04.08.2023
Ardex: Zwei neue Gebietsleiter für Boden, Wand und Decke

Bauchemiehersteller Ardex hat seinen Außendienst im Bereich Boden, Wand und Decke mit zwei erfahrenen Kollegen verstärkt, die als Gebietsleiter in ihren jeweiligen Regionen erste Ansprechpartner für Bodenleger und Maler sind. Zudem betreuen sie Baustellen und Bauprojekte. Der 49-jährige Robert Scherz (Foto) ist als Fachberater in der Region Frankfurt, Offenbach, Aschaffenburg und Darmstadt tätig. Der Raumausstatter-Meister war zuletzt Projektleiter im Objektgeschäft.
Der zweite Neuzugang, der 38-jährige Christian Hintz, hat das Gebiet Schleswig-Holstein und Hamburg übernommen. Der gelernte Maler bringt zehn Jahre Erfahrung aus dem Fachhandel für Maler und Bodenleger mit. Sechs Jahre war er für verschiedene Unternehmen im Außendienst tätig – zuletzt in der Bauchemie.
www.ardex.de04.08.2023
BKF: Einbußen bei keramischen Fliesen

2022 wurden in Deutschland weniger keramische Wand- und Bodenfliesen produziert und verkauft als im Vorjahr. Der Branchenverband BKF hofft nun auf positive Effekte aus den geplanten Verpflichtungen zum Umstieg auf regenerative Heizsysteme.
www.fliesenverband.de03.08.2023
Pedross nutzt jetzt i4F-Lizenz

Pedross, Anbieter von Sockelleisten und Bodenbelagszubehör mit Hauptsitz in Italien, hat eine Lizenzvereinbarung mit i4F abgeschlossen – das meldet der belgische Patent- und Technologiespezialist. Dabei wird Pedross von i4F angebotene Wand- und Deckentechnologien nutzen. Darunter befindet sich auch eine patentierte Entwicklung von Lico: Diese ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Gestaltung akustischer Wand- und Deckenpaneele.
www.i4f.com |
www.pedross.com02.08.2023
Thomsit: Nah am Kunden dank neuem Roadtrip

Mit einem neuen Konzept gingen Vertreter der Verlegewerkstoff-Marke Thomsit von Juni bis Juli 2023 mit einem Roadtrip quer durch Deutschland auf Reisen – und machten Halt bei acht verschiedenen Fachhändlern. Das Motto lautete: „Einfach Machen! Experten Wissen on Tour.“ Dabei standen vor allem die Thomsit-Renovierlösungen in der Bodensanierung im Fokus.
In jeweils drei Fachvorträgen zu Renovierungsthemen zeigten die Experten der zur PCI Gruppe gehörenden Marke konkrete Anwendungsbeispiele. Sie boten für unterschiedliche Sanierungsfälle die jeweils passenden Renoviersysteme mit aufeinander abgestimmten Produkten an. Dazu gaben die Bodenprofis Tipps für spezielle Herausforderungen und zeigten ganz praktisch, wie diese angewandt werden können. Impressionen der Veranstaltungen sowie das E-Book „Renoviersysteme“ stehen Interessierten zur Verfügung unter:
make-it.thomsit.de/roadtrip.02.08.2023
Tarkett zieht gemischte Halbjahresbilanz 2023

Gute Zahlen meldet Tarkett für das erste Geschäftshalbjahr 2023: Der Bodenbelagskonzern hat den Umsatz auf 1,6 Mrd. EUR (+2,8 %) und den Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf 48,5 Mio. EUR (+9,7 %) gesteigert. Allerdings fällt die Zwischenbilanz je nach Region bzw. Segment recht unterschiedlich aus.
Als Wachstumstreiber zeigen sich nach wie vor die Sportbeläge, deren Umsätze einen kräftigen Sprung von 28,1 % nach oben gemacht haben. Leicht über dem Vorjahreszeitraum liegt auch Nordamerika mit +1,6 %. Im Minus hingegen die zusammengefassten Regionen GUS-Staaten, Asien-Pazifik und Lateinamerika (-4,5 %) und vor allem EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) mit Einbußen von 9,0 %. Hier spürt Tarkett die Zurückhaltung im Wohnungsneubau und auch bei Renovierungen. Besser sei das Objektgeschäft gelaufen, ohne jedoch die Vorgaben aus 2022 erreichen zu können.
www.tarkett.de02.08.2023
Schlau Großhandel: Schmidt übernimmt Vertriebsleitung Süd-West

Dieter Oelerich (Foto), bislang Vertriebsleiter Süd-West beim Schlau Großhandel, verlässt das Unternehmen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Seine Nachfolge hat zum 1. Juli 2023 Claus Schmidt angetreten. Dieser blickt auf langjährige Erfahrungen in leitenden Positionen im Großhandel zurück, in denen er unter anderem für operative und vertriebsstrategische Themen verantwortlich war.
www.schlau-grosshandel.de01.08.2023
Bayerische Bauakademie ernennt Gert F. Hausmann zum Ehrendozenten

Seit mittlerweile 47 Jahren ist der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige Gert F. Hausmann (Foto) als Dozent an der Bayerischen Bauakademie tätig. Geschäftsführerin Gabriela Gottwald ernannte ihn als Anerkennung seines Engagements in der Weiterbildung zum Ehrendozenten der Bayerischen Bauakademie. Die Auszeichnung erfolgte auf dem Galaabend der Messe EPF.
Der 76-Jährige aus Wendelstein bei Nürnberg bildete Generationen von Bodenhandwerkern aus und engagierte sich darüber hinaus ehrenamtlich auf Verbandsseite: Er gründete und leitete die BEB-Arbeitskreise „Doppel- und Hohlraumböden“ und „Fertigteilestriche“. Außerdem war Hausmann Fachgruppenleiter der Innung Parkett und Fußbodentechnik Mittel- und Oberfranken sowie stellvertretender Bundesinnungsmeister im Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF).
www.baybauakad.de01.08.2023
Altro: „Hartes Geschäftsjahr“ 2022 trotz Umsatzplus

Mit dem Geschäftsjahr 2022, das am 31. Dezember endete, hat Altro ein „unglaublich hartes Jahr“ hinter sich gebracht – so äußerte sich die Vorstandsvorsitzende Tracy Lewis im Geschäftsbericht des britischen Anbieters von Bodenbelägen und Wandsystemen. Der Gewinn vor Steuern betrug 0,1 Mio. GBP (0,1 Mio. EUR) – im Jahr 2021 waren es noch 8,1 Mio. GBP. Als Bruttogewinn wies das Unternehmen 74,1 Mio. GBP aus (2021: 76,1 Mio. GBP). Der Jahresumsatz war auf 161,8 Mio. GBP gewachsen (Vorjahr: 146,2 Mio. GBP).
Neben den Nachwirkungen der Pandemie und dem Krieg in der Ukraine habe auch ein Cyber-Angriff bei Altro seine Auswirkungen gezeigt, diesen das Unternehmen jedoch sehr gut in den Griff bekommen.
www.altro.de31.07.2023
Surteco: Wachstum nur durch Übernahme

Ein Umsatzplus von 3 % auf 428,8 Mio. EUR bilanziert die Surteco Group, zu der auch Döllken Profiles gehört, für das erste Halbjahr 2023. Der Zuwachs resultiert ausschließlich aus den zum 1. März von Omnovia Solutions übernommenen Geschäftsbereichen „Laminates and performance films and coated fabrics“. Unabhängig davon halte die „deutlich rückläufige Nachfrage“ an, heißt es im Zwischenbericht. Im Geschäftsbereich Surfaces (Oberflächen) führte die verhaltende Nachfrage in Europa und speziell in Deutschland zu einem Umsatzminus von 14 % auf 142,3 Mio. EUR. Das Segment Profiles (Profile und Sockelleisten) verlor 9 % auf 73,1 Mio. EUR.
Die fehlende Auslastung, Produktivitätsverluste und die Kosten der Übernahme belasten das Betriebsergebnis: Das EBIT ging auf 7,6 Mio. EUR (-77 %) zurück. Ein Programm zur Ergebnisverbesserung in den Bereichen Pricing, Personal, Einkauf, Operations und Working Capital soll die Ertragslage verbessern. Weil damit auch Restrukturierungskosten verbunden sind, erwartet der Konzern für 2023 lediglich ein EBIT zwischen 20 und 30 Mio. EUR (2022: 40,2 Mio. EUR). Ab 2024 wird ein Wert von dauerhaft über 60 Mio. EUR angestrebt.
www.surteco-group.com