15.12.2022
Lägler Tools-Day 2022 wieder ein Erfolg

Der Parkettschleifmaschinenhersteller Lägler öffnete kürzlich erneut seine Pforten für seinen Tools-Day. Nach einem sehr erfolgreichen Start des ersten Tools-Day im Mai 2022, machten sich dieses Mal noch mehr Menschen auf den Weg nach Frauenzimmern in Baden-Württemberg. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Die Gastgeber hatten erneut ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Es standen vor allem diverse Live-Vorführungen mit Lägler-Maschinen im Mittelpunk: Das Bürsten mit der Trio, Fräsen mit Hummel und Flip sowie die Unterbodenbearbeitung mit der Single.
Während sich die Besucher informierten, konnten mitgebrachten Lägler-Maschinen direkt am jeweiligen Veranstaltungstag von den werkseigenen Mechanikern überprüft, gewartet und repariert werden.
www.laegler.de15.12.2022
Domotex 2023: Nachhaltigkeit als roter Faden

Mit ideenreichen Inszenierungen, Präsentationen nachhaltiger Produkte, neuen Formaten und einem inspirierenden Konferenzprogramm will die Domotex Ausstellern und Besuchern ein Erlebnis bieten. Die nächste Ausgabe der Weltleitmesse für Bodenbeläge und abgepasste Teppiche findet vom 12. bis 15. Januar 2023 in Hannover statt. Am ersten Messetag wird der Parkett Star verliehen – eine Auszeichnung des SN-Verlags Hamburg, in dem FussbodenTechnik erscheint.
14.12.2022
MC-Bauchemie: Neue Geschäftsleitung für Deutschland

Die MC-Bauchemie Gruppe hat kürzlich eine fünfköpfige Geschäftsleitung für MC-Bauchemie Deutschland eingeführt, die zum 1. Januar 2023 das deutsche Geschäft mit weitreichenden Verantwortlichkeiten komplett übernimmt.
Anja Spirres (53) verantwortet dabei den Bereich Infrastructure & Industry. Die Volljuristin erhielt bereits 2005 die alleinige Leitung dieses Geschäftfsbereichs und trägt seit 2016 als Regional Managerin noch zusätzlich die kaufmännische Verantwortung für die D/A/CH-Region.
Dr. Christoph Schüle (51) leitet den Bereich Concrete Industry. Der promovierte Betriebswirt stieg 2006 als Vertriebsleiter für das Service-Center Esslingen bei MC ein und ist seit 2016 als Segment Manager Concrete Industry für den gleichnamigen Fachbereich national sowie international zuständig – auch weiterhin. Parallel dazu führt er den Standort Esslingen, das umsatzstärkste Service-Center der MC in Deutschland.
Dirk Bente (59) übernimmt den Bereich Finance & Accounting. 2005 wechselte der Diplom-Betriebswirt (FH) zur MC-Bauchemie, bei der er seither als Leiter des Rechnungswesens tätig ist.
Roland Schepers (63) ist zuständig für den Bereich Building Distribution (Baustofffachhandel und DIY). Der Diplom-Bauingenieur und Betontechnologe hat in den zurückliegenden mehr als 30 Berufsjahren als technischer Berater, Produktmanager, Vertriebsleiter und Geschäftsführer für unterschiedliche Unternehmen aus dem Baustoff- und Betonsektor gearbeitet.
Komplettiert wird die Geschäftsleitung durch Dr. Detlef Wolf (59), der zum 1. September 2022 die Leitung für den Bereich Operations (Produktion, Technik, Logistik, Einkauf) übernommen hat. Der promovierte Maschinenbauingenieur hat zuletzt im europäischen Ausland als Geschäftsführer bei einem international tätigen Folienhersteller gearbeitet.
www.mc-bauchemie.de14.12.2022
Kiesel Bauchemie setzt auf LVT-Trend

Bei einer Online-Pressekonferenz am 13. Dezember 2022 stellten die Verantwortlichen von Kiesel Bauchemie die zukünftigen Schwerpunktthemen vor. Der Esslinger Familienbetrieb setzt dabei vor allem auf Verlegewerkstoffe für LVT-Beläge und führt Anfang 2023 eine neue dekorative Spachtelmasse für die Bodengestaltung ein.
Zur allgemeinen wirtschaftlichen Situation machte die Geschäftsführende Gesellschafterin Beatrice Kiesel-Luik einige Ausführungen. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine habe vor allem zu explodierenden Preisen bei der Versorgung mit Rohstoffen und Energie geführt – was die gesamte Branche hart treffe. „Das Jahr ist anders verlaufen als erwünscht. Wir hoffen, dass sich die Lage 2023 entspannt.“ Kiesel sei aber für künftige Herausforderungen gewappnet und halte an seinen Wachstumszielen fest, sagte die Unternehmerin: „Wir wollen viel Kiesel auf den Markt bringen und unseren Umsatz in drei bis fünf Jahren verdoppeln.“ Gelingen soll das über eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem Großhandel und ein bewusstes Ausspielen des Kernthemas „Next Generation“ auf verschiedenen Ebenen.
www.kiesel.com13.12.2022
Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie erweitert Vorstandsteam

Die Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie (QDB) hat auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung ihren Vorstand neu gewählt – und zugleich das Gremium personell erweitert. Vorstandsvorsitzender bleibt Prof. Dr. Josef Felixberger (PCI Augsburg), der ebenso wiedergewählt wurde wie Stefan Großmann (Sopro Bauchemie), Dr.-Ing. Patrick Schäffel (Pagel Spezial-Beton) und Dr.-Ing. Peter Hammerschmitt (Sto). Das bisherige Vorstandsmitglied Dr. Heinz Ephardt wechselt in den Ruhestand, ihn ersetzt Jörg Krahnert (beide Sika Deutschland). Neu im Vorstand sind Dr. Michael Fooken (Sievert Baustoffe) und Dr.-Ing. Amir Asgharzadeh (Remmers). Geschäftsführer bleibt wie bisher Norbert Schröter.
Die QDB ist eine durch die Deutsche Akkreditierungsstelle akkreditierte und vom Deutschen Institut für Bautechnik notifizierte Stelle. Auf dieser Grundlage kann sie die Überwachung und Zertifizierung von Herstellwerken bzw. Produkten und Systemen durchführen. Die QDB überwacht europaweit zur Zeit mehr als 45 Herstellwerke. Zuständig hierfür im Produktbereich Betoninstandsetzung (EN 1504) ist Dr. Karsten Exner. Den Produktbereich Betonzusatzmittel (EN 934) bearbeitet Dr.‑Ing. Ulf Guse.
www.qdb.de13.12.2022
Jetzt anmelden für Fortbildung zum Fachbauleiter Fußbodentechnik in Nürnberg

Die Innung Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik für Mittel- und Oberfranken lädt alle Interessierten zur Fortbildung zum geprüften Fachbauleiter Fußbodentechnik ein. Der Kurs findet im Oktober/November 2023 in Nürnberg statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine erfolgreich abgelegte Gesellen- bzw. Abschlussprüfung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf (z. B. Parkettleger, Bodenleger, Raumausstatter oder Estrichleger). Handwerker ohne Abschluss müssen mindestens fünf Jahre Berufspraxis im Bodenlegergewerbe nachweisen.
Die Fortbildung beinhaltet Theorie- und Praxismodule. Der Vollzeit-Lehrgang mit ca. 250 Unterrichtsstunden findet jeweils eine Woche pro Monat statt. Die tägliche Schulungszeit ist Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:30 Uhr. Die Kosten belaufen sich auf ca. 2.850 EUR (zuzüglich Kosten für Fachliteratur) sowie eine Prüfungsgebühr von ca. 550 EUR. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten im Internet unter
www.parkett-fussboden-franken.de sowie per Tel.: 0 95 43 / 44 38 80 oder E-Mail an: gf@parkett-fussboden-franken.de.
13.12.2022
Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt Berufe-Nationalmannschaft

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) begrüßte am 8. Dezember 2022 im Kanzleramt in Berlin die deutsche Berufe-Nationalmannschaft, die erfolgreich an der jüngsten Weltmeisterschaft der Berufe teilgenommen hatte – der Worldskills Competition 2022 Special Edition. Unter den Teammitgliedern, die vom Kanzler empfangen wurden, befand sich auch der neue Vize-Weltmeister im Fliesenlegen, Yannic Schlachter aus Baden-Württemberg. Der 23-Jährige aus Albbruck war beim Wettkampf im italienischen Bozen gegen zwölf internationale Spitzenhandwerker angetreten – und hatte sich einen der begehrten Plätze auf dem Siegertreppchen gesichert.
„Es gab dreimal Gold, fünfmal Silber und zweimal Bronze. Das ist besser ausgegangen als andere Wettbewerbe, an denen Deutschland jüngst teilgenommen hat. In dem Fall ist das eine besondere Leistung, an der wir uns alle orientieren wollen“, sagte Olaf Scholz über die Bilanz des Teams. Der Bundeskanzler ist seit Kurzem Schirmherr der Berufe-Nationalmannschaft. Das Team hatte sich bei der Special Edition der Worldskills neben den genannten Auszeichnungen auch noch neun Exzellenzmedaillen für herausragende Leistungen gesichert. Deutschland landete damit im Medaillenspiegel auf dem 8. Platz – das beste Ergebnis der Mannschaft seit mehr als 17 Jahren.
www.worldskillsgermany.com12.12.2022
Branchenexperten starten bei Amtico

Das Team des englischen LVT-Herstellers Amtico wächst weiter: Zwei neu geschaffene Verkaufsleiter-Positionen konnten mit erfahrenen Branchenkennern besetzt werden. Im Norden übernahm Jürgen Buck-Gramcko die Verkaufsleitung. Nach 15 Jahren Verkaufsleitung Osteuropa bei Amtico ist er nun für Nord- und Ostdeutschland verantwortlich. Im Süden konnte Amtico Torsten Hilgenrainer für sich gewinnen. Nach vielen Jahren bei Carpet Concept und Erfahrung als Verkaufsleiter bei Nora Systems und Anker übernimmt er nun die Verkaufsleitung Süd. Hilgenrainer ist verantwortlich für die Gebiete Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Saarland.
Darüber hinaus verstärkt sich Amtico in der Region West (NRW) mit Emanuele Sigona als Vertriebsmitarbeiter. Dieser ist bereits seit vielen Jahren im Projektgeschäft tätig und war vor seinem Wechsel zu Amtico bei Orac Decor beschäftigt.
www.amtico.de12.12.2022
Mapei: Drei starke Boden-Themen im Fokus

„Wir sanieren Deutschland“ – unter dem Motto hatte Mapei bereits in 2021 eine erfolgreiche Kampagne gestartet. Das Thema wird auch in 2023 weiterhin eine zentrale Rolle bei dem Verlegewerkstoffhersteller spielen. Außerdem werden die drei Themen Energetische Bodensanierung, Estrichsanierung und Industrieböden aufgegriffen. Was im Detail dahinter steckt, hat FussbodenTechnik im Gespräch mit Geschäftsführer Dr. Uwe Gruber, Vertriebsleiter Florian Korn und Anwendungstechnik- und Produktmanagementleiter für Parkett und Fußbodentechnik Bernd Lesker erfahren.
www.mapei.com12.12.2022
Fotoboden: Der Boden als Kommunikationsmittel

Ob ein Rollfeld für einen Playmobil-Flughafen oder gleich eine ganze Messehalle: Fotoboden liefert individuell bedruckte CV-Beläge für alle erdenklichen Einsatzorte. Seit 2020 gehört das kreative Unternehmen, das 2023 sein zehnjähriges Jubiläum feiert, zum Großhändler Jordan und wird voraussichtlich im April 2023 in den neuen Joka-Store Köln einziehen. Wie ein Boden zur Kommunikation beiträgt, fragte FussbodenTechnik bei den Verantwortlichen Johann Jordan und Mischa-Ron Ferenschild-Bätzel nach.