Fuxxarchiv Fuxxarchiv
01.08.2024

Kerakoll: Spannender Neubeginn einer Bauchemie-Marke

 Kerakoll: Spannender Neubeginn einer Bauchemie-Marke
Der italienische Verlegewerkstoffhersteller Kerakoll gibt einen namhaften Neuzugang bekannt: Michael Heim zeichnet seit Anfang Juni 2024 als Regional Director D/A/CH und Geschäftsführer der Kerakoll GmbH verantwortlich. Das Unternehmen produziert und vertreibt Bauprodukte aus den Bereichen Untergrundvorbereitung, Verlegung keramischer Fliesen, Naturstein, Parkett, elastischer und textiler Bodenbeläge sowie Oberflächengestaltung. Michael Heim verrät Details über den Re-Start von Kerakoll auf dem deutschsprachigen Markt.
01.08.2024

NSP Panels ernennt Ed Bass zum CEO

 NSP Panels ernennt Ed Bass zum CEO
Die Gründungsmitglieder Franz Neuhofer (FN Neuhofer), Marco Seitner (Selit North America) und David Pritchard (PLI) des nordamerikanischen Joint Ventures NSP Panels haben Ed Bass (Foto) zum 1. Juli 2024 zum CEO ihres gemeinsamen Unternehmens ernannt. In zentraler Rolle soll er in der Aufbauphase maßgeblich zur Gestaltung und zum Wachstum von NSP Panels mit Sitz in Commerce im US-Bundesstaat Georgia beitragen. Bass bringt umfangreiche Vertriebserfahrung sowie technisches Fachwissen mit in die neue Position.

Die Bezeichnung „NSP Panels“ setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von Neuhofer, Selit North America und Pak-Lite (PLI) zusammen und steht für Premium-Akustikpaneele und mehr, hieß es in einer Pressemitteilung. Auf den Messen Surfaces und IBS 2024 in Las Vegas hatte NSP Panels bereits erste erfolgreiche Auftritte.

www.nsp-panels.com
01.08.2024

Umfrage: Baubranche erwartet Erholung für 2025

 Umfrage: Baubranche erwartet Erholung für 2025
Eine Umfrage der Managementberatung Horváth in den Führungsetagen großer Bauunternehmen zeigt zumindest einen Silberstreif am Horizont: Nachdem die Umsatzentwicklung über die vergangenen drei Jahre stetig gesunken ist, erwarten die Befragten für 2025 im Durchschnitt wieder ein Plus von 3,8 Prozentpunkten. „Der Kostendruck hat sich entspannt, das ,Tal der Tränen‘ ist endlich durchschritten“, so Ralf Sauter, Studienleiter und Partner bei Horváth.

Wichtigstes Managementthema sei aktuell die Optimierung von Kosten- und Ertragsstrukturen. Dahinter folgt bereits der Fachkräftemangel, den 83 % der Unternehmen als sehr großes oder großes Problem bezeichnen.

www.horvath-partners.com
31.07.2024

Mohawk: Alle Geschäftsbereiche unter Vorjahr

 Mohawk: Alle Geschäftsbereiche unter Vorjahr
US-Bodenbelagskonzern Mohawk verbucht im ersten Halbjahr 2024 Umsätze in Höhe von 5,48 Mrd. USD (5,06 Mrd. EUR) und bleibt damit 4,8 % unter der Vorgabe aus 2023. Mit keramischen Fliesen wurden 2,16 Mrd. USD (-2,4 %) umgesetzt. Auf den Geschäftsbereich Flooring North America entfielen 1,86 Mrd. USD (-4,9 %). Flooring Rest of the World (u. a. Unilin) trug 1,46 Mrd. USD (-7,9 %) zum Gesamtumsatz bei.

Für Europa spricht der Zwischenbericht von nach wie vor schwierigen Marktbedingungen. Man konzentriere sich hier auf die Verbesserung des Produktangebots, Werbeaktionen und strategische Marketingkampagnen. Dadurch habe sich bereits der Absatz von Laminat und LVT verbessert. Außerdem gebe es Maßnahmen zur Verbesserung der Produktivität, der Senkung von Arbeitskosten sowie der Steigerung der Erträge.

www.mohawkind.com
30.07.2024

Kiesel Bauchemie: Jürgen Walter verantwortlich für Vertriebs- und Geschäftsentwicklung

 Kiesel Bauchemie: Jürgen Walter verantwortlich für Vertriebs- und Geschäftsentwicklung
Seit Juli 2024 hat Jürgen Walter die Position als Vertriebs- und Geschäftsentwickler bei Kiesel Bauchemie inne, nachdem der 47-Jährige seit Anfang 2022 bei Kiesel zunächst Führungsaufgaben in der Sparte Fußbodentechnik übernommen hatte. In seiner neuen Aufgabe ist er für die nachhaltige Integration der Esslinger in die Wachstumsstrategie des neuen Mutterkonzerns Cemex verantwortlich. Zu seinen Aufgabenfeldern gehört die strategische Erschließung von Marktchancen des Bauchemie-Herstellers in Deutschland und international. Einen Schwerpunkt setzt Walter auf die Zertifizierung der Leistungsfähigkeit der Kiesel-Produkte. Mit der neuen Position geht die Verleihung von Prokura einher.

Seine neue Führungsposition sieht Walter als wichtigen Bestandteil des Selbstbewusstseins von Kiesel als Teil des global agieren Baustoff-Unternehmens Cemex: „Wir gehen den Schritt vom Familienunternehmen zum international tätigen Global Player und unterfüttern diesen mit einer klaren Strategie. Das ist ein deutliches und positives Zeichen an den Markt.“

www.kiesel.com
30.07.2024

Werkzeughersteller Wolfcraft feiert 75-jähriges Jubiläum

 Werkzeughersteller Wolfcraft feiert 75-jähriges Jubiläum
Seit 75 Jahren entwickelt und produziert Wolfcraft Werkzeuge und Elektrowerkzeugzubehör für Handwerker und Heimwerker, die weltweit vertrieben werden. Am ersten Juli-Wochenende 2024 feierte der Familienbetrieb mit Sitz in der Eifel dieses Jubiläum mit Mitarbeitern und Gästen.

Gegründet wurde Wolfcraft 1949 von Robert Wolff in Remscheid. Dort wurden zunächst Bohrer, Sägen und Feilen für den Eisenwaren- und Baustoffhandel produziert. Mit zunehmender Bedeutung des Do-it-Yourself-Marktes konzentrierte sich der Hersteller verstärkt auf das Baumarktgeschäft. 1965 zog das Unternehmen in die Eifel nach Weibern und Kempenich. Bereits seit den 1990er-Jahren nutzt Wolfcraft eine automatisierte Intralogistik und investiert seither in Automatisierung, digitale Vernetzung und neue Lagerflächen.

www.wolfcraft.de
29.07.2024

Remmers firmiert in europäische Aktiengesellschaft um

 Remmers firmiert in europäische Aktiengesellschaft um
In den vergangenen Jahren konnte der Beschichtungshersteller Remmers nach eigenen Angaben ein stetiges Wachstum verzeichnen. Diese Entwicklung sei zu einem Großteil auf die Internationalisierungsstrategie zurückzuführen: Unter anderem gehören derzeit 17 Tochtergesellschaften in verschiedenen europäischen Ländern zur Remmers-Gruppe. Vor diesem Hintergrund entschloss sich das Unternehmen, die bisherige Rechtsform der Remmers Gruppe AG in die Remmers Gruppe SE umzuwandeln. Die Eintragung in das Handelsregister erfolgte am 19. Juli 2024.

Die europäische Rechtsform SE (Societas Europaea) ist eine Rechtsform für Aktiengesellschaften, die es ermöglicht, die eigene Geschäftstätigkeit in verschiedenen europäischen Ländern mit einem einheitlichen Regelwerk zu betreiben.

www.remmers.com
26.07.2024

Forbo-Gruppe: Umsatz gesunken, EBIT-Marge noch zweistellig

 Forbo-Gruppe: Umsatz gesunken, EBIT-Marge noch zweistellig
Im ersten Halbjahr 2024 war die Umsatz- und Volumenentwicklung der Forbo-Gruppe "von einem schwierigen Marktumfeld geprägt" – so heißt es in einer Ad-hoc-Mitteilung des Unternehmens. Der Hersteller von Bodenbelägen, Bauklebstoffen und Bändern für Antriebs- und Leichtfördertechnik erreichte in diesem Zeitraum einen Nettoumsatz von 570,3 Mio. CHF (rund 594,8 Mio. EUR). Hieraus ergibt sich ein Rückgang von –3,7 % in Lokalwährungen (–7,3 % in Konzernwährung).

Das Betriebsergebnis (EBIT) reduzierte sich um –17,8 % auf 61,8 Mio. CHF (Vorjahreszeitraum: 75,2 Mio. CHF) mit einer immer noch zweistelligen EBIT-Marge von 10,8 % (Vorjahreszeitraum: 12,2 %). Das Konzernergebnis betrug 48,4 Mio. CHF (Vorjahreszeitraum: 57,4 Mio. CHF).

Der größte Geschäftsbereich, Forbo Flooring Systems, erzielte im ersten Semester 2024 einen Umsatz von 389,2 Mio. CHF; hier war ein Rückgang von –2,9 % (–6,4 % in Konzernwährung) zu verzeichnen. Die drei Regionen wiesen in Lokalwährungen folgende Umsatzentwicklung aus: Europa –4,3 %, Amerikas +5,5 % und Asien/Pazifik –6,0 %. In Europa wiesen die Kernmärkte Deutschland und die Niederlande die größten Rückgänge auf.

www.forbo.com
26.07.2024

Deutsche Bauchemie: Elastische Bodendichstoffe im Innenbereich

 Deutsche Bauchemie: Elastische Bodendichstoffe im Innenbereich
Vor gut einem Jahr veröffentlichte die Deutsche Bauchemie erstmals eine Infoschrift über den Einsatz elastischer Bodendichtstoffe im Außenbereich. Jetzt hat die zuständige Projektgruppe „Bodenfugen“ im Fachausschuss 7 des Industrieverbandes den zweiten Teil fertiggestellt: die Informationsschrift zu elastischen Dichtstoffen für Bodenflächen im Innenbereich.

Die Broschüre liefert umfangreiche und praxisnahe Erläuterungen zur Anwendung spritzbarer Dichtstoffe für horizontale Flächen. Von der Planung über die Dichtstoffauswahl bis zu den Verarbeitungshinweisen finden sich hier alle relevanten Informationen zur fachgerechten Planung und Ausführung von Bodenfugen in Innenräumen. Nach dem Einstieg über die geltenden Regelungen und Normen erläutern die Autoren ausführlich die Gesamtheit der Einwirkungen auf Bodenfugen und leiten daraus die Anforderungen an Dichtstoffe ab. Ein Abschnitt beschreibt dabei die wichtigsten Dichtstoffarten und ihre spezifischen Eigenschaften.

Die Infoschrift „Elastische Dichtstoffe im Bodenbereich – Teil 2: Innenbereich“ steht zum Download auf www.deutsche-bauchemie.de (Publikationen) bereit oder kann dort als Printversion bestellt werden.

www.deutsche-bauchemie.de
25.07.2024

Aus Tegernseer Dielenwerk wird TDW

 Aus Tegernseer Dielenwerk wird TDW
Nach der Verlagerung der Produktion nach Schongau zu Osenstätter Holz & Furnier hat das Tegernseer Dielenwerk nun auch seine Firmierung in TDW GmbH geändert. Der neue Name soll die internationale Ausrichtung des oberbayerischen Holzbodenspezialisten unterstreichen. „Der alte Firmenname konnte mit dem kontinuierlichen Ausbau des Unternehmens einfach nicht Schritt halten“ erklärt Geschäftsführer Nico Osenstätter. TDW sei international ein Markenzeichen für kreative Holzverarbeitung auf höchstem Niveau, dieses Qualitätsversprechen spiegele sich nun auch in der neuen Firmenbezeichnung wider.

www.tdw-wood.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag