12.12.2022
Mapei: Drei starke Boden-Themen im Fokus

„Wir sanieren Deutschland“ – unter dem Motto hatte Mapei bereits in 2021 eine erfolgreiche Kampagne gestartet. Das Thema wird auch in 2023 weiterhin eine zentrale Rolle bei dem Verlegewerkstoffhersteller spielen. Außerdem werden die drei Themen Energetische Bodensanierung, Estrichsanierung und Industrieböden aufgegriffen. Was im Detail dahinter steckt, hat FussbodenTechnik im Gespräch mit Geschäftsführer Dr. Uwe Gruber, Vertriebsleiter Florian Korn und Anwendungstechnik- und Produktmanagementleiter für Parkett und Fußbodentechnik Bernd Lesker erfahren.
www.mapei.com12.12.2022
Fotoboden: Der Boden als Kommunikationsmittel

Ob ein Rollfeld für einen Playmobil-Flughafen oder gleich eine ganze Messehalle: Fotoboden liefert individuell bedruckte CV-Beläge für alle erdenklichen Einsatzorte. Seit 2020 gehört das kreative Unternehmen, das 2023 sein zehnjähriges Jubiläum feiert, zum Großhändler Jordan und wird voraussichtlich im April 2023 in den neuen Joka-Store Köln einziehen. Wie ein Boden zur Kommunikation beiträgt, fragte FussbodenTechnik bei den Verantwortlichen Johann Jordan und Mischa-Ron Ferenschild-Bätzel nach.
09.12.2022
Bosch Power Tools: Christoph Kilian neuer Bereichsvorstand

Bosch Power Tools erweitert zum 1. Januar 2023 seinen Bereichsvorstand um Christoph Kilian (49). Er trägt künftig Verantwortung für die weltweiten Marketing-Aktivitäten sowie das strategische Schwerpunktthema „User Experience“ des Werkzeugherstellers. Darüber hinaus wird Kilian auf Unternehmensebene für das Zubehör-Geschäft zuständig sein, das er seit 2019 bereits als Produktbereichsleiter verantwortet.
www.bosch.com08.12.2022
Gemeinschaftstagung Estrich und Belag vom 27. bis 29. April 2023 in Essen

Zur Gemeinschaftstagung Estrich und Belag 2023 laden der Bundesverband Estrich und Belag (BEB), die Bundesfachgruppe Estrich und Belag im ZDB (BFG E & B) sowie die Bundesfachschule Estrich und Belag (BFS) ein. Die Veranstaltung findet vom 27. bis 29. April in Essen statt. Neben den satzungsgemäßen Mitgliederversammlungen bietet die Gemeinschaftstagung ein interessantes Vortragsprogramm für Handwerksunternehmer. Unter anderem werden Markus Ries, Top-Speaker, Falkner und Unternehmer aus Leidenschaft, über „Satte Adler fliegen nicht“ und Dr. Mathias Jung vom Gesundheitszentrum in Lahnstein über „Mein Charakter – mein Schicksal“ referieren. Wie bei der vergangenen Gemeinschaftstagung wird es wieder eine Abendveranstaltung mit Livemusik im Hotel als geselligen Abschluss und der Gelegenheit zum fachlichen Austausch geben.
Das Programm und das Anmeldeformular sind auf der BEB-Webseite verfügbar:
beb-online.de/termine.html. Der Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist der 28. März 2023.
www.beb-online.de08.12.2022
Kiesel: Dennis Köhler ist Regionalverkaufsleiter Nord

Der Verlegewerkstoffhersteller Kiesel Bauchemie strukturiert seinen Vertrieb im Geschäftsbereich Fliesentechnik neu. Um eine enge Verzahnung zwischen den Bedürfnissen der Kunden und dem Produktmanagement des Esslinger Unternehmens zu gewährleisten, werden Fokusregionen im deutschsprachigen Raum von Regionalverkaufsleitern betreut. Für den Norden Deutschlands übernimmt der 44-jährige Dennis Köhler diese Position.
Dabei schöpft Köhler aus seinem reichen Erfahrungsschatz als Fliesenlegermeister, den er mit einem zusätzlichen BWL-Studium abgerundet hat. Situation und Aufgaben der Bauchemieindustrie kennt er aus dem Effeff: Er war bereits mehrere Jahre im Außendienst und im Produktmanagement in der Branche tätig.
www.kiesel.com07.12.2022
Parador erweitert Geschäftsleitung

Seit 1. Dezember 2022 zeichnet Pier Vincenzo Marozzi als Chief Technology Officer (CTO) bei Bodenbelagshersteller Parador für die Themenbereiche Produktion, Produktentwicklung sowie Qualitäts- und Umweltmanagement verantwortlich. Er war zuletzt als Head of Production & Technology Management für Roto Frank FFT tätig, einem Hersteller von Fenster- und Türbeschlägen. Bei Parador erweitert Marozzi die Geschäftsleitung bestehend aus Geschäftsführer Stefan Kükenhöhner, CFO Ulrich Ketteler und CSCO Lutz Michaelsen.
www.parador.de05.12.2022
Project Floors: Alina Freund folgt auf Elke Diepes

Im Außendienst des Vertriebsgebiets Großraum Köln/Bonn des LVT-Spezialisten Project Floors hat Alina Freund (28) seit dem Jahreswechsel 2022/2023 die Nachfolge von Elke Diepes angetreten, die in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist. Alina Freund ist ein Eigengewächs und hat von 2014 bis 2017 die Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau bei Project Floors absolviert. Im Anschluss war sie für sechs Monate im Verkaufsinnendienst bei den Hürthern tätig. Die vergangenen fünf Jahren bereiste Alina Freund im Außendienst für einen Hersteller von Einrichtungssystemen nahezu das gleiche Vertriebsgebiet, bis sie zurückkehrte.
www.project-floors.com05.12.2022
Classen: Recycling-Joint Venture geht in Betrieb

Im nordrhein-westfälischen Swisttal hat HC Plastics ein neu errichtetes Werk für das Recycling von Verpackungsfolie aus Polypropylen (PP) eröffnet. Hier sollen in Zukunft jährlich rund 15.000 t Kunststoffabfälle zur Weiterverarbeitung in industriellen Prozessen aufbereitet werden.
HC Plastics ist ein Joint Venture des ortsansässigen Recyclingunternemens Hündgen Entsorgung und der Classen Gruppe. Diese wird über ihre Produktionsgesellschaft Akzenta Paneele + Profile die recycelten Sekundärrohstoffe für den Werkstoff Ceramin nutzen, aus dem wiederum PVC-freie Wand- und Bodenbeläge gefertigt werden.
www.classen.de02.12.2022
Michael Schlag neuer Vorsitzender der Bundesfachgruppe Estrich und Belag

Anlässlich der Fachversammlung der Bundesfachgruppe Estrich und Belag im ZDB fanden kürzlich Neuwahlen des Vorstandes statt: Der Estrichlegermeister und aktuelle Vorsitzende des Bundesverbandes Estrich und Belag, Michael Schlag, wurde als neuer Vorsitzender gewählt. Der bisherige Vorsitzende Simon Thanner ist der neue Stellvertreter des Gremiums.
Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Rüdiger Ade (Fußbodenbau Baden-Württemberg), Manfred König (Bauverbände NRW und Landesfachgruppe Westfalen), Johann Schmidbauer (AGV Saarland) und Michael Bobyk (LBB).
Bundesfachgruppe Estrich und Belag02.12.2022
Verfuger-Workshop 2023 wieder mit reichlich Praxis

Für die vierte Auflage des Verfuger-Workshops am 28. Februar 2023 im Ausbildungszentrum der Bauindustrie NRW in Oberhausen setzt die Deutsche Bauchemie auf das erfolgreiche Konzept, das bei der letzten Veranstaltung 2019 Premiere feierte: Nach der Theorie am Vormittag folgt auch diesmal ein umfangreicher Praxisteil, bei dem die Teilnehmer an Musterexponaten Fugen selbst ausführen können.
Der Verfuger-Workshop im Ausbildungszentrum der Bauindustrie NRW in Oberhausen-Osterfeld bietet den Teilnehmern zunächst einen aktuellen, technisch ausgerichteten Kompakt-Überblick über innen und außen einsetzbare Fugendichtstoffe, wie PU- und Hybrid-Dichtstoffe, Silikone und Acrylate. Es folgt ein Vortrag über die für Baudichtstoffe relevanten Normen, Regelwerke und Kennzeichnungen. Den Abschluss des theoretischen Programmteils bildet ein Beitrag zu rechtlichen Grundsätzen, die der Verarbeiter beim Einsatz von Dichtstoffen beachten muss. Hier stehen Praxisfälle im Mittelpunkt. Zwischen den einzelnen Vorträgen und in den Pausen bleibt ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen mit den Referenten.
Nach der Mittagspause beginnt der Praxisteil. Hier geht es an vier Stationen um die fachgerechte Anwendung von Baudichtstoffen. Die Teilnehmerzahl am Verfuger-Workshop ist begrenzt auf 50 Personen. Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter:
veranstaltung.deutsche-bauchemie.de