Fuxxarchiv Fuxxarchiv
08.08.2024

BSZ e.o.plauen: Drei Parkettschleifmaschinen als Dauerleihgabe erhalten

 BSZ e.o.plauen: Drei Parkettschleifmaschinen als Dauerleihgabe erhalten
Die Verantwortlichen der Berufsschule BSZ e.o.plauen können sich über drei Parkettschleifmaschinen von Lägler freuen: eine Bandschleifmaschine Hummel, eine Dreischeibenschleifmaschine Trio sowie eine Rand- und Eckschleifmaschine Flip. Die Bildungseinrichtung im sächsischen Plauen erhielt diese als Dauerleihgabe durch den Außendienstmitarbeiter Lukas Bartsch überreicht. Zukünftig kommen die Maschinen im Unterricht der Parkett- und Bodenlegerlehrlinge zum Einsatz.

Der Lehrlingswart der Innung Nordost, Ricco Zellhuber, berichtet, wie es zu der Dauerleihgabe kam: Lukas Bartsch veranstaltete kürzlich einen Praxistag am BSZ e.o.plauen, der sich um die Maschineneinweisung, Schleiffehler, Auswahl des richtigen Schleifpapiers und Körnung drehte. „Ich bat ihn, bei seinen Entscheidern zu fragen, ob wir für unsere, schon etwas in die Jahre gekommene Hummel, einen Anbauscheinwerfer beziehungsweise ein Anbaulicht bekommen könnten. Herr Bartsch rief mich nach circa einer Woche an und teilte mir mit, dass es leider nichts mit dem Licht wird, aber er könnte anbieten, uns stattdessen drei neue Maschinen zu übergeben. Ich war natürlich sprachlos und möchte mich auch auf diese Weise bei ihm und natürlich bei der Firma Lägler bedanken“, sagt Ricco Zellhuber.

www.laegler.com
07.08.2024

V & B Fliesen: Vertriebsaktivitäten in der D/A/CH-Region gebündelt

 V & B Fliesen: Vertriebsaktivitäten in der D/A/CH-Region gebündelt
Villeroy & Boch Fliesen führt die Geschäftstätigkeiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Christian Hellriegel, der bislang als Head of Sales Export die internationalen Märkte einschließlich Österreich und Schweiz verantwortet hat, übernahm in diesem Zusammenhang zum 1. August 2024 die neue Vertriebsleitung Villeroy & Boch Retail für die gesamte D/A/CH-Region. Durch die Bündelung der Vertriebskräfte im deutschsprachigen Raum sollen Synergien genutzt und neu implementierte technische Lösungen gezielter eingesetzt werden, um die Kundenbetreuung zu stärken, erklärte Geschäftsführer Hasan Pehlivan. Mit Christian Hellriegel und Björn Jung, dem Vertriebsleiter Villeroy & Boch Projekt Deutschland, verfüge der Hersteller keramischer Fliesen über zwei erfahrene Führungspersönlichkeiten, die die Hauptvertriebssegmente in den Kernmärkten steuern und ausbauen werden.

Christoph Stoos, der bisherige Vertriebsleiter Retail Deutschland, hat V & B Fliesen Ende Juli verlassen.

www.villeroy-boch.de
07.08.2024

BVPF-Ehrenkreistreffen gastierte in Kassel

 BVPF-Ehrenkreistreffen gastierte in Kassel
Das Ehrenkreistreffen des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) traf sich in diesem Jahr in Kassel. Organisator Heinz Brehm, der frühere Bundeslehrlingswart, begrüßte die ehemaligen Verbandsmitglieder im Hotel Schweizer Hof. Die Gruppe hat es sich zum Ziel gesetzt, die beruflichen und privaten Kontakte aufrechtzuerhalten und ist immer auf der Suche nach früheren Verbandsmitgliedern.

Dieses Mal wurden die Mitglieder des Ehrenkreistreffens vom Großhändler Jordan zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Joka-Verkaufsleiter Jürgen Schärtl stellte die lange Unternehmenshistorie vor. Weitere Highlights waren ein Besuch des Joka-Showrooms, ein Abstecher ins Gebrüder Grimm-Museum und eine Stadtrundfahrt zu den Kasseler Sehenswürdigkeiten.

Nachdem sich die Mitglieder im vergangenen Jahr im brandenburgischen Rechlin trafen, gibt es bereits Pläne für 2025: Vom 15. bis 18. Mai ist der Spreewald das nächste Ziel. Interessierte für das BVPF-Ehrenkreistreffen melden sich bei Heinz Brehm unter heinz.brehm@parkett-brehm.de.

www.bv-parkett.de
06.08.2024

Tarkett: Mehr Gewinn trotz Umsatzeinbußen

 Tarkett: Mehr Gewinn trotz Umsatzeinbußen
Zwei Seiten hat die Halbjahresbilanz 2024 von Tarkett. Einerseits liegen die Umsatzzahlen des Bodenbelagsherstellers mit 1,56 Mrd. EUR (-3,1 %) unter denen zur Jahresmitte 2023. Selbst die erfolgsverwöhnte Sparte Sportbeläge verharrt auf Vorjahresniveau. Andererseits gibt es deutliche Steigerungen beim Gewinn: EBITDA (148,2 Mio. EUR, +17,5 %) und EBIT (59,9 Mio. EUR, +23,5 %) verzeichnen zweistellige Zuwachsraten und der Halbjahresüberschuss hat sich signifikant von 2,8 Mio. auf 18,0 Mio. EUR erhöht.

www.tarkett.de
05.08.2024

Statistisches Bundesamt: 2023 nochmals weniger Bodenbeläge produziert

 Statistisches Bundesamt: 2023 nochmals weniger Bodenbeläge produziert
Die amtliche Statistik zur deutschen Bodenbelagsproduktion sieht 2023 Parkett als klaren Verlierer. Auch Laminat und elastische Beläge verzeichnen Einbußen, textile Produkte hingegen ein Plus. Ein direkter Vergleich mit 2022 ist aufgrund fehlender Zahlen nicht immer möglich.
05.08.2024

Altro Group 2023 mit Rekordumsatz

 Altro Group 2023 mit Rekordumsatz
Die britische Altro Group hat 2023 den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte erzielt: Mit 173,5 Mio. GBP (206,6 Mio. EUR) wurde der Bestwert aus dem Vorjahr nochmals um 7,3 % gesteigert. Auch den Gewinn vor Steuern hat der Hersteller elastischer Bodenbeläge von 0,1 auf 8,8 Mio. GBP verbessert. Und nach einem Verlust in Höhe von 700.000 GBP in 2022 wurde nun ein Überschuss von 7 Mio. GBP erwirtschaftet.

www.altro.com
05.08.2024

Interface steigert sich im ersten Halbjahr

 Interface steigert sich im ersten Halbjahr
Der US-Konzern Interface, zu dem auch Nora Systems gehört, hat im zweiten Quartal 2024 zugelegt: Laut einer Pressemitteilung des Bodenbelagsanbieters stieg der Netto-Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,2 % auf 346,6 Mio. USD (319,9 Mio. EUR) – währungsbereinigt um 5,8 %. Damit liegt auch der Netto-Umsatz des gesamten ersten Halbjahres (636,4 Mio. USD) knapp (1,8 %) über dem des ersten Halbjahres 2023.

Das bereinigte Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) wuchs im zweiten Quartal um rund 27 % auf 50,5 Mio. USD. Für das gesamte erste Halbjahr 2024 ergibt das ein EBITDA von 89,2 Mio. EUR – und eine Steigerung von 35 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2023. Das Wachstum im zweiten Quartal wurde laut CEO Laurel Hurd in erster Linie von den starken Entwicklungen in Nord- und Südamerika getragen.

www.interface.com
02.08.2024

Egger Gruppe erzielt 4,13 Milliarden Euro Umsatz

 Egger Gruppe erzielt 4,13 Milliarden Euro Umsatz
Der internationale Holzwerkstoffhersteller Egger erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023/24 (Stichtag: 30. April) einen gruppenweiten Umsatz von 4,13 Mrd. EUR (-7,1 % im Vergleich zum Vorjahr). Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) betrug 493,6 Mio. EUR (-18,1 %). Die EBITDA-Marge betrug 11,9 % (Vorjahr: 13,5%). „Wir sind mit den Ergebnissen nicht rundum zufrieden. Zugleich sind wir stolz darauf, dass wir uns in diesem wirklich sehr schwierigen Umfeld gut behaupten konnten“, erklärte Thomas Leissing, Gruppenleitung Finanzen/Verwaltung und Sprecher der Gruppenleitung auf der Jahrespressekonferenz. Die Gruppe wuchs 2023 um ihr 22. Werk – in Markt Bibart (Bayern) – und ging eine Minderheitsbeteiligung am thailändischen Holzwerkstoffhersteller Panel Plus ein.

Die Egger Gruppe bedient die Bereiche Building Products (Produkte für den konstruktiven Holzbau und Fußboden), die 16,3 % des Umsatzes ausmachen, und Decorative Products (Produkte für den Möbel- und Innenausbau), die 83,7 % ausmachen. Bei den Building Products war der Markt- und Preisdruck erheblich: Hier fiel der unkonsolidierte Umsatz um 22,0 % auf 704,9 Mio. EUR. Bei den Decorative Products sank er um 3,8 % auf rund 3,6 Mrd. EUR.

www.egger.com
02.08.2024

Nachwuchs für die Raumausstattung gesucht

 Nachwuchs für die Raumausstattung gesucht
Die Ausbildungsinitiative „Generation Handwerk“ hat ihre neue Website gelauncht. Diese enthält Informationen zu den Berufsbildern Raumausstatter, Bodenleger und Sattler. Zudem werden dort die Karrieremöglichkeiten im Handwerk beschrieben und ein Stellenfinder ist integriert. Über diesen können Betriebe freie Ausbildungsplätze anbieten und junge Menschen so Lehrstellen in ihrer Nähe finden. Die Website soll nun für interessierte Jugendliche, Eltern und Ausbildungsbetriebe der zentrale Anlaufpunkt von „Generation Handwerk“ im Internet sein. Eine Reihe von Unternehmen aus der Industrie und Kooperationen sponsern die Initiative bereits. Die Website ist zu finden unter:

www.generationhandwerk.de
02.08.2024

Sika wächst vor allem durch Übernahmen

 Sika wächst vor allem durch Übernahmen
5,84 Mrd. CHF (6,09 Mrd. EUR) Umsatz meldet die Schweizer Sika-Gruppe für das erste Halbjahr 2024; das entspricht einer Steigerung von 9,2 % zum Vorjahr, in Lokalwährungen sogar von 12,8 %. Ein Großteil der Zuwächse ist auf Übernahmen zurückzuführen: Regional lag das organische Wachstum in EMEA bei 0,4 % und in Nord-/Südamerika bei 1,2 %; in Asien/Pazifik wird ein Rückgang von 0,3 % bilanziert.

Das EBITDA hat der Hersteller bauchemischer Produkte auf 1,09 Mrd. CHF (+24,0 %) verbessert. Der Gewinn nach Steuern liegt bei 577,1 Mio. CHF (+40,1 %). Für das Gesamtjahr rechnet der Konzern mit einem Umsatzplus zwischen 6 und 9 % in Lokalwährungen.

www.sika.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag