27.12.2022
Süddeutscher Estrichtag geht 2024 in die zweite Runde

Der erstmalig am 5. Mai 2022 im bayerischen Kloster Plankstetten durchgeführte Süddeutsche Estrichtag soll in einem Zwei-Jahres-Rhythmus fortgesetzt werden. Der 2. Süddeutsche Estrichtag wird am 2. Mai 2024 erneut am Premien-Standort stattfinden. Veranstalter sind der Landesverband Bayerischer Bauinnungen, die Bundesfachschule Estrich und Belag, die Bauwirtschaft Baden-Württemberg und der Fachverband Fußbodenbau Baden-Württemberg.
www.bfse.de23.12.2022
Knauf Werktage: 7. Auflage in Düsseldorf, Stuttgart und Mainz

Die Knauf Werktage kommen im Frühjahr 2023 nach Düsseldorf, Stuttgart und Mainz. Praxis, Digitalisierung und Nachhaltigkeit – in 17 Themenwelten präsentieren die Knauf Partnerunternehmen Lösungen für die Ausbaubranche. An allen drei Standorten treten die Knauf-Experten direkt und in Präsenz in den Dialog mit dem Fachpublikum. Die Werktage in Düsseldorf werden zusätzlich auch als Hybridevent angeboten. Die Partnerunternehmen der Knauf-Gruppe präsentieren in Düsseldorf (19. bis 20. April 2023), Stuttgart (10. bis 12. Mai 2023) und Mainz (24. bis 25. Mai 2023) wieder Produkt-Neuheiten zu aktuellen Trends und Entwicklungen der Ausbaubranche.
Informationen und Anmeldung unter:
www.knauf-werktage.de22.12.2022
FussbodenTechnik wünscht schöne Feiertage und alles Gute für 2023!

Liebe Leserinnen und Leser von FussbodenTechnik und FussbodenFuxx,
ein Jahr voller besonderer Herausforderungen liegt hinter uns. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit mit Handwerk, Industrie und Verbänden.
Auch im Jahr 2023 werden wir Sie gerne weiterhin über den aktuellen Stand in der Fußbodenbranche auf dem Laufenden halten. Das gilt gleichermaßen für unsere gedruckte FussbodenTechnik und unsere beliebte Beilage FussbodenFuxx, die beide digital auf
www.fussboden.tech verfügbar sind. Ergänzend gibt es geballte Informationen auf
www.facebook.com/fussbodenfuxx und in unserem FussbodenTechnik-Newsletter, der auf
www.fussboden.tech abonniert werden kann.
Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir erholsame Tage und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!
Herzliche Grüße
Ihre Redaktion FussbodenTechnik20.12.2022
Beaulieu will Tufting-Sparte einstellen

Die Beaulieu International Group (B.I.G.) plant, ihre Tufting-Sparte mit den Marken Ideal und Carus einzustellen. Betroffen von der Maßnahme sind 174 Arbeitsplätze in Belgien. Die Mitarbeitenden sollen nach Möglichkeit in anderen Bereichen des Unternehmens weiterbeschäftigt werden.
Getuftete Teppichböden haben laut B.I.G. nur noch einen geringen Anteil am Gesamtumsatz des Konzerns, der sich zuletzt auf 2,5 Mrd. EUR belief, davon 968 Mio. EUR mit Bodenbelägen. Eine rentable Fortführung des Geschäftsbereichs sei jedoch vor dem Hintergrund einer anhaltenden Marktverschiebung hin zu alternativen Produkten wie Designbelägen/LVT und Laminat nicht möglich. Weder Umstrukturierungen noch Investitionen hätten den gewünschten Erfolg gebracht. Der beabsichtigte Ausstieg würde es der Gruppe ermöglichen, sich auf die Weiterentwicklung ihrer profitablen Bodenbelagssegmente zu konzentrieren: Nadelvlies, Kunstrasen, Matten, elastische Beläge, Parkett und Laminat.
www.bintg.com19.12.2022
Fusion der Parkettleger-Innungen Mittel-/Oberfranken und Niederbayern/Oberpfalz

Zwei bayrische Innungen fusionieren zum 1. Januar 2023: Die Mitglieder votierten am 19.11.2022 in Neumarkt in der Oberpfalz einstimmig für den Zusammenschluss der Innungen für das Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik Mittel-/Oberfranken und Niederbayern/Oberpfalz. Die fusionierte „Innung Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik für Mittel- und Oberfranken, Niederbayern und Oberpfalz“ hat aktuell 94 Mitglieder sowie 41 Gast- bzw. Fördermitglieder.
19.12.2022
Baustoffhändler Stark kauft in Großbritannien zu
Die dänische Stark Group meldet die bevorstehende Übernahme von Saint-Gobain Building Distribution in Großbritannien. Bis zum Frühjahr 2023 soll die Transaktion abgeschlossen werden, dann wechseln mehr als 600 Baustoffhandels-Standorte mit einem Gesamtumsatz von umgerechnet rund 2,7 Mrd. EUR den Besitzer. Für die Stark Group ist es die größte Übernahme ihrer Geschichte und bereits die zweite vom französischen Baustoff-Konzern Saint-Gobain: 2019 hatte die Dänen deren damals 217 deutsche Baustoffhandels-Niederlassungen inklusive der Marke Raab Karcher gekauft. Seither ist die Stark Group stetig gewachsen, setzt mit derzeit rund 550 Standorten in Dänemark, Deutschland, Österreich, Schweden, Norwegen und Finnland jährlich etwa 6 Mrd. EUR um.
www.stark-deutschland.de16.12.2022
Bewerbungen für den Deutschen Estrichpreis 2023 ab sofort möglich

Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) verleiht erneut den mit 1.500 EUR dotierten Deutschen Estrichpreis 2023 – gestiftet von Wego Systembaustoffe. Bewerben können sich alle Estrichleger, die einen in Deutschland registrierten Fachbetrieb führen. Gesucht wird eine besondere Leistung im Bereich Estrich mit den Kriterien „Problemstellung und innovativer Lösungsansatz“, „Präsentation gegenüber dem Auftraggeber“ sowie „Umsetzung des Projekts“. Für die Teilnahme muss der Bewerber Informationen zum Unternehmen und zur Estrichleistung zusammenstellen und bis zum 27. April 2023 einreichen. Der Preis wird am 23. Juni auf der Messe EPF in Feuchtwangen verliehen.
Die Bewerbung muss folgende Angaben enthalten: Unternehmensbezeichnung, Ansprechpartner im Unternehmen, Gründungjahr und Leistungsangebot. Die Estrichleistung muss mit folgenden Inhalten dargestellt werden: Adresse des Objekts, Problemstellung samt innovativem Lösungsansatz, Präsentation gegenüber dem Auftraggeber sowie Umsetzung am Objekt. Zur Dokumentation können Zeichnungen, Fotografien, Leistungsbeschreibungen etc. herangezogen werden.
Bewerber senden die Unterlagen in gedruckter und in elektronischer Form (z. B. als PDF) an: IBF Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung, z. Hd. Frau Lankes, Industriestraße 19, 53842 Troisdorf, E-Mail: info@ibf-troisdorf.de.
www.beb-online.de16.12.2022
Innung Köln-Bonn-Aachen: Goldener Meisterbrief für Willi Nürnberger

Der Ehrenobermeister der Innung der Parkett- & Bodenleger Köln-Bonn-Aachen, Willi Nürnberger, erhielt am 13. Dezember 2022 den Goldenen Meisterbrief überreicht. Die Ehrung war dem Innungsvorstand eine besondere Freude. Geschäftsführer Oliver Krämer, Vorstandsmitglied Manfred Preuss und der stellvertretende Obermeister Ralph Schneppensiefen überreichten die Urkunde in den Geschäftsräumen des Jubilars – in seinem Betrieb Parkett Nürnberger in Bonn.
„Die Innung gratuliert dem Parkettlegermeister Willi Nürnberger zu dieser außerordentlichen Lebensleistung und bedankt sich für seine jahrzehntelange herausragende Innungsarbeit – und wünscht ihm alles erdenklich Gute für die Zukunft“, sagten die Gratulanten.
www.fussbodeninnung.de16.12.2022
GB Machines: Gründer Fritz Brinkmann verstorben

Der Firmengründer des Estrichmaschinenherstellers GB Machines, Fritz Brinkmann, starb am 14. Dezember 2022 im Alter von 87 Jahren. Brinkmann war mehr als 50 Jahre lang in der Branche erfolgreich tätig gewesen. „Ohne seine Energie wären der Aufbau und die Führung eines solchen Unternehmens nicht möglich gewesen. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke. Wir werden sein Andenken in Ehren halten“, teilt die Geschäftsleitung rund um Ludger Glaap und Ralf Hannibal mit.
Der Konstrukteur Fritz Brinkmann begann seine berufliche Laufbahn in den 1960er-Jahren mit dem Vertrieb von chemischen Baustoffen für das Estrichgewerbe. 1967 vollendete er die Idee des ersten Estrichförderers, mit der er ab 1968 unter dem Namen „Brinkmann Maschinenbau“ in Serienproduktion ging. Seine Maschinen gingen um die Welt.
2002 verkaufte Brinkmann 51 % seiner Unternehmensanteile an Putzmeister. Die übrigen Anteile übergab er an seinen Sohn Stefan mit der Vision, so eine langfristige Basis für das Unternehmen gelegt zu haben. Diese Vision zerbrach: 2009 verlagerte man Verwaltung, Technik und Produktion an den Standort von Putzmeister. 2012 kam es zur Schließung des Standortes Schloß Holte in Ostwestfalen. Im selben Jahr gründeten Fritz Brinkmann und Ludger Glaap unter der Firmierung „Fritz Brinkmann Machines“ ebenfalls am Standort Schloß Holte ein neues Unternehmen für Estrichmaschinen und Zubehör. Wenig später trat dieses unter dem Namen „Ludger Glaap & Fritz Brinkmann Machines“ (kurz: GB Machines) erfolgreich am Markt auf.
www.gb-machines.com
16.12.2022
Mohawk schreibt im dritten Quartal 2022 rote Zahlen

Obwohl sich der Umsatz in den ersten drei Quartalen 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf knapp 9,1 Mrd. USD (+7,7 %, rund 9,1 Mrd. EUR) verbessert hat, gehen bei Mohawk die Gewinne zurück. Der Überschuss liegt per 1. Oktober nur noch bei 183,1 Mio. USD (-83,1 %). Im dritten Quartal musste die weltweite Nr. 1 unter den Bodenbelagsherstellern sogar einen operativen Verlust von 534 Mio. USD hinnehmen.
In der mit 3,3 Mrd. USD (+11,9 %) umsatzstärksten Konzernsparte keramische Fliesen belaufen sich die Verluste nach neun Monaten auf 305,1 Mio. USD. Das Segment Flooring North Amerika hat bei einem Umsatz von knapp 3,3 Mrd. USD (+5,2 %) noch 260,0 Mio. USD Gewinn gemacht. Vergleichsweise am besten sieht es für den Bereich Flooring Rest Of World aus, in dem 2,5 Mrd. USD (+5,7 %) umgesetzt und 304,3 Mio. USD verdient wurden.
www.mohawkgroup.com