Fuxxarchiv Fuxxarchiv
22.08.2024

PCI: Zwei neue Fachberater starten im Norden

 PCI: Zwei neue Fachberater starten im Norden
Bauchemiehersteller PCI Augsburg gibt bekannt, dass zwei neue Fachberater seit 1. Juli 2024 in der Vertriebsregion Nord des im April neu aufgestellten Geschäftsbereichs Sika Handel Bau tätig sind. Marco Schwarz verantwortet das Gebiet Ostfriesland, Emsland, Cloppenburg und Osnabrück. Der 29-jährige Maler- und Lackierer-Meister war zuvor als Anwendungstechniker Holz, Farben und Lacke tätig. Sein Kollege Jan Langenhorst betreut Teile des Ruhrgebiets und des Münsterlands. Der 24-Jährige arbeitete seit seiner Ausbildung im Handelsmarketing von Sika Deutschland und wechselte nun in den Vertriebs-Außendienst. Beide berichten an Marco Benjamins, den Verkaufsleiter Nord.

Wie Ende Februar 2024 bekanntgegeben, hat Sika den Geschäftsbereich „Handel Bau“ im Zuge der Integration der MBCC-Gruppe neu aufgestellt. Seit 1. April stehen im Handelsgeschäft die Absatzmärkte im Vordergrund – nach ihnen wurden die Vertriebsorganisation und das Marketing ausgerichtet. Diese Veränderung betrifft auch das Unternehmen PCI Augsburg, das seit der Integration im Mai 2023 Teil von Sika ist.

www.pci-augsburg.eu
21.08.2024

Fließestrichforum 2024: Rohstoff entscheidet über CO2-Fußabdruck

 Fließestrichforum 2024: Rohstoff entscheidet über CO<t>2</t>-Fußabdruck
Schon heute wird der Handwerker im Arbeitsalltag gelegentlich mit Nachfragen zum CO2-Fußabdruck oder zur Ökobilanz von Baustoffen konfrontiert. Für einzelne Bauvorhaben mit besonderen Ansprüchen an die Nachhaltigkeit müssen endsprechende Daten und Nachweise bereits geliefert werden. Neue EU-Regelungen werden zukünftig dazu führen, dass das Bereitstellen endsprechender Umweltdaten verpflichtend wird. Daher wird sich auch jeder Estrichleger mit dieser Thematik vertraut machen müssen. Im Vortrag von Casea wird der CO2-Fußabdruck von Calciumsulfat-Bindemitteln vorgestellt. Dr. Tim Link (Foto), Leiter Produktmanagement bei Casea, zeigt auf dem Fließestrichforum am 2. und 3. September 2024 in Fulda, wie sich die verwendeten Rohstoffe und Herstellungsverfahren auswirken.

Veranstalter des 8. Fließestrichforums sind der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM), das Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF) und der Bundesverband Estrich und Belag (BEB). Wie bei den früheren Veranstaltungen findet am Vorabend ein gemeinsames Abendessen aller Teilnehmenden statt. Das Vortragsprogramm des Fließestrichforums umfasst im ersten Teil übergreifende Themen zur Nachhaltigkeit in Bauunternehmen, in Verbindung mit Zertifizierungssystemen und in der Praxis auf der Baustelle. Zweiter Schwerpunkt sind Praxisvorträge unter anderem zu Calciumsulfatfließestrich in Feuchträumen, neue Entwicklungen bei Zementfließestrichen sowie Toleranzen im Fußbodenbau nach BEB Merkblatt 9.2. Für das komplette Vortragsprogramm auf „Mehr“ klicken.

Weitere Informationen auf www.vdpm.info, www.ibf-troisdorf.de und www.beb-online.de.
21.08.2024

Classen: 17 neue Lehrlinge an zwei Standorten

 Classen: 17 neue Lehrlinge an zwei Standorten
Beim Bodenbelagshersteller Classen haben insgesamt 17 neue Auszubildende ihre Lehre begonnen. Elf der jungen Mitarbeiter sind am Hauptsitz in Kaisersesch in Rheinland-Pfalz tätig, sechs am Standort im brandenburgischen Baruth. Die Classen-Gruppe bildet in den folgenden Berufsbildern selbst aus: Elektroniker mit Fachrichtung Betriebstechnik und Automatisierungstechnik, Industriekaufleute, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer sowie Mediengestalter Digital/Print. Generell handelt es sich dabei um duale Ausbildungen. Die Lehrlinge sind also für einen bestimmten Zeitraum im Unternehmen und in der Berufsschule. Im kaufmännischen Bereich wechseln die Azubis alle zwei bis drei Monate die Abteilung, um einen umfassenden Eindruck des Familienunternehmens und dessen verschiedener Bereiche zu bekommen.

Classen ist sehr daran interessiert, ein Arbeitsverhältnis mit Zukunft aufzubauen: „Das spiegelt sich in der Übernahmequote wider, die 2023/2024 bei durchschnittlich 90 % lag“, heißt es in einer Pressemitteilung.

www.classengroup.com
21.08.2024

Messer-Meister: Restplätze für Termin in Mönchengladbach vorhanden

 Messer-Meister: Restplätze für Termin in Mönchengladbach vorhanden
Für das Messer-Meister-Praxisseminar in Mönchengladbach am 4. September 2024 sind noch ein paar Restplätze vorhanden. Die Project Floors-Techniker Dirk Iffland und Ingo Aulich zeigen dabei den Umgang mit Delphinmesser und das Anfertigen von Designbelagsintarsien. Der Ein-Tages-Workshop kostet mit Material und Verpflegung 189 EUR. Interessierte können sich per E-Mail an marketing@project-floors.com anmelden.

www.project-floors.com
20.08.2024

Steico: Georg Faller folgt auf CFO Dr. David Meyer

 Steico: Georg Faller folgt auf CFO Dr. David Meyer
Beim Dämmtechnik-Spezialisten Steico wird Chief Financial Officer (CFO) Dr. David Meyer mit Auslaufen seines Vertrages zu Ende Dezember 2024 aus dem Unternehmen ausscheiden, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Der 53-jährige Wirtschaftsingenieur verantwortet seit Juni 2012 als geschäftsführender Direktor das Ressort Finanzen.

Seine Nachfolge tritt zum 1. Oktober 2024 Georg Faller an. Nach Angaben der Steico-Gruppe mit Sitz in Feldkirchen bei München verfügt dieser über mehr als 20 Jahre Management-Erfahrung im Finanzbereich. Zuletzt bekleidete Faller die Position des Divisional Finance Director & CFO bei Joris Ide Panels, einem Unternehmen der Kingspan-Gruppe. Seine Schwerpunkte als CFO bei Steico sollen profitables Wachstum, Digitalisierung und Effizienzsteigerungen werden.

www.steico.com
20.08.2024

Amorim-Konzern wird umstrukturiert

 Amorim-Konzern wird umstrukturiert
Der portugiesische Korkkonzern Amorim wird umstrukturiert: Ab Januar 2025 fusionieren die Sparten Flooring, Composites und Insulation zum neuen Geschäftsbereich Amorim Cork Solutions. Die wichtigsten Aktivitäten der drei Segmente bleiben aber als separate Geschäftsfelder bestehen, nur die betrieblichen und zentralen Funktionen werden integriert. Damit will Amorim Synergiepotentiale heben und die Effizienz steigern. Die Führung der neuen Division wird João Pedro Azevedo übertragen. Geschäftsführer von Amorim Deutschland ist unverändert Tomas Cordes (Foto). Die Sparte Korkstopfen ist von der Umstrukturierung unberührt.

www.amorim-deutschland.de
19.08.2024

Südbund Wohntage am 25. und 26. September

 Südbund Wohntage am 25. und 26. September
Der Einkaufs- und Marketingverband Südbund veranstaltet am 25. und 26. September 2024 seine Wohntage mit über 110 Ausstellern im baden-württembergischen Backnang bei Stuttgart. Auf der Hausmesse können sich Interessierte über Branchen-Neuheiten, Produkte, Trends und Marktentwicklungen informieren. Im Mittelpunkt stehen Bodenbeläge, Deko- und Gardinenstoffe, Heimtextilien, Sonnen- und Insektenschutz, Tapeten, Bettwaren und Schlafsysteme, Sitzmöbel, Arbeitsmittel, Zubehör und Dienstleistungen.

Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter:

www.suedbund.de/de/wohntage
16.08.2024

Baugenehmigungen brechen im ersten Halbjahr 2024 weiter ein

 Baugenehmigungen brechen im ersten Halbjahr 2024 weiter ein
Im Juni genehmigten die deutschen Behörden den Bau von insgesamt 17.626 Wohnungen – dies sind 19 % weniger als im Vorjahresmonat. Im ersten Halbjahr 2024 wurden 106.654 Genehmigungen erteilt, was einem Rückgang um 21,1 % oder 28.500 Wohnungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Dies geht aus den Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor, die die Behörde am 16. August veröffentlichte. „So ein schlechtes Niveau gab es zuletzt vor gut zehn Jahren. Und es ist ein kontinuierlicher Rückgang seit nunmehr 26 Monaten“, kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), Felix Pakleppa.

Der Monatsdurchschnitt im ersten Halbjahr 2024 liegt bei circa 17.800 genehmigten Wohnungen. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2021 waren es noch rund 31.600. „Eine Verschärfung am Mietwohnungsmarkt ist mit diesen Genehmigungszahlen vorprogrammiert“, sagte Pakleppa weiter. Vor allem wegen hoher Bauzinsen und strenger Energieanforderungen sei das Bauen für viele Menschen unerschwinglich geworden – oder es rentiere sich nicht mehr. Die bisher von der Bundesregierung gesetzten Impulse bezeichnete der ZDB-Hauptgeschäftsführer als „zu schwach, um den Wohnungsbau wieder in Schwung zu bringen.“

www.zdb.de | www.destatis.de
16.08.2024

Surteco durch Omnova-Übernahme im Plus

 Surteco durch Omnova-Übernahme im Plus
Zur Mitte des Geschäftsjahres 2024 hat die Surteco Group, zu der auch Döllken Profiles gehört, insgesamt 447,6 Mio. EUR umgesetzt. Das Plus von 4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist durch die 2023 übernommenen und erstmals voll konsolidierten Geschäftsbereiche des Laminatherstellers Omnova entstanden. Bereinigt ergibt sich ein Minus von 2 %.

Die Nachfrage sei weiterhin schwach, entsprechend verzeichnen mit Ausnahme des nordamerikanischen Marktes (137,1 Mio. EUR, +26 %) und der dort enthaltenen Omnova-Umsätze alle Segmente mehr oder weniger starke Einbußen: Profiles setzte 67,6 Mio. EUR (-7 %) um, Edgebrands (Kunststoffkanten) 77,0 Mio. EUR (-2 %), Surfaces (Oberflächen) 141,5 Mio. EUR und die Region Asien/Pazifik 24,3 Mio. EUR (-5 %).

www.surteco-group.com
16.08.2024

Emco Group: Dr. Andreas Stepping steigt zum COO auf

 Emco Group: Dr. Andreas Stepping steigt zum COO auf
Die Emco Group aus Lingen, zu der auch der Sauberlaufhersteller Emco Bautechnik gehört, hat Dr. Andreas Stepping (Foto) zum 1. August 2024 zum neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Der 49-Jährige arbeitet bereits seit 2014 bei den Emsländern: zuerst als Technischer Leiter der Produktionen für Emco Bad, Emco Bau und Emco Klima. Seit 2017 ist er für alle Werke und deren Optimierung zuständig und später zusätzlich für den Bereich Supply Chain Management & Logistik. In der neuen Position als COO übernimmt er die Verantwortung seiner jetzigen Aufgaben mit in die Geschäftsführung der Holding. Dort leitet Dr. Stepping zukünftig das operative Geschäft und erweitert die Führungsriege neben CEO Christian Gnaß und CFO Daniel Sarbandi. Das Trio möchte die eingeschlagene Wachstumsstrategie des internationalen Familienunternehmens weiter vorantreiben, heißt es in einer Pressemitteilung.

www.emco-bau.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag