15.08.2024
Uzin Utz steigert Betriebsergebnis des Vorjahres leicht

Bauchemiehersteller Uzin Utz erzielte im ersten Halbjahr 2024 einen Konzernumsatz von 242,3 Mio. EUR. Dies entspricht einem Rückgang von 1,0 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (damals 244,7 Mio. EUR). Mit 19,9 Mio. EUR liegt das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Halbjahr bei einer EBIT-Marge von 8,2 % um 1,1 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. Der Großteil der Kern- und Wachstumsmärkte war in der ersten Jahreshälfte weiterhin durch hohe Bauzinsen und den daraus resultierenden hohen Finanzierungskosten belastet.
„Trotz der leicht rückläufigen Umsatzentwicklung im Vorjahresvergleich und der anhaltenden stagnierenden Situation im Wohnungsbau haben wir das erste Halbjahr ergebnisseitig erfolgreich abgeschlossen“, sagte Finanzvorstand Christian Richter. Eine grundlegende Besserung in den kommenden Monaten erwartet der Vorstand in der Bau- und Wohnungswirtschaft nicht. Im Bereich Sanierungen und Neubauten wird ein weiterer Rückgang prognostiziert. Erst ab 2025 zeigt sich der Ausblick auf die Branche mit optimistischeren Wachstumsprognosen, heißt es in einer Pressemitteilung.
www.uzin-utz.com15.08.2024
Enia Vertriebsgesellschaft feierte zehnjähriges Jubiläum

Am 8. Juli 2024 feierte die Enia Vertriebs GmbH ihr zehnjähriges Bestehen. Das deutsche Außendienstteam besteht derzeit aus sieben Mitarbeitern. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 hat sich das Unternehmen vom Süden aus zu einem erfolgreichen Anbieter für Designbeläge in Deutschland entwickelt. Enia ist eine Marke der Schweizer Sharkgroup. Nach eigener Einschätzung sei die hohe Lieferfähigkeit ein wichtiger Erfolgsbaustein: Produkte seien innerhalb von 48 Stunden ab dem zentralen Lager in Gelsenkirchen deutschlandweit verfügbar.
Parallel zum zehnjährigen Jubiläum erhält der deutsche Enia-Vertrieb mit Sitz in Stuttgart eine organisatorische Anpassung: Sie wird eine vollständige Tochtergesellschaft der Sharkgroup AG und bleibt als eigenständiges Unternehmen erhalten. Zum 1. Mai 2024 fusionierte hingegen die Enia Flooring international AG zusammen mit Directa (ehemals Direct Handling AG) und Profloor AG zur Sharkgroup AG. Die jüngste Großinvestition war der der Bau eines eigenen Bodenkompetenzzentrums in Oberhasli, nähe Flughafen Zürich.
www.sharkgroup.swiss14.08.2024
Stark Deutschland verkauft Fliesen Discount an polnischen Filialisten

Baustoffhändler Stark Deutschland trennt sich von seinem Einzelhandelsgeschäft mit keramischen Fliesen: Neuer Eigentümer der neun deutschen Standorte von Fliesen Discount wird zum 1. November 2024 Nexterio. Der polnische Filialist vertreibt an knapp 60 Standorten in seinem Heimatland Fliesen und Badezimmerausstattung, ist aber auch in Tschechien, der Slowakei sowie mit einer Filiale in Chemnitz präsent.
Auch bei keramischen Fliesen sei das Kerngeschäft von Stark Deutschland der B2B-Handel (Geschäftsbeziehung zwischen Unternehmen). Daher trenne sich die Gruppe von dem auf Endverbraucher ausgerichteten Fliesen Discount, der neben Wand- und Bodenfliesen auch Parkett, Laminatböden und elastische Beläge stationär und online vertreibt.
www.stark-deutschland.de |
www.nexterio.de14.08.2024
Gemeinschaftstagung Estrich und Belag 2025 in Leipzig

Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) hat den Termin für die Gemeinschaftstagung Estrich und Belag 2025 mitgeteilt: 8. bis 9. Mai in Leipzig. Im Rahmen der Veranstaltung finden die Mitgliederversammlungen des BEB, der Gütegemeinschaft Estrich und Belag, der Bundesfachschule Estrich und Belag (BFSE) und der Bundesfachgruppe Estrich und Belag im ZDB (BFG) statt. Weitere Informationen wollen die Estrichverbände zu einem späteren Zeitpunkt kommunizieren.
Im Gegensatz zur Gemeinschaftstagung 2024, als die Estrichverbände gemeinsam mit dem Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) am Nürburgring tagten, gehen die Berufsgruppen im kommenden Jahr bei ihren Jahrestagungen wieder getrennte Wege.
.
www.beb-online.de13.08.2024
Uzin Utz: Richard Hohenhaus neuer Key Account Manager

Mit Richard Hohenhaus erhält Verlegewerkstoffhersteller Uzin Utz Zuwachs in der Architektenbearbeitung: Seit dem 1. Juli 2024 ist er in der Funktion des Key Account Managers für das Gebiet Nord/Ost im Einsatz. Er ist Ansprechpartner für gewerbliche Bauherren, Architekten und Planer zum Markenportfolio von Uzin Utz. Hohenhaus folgt auf Stefan Dröge, der Anfang 2024 Uzin-Verkaufsleiter wurde.
Gemeinsam mit dem Uzin Utz Key-Account-Team wird Richard Hohenhaus das Ausschreibungswesen mitbetreuen, ebenso wie dazugehörige Plattformen wie BIM. Ein weiteres Aufgabengebiet wird die Planung und Durchführung von Netzwerkevents mit Architekten- und Planerfokus sein. Hohenhaus verfügt über langjährige Erfahrung in der Baubranche: Er absolvierte ein betriebswirtschaftliches Studium, war Vorwerk-Außendienstmitarbeiter und Jordan-Niederlassungsleiter.
www.uzin.de12.08.2024
Bostik: Christian Otto kehrt in Anwendungstechnik zurück

Bei Verlegewerkstoffhersteller Bostik verstärkt „Rückkehrer“ Christian Otto seit 15. Juli 2024 das Team der Anwendungstechnik. Der gelernte Raumausstatter war viele Jahre lang als Bodenleger und Bauleiter tätig. Bereits von 2017 bis Ende 2023 war er als Anwendungstechniker für die Borgholzhausener im Einsatz. Nach einem Abstecher zu einem Marktbegleiter hat er bei Bostik erneut die Position des Anwendungstechnikers Fußbodentechnik übernommen und berichtet an Wilhelm Volkmann, den Leiter der Anwendungstechnik D/A/CH.
www.bostik.de12.08.2024
Jordan lädt zu Joka Markentagen 2024 ein

Im September und Oktober lädt Großhändler Jordan seine Kunden zu den Joka Markentagen 2024 ein. An verschiedenen Standorten werden Produkte für den Wohn- und Objektbereich präsentiert – bestehende Kollektionen ebenso wie Neuheiten. Das Themenspektrum reicht von Bodenbelägen und Parkett über Wand- und Badgestaltung bis zu Türen und speziell nachhaltigen Produkten. Außerdem wird die Marke Joka entlang der Customer Journey vorgestellt. Für die Teilnahme an den Veranstaltungen ist eine vorhergehende Anmeldung erforderlich, entweder in den Filialen oder beim Außendienst.
Hier geht’s zur Anmeldung.
Die Termine im Überblick:
30.08.: Showroom Kassel
04.09.: Niederlassung Köln
07.09.: Niederlassung Erfurt
13.09.: Showroom Frankfurt/Main City
18.09.: Dortmund-Kley
21.09.: Berlin-Adlershof
27.09.: Niederlassung Stuttgart, Bietigheim-Bissingen
09.10.: Würzburg/Estenfeld
11.10.: München/Forstinning
12.10.: München/Forstinning
25.10.: Hannover/Isernhagen
www.joka.de09.08.2024
Schlau Großhandel: Transformationsprozess angekündigt

Einen „umfassenden Transformationsprozesses in den kommenden Monaten und Jahren“ kündigt der Schlau Großhandel an. Dabei sollen das Produktsortiment überarbeitet, die Logistik leistungsfähiger gestaltet und die Vertriebsstruktur modernisiert werden. Vorgesehen ist die Stärkung für Schlau besonders relevanter Regionen – etwa durch Neueröffnungen oder Modernisierungen von Handwerkermärkten.
Gleichwohl müssten auch Filialen geschlossen werden, deren Wirtschaftlichkeit nicht mehr gegeben sei oder die keinen optimalen Anschluss an die Logistik des Großhändlers haben. Zum 31. Juli 2024 sind bereits die Filialen in Saarbrücken, Heilbronn und Nürnberg vom Netz gegangen.
www.schlau-grosshandel.de09.08.2024
Beaulieu: Umstrukturierungen und Investitionen geplant

Der Umsatz der Beaulieu International Group (B.I.G.) ist im Geschäftsjahr 2023 um 26 % auf 2 Mrd. EUR eingebrochen. Dies geht aus einer Pressemitteilung des belgischen Bodenbelagsherstellers hervor. Zurückzuführen sei dies unter anderem auf sinkende Verkaufspreise bei gleichzeitig stark angestiegenen Arbeits- und Energiekosten. Auch das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) liegt mit 98,1 Mio. EUR deutlich niedriger als im Vorjahr (damals rund 250 Mio. EUR).
Im diesem Zusammenhang plant Beaulieu Rationalisierungsmaßnahmen: Der Standort Berry Yarns im belgischen Komen soll geschlossen werden. Der Konzern will sich ganz auf die Garnproduktion im französischen Comines und in China konzentrieren. Die Kunstrasen-Tufting-Aktivitäten in Oostrozebeke sollen eingestellt werden und ab 2025 ausschließlich am spanischen Produktionsstandort der Gruppe stattfinden. Die Faserextrusion für Kunstrasen in Oostrozebeke – hauptsächlich für den Sportbereich – wird beibehalten. Für das Jahr 2024 plant B.I.G. Investitionen in Höhe von rund 100 Mio. EUR, nach 80,7 Mio. EUR in 2023.
www.bintg.com08.08.2024
Interface: Im textilen Objekt dominiert die Fliese

Teppichfliesenspezialist Interface wächst sogar in Zeiten einer angespannten Baukonjunktur. Bauherren, Architekten und Objekteure schätzen die Vorteile der Interface-Fliesen beim Einsatz im textilen Objekt. Dabei helfen belegbare Produkt-Fakten zu niedrigem CO
2-Fußabdruck und eingesetzten Materialien, das Rücknahmeprogramm ReEntry, eine neue Recyclingmaschine in den Niederlanden sowie als Highlight zwei neue Kollektionen. FussbodenTechnik sprach am Standort Krefeld mit Anne Salditt, Director EMEA Marketing, und Alexander Friesen, Vertriebsleiter D/A/CH, über die Interface-Erfolgsgeschichte.