26.09.2025
Tilo verstärkt internationalen Vertrieb mit Hannes Dirmayer

Tilo baut seinen internationalen Vertrieb aus: Zum 15. September ist Hannes Dirmayer als Business Developer Vertrieb Export bei dem österreichischen Bodenbelagshersteller angetreten. Der 52-Jährige stammt aus einer Familie mit holzverarbeitendem Hintergrund und verfügt über langjährige Erfahrung im Vertrieb und Marketing technischer Produkte, die er unter anderem bei KTM und BWT Austria sammelte. Mit seinen Sprachkenntnissen in Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Französisch soll er für Tilo Märkte vor Ort betreuen und weiterentwickeln und neue Märkte aufbauen.
www.tilo.com25.09.2025
Bodenbelags- und Parkettklebstoffe: Deutscher Markt weiter geschrumpft

Laut Branchenradar.com Marktanalyse ist der deutsche Markt für Bodenbelags- und Parkettklebstoffe auch 2024 kleiner geworden. Der Umsatzrückgang von 7,7 % auf 167,8 Mio. EUR fiel nur unwesentlich geringer aus als 2023 (-8,1 %) und resultiere nahezu komplett aus dem Renovierungsmarkt. Seit 2022 gingen damit 15 % des Umsatzes verloren.
Für 2025 erwarten die Analysten ein Minus zum Vorjahr von nur noch etwa 1 %; im Jahr darauf soll der Markt stagnieren.
www.branchenradar.com24.09.2025
BVPF und IG Metall verhandeln neuen Tarifvertrag für Parkett- und Bodenleger

Der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) und die IG Metall haben sich auf einen neuen Entgelt-Tarifvertrag für das Parkettlegerhandwerk und für das Bodenlegergewerbe mit 24-monatiger Laufzeit verständigt. Nach Ablauf der Erklärungsfrist (23. Oktober) tritt er zum 1. Januar 2026 in Kraft. Vorgesehen ist ein Anstieg der Ausbildungsvergütungen um 60 EUR ab dem 1. Januar 2026 und nochmals um 40 EUR ab dem 1. Januar 2027. Die Löhne der Entgeltgruppen 3 bis 9 steigen tabellenwirksam ab dem 1. Januar 2026 um 2,9 % und ab dem 1. Januar 2027 nochmals um 3,1 %. Der Lohn in der untersten Entgeltgruppe 2 steigt überproportional – ab dem 1. Januar 2026 auf 13,91 EUR und ab dem 1. Januar 2027 auf 14,61 EUR – aufgrund der bevorstehenden Erhöhungen des gesetzlichen Mindestlohns (2026 auf 13,90 EUR und 2027 auf 14,60 EUR).
www.bv-parkett.de23.09.2025
Initiative „Schnittstelle Fußboden“ launcht Webseite

Die Initiative „Schnittstelle Fußboden“ hat auf ihrer Pressekonferenz am 22. September 2025 in Frankfurt am Main Einblicke in ihre Arbeit präsentiert. In diesem Zusammenschluss wollen die beteiligten Verbände Handwerkern, Planern und Architekten sowie Endverbrauchern Hilfestellung bieten. Die Initiative zielt darauf ab, eine verbesserte Koordination und Zusammenarbeit zwischen Handwerksverbänden, Sachverständigen, der Industrie und Herstellern im Bereich des Fußbodenbaus zu fördern. Bis Ende September wird die Schnittstelle Fußboden ihre eigene Webseite unter
www.schnittstelle-fussboden.de launchen, wo die eigenen Merkblätter unentgeltlich heruntergeladen werden können.
Der Initiative gehören folgende Verbände an: Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF), Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV Farbe), Industrieverband Klebstoffe (IVK/TKB), Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA), Verband der deutschen Parkettindustrie (VDP), Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF), Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) und Bundesverband der vereidigten Sachverständigen für Raum- und Ausstattung (BSR). Hauptziele sind die gemeinsame Entwicklung zukunftsorientierter Lösungen, die Bereitstellung von Hilfestellungen für die Branche, die gegenseitige Abstimmung von Hinweis- und Merkblättern und damit die Gewährleistung hoher Qualitätsstandards und eines reibungslosen Bauablaufs.
www.bv-parkett.de | (später:
www.schnittstelle-fussboden.de)
23.09.2025
Egger feiert Richtfest im Werk Markt Bibart

Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol investiert über 200 Mio. EUR in ihr 22. Werk in Markt Bibart in Bayern. Der Holzwerkstoffhersteller setzt dabei auf mehrstufige Investitionsschritte, die im Herbst 2026 abgeschlossen sein sollen. Die einzelnen Teilprojekte liegen im Zeitplan, und mehrere Meilensteine wurden nun erreicht: der Beginn der Inbetriebnahme der Recyclingholz-Aufbereitungsanlage, die Fertigstellung jener Produktionshalle, in der die erste Beschichtungsanlage Einzug halten wird, sowie der Montagebeginn dieser ersten Kurztaktpresse.
Anlässlich der erreichten Baufortschritte fand im August das Richtfest mit rund 400 Gästen statt. Veranstaltungsort war jene Produktionshalle, in der die erste Kurztaktpresse installiert wird. Zum Anlass ihrer Dachgleiche fanden sich Vertreter der bauumsetzenden Unternehmen, des Projektteams, die Mitarbeitenden des Werks sowie Bürgermeister Klaus Nölp mit Mitgliedern des Gemeinderats, Michael Egger jun., die Divisionsleitung und Werksleitung ein. „Markt Bibart wird eine bedeutende strategische Rolle in der Gruppe einnehmen. Wir sind stolz, dass wir mit den Bauarbeiten in Rekordgeschwindigkeit vorankommen. Dabei handelt es sich um eine große und erfolgreiche Teamleistung“, so Michael Egger jun., Egger Gruppenleitung Vertrieb/Marketing.
www.egger.com22.09.2025
US Floors: Maxime Lengelé als COO verpflichtet

Maxime Lengelé ist seit dem 1. September 2025 als Chief Commercial Officer (COO) für den Designbelagsspezialisten US Floors tätig. Er kommt von Unilin Flooring. Dort hatte er seit 2004 diverse Funktionen im Vertrieb inne; zuletzt war er als General Manager für Frankreich, die Überseegebiete, Belgien und Luxemburg verantwortlich.
www.coretecfloors.com19.09.2025
Schlau-Insolvenz: Teillösung für Großhandel, Investorengespräche über Hammer Fachmärkte

Verhandlungen mit möglichen Investoren im Rahmen des Eigenverwaltungsverfahrens des Schlau Großhandels waren nur zum Teil erfolgreich. Wie das Unternehmen mitteilt, könnte rund ein Fünftel der Handwerkermärkte – vor allem in West-, Mittel- und Norddeutschland (ausgenommen Hamburg) – von einem Käufer übernommen werden. Für die übrigen rund 50 der zuletzt 61 Standorte einschließlich Lager- und Logistikstandorten sowie der zentralen Einheiten, konnte hingegen kein Investor gefunden werden. Sie werden in den kommenden Wochen schrittweise geschlossen. Kurzfristig soll der Abverkauf der Bestandsware und die Abarbeitung bestehender Kundenaufträge beginnen; neue Aufträge würden nicht mehr angenommen.
Für die Hammer Fachmärkte seien die Investorenverhandlungen auf der Zielgraden. Sie sind von den Schließungen im Großhandel nicht betroffen und würden fortgeführt.
www.brueder-schlau.de19.09.2025
BEB: Langjähriges Vorstandsmitglied Kurt Keller verstorben

Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) trauert um sein langjähriges Mitglied Kurt Keller, der am 1. September 2025 im Alter von 92 Jahren in Würzburg verstorben ist. Der Estrichlegermeister war lange Jahre im BEB-Vorstand sowie im Arbeitskreis Bodenbeläge ehrenamtlich tätig. Für seine besonderen Verdienste wurde er vom Verband geehrt.
Als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger war Kurt Keller am Oberlandesgericht Bamberg sowie am Land- und Amtsgericht Würzburg tätig.
www.beb-online.de18.09.2025
Wohnungsbau: Aufwärtstrend bei Genehmigungen hält an

Für den Juli 2025 meldet das Statistische Bundesamt 22.100 im Wohnungsbau erteilte Baugenehmigungen. Dies seien 30 % mehr als ein Jahr zuvor; damals war ein 15-Jahres-Tief bei den Genehmigungen erreicht worden. Von Januar bis Juli 2025 liegt das Plus bei 6,6 %.
In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im Juli insgesamt 17.800 Wohnungen genehmigt; +33,2 % zum Vorjahr. Für die ersten sieben Monate des Jahres 2025 liegt das Plus bei 8,2 %.
www.destatis.de18.09.2025
Flammstrahltechnik: Holger Henrich neuer geschäftsführender Gesellschafter

Holger Henrich hat seit 1. Juli 2025 bei Flammstrahltechnik Dieter Rebel die Position des geschäftsführenden Gesellschafters übernommen. Im Rahmen der Unternehmensnachfolge hat er nun die Leitung inne und freut sich darauf, die erfolgreiche Arbeit seiner Vorgängerin Susanne Rebel fortzuführen und weiterzuentwickeln. Sie wird auch zukünftig als Technische Leitung für das Unternehmen aus dem hessischen Dreieich tätig sein. Flammstrahltechnik hat sich auf die Untergrundvorbereitung spezialisiert, wobei der Fokus auf Fräsen, Kugelstrahlen sowie Diamantschleifen liegt.
www.flammstrahltechnik.com