24.07.2024
Einhell: Gregor Almássy neuer Director International Marketing

Gregor Almássy hat zum 1. Juni 2024 die Position als Director International Marketing und Brandmanagement bei Werkzeughersteller Einhell übernommen. Er folgt auf Julian Bohry, der den Bereich vier Jahre lag verantwortete. In seiner neuen Position verantwortet Almássy die strategische und operative Weiterentwicklung sowie die Internationalisierung der Marke Einhell und berichtet an CEO Andreas Kroiss.
Der gebürtige Wiener Almássy bringt mehr als 20 Jahre Marketing-Erfahrung mit und trug zuvor maßgeblich zum Markenaufbau international bekannter Unternehmen bei. Seine Schwerpunkte waren unter anderem Brandmanagement, Markenkommunikation, Trade- und Online-Marketing.
www.einhell.com24.07.2024
Knauf: Andres Seifert sagt „Auf Wiedersehen“

Beim Baustoffhersteller Knauf Gips hat sich der Leiter der Anwendungstechnik Bodensysteme, Andres Seifert (66), Ende Mai 2024 in den Ruhestand verabschiedet. Der studierte Bauingenieur begann im November 1987 seine Karriere bei Knauf als Entwicklungsingenieur für Fließestriche und Bergbaumörtel. Er stieg bei dem Unternehmen aus dem bayerischen Iphofen zum Leiter des Marktmanagements Boden und schließlich zum Leiter der Anwendungstechnik Bodensysteme auf.
Der geschätzte Estrich-Experte brachte sich in die europäische und deutsche Normungsarbeit ein. Zudem engagierte sich Andres Seifert über viele Jahre hinweg in zahlreichen Branchenverbänden, wie etwa dem Bundesverband Estrich und Belag (BEB), dem Bundesverband der Gipsindustrie (BV Gips) und dem Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). Beim BV Gips war er Obmann der Industriegruppe Estrichstoffe, beim VDPM fungiert er als Leiter des Arbeitskreises Technik & Marketing. Bei letztgenanntem bleibt er auch in seinem Ruhestand aktiv. Seit 2017 bringt Seifert seine Expertise in die verbändeübergreifende Initiative „Praxisgerechte Regelwerke im Fußbodenbau“ (PriF) ein. Zu seinem Schaffen gehören die Veröffentlichung zahlreicher Fachartikel zu Fließestrichen und Fertigteilestrichen sowie das Halten entsprechender Fachvorträge.
Übrigens: Die erste dünnschichtige Bitumenabdichtungsbahn von Knauf, die 1999 auf den Markt kam, ist nach Andres Seiferts Tochter benannt – „Katja“.
Seiferts Nachfolger bei Knauf ist Sebastian Mickmann. Er ist seit Februar 2023 als Marktmanager Boden und Bindemittel gestartet. Der Dipl.-Ing (FH) Bauchemie war bereits von 2004 bis 2010 bei Knauf in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung als Projektingenieur und Abteilungsleiter im Bereich Fließestrich und Bodensysteme tätig.
www.knauf.de23.07.2024
Sharkgroup: Heinz Leibundgut neu im Verwaltungsrat

Durch die Fusion der drei Unternehmen Profloor, Enia Flooring International und Direct Handling in die Schweizer Sharkgroup wurde der Verwaltungsrat um ein weiteres Mitglied ergänzt: Ab sofort verstärkt der 67-jährige Heinz Leibundgut das Gremium. Der international anerkannte Experte in der Bodenbelags- und Werkzeugbranche bekleidete im Laufe seiner Karriere zahlreiche Führungspositionen innerhalb der Uzin Utz Gruppe – zuletzt war er bei den Ulmern bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand Ende 2022 als Vorstandsmitglied (Finanzen) tätig.
Dem Verwaltungsrat der Sharkgroup gehören bereits Marco Sieber, Moritz Mühlebach und Verwaltungsratspräsident Stefan Amstad an: Nach der Integration von Enia Flooring International in die Sharkgroup waren die bisherigen Verwaltungsräte in den neu gebildeten Verwaltungsrat der Gruppe berufen worden.
www.sharkgroup.swiss23.07.2024
MMFA: Erste Umwelt-Produktdeklaration für HDF-Vinyl-Beläge veröffentlicht

Der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) hat seine erste Umwelt-Produktdeklaration für die Produktkategorie „Wood“ veröffentlicht. Die vom Institut für Bauen und Umwelt (IBU) geprüfte Umwelt-Produktdeklaration, die vom 4. Juni 2024 bis zum 3. Juni 2029 gültig ist, ermöglicht es den Mitgliedsunternehmen Informationen zur Umweltleistung sowie zu den funktionalen und technischen Eigenschaften von HDF-Vinyl-Bodenbelägen in der Dicke von 9,1 bis 10 mm zu kommunizieren.
Die Daten der Umwelt-Produktdeklaration stützen sich auf das Produktionsjahr 2022 in Europa und wurden von vier Mitgliedsunternehmen des Verbandes bereitgestellt. Die Deklaration stellt Informationen zur Produktdefinition, zur Anwendung sowie zu technischen Daten und Konstruktionsdaten bereit und macht Angaben zum Fertigungsprozess, zur Verpackung, zur Wiederverwertungsphase und vieles mehr. Dadurch entsteht ein umfassender Überblick über HDF-Vinyl-Bodenbeläge und ihre Umweltauswirkungen über ihren gesamten Lebenszyklus. Die EPD ist auf der Webseite des Verbandes erhältlich unter:
www.mmfa.eu22.07.2024
Stabila: Über 100 Schüler blicken hinter die Kulissen

Messwerkzeug-Hersteller Stabila verbucht seinen diesjährigen „My1stabila Day“ als großen Erfolg. Mehr als 100 Schüler aus fünf Ausbildungszentren kamen mit Ausbildern bei diesem Tag der offenen Tür an den Stammsitz in Annweiler in Rheinland-Pfalz zusammen – auch vier Influencer waren mit dabei. Sie erwartete am 4. Juli ein abwechslungsreiches Programm inklusive Schulungen, Werksführung, Challenge-Wettbewerb, Foto- und Kreativstation. Ein Highlight war die Mauer-Performance mit Worldskills-Weltmeister Pierre Holze und Vertretern des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB).
Angesichts des zunehmenden Handwerkermangels engagiert sich Stabila seit vielen Jahren in der Förderung des Nachwuchses – in den vergangenen vier Jahren unter dem Kampagnennamen „My1stabila“. Ziel ist es, das Handwerk in seinen vielfältigen und kreativen Möglichkeiten zu zeigen, Auszubildenden eine Plattform zum Austausch zu bieten und junge Menschen für diesen beruflichen Weg zu begeistern.
www.stabila.com19.07.2024
Das ist Bodenhandwerk: Initiative erweitert Reichweite des Stellenfinders

Die Ausbildungsinitiative „
Das ist Bodenhandwerk“ erweitert die Reichweite ihres Online-Stellenfinders unter
www.das-ist-bodenhandwerk.de – und bietet Handwerksunternehmen damit eine erhebliche Kostenersparnis. Denn die eingetragenen Stellen werden jetzt zusätzlich kostenlos automatisch auf den führenden Plattformen im Ausbildungsmarkt platziert – darunter die Portale Ausbildung.de, Aubi-Plus, Google Jobs, der Arbeitsagentur – sowie auf rund 400 Webseiten von Schulen. Dazu Thimo Dätsch, BVPF-Vorstandsmitglied und Sprecher der Initiative: „Die Platzierung einer Stelle auf allen Ausbildungsplattformen würde den einzelnen Betrieb normalerweise über 1.000 EUR kosten. Dank des Engagements der zahlreichen Förderer ist dieser Service komplett kostenlos.“
Die Initiative setzt sich seit 2013 mit Unterstützung von aktuell 47 Förderern dafür ein, junge Menschen für eine Ausbildung im Bodenhandwerk zu begeistern und Betriebe dabei zu unterstützen, Lehrlinge und Praktikanten zu gewinnen. FussbodenTechnik hat im vergangenen Jahr ein umfangreiches Spezial über „Das ist Bodenhandwerk“ aufgelegt: Interessierte finden es
hier.
19.07.2024
Ege Carpets: Deutsche Gesellschaft zieht innerhalb Bielefelds um

Die deutsche Ländergesellschaft des dänischen Teppichbodenanbieters Ege Carpets hat einen neuen Sitz in Bielefeld bezogen. Mit dem Umzug in eine Bestandsimmobilie wollten die Verantwortlichen auch ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit setzen. Damit befindet sich der Deutschland-Standort von Ege nun in der Stieghorster Straße 115, nicht mehr in der Bunzlauer Straße 7. Die neue Fläche zeigt zahlreiche Produktlösungen von Ege Carpets im Einsatz, ähnlich wie bei einem Showroom.
www.egecarpets.de18.07.2024
Dr. Schutz: Oberflächentage 2024 in der Lüneburger Heide

Dr. Schutz und seine Partner Project Floors und Janser laden am 13. und 14. November 2024 zu den Oberflächentagen nach Walsrode in der Lüneburger Heide ein. Die zweitägige Veranstaltung bietet ein umfangreiches Programm mit praxisorientierten Vorträgen, Fehlervermeidungstechniken und innovativen Ansätzen zur Bearbeitung von Holzfußböden und elastischen Belägen. Im Forellenhof im niedersächsischen Walsrode treffen sich Handwerker, Spezialdienstleister und Fachleute aus der Bodenbranche zu einem Austausch unter Experten. Auch die effektive Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) im Handwerk, Organisationsentwicklung und modernes Teambuilding stehen dabei auf der Tagesordnung.
Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte unter:
www.dr-schutz-oft-24.com18.07.2024
DKV: Korkböden kommen besser durch die Krise

Der Deutsche Kork-Verband legt die Zahlen für das Geschäftsjahr 2023 vor und verweist darauf, dass Korkböden sich im Zuge der schwachen Baukonjunktur besser behaupten als andere Bodenbeläge; zwar mussten die Naturprodukte auch einen Umsatzrückgang von 8 % hinnehmen, der jedoch deutlich niedriger ausfiel als bei anderen Optionen. Der Absatz wird auf 1 Mio. m
2 beziffert. Der DKV sieht Kork entsprechend als „Gewinner in der aktuellen Konsumkrise“. „Korkböden bieten fantastische Eigenschaften und es ist ein gutes Signal, dass die Verbraucher in krisengeschüttelten Zeiten genau hinschauen, was bei ihnen in die Wohnung oder ins Haus kommt“, freut sich DKV-Vorstandssprecher Edgar Huber (Zipse) und zeigt sich optimistisch auch für die Zukunft.
www.kork.de