15.02.2024
Object Carpet: Roter Teppich „Duo“ ist der Star der Berlinale

Vom 15. bis 25. Februar zieht Berlin wieder alle Blicke auf sich. Hollywoodgrößen, Filmfans und Cineasten aus aller Welt präsentieren sich auf dem Roten Teppich der Berlinale. Heimlicher Star des Filmfestes ist in diesem Jahr der knallrote Boden, über den alle Gäste laufen: Der Duo-Teppich stammt von Object Carpet und ist laut Hersteller der erste kreislauffähige Teppichboden, der aus nur zwei Materialien besteht – und dazu vollständig und mehrfach recycelbar sei.
Die Veranstalter der Berlinale setzen sich schon länger dafür ein, den ökologischen Fußabdruck ihres Festivals so gering wie möglich zu halten. Bereits seit Jahren wird daher Nyltecc von Object Carpet verwendet, dessen recyceltes Econylgarn aus verschiedenen Arten von Abfällen, wie Industrieabfällen, Fischernetzen und ähnlichem, hergestellt ist. 2024 kommt nun erstmals Duo zum Einsatz.
www.object-carpet.com15.02.2024
Pallmann: Jetzt anmelden für 14. Würzburger Holztage

Pallmann lädt Parkettleger aus Deutschland und Österreich erneut zu den Würzburger Holztagen ein: Am 7. Juni 2024 findet im Schulungszentrum des Würzburger Oberflächenspezialisten ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm statt.
Unter anderem informiert der stellvertretende BVPF-Bundesinnunsmeister Holger Wiehle über die Reform der Meisterprüfungsverordnung und die Zukunft des Parkettlegerhandwerks. Michael Röster und Dirk Nitschke (beide Pallmann) referieren über Marketingtools für Handwerksunternehmer. Die Vertreter von Fußboden Köhler schildern, wie eine Unternehmensnachfolge erfolgreich gelingen kann. Und der Zukunftsexperte Collin Croome zeigt auf, wie sich neue KI-Technologien auf den Arbeitsalltag im Handwerk auswirken werden. Mit der gemeinsamen Holztage-Party klingt der Tag schließlich aus. Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.pallmann.net14.02.2024
Schlüter-Work-Box geht 2024 wieder auf Tour

Deutschland, Belgien, Niederlande, Österreich, Schweiz und Liechtenstein – in diesen Ländern können Fliesenprofis den Innovations-Truck von Schlüter-Systems 2024 live vor Ort erleben. Der besondere Mix aus einem interessanten Live-Programm, einer kompakten Ausstellung sowie digitalen Erlebniswelten hat sich in den vergangenen beiden Jahren als Möglichkeit zum Austausch unter Profis in angenehmer Atmosphäre etabliert.
Im Gepäck hat das Team der Work-Box bei den Events natürlich auch die aktuellen Schlüter-Neuheiten, die ins Programm und in den Truck integriert werden. Der Auftakt findet in diesem Jahr am 5. März 2024 im westfälischen Münster statt, bevor mit der „BAU! Messe! NRW!“ in Dortmund vom 8. bis 10. März der erste Auftritt bei einer Messe in diesem Jahr folgt. Die weiteren bisher geplanten Termine, die direkte Möglichkeit zur Anmeldung und natürlich alle wichtigen Informationen zur Schlüter-WorkBox on Tour gibt’s im Internet unter:
www.schlueter.de14.02.2024
Mohawk: Umsatzeinbußen in allen Segmenten

Rückläufige Umsätze verzeichnete der US-amerikanische Mohawk-Konzern 2023 in allen drei Geschäftsbereichen, sodass insgesamt ein Minus von 5,1 % auf 11,1 Mrd. USD (10,3 Mrd. EUR) bilanziert werden muss. Vergleichsweise gut lief es für die Sparte keramische Beläge (Global Ceramic), die mit 4,3 Mrd. USD (-0,2 %) nahezu den Vorjahreswert erreichte. Die größten Einbußen gab es bei Bodenbelägen in Nordamerika (Flooring NA), deren Umsatzkurve mit -9,0 % auf 3,8 Mrd. USD deutlich nach unten zeigte. Auf den Märkten außerhalb Nordamerikas (Flooring ROW) erzielten Konzerntöchter wie Unilin und IVC mit Bodenbelägen Einnahmen von 3,0 Mrd. USD (-6,3 %).
Für Flooring ROW meldet Mohawk einen Gewinn von 69,7 Mio. USD (-79,5 %), Flooring NA und Clobal Ceramic rutschten ins Minus. Inklusive Abschreibungen in Höhe von 877,7 Mio. USD lief konzernweit ein Verlust in Höhe von 287,8 Mio. USD auf.
www.mohawkind.com13.02.2024
EUFA P+F: Gemeinsames Lernen über Grenzen hinweg

Die tschechische Parkettleger-Innung luden Heinz Brehm und Josef Heller vom Verein „Europäische Förderung der Ausbildung für Parkettleger und Fußbodentechnik“ (EUFA P+F) ein, um an einem Fortbildungsprojekt mitzuarbeiten. So trafen sich kürzlich acht tschechische Parkettleger mit den beiden EUFA-Vertretern in Osečná in der Nähe von Liberec zu einem Seminar.
13.02.2024
i4F | Hymmen: Zwei neue Patente für digitalen Strukturdruck ausgestellt

Maschinenhersteller Hymmen hat zwei neue Strukturdruck-Patente erhalten – dies teilte Patentspezialist i4F mit. Beide Patente beziehen sich auf Aspekte von Hymmens fortgeschrittener digitaler Prägetechnologie DLE+ und auf weitere digitale Prägetechnologien. Ein Patent wurde durch das Europäische Patentamt (Patent EP3666525) ausgestellt, das zweite durch das chinesische Amt für geistiges Eigentum (Patent CN112188936). Beide Patente sind ausschließlich über eine i4F-Lizenz erhältlich. Das Patentportfolio der Belgier deckt alle relevanten Gerichtsbarkeiten ab – einschließlich USA, China und Europa.
www.i4f.com |
www.hymmen.com13.02.2024
Swiss Krono übernimmt HPL-Spezialist Argolite

Die Swiss Krono Group übernimmt den Schweizer Schichtstoffhersteller und HPL-Spezialisten Argolite. Die rechtliche Selbstständigkeit, der Unterehmensitz Willisau und die 80 Arbeitsplätze des Zukaufs bleiben erhalten. Rolf Wermelinger, zuvor Vertriebs- und Marketingleiter von Argolite, hat die Standortleitung übernommen – der bisherige Eigentümer und Geschäftsführer Markus Höchli steht ihm beratend zur Seite. Iris Blätter verantwortet weiterhin Controlling, Finanz- und Rechnungswesen sowie Hanspeter Walker die Produktion.
Die Swiss Krono Group, 1966 im schweizerischen Menznau gegründet, ist einer der weltweit führenden Hersteller von Holzwerkstoffen. Argolite hat sich nach der Gründung 1937 ab 1953 auf die Produktion von Schichtstoffplatten fokussiert und fertigt heute HPL (High Pressure Laminate) an.
www.kronospan.ch12.02.2024
Naturinform: Neuzugang fürs internationale Geschäft

Für den Ausbau seines internationalen Geschäfts verstärkt sich WPC-Spezialist (Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff) Naturinform mit Matthias Klaas (Foto) als neuen Head of Development Export. Klaas verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Export und war für verschiedene internationale, meist mittelständische Familienunternehmen in Europa tätig – davon 15 Jahre lang als Head of Development Export in der holzverarbeitenden Industrie.
Naturinform unterstreicht mit der Verpflichtung von Klaas seine Wachstumsambitionen. Erst im Dezember 2023 war Paul Boczek als neuer D/A/CH-Vertriebsleiter angetreten. Beide berichten an den geschäftsführenden Gesellschafter Horst Walther.
www.naturinform.com12.02.2024
Findeisen: Zusätzliche Aufgaben und ein Neuzugang

Nadelvlieshersteller Findeisen meldete folgende personelle Änderungen: Martina Steppe (Foto), zuvor im Einkauf und als Assistenz der Geschäftsleitung tätig, hat als Nachhaltigkeitsbeauftragte die interne Koordination aller Aspekte nachhaltigen Handelns übernommen.
Produktionsleiter Ullrich Krauß bekam Unterstützung durch seinen neuen Stellvertreter Jan Hoffmann. Dieser bleibt darüber hinaus als Leiter der Abteilung Customizing für die Weiterverarbeitung des Nadelvlieses zuständig.
Die Betreuung von Kunden und Architekten in Ostdeutschland liegt nun in den Händen von Sirko Reinert. Er übernimmt den Posten des Regionalleiters Ost von Rajko Hunger, der sich damit ganz auf seine Aufgaben als Vertriebsleiter konzentrieren kann. Reinert verfügt über langjährige Erfahrung in der Bodenbelagsbranche, zunächst im Vertriebsinnendienst bei verschiedenen Großhändlern und zuletzt als Außendienstmitarbeiter bei einem Bodenbelagshersteller.
www.nadelvlies.de10.02.2024
Mapei kauft saudischen Hersteller von Abdichtungsstoffen

Die Mapei-Gruppe meldet die Übernahme von Bitumat, einem saudischen Hersteller von Abdichtungsstoffen. Das Unternehmen betreibt ein 100.000 m
² großes Werk in Damman an der Ostküste Saudi-Arabiens sowie eine weitere Produktionsstätte im benachbarten Bahrain. Büros und Lager befinden sich in Riad und Jeddah sowie Vertriebsdependancen in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Oman. Für den italienischen Bauchemiekonzern ist der Nahe Osten mit einem Umsatzwachstum von 37,6 % im Jahr 2022 laut eigenen Angaben eine der größten Wachstumsregionen. In den vergangenen Jahren seien in Saudi-Arabien sowie in den Vereinigten Arabischen Emiraten bereits große Investitionen, auch in ein Produktionswerk, getätigt worden.
Mit der jüngsten Übernahme betreibt die Gruppe jetzt mit rund 12.000 Mitarbeitern weltweit 102 Tochtergesellschaften in 57 Ländern.
www.mapei.com