06.03.2024
GB Machines: Gründer Ludger Glaap gestorben

Nach längerer Krankheit verstarb der geschäftsführende Gesellschafter des Estrichmaschinenherstellers GB Machines, Ludger Glaap, am 28. Februar 2024 im Alter von nur 56 Jahren. Er war im besten Sinne ein echter „Self-made Man“, der sein Unternehmen mit eigenen Händen aufgebaut hat.
06.03.2024
Neuhofer, Selit North America und Pak-Lite gründen Joint Venture

Franz Neuhofer, Eigentümer und Geschäftsführer von FN Neuhofer, sowie Marco Seitner, Eigentümer und Vorstandsmitglied von Selit North America, und David Pritchard, Eigentümer und Präsident von Pak-Lite, geben die Gründung des Joint Ventures NSP Panels mit Sitz in Commerce, Georgia/USA, bekannt.
Die Bezeichnung „NSP Panels and more“ setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von Neuhofer, Selit North America und Pak-Lite zusammen und stehe für Premium-Akustikpaneele und mehr, teilt Neuhofer zu der Neugründung mit. Pak-Lite stellt Schaumstoffe unter anderem für Unterlagsmaterialien her. Mit dem gemeinsamen Unternehmen wollen die beteiligten Partner funktionales Design in Form von Akustikplatten, Wandelementen und Zubehör für Boden, Wand und Decke am amerikanischen Markt etablieren. „Mit der gebündelten Expertise in Produkt- und Produktions-Know-how sowie den Kenntnissen des amerikanischen Marktes, blicken wir in eine vielversprechende Zukunft“, so Franz Neuhofer. Auf den Messen Surfaces und IBS 2024 in Las Vegas/USA, hatte NSP Panels bereits erste erfolgreiche Auftritte.
www.fnprofile.com |
www.selit-na.com |
www.pliusa.com06.03.2024
Forbo-Gruppe mit leicht erhöhtem Konzernergebnis

Die Schweizer Forbo-Gruppe, zu der auch der Bodenbelagshersteller Forbo Flooring gehört, erzielte laut einer Ad-hoc-Mitteilung im Geschäftsjahr 2023 einen Nettoumsatz von rund 1,17 Mrd. CHF (ca. 1,22 Mrd. EUR). Dies entspricht einem Rückgang von 2,9 % in Lokalwährungen und von 9,1 % in Konzernwährung aufgrund stark negativer Währungseinflüsse. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) der Gruppe reduzierte sich um 2 % auf rund 129,9 Mio. CHF. Das Konzernergebnis (Jahresüberschuss nach Steuern) wiederum lag mit 102,3 Mio. CHF um 0,9 % höher als im Vorjahr.
Der Geschäftsbereich Forbo Flooring Systems erzielte 2023 einen Nettoumsatz von 796,5 Mio. CHF, was in Lokalwährungen einem Rückgang von 3,1 % entspricht und einem Umsatzminus von 9,3 % in Konzernwährung. In Lokalwährungen zeigte sich das Umsatzbild wie folgt: Europa -3,4 %, Amerikas -7 % und Asien/Pazifik +6,6 %. Der Anteil am Konzernumsatz betrug 67,8 %. Das EBIT erhöhte sich um 7,4 % auf 94,9 Mio. CHF.
www.forbo.com |
www.forbo-flooring.de05.03.2024
Freier Platz beim Kurs „Fachbauleiter Fussbodentechnik“ in Weimar

Aufgrund einer kurzfristigen Absage ist einer der begehrten Plätze in dem Zertifikatslehrgang „Fachbauleiter Fussbodentechnik“ unter Leitung der Sachverständigen Ulrike Bittorf frei geworden, wie die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar mitteilt. Wer Interesse hat, sich für den Start in der kommenden Woche ab Montag, 11. März 2024, spontan anzumelden, kann dies unter dem unten stehenden Link tun.
Weitere Informationen erhalten Interessierte auch unter Tel.: 0 36 43 / 58 42 34 und E-Mail: anna.ruffert@uni-weimar.de.
www.wba-weimar.de/zertifikate/fachbauleiter-in-fussbodentechnik05.03.2024
Mapei: Paul Butscher ist in Südbayern unterwegs

Paul Butscher verstärkt seit November 2023 als Gebietsleiter Fußbodentechnik und Parkett das Außendienstteam von Mapei in der Region Südbayern. Der 24-Jährige ist ausgebildeter Groß- und Außenhandelskaufmann und sammelte Außendienst-Erfahrungen bei Geiger Bodenbeläge München und zuletzt als Gebietsleiter bei Weitzer Parkett. Zu Butschers Hauptaufgaben bei dem Verlegewerkstoffhersteller zählen die Betreuung bestehender Kunden und die Koordination von Bau- und Kundenprojekten vor Ort.
www.mapei.de04.03.2024
StoCretec: Holger Sommer zum Geschäftsführer ernannt

Der Beschichtungshersteller StoCretec aus dem hessischen Kriftel hat seit 1. März 2024 einen neuen Geschäftsführer: Holger Sommer (Foto) folgt in dieser Position auf Alexander Gänsler, der nach langer Krankheit verstorben ist. In seiner neuen Funktion verantwortet der 51-Jährige auch die Geschäftsfelder Betoninstandsetzung und Bodenbeschichtung innerhalb der Sto-Gruppe.
Holger Sommer verfügt über einschlägige Erfahrungen im deutschen und internationalen Vertrieb. Nach Stationen bei Dyckerhoff und Saint-Gobain war er 16 Jahre lang bei PCI Augsburg beschäftigt, zuletzt als Vertriebsdirektor. In dieser Funktion führte er die Vertriebseinheiten der Marken PCI und Thomsit. Im Zuge der Integration von PCI in den Sika-Konzern und der damit verbundenen Neuaufstellung des leitenden Personals, verließ Sommer den bayerischen Bauchemiehersteller kürzlich auf eigenen Wunsch.
www.stocretec.de01.03.2024
Belysse Group: James Neuling neuer CEO

James Neuling (Foto) hat zum 1. März 2024 den Posten des CEO der Belysse Group übernommen. Er ist seit Oktober 2022 Europa-Geschäftsführer des belgischen Herstellers textiler Bodenbeläge und wird diese Aufgaben auch beibehalten.
Neulings Vorgänger als CEO, Cyrille Ragoucy, bleibt dem Unternehmen aus Waregem als Vorsitzender des Verwaltungsrates und in beratender Funktion erhalten.
www.belysse.com01.03.2024
MMFA: 20 Prozent Absatz-Rückgang im Jahr 2023

Auch der Verband der mehrschichtigen, modularen Bodenbeläge (MMFA) ist von der Krise im Bausektor betroffen: Im Jahr 2023 sank der Absatz der inzwischen 62 Mitglieder im Vergleich zu 2022 um 20 % auf rund 83 Mio. m
2. Die Kategorie der SPC-Beläge wuchs jedoch weiter (+3,9 %) und erreichte damit einen Gesamtmarktanteil von 65 % gegenüber den anderen Kategorien – insgesamt rund 53,7 Mio. m
2.
Der Absatz flexibler LVT-Klick-Beläge sank besonders stark um 55,7 % auf 14,2 Mio. m
2. Der Marktanteil von EPC-Belägen blieb stabil bei rund 5,9 Mio. m
2. Zusammengerechnet verloren die Polymerprodukte 19 % Absatzvolumen. Die Kategorie Wood verzeichnete 2023 einen noch stärkeren Rückgang: -28,7 %.
www.mmfa.eu29.02.2024
Parador: Sven Kleinsang leitet Produktmanagement

Sven Kleinsang (Foto) verantwortet seit 19. Februar 2024 als neuer Head of Product Management die Gesamtleitung des Produktmanagements beim Bodenbelagshersteller Parador. Der Diplom-Kaufmann blickt auf langjährige Erfahrung im Produktmanagement und Marketing mit besonderem Fokus auf den Distributionskanälen Fachhandel und DIY zurück, unter anderem bei Makita und Seca. Zuletzt hat der 48-Jährige Marketing, Category Management und Procurement bei KWB Germany geleitet, einem Systemanbieter für universelles Elektrowerkzeugzubehör.
Christoph Wellekötter, der das Produktmanagement interimistisch geleitet hatte, besetzt wieder seine ursprüngliche Position als Produktmanager Designböden.
www.parador.de29.02.2024
Marken Sika, PCI, Thomsit und Schönox wachsen zusammen

Der Schweizer Bauchemiekonzern Sika stellt seinen Geschäftsbereich „Handel Bau“ im Zuge der Integration der MBCC-Gruppe neu auf. Ab 1. April 2024 stehen im Handelsgeschäft die Absatzmärkte im Vordergrund, nach ihnen werden die Vertriebsorganisation und das Marketing ausgerichtet, heißt es in einer Pressemitteilung. Diese Veränderung betrifft auch den Bauchemiehersteller PCI Augsburg, der seit der Integration im Mai 2023 Teil von Sika ist. Mit der Neuaufstellung möchte Sika künftig schlagkräftiger am Markt auftreten und so weiteres Wachstum sicherstellen.