Fuxxarchiv Fuxxarchiv
08.07.2022

Domotex überlegt Zwei-Jahres-Turnus ab 2024

 Domotex überlegt Zwei-Jahres-Turnus ab 2024
Nach dreijähriger Pandemiepause öffnet die Domotex vom 12. bis 15. Januar 2023 in Hannover mit zahlreichen Neuerungen ihre Tore. Auch 2024 findet die „Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge“ zum traditionellen Januar-Termin statt. Danach steht alles auf dem Prüfstand: „Es gibt Überlegungen, nach 2024 auf einen Zwei-Jahres-Turnus in den geraden Jahren umzusteigen“, heißt es aus Hannover. Zuvor solle zunächst nochmal eingehend der Markt nach seinen Präferenzen befragt werden, kündigt Sonia Wedell-Castellano, Global Director Domotex an – und zwar noch in diesem Jahr. Dabei ginge es auch um das optimale Zeitfenster für eine Domotex, denn nicht nur der jährliche Rhythmus, sondern auch der Januar-Termin seien immer wieder diskutiert worden.

www.domotex.de
07.07.2022

BEB: Sachverständigentreffen findet am 11. und 12. November in Schweinfurt statt

 BEB: Sachverständigentreffen findet am 11. und 12. November in Schweinfurt statt
Das 22. Internationale Sachverständigentreffen des Bundesverbands Estrich und Belag (BEB) findet in diesem Jahr vom 11. bis 12. November 2022 in Schweinfurt statt. Der BEB und das angeschlossene Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF) freuen sich auf knapp 300 Teilnehmer, die erfahrungsgemäß dieses Branchen-Highlight besuchen. Das Programm ist wieder einmal vom BEB-Arbeitskreis Sachverständige unter der Leitung von Obmann Simon Thanner zusammengestellt worden.

Programm am Freitag, 11. November 2022:

- Oberflächenbeschichtung, Schutz und Versiegelung, Dr. David Reindl, Dr. Schutz
- Problem LVT-Klickverbindungen aus Sachverständigensicht, Ernst Weinzierl, ö.b.u.v. Sachverständiger
- Maßänderungen bei Nadelvlies-Bodenbelägen mit einer Nutzschicht aus Polyamid - eine unvermeidliche, physikalische Gesetzmäßigkeit? Ralf Winter, Findeisen
- So gelingt die Dekarbonisierung von Zement und Beton in der Praxis, Dr. Christoph Müller, VDZ Technology
- IBF-Forschungsergebnisse zu klinkereffizienten Zementen, Egbert Müller, IBF
- Neue Zemente in Verbindung mit Estrichzusatzmitteln, Georg Kuntner, E-4 Bauchemie
- Oberflächenschäden bei Glättbeton und Industrieestrichen, Thomas Brendel, Chemotechnik Abstatt
- Update Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG), Rechtsanwältin Katharina Bleutge

Programm am Samstag, 12. November 2022:

- Harter Boden - wohliges Raumgefühl dank Raumakustik, Christian Hoppe, Ingenieurbüro Hoppe Akustik
- Leichtausgleich - gewusst wie, Arnd Pferdehirt, Lanxess Deutschland und Andreas Paul, Karl Bachl
- Was das KRL-Verfahren wirklich misst, Frank Seifert, IBF

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.ibf-troisdorf.de/Seminare.
07.07.2022

Früherer BEB-Vorstand Michael Süß verstorben

 Früherer BEB-Vorstand Michael Süß verstorben
Das ehemalige Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) Michael Süß ist tot, er starb am 29. Juni 2022. Michael Süß war von 1999 bis 2007 im Verband aktiv und arbeitete in mehreren Arbeitskreisen mit. Im Arbeitskreis Betonböden engagierte er sich als Obmann. Die Meisterprüfung absolvierte er 1989 und war öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger. Der Vorstand und die Geschäftsstelle des BEB nehmen Abschied: „Wir werden ihn und sein Wirken in guter Erinnerung behalten und ihm ein würdiges Andenken bewahren.“

www.beb-online.de
06.07.2022

Sharkgroup baut Bodenkompetenzzentrum nahe Flughafen Zürich

 Sharkgroup baut Bodenkompetenzzentrum nahe Flughafen Zürich
Die Schweizer Sharkgroup, die neun Unternehmen aus der Bodenbranche vereint, errichtet in Niederhasli nahe des Flughafens Zürich ein eigenes Bodenkompetenzzentrum. 30 Mio. EUR sind für das Projekt budgetiert, in dem auf vier Etagen und einer Fläche von 14.000 m2 ein Labor für Qualitätssicherung und Eingangskontrolle, ein Schulungszentrum, sowie Büroflächen und das neue Zentrallager untergebracht werden. Auch ein moderner Showroom für das Bodenbelags- und Leistenportfolio ist in Planung.

Unternehmenssitz, Hauptverwaltung und auch der Profloor-Abholshop bleiben am Stammsitz in Uster im Kanton Zürich. Vorstand Moritz Mühlebach: „Mit dem neuen Bodenkompetenzzentrum setzen wir einen wichtigen Meilenstein für das nachhaltige Wachstum der Gruppe und investieren bereits in die nächste Generation.“

www.sharkgroup.swiss
06.07.2022

BVPF: Handwerksverbände der Fußbodentechnik gründen neue Arbeitsgruppe

 BVPF: Handwerksverbände der Fußbodentechnik gründen neue Arbeitsgruppe
Der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF), der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz und der Zentralverband der Raumausstatter haben eine gemeinsame Arbeitsgruppe gegründet. Mit dem Zusammenschluss wollen die Beteiligten der Stimme des Handwerks eine größere Gewichtung bei der Erarbeitung von Fachpublikationen wie zum Beispiel Merk- und Hinweisblättern geben. Viele am Markt befindliche Publikationen seien federführend von Sachverständigen und Industrievertretern erstellt worden – das ausführende Handwerk, das die tägliche Baustellenwirklichkeit kennt, sei dabei zu wenig berücksichtigt worden, heißt es dazu in der Mitteilung.

Die Arbeitsgruppe will nun verbändeübergreifende Stellungnahmen zu handwerkspolitischen Themen geben, Hilfestellungen für die tägliche Arbeit erarbeiten sowie bereits veröffentlichte Fachpublikationen gemeinsam bewerten und kommentieren.

www.bv-parkett.de
05.07.2022

Sika Technology Center am Standort Stuttgart eröffnet

 Sika Technology Center am Standort Stuttgart eröffnet
Nach 20 Monaten Bauzeit wurde am 4. Juli 2022 das Technology Center von Sika Deutschland in Stuttgart eröffnet. Dort werden hauptsächlich Bodenbeschichtungen für dekorative und industrielle Anwendungen sowie Abdichtungssysteme entwickelt. Der Konzern investierte rund 10 Mio. EUR in Hinblick auf Forschung & Entwicklung (F&E) in das Gebäude. Das neue Technology Center ist eines von 39 globalen Technologiezentren. „Es ist die Bestimmung unseres neuen Technology Center, besonders verantwortungsvolle Beiträge für die Herausforderungen der Zukunft in Bezug auf Nachhaltigkeit zu finden“, betonte Joachim Straub, Geschäftsführer Sika Deutschland, in seiner Rede vor rund 80 Gästen.

deu.sika.com
04.07.2022

Mapei Sommertour 2022 erfolgreich gestartet

 Mapei Sommertour 2022 erfolgreich gestartet
Nach der erfolgreichen Autokino-Tour im vergangenen Jahr startet Mapei derzeit mit einer Sommertour durch. Aktuell sorgt der Verlegewerkstoffhersteller mit Informations- und Schulungsveranstaltungen für Urlaubsstimmung bei den Handelspartnern. Auf seiner Sommertour präsentiert Mapei neue Systemlösungen, Produkt-Innovationen und das wichtige Thema Nachhaltigkeit. Für den passenden Rahmen der Veranstaltungen sorgen Grills und Strand-Flair.

Der Bereich Fußbodentechnik & Parkett setzt bei seiner Sommertour 2022 ganz auf Strand-Atmosphäre. Die Tour mit insgesamt sechs Terminen bei Handelspartnern vor Ort in Düsseldorf (25.8., Jordan), Ravensburg (14.7., Jordan), München (7.7., Engelhard) und Leipzig (12.7., Jordan) bringt die Besucher auf den neuesten Stand. Zwei Termine in Berlin und Frankfurt wurden bereits gut angenommen. Im Rahmen der Kampagne „Wir sanieren Deutschland“ bietet Mapei Handwerkern und Handelspartnern verschiedene Systemlösungen für die Sanierung an. So stehen das Thema Estrichsanierung mit den neuen Armierungsprodukten Mapenet FM und Mapenet FS im Fokus. Ebenso ist die neue Nachhaltigkeitskampagne „Bereit für die wichtigste Baustelle“ Bestandteil der Sommertour. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Badsanierung.

www.mapei.de
02.07.2022

Deutschland und Luxemburg holen Euroskills 2027 nach Düsseldorf

 Deutschland und Luxemburg holen Euroskills 2027 nach Düsseldorf
Jubel, Aufatmen und zufriedene Gesichter bei den Teams von Worldskills Germany und Worldskills Luxembourg – ihre gemeinsame Bewerbung um die Austragung der Europameisterschaft der Berufe 2027 hat überzeugt. Im September 2027 wird die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf mit der dortigen Messe Austragungsort der Euroskills. Das Votum der 31 Mitglieder der europäischen Dachorganisation Worldskills Europe auf ihrer Generalversammlung in polnischen Krakau fiel einstimmig aus.

www.worldskillsgermany.com
01.07.2022

Azubi-Camp von Netzwerk Boden: Jeder Teilnehmer ist ein Gewinner

 Azubi-Camp von Netzwerk Boden: Jeder Teilnehmer ist ein Gewinner
Sechs Tage lang erfolgreich Fachwissen vermittelt und dabei reichlich Spaß gehabt - so lässt sich das Azubi- und Bauhelfer Camp 2022 von Netzwerk Boden zusammenfassen. Die Objekteursvereinigung hatte in diesem Jahr vom 12. bis 17. Juni in die Berufsschule Ehingen eingeladen.
01.07.2022

Rund 100 Teilnehmer beim Meistertreffen der Estrichleger

 Rund 100 Teilnehmer beim Meistertreffen der Estrichleger
Die Bayerische Bauakademie lud erstmals zum Meistertreffen der Estrichleger ein: Rund 100 ehemalige Meisterschüler, Dozenten und Prüfer trafen sich am 29. und 30. Juni 2022 an ihrer Meisterschule. Sie kamen von nördlich von Kiel bis aus dem südlichsten Allgäu, um sich zu treffen und auszutauschen, aktuelle Fachvorträge zu hören und zu feiern.

Aufgrund der positiven Rückmeldungen wird die Bayerische Bauakademie künftig alle zwei Jahre zu einem Meistertreffen der Estrichleger einladen. Ehemalige sind aufgerufen, ihre aktuelle Adresse an die Bayerische Akademie unter E-Mail: info@baybauakad.de durchzugeben.

www.baybauakad.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag