Fuxxarchiv Fuxxarchiv
12.06.2024

Amtico feiert 60-jähriges Bestehen

 Amtico feiert 60-jähriges Bestehen
Der britische LVT-Designbelagshersteller Amtico ist seit 60 Jahren erfolgreich am Markt tätig. Das 1964 gegründete Unternehmen beschäftigt derzeit 566 Mitarbeiter weltweit, von denen 499 im englischen Coventry und Solihull tätig sind. Der erste CEO war der Chemiker John Harris, der 2003 in den Ruhestand ging und von Jonathan Duck abgelöst wurde – dieser steht auch heute noch an der Spitze des weltweiten Geschäfts.

Die deutsche Ländergesellschaft Amtico International wurde 1991 als erste Niederlassung außerhalb Großbritanniens gegründet. Sie zog zum Jahresbeginn 2024 vom bisherigen Standort in Neuss nach Düsseldorf um. Im Zuge dessen wurde auch das europäische Lager von Bremen nach Düsseldorf verlegt.

www.amtico.de
12.06.2024

PCI-Alpencup geht in die vierte Runde

 PCI-Alpencup geht in die vierte Runde
Bauchemiehersteller PCI Augsburg veranstaltet zum vierten Mal den PCI-Alpencup in enger Zusammenarbeit mit der Europäischen Union Nationaler Fliesenfachverbände (EUF). 16 Nachwuchs-Fliesenleger aus acht Ländern gehen vom 4. bis 5. Juli 2024 ins Rennen um den Wanderpokal, der seit 2021 vergeben wird. Der Wettbewerb findet im NOI Techpark im italienischen Bozen (Südtirol) statt. Die Veranstaltung zur Nachwuchsförderung ist in ein Rahmenprogramm eingebettet.

Die jungen Teilnehmer kommen dieses Jahr aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol, Dänemark, Frankreich, Schweden und Tschechien. Jedes Zweierteam muss gemeinsam innerhalb eines vorgegeben Zeitfensters eine Aufgabe meistern, die sich am Niveau der Berufs-Weltmeisterschaften (Worldskills) bzw. -Europameisterschaften (Euroskills) orientiert. In den Jahren 2023 und 2022 kamen die Sieger aus Österreich, 2021 aus Deutschland.

www.pci-alpencup.com
11.06.2024

Windmöller: CEO Matthias Windmöller übergibt an Jürgen Abromeit

 Windmöller: CEO Matthias Windmöller übergibt an Jürgen Abromeit
Der ostwestfälische Bodenbelagshersteller Windmöller stellt sich neu auf: Mit Wirkung zum 24. Mai 2024 übergab Matthias Windmöller, Hauptgesellschafter der Windmöller Unternehmensgruppe, seine Position als CEO von Windmöller an Jürgen Abromeit (Foto). Matthias Windmöller wechselt als Vorsitzender in den neu zusammengesetzten Unternehmensbeirat und fokussiert sich auf die strategische Unternehmensausrichtung.

Jürgen Abromeit hat sich als erfolgreicher Geschäftsmann einen Namen gemacht und war als CEO lange Zeit das Gesicht der Indus Holding. Während seiner zehnjährigen Tätigkeit wuchs die Indus-Gruppe zur größten börsennotierten Beteiligungsgesellschaft in Deutschland. Bei Windmöller übernimmt Abromeit die Verantwortung für die Umsetzung des Zukunftskonzeptes, das er gemeinsam mit der Geschäftsleitung entwickelt hat. Abromeit wird gemeinsam mit CFO Christoph Ester die Geschäfte führen und erhält zudem 30 % der Unternehmensanteile. Dr. Karsten Derks, der interimistisch die Restrukturierungsmaßnahmen erfolgreich gestaltet und begleitet hat, wird planmäßig zu Ende Juni 2024 das Unternehmen verlassen.

www.windmoeller.de
11.06.2024

Deutsche Messe: Geschäftszahlen 2024 im Plan

 Deutsche Messe: Geschäftszahlen 2024 im Plan
Nach dem Rekordjahr 2023 mit einem Umsatz von 354 Mio. EUR und einem Ergebnis von 46 Mio. EUR liegen die Geschäftszahlen der Deutschen Messe AG aus Hannover, die unter anderem die Domotex (Foto) veranstaltet, auch für das laufende Jahr im Plan. „Unsere Messen im In- und Ausland zeichnen sich durch einen außerordentlich hohen Zuspruch und eine hohe Zufriedenheit der ausstellenden Unternehmen sowie der Besucherinnen und Besucher aus“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Messe, Dr. Jochen Köckler. „Dies erlaubt uns, in den kommenden Monaten und Jahren noch stärker in unsere Neugeschäfts-, Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsoffensive zu investieren.“

Die Deutsche Messe hat im vergangenen Jahr 76 Messen im In- und Ausland veranstaltet und mehr als 27.000 ausstellende Unternehmen sowie 4,7 Mio. Besucher begrüßt. „Turnusbedingt werden wir 2024 weniger Messen ausrichten als im Vorjahr, da einige Veranstaltungen nur alle zwei Jahre stattfinden“, erklärte Andrea Aulkemeyer, CFO der Deutschen Messe. Der Zuspruch für die Formate sei aber ungebrochen. „Stand heute werden wir auch in diesem Jahr unsere ehrgeizigen Umsatz- und Ergebnisziele erreichen“, sagte Aulkemeyer. Im Jahr 2024 stehen 67 Messen weltweit auf dem Kalender der Deutschen Messe. Das Umsatzziel liegt bei 282 Mio. EUR.

www.messe.de
10.06.2024

Deutscher Kork-Verband: Edgar Huber neuer Vorstandssprecher

 Deutscher Kork-Verband: Edgar Huber neuer Vorstandssprecher
Edgar Huber, Nachhaltigkeitsbeauftragter beim Bodenbelagshersteller Zipse, ist neuer Vorstandssprecher des Deutschen Kork-Verbands (DKV). Huber, der bereits seit 2022 als Experte für Korkdämmstoff im DKV-Vorstand Verantwortung übernimmt, wurde auf der Mitgliederversammlung am 17. Mai 2024 gewählt. Neu in den Vorstand eingezogen ist zudem Gert Reis als Fachgruppensprecher für den Bereich „Verschlüsse“. Reis ist seit 21 Jahren Geschäftsführer bei Amorim Cork Deutschland. Lico-Geschäftsführer Edwin Lingg bleibt dem Vorstand mit der Verantwortung für den Fachbereich Boden erhalten. Kassenprüfer ist weiterhin Thomas Biebusch, Geschäftsführer bei KWG. Alle DKV-Vorstandsmitglieder wurden einstimmig für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt.

www.kork.de
07.06.2024

MC-Bauchemie gründet Gesellschaft in Kanada

 MC-Bauchemie gründet Gesellschaft in Kanada
MC-Bauchemie hat am 30. April 2024 eine neue Gesellschaft in Kanada mit Sitz in Newmarket, nahe Toronto, gegründet und erweitert sein Engagement in Nordamerika. Zum Geschäftsführer der MC-Bauchemie Canada wurde Alexandre Mondrous (55) ernannt. Dieser war mehr als 20 Jahre lang als Geschäftsführer für die MC-Bauchemie in Osteuropa tätig, bevor 2018 nach Kanada zog, um den dortigen Markt zu erschließen. In den ersten sechs Jahren vertrieb Mondrous insbesondere die Injektionssysteme im Großraum Toronto, die in der Bauwerks-, Bauteil- und Bodeninjektion zum Einsatz kommen.

Das Team der MC-Canada besteht aktuell aus acht Mitarbeitern, die sich um Betrieb, Vertrieb, Anwendungstechnik und Logistik kümmern. Es ist geplant, das Team in nächster Zeit weiter auszubauen. Zurzeit importiert MC-Canada Produkte aus Deutschland, plant aber auch den Aufbau einer lokalen Produktion.

www.mc-bauchemie.de
06.06.2024

Hamberger Flooring: Schmidt zum Geschäftsführer aufgestiegen

 Hamberger Flooring: Schmidt zum Geschäftsführer aufgestiegen
Hamberger Flooring hat seit 1. Juni 2024 Gerold Schmidt in die Geschäftsführung berufen. An der Seite von Dr. Peter M. Hamberger verantwortet der gebürtige Österreicher Vertrieb und Marketing bei dem bayerischen Parkett- und Bodenbelagshersteller – und hat damit die Nachfolge von Uwe Eifert angetreten, der sich Ende 2023 in den Ruhestand verabschiedet hatte.

Schmidt ist seit vielen Jahren mit dem Unternehmen und der Branche vertraut. Der diplomierte Betriebswirt startete vor 19 Jahren als Vertriebsverantwortlicher der österreichischen Tochtergesellschaft, baute ab 2016 das Objektgeschäft in Deutschland auf und wurde 2019 mit der Gesamtvertriebsleitung für Deutschland betraut. Als neuer Geschäftsführer will er sich verstärkt um den weiteren Ausbau nachhaltiger Produkte kümmern.

www.hamberger.com
05.06.2024

HWK Stuttgart unterstützt hochwassergeschädigte Betriebe

 HWK Stuttgart unterstützt hochwassergeschädigte Betriebe
Das Hochwasser und die Überschwemmungen haben Anfang Juni 2024 in zahlreichen Handwerksbetrieben in der Region Stuttgart immense Schäden hinterlassen. Teilweise kann derzeit dort nicht oder nur eingeschränkt gearbeitet werden. „Wir werden unsere Betriebe beim Wiederaufbau, der Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit und der Weiterführung des Betriebs als Handwerkskammer nach Kräften unterstützen“, betont Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart.

Da die Beseitigung der durch das Hochwasser entstandenen Schäden und die Spätfolgen zu erheblichen finanziellen Belastungen für die Unternehmen führen werden, seien die Beratungsleistungen der Fachleute der Handwerkskammer eine effektive Unterstützung. Unter anderem können Informationen zum Thema Kurzarbeitergeld bei Hochwasser oder Informationen über steuerliche Erleichterungen für Hochwasser-Betroffene nachgefragt werden. Betroffene Betriebe melden sich bei der Handwerkskammer Region Stuttgart, Tel.: 07 11 / 16 57-0 oder per E-Mail an info@hwk-stuttgart.de.

www.hwk-stuttgart.de

Schnellsuche

04.06.2024

Kerakoll: Michael Heim verantwortet D/A/CH-Geschäft als Regional Director

 Kerakoll: Michael Heim verantwortet D/A/CH-Geschäft als Regional Director
Der italienische Verlegewerkstoffhersteller Kerakoll gibt einen namhaften Neuzugang bekannt: Michael Heim zeichnet seit Anfang Juni 2024 als Regional Director D/A/CH und Geschäftsführer der Kerakoll GmbH verantwortlich. Er verstärkt die internationale Unternehmensgruppe mit den Regionaldirektoren Pau Ramia (Regionaldirektor Westeuropa), Ahzam Javed (Regionaldirektor Asien, Australien und Ozeanien) und Carl Gardner (Regionaldirektor UK, NL & Nordics). Seine Ernennung sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Internationalisierung von Kerakoll, sagte der CEO der Gruppe, Marco Zini. Die Kerakoll GmbH wurde 2006 als Nachfolger von SLC Deutschland gegründet. Heute vermarktet das Unternehmen Bauprodukte aus den Bereichen Untergrundvorbereitung, Verlegen von keramischen Fliesen, Naturstein, Parkett, elastische und textile Bodenbeläge sowie Oberflächengestaltung.

Michael Heim ist in der Bodenbranche bestens bekannt: Nach seinem Betriebswirtschaftsstudium hatte er Führungspositionen beim Verlegewerkstoffhersteller Mapei im Produkt- und Vertriebsmarketing inne, Ende September 2020 schied er dort als Vertriebsleiter Deutschland aus. Bevor er zu Kerakoll kam, war er beim Baustoffunternehmen Wienerberger als Head of Indirect Sales tätig.

www.kerakoll.de
04.06.2024

Husqvarna: Midsommernacht der Oberflächenbearbeitung am 21. Juni

 Husqvarna: Midsommernacht der Oberflächenbearbeitung am 21. Juni
Der Schleifmaschinen-Spezialist Husqvarna Construction lädt für Freitag, 21. Juni 2024, zur Midsommernacht der Oberflächenbearbeitung ein. Das Fest findet ab 11 Uhr am Husqvarna-Standort Köln in der Richard-Byrd-Str. 15 statt. Im Mittelpunkt stehen Produktneuheiten und Live-Vorführungen. Ein Foodtruck ist vor Ort, bei einer Tombola können sich die Besucher wertvolle Preise sichern. Die Partner-Unternehmen Mapei, Sopro Bauchemie, Via Material und Inotec demonstrieren Techniken der Bodenbearbeitung.

Interessierte können sich ab sofort anmelden per E-Mail an: kai.walden@husqvarnagroup.com, Tel.: 01 72 / 256 33 42.

www.husqvarnacp.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag