25.11.2021
Deutsche Bauchemie: Deutliche Preisanstiege sind unabwendbar

Die gesamte bauchemische Industrie ist von dramatischen Kostensteigerungen und Rohstoffverknappungen infolge der Corona-Pandemie betroffen, berichtet der Branchenverband Deutsche Bauchemie. Beide Trends haben sich über das gesamte Jahr 2021 fortgesetzt und verschärft. Preisanstiege entlang der Wertschöpfungskette sind damit unausweichlich. Die massiven Preiszuwächse können die Unternehmen allein nicht auffangen und müssen sie zum Teil an den Markt weitergeben, teilt der Verband mit. Neben den Rohstoffpreisen sind in den vergangenen zwölf Monaten außerdem die Preise für Energie (+400 %), Verpackungen sowie Paletten (+300 %), Transport und Personal deutlich angestiegen.
Die Branche kämpft daher insgesamt mit einer bisher nicht gekannten Unsicherheit für eine ausreichende Versorgung mit zahlreichen Rohstoffen. Experten rechnen auch in absehbarer Zukunft nicht mit einer Entspannung auf dem Rohstoffmarkt. Der steigende Rohstoffkosten-Index deutet eher darauf hin, dass sich die Lage im Jahr 2022 weiter verschärfen wird und die hohen Rohstoffpreise zur neuen Normalität werden, lautet die Prognose der Deutschen Bauchemie.
www.deutsche-bauchemie.de24.11.2021
Saint-Gobain Weber: Martin Naber übernimmt Vertriebsleitung

Martin Naber übernimmt zum 1. Januar 2022 die Leitung des Vertriebssegments Fliesen- und Bodensysteme beim Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber. Er folgt damit auf Sandra Wouters, die im Oktober 2021 zur Vertriebsdirektorin bei SG Weber ernannt wurde.
Naber ist gelernter Industriekaufmann und bildete sich im Abendstudium zum Betriebswirt weiter. Er begann seine Berufslaufbahn bei einem Direktvertriebsunternehmen der Baubranche, bevor er 2010 zu Saint-Gobain Weber wechselte. Dort war er als Fachberater und später als Verkaufsleiter zunächst im Segment Putz- und Fassadensysteme und seit 2017 im Segment Bautenschutz- und Mörtelsysteme tätig.
www.de.weber24.11.2021
GB Machines: Ralf Hannibal ist neuer Geschäftsführer

Beim Estrichmaschinenhersteller GB Machines komplettiert Ralf Hannibal (Foto rechts) jetzt neben Ludger Glaap (Foto links) die Geschäftsführung, nachdem sich Mitbegründer Fritz Brinkmann kürzlich ins Private zurückgezogen hatte. Hannibals Aufgabengebiet als Geschäftsführer für Technik und Produktion umfasst die Leitung und Optimierung aller technischen Prozesse sowie die Entwicklung neuer Maschinen. Die neue Führungskraft bringt eine fast 25-jährige Berufserfahrung in der Estrichbranche mit. Mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter Ludger Glaap arbeitete Hannibal bereits viele Jahre erfolgreich bei einem anderen Hersteller zusammen, teilte GB Machines mit.
Das Unternehmen aus Schloß Holte in Ostwestfalen zog für das Jahr 2021 eine positive Bilanz. Vor allem im Export konnte der Umsatz verbessert werden.
www.gb-machines.com23.11.2021
Emco verlagert Teppichmattenproduktion nach Gräfenhainichen

Emco Bautechnik hat nach eigenen Angaben bei der Werksverlagerung der Teppichmattenproduktion von Lingen nach Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt fast alle Arbeitsplätze erhalten. Grund für die Veränderung sei eine wirtschaftliche Neuorganisation des Geschäftsfeldes gewesen. Am neuen Standort investierte Emco einen siebenstelligen EUR-Betrag. Es wurden zudem zahlreiche Umbaumaßnahmen getätigt. Die Emco Tex GmbH als Produktionsstandort für die Teppichmatten arbeitet mit einem bestehenden Team, das für diese neue Aufgabe umgeschult wurde. Die Mitarbeiter in Lingen konnten für andere Bereiche der Emco Group übernommen werden.
www.emco-bau.com22.11.2021
„Tag des Donners“: Fachforum für Bau-Akustik und Schallschutz

Wer sich für Bau-Akustik und Schallschutz interessiert, sollte diesen Live-Stream nicht verpassen: Am Donnerstag, 25. November 2021, von 10 bis 13 Uhr findet die dritte Ausgabe von „Tag des Donners“ statt. Schallschutz-Experten informieren aus dem Aachener Tivoli. Moderiert wird der Live-Stream von dem WDR-Fußballmoderator Dr. Stephan Kaußen. Unter den Referenten sind auch Prof. Dr. Alexander Siebel, der in FussbodenTechnik die Schall-Serie veröffentlichte, sowie Rüdiger Dicke, Verkaufsleiter D/A/CH bei Unifloor mit der Marke Jumpax. Sein Thema lautet: „Nut Trittschall-vor-Ort-Prüfungen sind sicher und gerichtsfest.“ Das Programm kann unter
www.tag-des-donners.de/programm2021 abgerufen werden.
www.tag-des-donners.de22.11.2021
Domotex 2022 abgesagt

Lange hatte der Veranstalter Deutsche Messe gekämpft: Jetzt musste die Domotex 2022, die eigentlich vom 13. bis 16. Januar hätte stattfinden sollen, abgesagt werden. Das sich weiter verschärfende Corona-Infektionsgeschehen und die damit verbundene Unsicherheit haben zu weiteren Aussteller-Absagen geführt, berichteten die Verantwortlichen, die Ende November 2021 die Reißleine gezogen hatten. „Die Domotex ist im besonderen Maße von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen, denn die überwiegende Mehrheit der Aussteller und Besucher kommt aus dem Ausland. Angesichts des aktuellen Pandemie-Geschehens ist jedoch mit einer kurzfristigen Erholung des internationalen Geschäftsreiseverkehrs nicht zu rechnen“, sagte Sonia Wedell-Castellano, Global Director Domotex.
Die Weltleitmesse für Bodenbeläge und abgepasste Teppiche hätte eigentlich 2022 in den Re-Start gehen sollen. Zuletzt hatten die Veranstalter auf einer Pressekonferenz Ende Oktober bekanntgegeben, dass sich das gesamte Geschehen in „sehr kompakter Form“ hätte abspielen sollen. Die Domotex hätte demnach 2022 in drei Hallen auf dem Messegelände Hannover stattgefunden. Sonia Wedell-Castellano sagte abschließend: „Was vor einem Monat noch als realistisches und vielversprechendes Re-Start-Szenario galt und vom Markt auch gut angenommen wurde, hat sich in den letzten Tagen als nicht mehr darstellbar gezeigt.“
Die Deutsche Messe prüft einen Domotex-Termin im weiteren Verlauf des Kalenderjahres 2022.
www.domotex.de22.11.2021
Meister-Vorbereitungskurs in Bamberg

Der Meisterbrief ist der wichtigste Qualifikationsnachweis im Handwerk und ein entscheidender Schritt zur Selbständigkeit. Die Innung Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik für Mittel- und Oberfranken führt seit vielen Jahren den Vorbereitungskurs in den Teilen I (Fachtechnologie) und II (Fachtheorie) durch. Der Unterricht erfolgt durch praxiserfahrene Dozenten. Im August 2022 startet in Bamberg der nächste Lehrgang, der auf die Meisterprüfung nach der neuen Prüfungsverordnung abzielt. Um gut an die Inhalte des Kurses anknüpfen zu können, empfiehlt die Innung allen Teilnehmern, die Teile III und IV vorab zu absolvieren.
Der Teilzeitunterricht findet von August 2022 bis Mai 2023 alle zwei Wochen von Donnerstag bis Samstag statt, plus ein- bis zweiwöchiger Vollzeitunterricht. Insgesamt sind ca. 600 Präsenzstunden vorgesehen. Eingeplant müssen rund 250 Unterrichtsstunden im Selbststudium. Weitere Infos und Anmeldung per Tel.: 0 95 43 / 44 38 80 oder im Internet unter:
www.parkett-fussboden-franken.de20.11.2021
Industrieverband Hartschaum: Michael Küblbeck neuer Vorstandssprecher

Michael Küblbeck (Foto links) ist auf der Mitgliederversammlung des Industrieverbands Hartschaum (IVH) Anfang November 2021 in Berlin einstimmig zum neuen Vorstandssprecher gewählt worden. Der Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Bachl tritt an die Stelle von Christian Grimm, Geschäftsführer Hirsch Porozell. Grimm hatte die Position des Vorstandssprechers seit 2009 inne. Da er Ende November 2021 beim EPS-Hersteller Hirsch Porozell in den Ruhestand geht, legte er zum Abschluss der IVH-Mitgliederversammlung sein Amt vorzeitig nieder. Küblbeck behält die Position des Vorstandssprechers interimsmäßig für ein Jahr – bis zu den nächsten ordentlichen Vorstandswahlen im November 2022.
www.ivh.de19.11.2021
BVPF-Mitgliederversammlung in Berlin abgesagt

Die kritischer werdende Situation infolge der Corona-Pandemie hat den Vorstand des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) kurzfristig veranlasst, die Mitgliederversammlung am 22./23. November 2021 in Berlin abzusagen. Die Anmeldungen zum parallel stattfindenden Baugewerbetag, in den die Mitgliederversammlung eingebunden werden sollte, wird die BVPF-Geschäftsstelle absagen, teilte BVPF-Geschäftsführer Dieter Kuhlenkamp (Foto) mit. Über einen neuen Termin einer Mitgliederversammlung, gegebenenfalls als Videokonferenz, werde der Vorstand in den nächsten Tagen beraten. Im Vorfeld zur Tagung hatte der Verband zahlreiche Absagen der Mitglieder erhalten.
www.bv-parkett.de19.11.2021
Thomsit: Bezirksleiter Marcus Steen komplettiert Vertrieb

Marcus Steen (52) verstärkt seit Mitte Oktober 2021 den Vertrieb der Verlegewerkstoff-Marke Thomsit als neuer Bezirksleiter für Hamburg und Schleswig-Holstein. In dieser Funktion berichtet er an den Verkaufsleiter Nord-Ost Alexander Hamm. Der Einzelhandelskaufmann und Handelsfachwirt Steen bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Bodenbelagsbranche mit. Nach seiner Ausbildung in einem Fachhandel für Bodenbeläge wechselte Steen zu einem Filialisten der Bodenbranche in Schleswig Holstein. Dort war er 15 Jahre im Verlege-Objektgeschäft und rund 10 Jahre als Assistent der Geschäftsleitung sowie als Marktleiter tätig.
www.thomsit.de