllken-Muttergesellschaft, tätig. Überdies stieg er damit als weiterer Geschäftsführer in das Führungsteam der Business Unit (BU) Profiles innerhalb der Surteco Gruppe auf. Sein beruflicher Werdegang bei Surteco umfasst Stationen in den Geschäftsfeldern Surfaces und Edgebands sowie mehrere Geschäftsführerpositionen an Standorten in Deutschland und Schweden. Zuletzt war Affhüppe als Vice President Operations in den USA tätig.
Martina Baden bleibt weiterhin in ihrer bisherigen Funktion als Geschäftsführerin und Head of BU Profiles aktiv und verantwortet unverändert Finance und Sales sowie die strategische Leitung der Tochtergesellschaften Nenplas sowie Polyplas Extrusions.
www.doellken-profiles.com|
www.surteco.com 02.06.2025
Netzwerk Boden: Parkettproduktion hautnah bei Kährs erleben

Die Mitglieder der Objekteursvereinigung Netzwerk Boden trafen sich vom 22. bis 24. Mai 2025 im schwedischen Nybro beim Industriepartner Kährs Parkett. Besonders beeindruckt waren die Teilnehmer von der Größe des Unternehmens, den aufwendigen Arbeitsschritten bei der Parkettherstellung und vom Engagement in puncto Nachhaltigkeit.
www.netzwerk-boden.de02.06.2025
VDP: Parkettmarkt im ersten Quartal im Plus

Bereits 2024 hatte sich abgezeichnet, dass die deutsche Parkettproduktion den Tiefpunkt überwunden hat und sich wieder stabilisiert. Das hat sich im ersten Quartal 2025 bestätigt, wie der Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP) nach seiner Mitgliederversammlung berichtete. Danach ist der Umsatz per 31. März um 6,7 % auf 48 Mio. EUR gestiegen. Der Absatz nahm sogar noch stärker zu: um 9,7 % auf 1,36 Mio m
2. Dies bedeutet allerdings im Umkehrschluss einen erhöhten Preisdruck.
Weiterhin im Minus verharrt Mosaikparkett. Deutlich angezogen hat Massivparkett, sprich die Massivdiele und der Massivstab. Auch Zweischicht-Parkett, im Jahr 2024 noch einer der großen Verlierer, erhielt in den ersten drei Monaten 2025 Auftrieb – dies gilt aber nur für die Landhausdiele. Noch weiter Fahrt aufgenommen hat Dreischichtparkett, dabei vor allem auch in Form der Landhausdiele. „Es geht langsam wieder bergauf“, freute sich der VDP-Vorsitzende Michael Schmid (Foto), der die Aufwärtstendenz zu großen Teilen auf die EU-Zölle auf China-Importparkett zurückführt, die im Januar in Kraft getreten sind – und damit die erhoffte Wirkung zeigen.
www.parkett.de30.05.2025
Spanischer Laminathersteller Finsa tritt EPLF bei

Financiera Maderera (Finsa) hat sich dem Verband der Europäischen Laminatbodenhersteller (EPLF) angeschlossen. Das 1931 gegründete spanische Familienunternehmen produziert neben Laminatböden auch Platten, dekorative Oberflächen und Möbelkomponenten. Mit dem Neuzugang zählt der EPLF nun 13 ordentliche Mitglieder.
www.eplf.com|
www.finsa.com 29.05.2025
Designflooring: Neuer Showroom in Frankfurt am Main

Bodenbelagshersteller Designflooring hat im Mai 2025 ein Brand Experience Centre in Frankfurt am Main eröffnet. Zu diesem gehört neben einem Showroom und Büros auch eine technische Akademie. Dort werden auf rund 1.000 m
2 LVT-Designbeläge für den Objekt- und privaten Wohnbereich präsentiert. „Das Brand Experience Centre ist ein zentraler Bestandteil unserer strategischen Neuausrichtung in Europa, unter dem Motto ,One Business – Two Brands‘“, erklärt Geschäftsführer Wolfgang Gradl. Neben der Marke Designflooring gehört auch die Marke Mflor zum Unternehmen.
www.designflooring.com