Fuxxarchiv Fuxxarchiv
04.03.2025

Forbo erhöht Gewinne mit Bodenbelägen und Bauklebstoffen

 Forbo erhöht Gewinne mit Bodenbelägen und Bauklebstoffen
Mit Bodenbelägen und Bauklebstoffen hat der Geschäftsbereich Flooring Systems von Forbo im Geschäftsjahr 2024 insgesamt 765,6 Mio. CHF (814,2 Mio. EUR) umgesetzt. In der Konzernwährung bedeutet dies ein Minus von 3,9 % im Vergleich zum Vorjahr. In Lokalwährungen lagen allerdings die Regionen Amerikas (+6,3 %) und Asien/Pazifik (+2,4 %) im Plus. Einzig in Europa verbuchte Forbo Flooring einen Rückgang von 3,3 %, in erster Linie durch die anhaltend fehlende Nachfrage aus dem Bau- und Renovierungssektor. Zudem habe man in dem schwierigen Marktumfeld „bei größeren Projekten die Verkaufspreise leicht nach unten“ anpassen müssen. Dennoch erhöhte sich der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) aufgrund gesunkener Materialpreise und Einsparungen bei den operativen Kosten auf 99,0 Mio. EUR (+4,3 %).

Inklusive der Konzernsparte Movement Systems (Bänder für Antriebs- und Leichtfördertechnik) belaufen sich die Umsätze des Schweizer Konzerns auf 1,12 Mrd. CHF (-4,5 %). Gesunken sind auch das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) auf 166,3 Mio. CHF (-7,6 %) und EBIT (120,6 Mio. CHF; -7,2 %) sowie der Jahresüberschuss auf 95,1 Mio. CHF (-7,0 %). Sofern sich das geopolitische und das wirtschaftliche Umfeld nicht wesentlich verändern, geht Forbo für das Geschäftsjahr 2025 davon aus, dass sowohl der Umsatz in Lokalwährungen als auch der Gewinn gegenüber dem Vorjahr leicht gesteigert werden können.

www.forbo-flooring.de
03.03.2025

Uzin: Filipe Webermann ist neuer Marketingleiter

 Uzin: Filipe Webermann ist neuer Marketingleiter
Seit dem 1. Oktober 2024 leitet Filipe Webermann (Foto) das Marketing der Verlegewerkstoff-Marke Uzin bei Uzin Utz. Er hat die globale Verantwortung für die strategischen und operativen Marketingaktivitäten übernommen und wird diese sowohl national als auch international umsetzen. Gemeinsam mit dem Leiter der Business Unit Uzin, Steffen Kallus, wird der neue Marketingverantwortliche aktiv an der zukünftigen Ausrichtung der Marke Uzin arbeiten und deren führende Position weiter ausbauen.

Filipe Webermann blickt auf eine langjährige und erfolgreiche Laufbahn im Marketing- und Kommunikationsbereich zurück. Nach einer mehrjährigen Auslandstätigkeit bei Meeco in Spanien und den USA folgte die Gründung der Kommunikationsdesignsparte in der damaligen PR-Agentur Medienkontor, die heute als Meeco Communication Services in Dresden agiert. Bis zuletzt war Filipe Webermann über zehn Jahre lang bei Blanco, einem Hersteller von Spülen und Küchenarmaturen, in verschiedenen Stationen im zentralen Marketing tätig und bekleidete dabei Positionen mit weltweiter Führungsverantwortung.

www.uzin.de
03.03.2025

Kährs: Umsatzrückgang verlangsamt

 Kährs: Umsatzrückgang verlangsamt
Parketthersteller Kährs leidet noch immer an der mangelnden Nachfrage – speziell in Nordeuropa und Nordamerika. Dennoch ist es den Schweden gelungen, den Umsatzrückgang zumindest etwas zu verlangsamen: Im Geschäftsjahr 2024 beliefen sich die Einnahmen auf 2,39 Mrd. SEK (214,8 Mio. EUR), was einem Minus von 17 % entspricht. 2023 hatte der Rückgang zum Vorjahr noch 35 % betragen.

www.kahrsgroup.com
28.02.2025

Baywa: Dr. Frank Hiller neuer CEO, Prof. Dr. Matthias J. Rapp neuer CFO

 Baywa: Dr. Frank Hiller neuer CEO, Prof. Dr. Matthias J. Rapp neuer CFO
Der Aufsichtsrat von Baywa, zu der auch Baywa Baustoffe gehört, hat die Bestellung von Dr. Frank Hiller zum Vorstandsvorsitzenden (CEO, Foto) und von Prof. Dr. Matthias J. Rapp zum Finanzvorstand (CFO) beschlossen. Beide Neuzugänge sind zum 1. März 2025 in den Vorstand berufen worden. „Dr. Frank Hiller bringt eine beeindruckende Erfolgsbilanz und umfangreiche Erfahrung in der Führung verschiedener Unternehmen in schwierigen Zeiten mit. Vor allem aber ist er ein Manager, der den Kunden in den Fokus stellt“, begründete der Aufsichtsratsvorsitzende Gregor Scheller. Prof. Dr. Matthias J. Rapp verfüge über eine umfangreiche Expertise im Finanzmanagement. Er habe in der Vergangenheit bewiesen, dass er Unternehmen erfolgreich durch schwierige finanzielle Herausforderungen führen könne und ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit besitze.

www.baywa.de
28.02.2025

Bauhauptgewerbe: Rekordumsatz, aber weniger Auftragseingänge im Hochbau

 Bauhauptgewerbe: Rekordumsatz, aber weniger Auftragseingänge im Hochbau
Das Statistische Bundesamt beziffert die Auftragseingänge des Bauhauptgewerbes im Hochbau im Jahr 2024 auf 42,2 Mrd. EUR. Dies entspreche einem Minus von real 5,0 % und nominal um 4,0 % gegenüber 2023. Dabei verzeichnete der Wohnungsbau mit real -3,5 % (nominal: -2,4 %) geringere Einbußen als der Nichtwohnungsbau (real: -5,8 %, nominal: -4,8 %).

Der Jahresumsatz im deutschen Bauhauptgewerbe lag 2024 real 1,0 % niedriger als im Vorjahr – nominal allerdings 0,8 % höher und erreichte einen neuen Höchststand von 114,8 Mrd. EUR.

www.destatis.de
27.02.2025

Interface: Umsatz steigt – aber nicht überall

 Interface: Umsatz steigt – aber nicht überall
Der US-Konzern Interface hat im Geschäftsjahr 2024 weltweit 1,3 Mrd. USD (1,25 Mrd. EUR) umgesetzt. Der Teppichfliesen-Spezialist, zu dem auch der Kautschukboden-Hersteller Nora Systems gehört, konnte seinen Umsatz damit insgesamt um 4,3 % steigern. Regional entwickelten sich besonders die Märkte in Nord- und Südamerika mit einer Steigerung von 8,7 % positiv, während der Umsatz im Rest der Welt um 1,8 % sank. Das bereinigte Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) liegt für 2024 bei 189 Mio. USD: eine Steigerung von 16,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Es wird ein Jahresüberschuss von 86,9 Mio. USD ausgewiesen.

www.interface.com
27.02.2025

Tarkett mit leichten Umsatzeinbußen in 2024

 Tarkett mit leichten Umsatzeinbußen in 2024
Leicht gesunken sind 2024 die Umsätze bei Tarkett. Der französische Bodenbelagskonzern büßte mit 3,33 Mrd. EUR gegenüber dem Vorjahr 0,9 % ein. Lediglich die Geschäftseinheit Sport übertraf mit 1,06 Mrd. EUR (+3,7 %) die Vorgabe aus 2023 auch organisch (+2,4 %). Das Plus von 1,9 % auf 866,0 Mio. EUR in der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) ist ausschließlich auf Währungseffekte und einen vergrößerten Konsolidierungskreis zurückzuführen – ohne diese müsste ein Minus von 1,6 % bilanziert werden. Negativ war auch die Entwicklung in Nordamerika (866,9 Mio. EUR, -2,5 %) und den zusammengefassten Regionen CIS (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten)/Asien-Pazifik/Südamerika (535,8 Mio. EUR, -10,5 %). Verbessert hat sich hingegen das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA): 329,3 Mio. EUR, +14,4 %.

Unter dem Strich führte die Minderung von Vermögenswerten dazu, dass der Geschäftsbericht für 2024 einen Verlust von 62,2 Mio. EUR ausweist. Ohne diese wäre ein Gewinn in Höhe von 49,0 Mio. EUR (+139,0 %) erreicht worden.

www.tarkett.de
26.02.2025

FEB: Mitglieder verzeichnen Absatzrückgang um 3,5 Prozent

 FEB: Mitglieder verzeichnen Absatzrückgang um 3,5 Prozent
Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) meldet für 2024 einen Gesamtabsatz seiner neun Mitglieder in Höhe von rund 44,9 Mio. m2 in den D/A/CH-Ländern. Dies entspricht einem Rückgang um 3,5 % bei den verkauften elastischen Belägen im Vergleich zum Vorjahr (46,6 Mio. m2). Die FEB-Mitglieder decken nach eigenen Angaben mehr als 90 % der Produzenten elastischer Beläge im deutschsprachigen Raum ab.

„Nach einem zweistelligen Rückgang in 2023 deuten die aktuellen Zahlen langsam darauf hin, dass die Krise im Bauhauptgewerbe für elastische Beläge ihren Tiefpunkt erreicht hat“, teilte der FEB am 26. Februar 2025 mit. Im Vergleich der drei D/A/CH-Nationen ist der deutsche Markt mit -3,9 % nahe am D/A/CH-Durchschnitt, Österreich mit -4,9 % etwas deutlicher im Minus und in der Schweiz konnte das Geschäftsjahr 2024 mit einem guten Wachstum in Höhe von +7,1 % abgeschlossen werden.

www.feb-ev.com

Schnellsuche

26.02.2025

Uzin Utz: Kurssprung bei Aktie

 Uzin Utz: Kurssprung bei Aktie
Von einem „bemerkenswerten Aufschwung“ für die Aktie des Bauchemieherstellers Uzin Utz spricht das Portal aktiencheck.de am 25. Februar 2025, nachdem die Wertpapiere der Ulmer binnen eines Tages einen Kurssprung von 9,62 % auf 57 EUR hingelegt haben. Innerhalb eines Monats gelang ein Plus von 18,50 %. Hier zeige sich die Hoffnungen auf positive Auswirkungen der Bundestagswahl auf die Baubranche.

www.uzin-utz.com
26.02.2025

32. Dresdner Herbstseminar von Jens Schade am 12. und 13. September 2025

 32. Dresdner Herbstseminar von Jens Schade am 12. und 13. September 2025
Die 32. Ausgabe des Dresdner Herbstseminars „Estrich, Fliesen und Naturstein“ des Sachverständigen Jens Schade findet am 12. und 13. September 2025 statt. Das Seminar wendet sich an Estrichleger, Boden-, Parkett- und Fliesenleger, Sachverständige, Architekten, Ingenieure und Bauleiter. Ziel ist Wissensvermittlung zu den aktuellen Entwicklungen in der Baupraxis, Fachgespräche und der Erfahrungsaustausch mit Kollegen. Aktuell wurde zunächst das Save-the-date bekanntgegeben.
 
Für fachliche, inhaltliche Fragen und Vorschläge steht der Veranstalter unter jens.schade@baugutachter-website.de zur Verfügung. Für organisatorische Fragen ist Ute Bauer unter der E-Mailadresse herbstseminar.dresden@gmail.com zuständig. Die vollständige Einladung mit dem entsprechenden Fach- und Rahmenprogramm steht bis Ende Mai 2025 zur Verfügung.

www.baugutachter-webseite.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag