Fuxxarchiv Fuxxarchiv
04.06.2024

Sievert: Geschäftsführer Jörg Flaßkamp leitet Vertrieb Inland

 Sievert: Geschäftsführer Jörg Flaßkamp leitet Vertrieb Inland
Seit 1. Juni 2024 ist Jörg Flaßkamp (52) neues Mitglied in der Geschäftsführung von Sievert Baustoffe. Er übernimmt in dieser Position die Leitung des Vertriebs Inland. Flaßkamp ist studierter Bauingenieur, der über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Baustoffbranche verfügt. Zuletzt war er als Vertriebsdirektor Deutschland West in der BMI Group tätig. Bei den Unternehmen Lafarge, Braas Monier und BMI sammelte er Erfahrungen als Verkaufsleiter und als Vertriebsdirektor. Seit 2003 hatte er unter anderem bei Creaton und Roto Dach- und Solartechnologie Positionen mit nationaler und regionaler Ausrichtung in der Bau- bzw. Baustoffbranche inne.

www.sievert.de
04.06.2024

Sharkgroup: Zwei Neuzugänge im Außendienst

 Sharkgroup: Zwei Neuzugänge im Außendienst
Im Mai 2024 haben die Marken Enia Flooring (Bodenbeläge), Directa (Leisten & Profile, vormals Direct Handling) und Profloor (Werkzeug) in der Sharkgroup fusioniert. Die Schweizer vergrößern zudem kontinuierlich ihr Außendienst-Team. Didier Hofmann (Foto) ist seit März 2024 in der Romandie (französischsprachige Schweiz) im Einsatz und soll das Geschäft in den Regionen Genf, Lausanne und Unterwallis weiter ausbauen. Seit 2006 ist der gelernte Schreiner in der Bodenbelagsbranche im Vertrieb tätig.

Mit Matthias Eibl, einem ehemaligen Geschäftsleiter mit langjähriger Erfahrung im Einzelhandel, wurde zudem der seit 2022 bestehende Enia-Vertrieb in Österreich ergänzt. Der ebenfalls gelernte Schreiner ist seit April 2024 für das Gebiet Salzburg, Vorarlberg sowie Nord-, Ost- und Südtirol verantwortlich.

www.sharkgroup.swiss
03.06.2024

BVPF: Boden- und Parkettleger organisieren sich im UDH

 BVPF: Boden- und Parkettleger organisieren sich im UDH
Es ging um viel bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF): Der Wiedereintritt in den Unternehmerverband Deutsches Handwerk (UDH), die Suche nach einem neuen Geschäftsführer, die Reform künftiger Tagungen und mehrere wichtige technische Belange, darunter zwei Austritte aus übergreifenden Arbeitskreisen und die Gründung des Arbeitskreises „Schnittstelle Fußboden“, brachten am Nürburgring manch kontroverse Debatte mit sich.

www.bv-parkett.de
03.06.2024

Messer-Meister: Leser können Teilnahme am Intarsien-Workshop gewinnen

 Messer-Meister: Leser können Teilnahme am Intarsien-Workshop gewinnen
Im September 2024 starten die Messer-Meister in die nächste Runde: Einen Tag lang erlernen jeweils maximal 15 Teilnehmer die Kunst des Schneidens von Designbelagsintarsien. Die technische Leitung haben Dirk Iffland und Ingo Aulich von Project Floors. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Das Comeback der Stars an zwei außergewöhnlichen Orten“.

Folgende Termine stehen zur Auswahl:
- 04. September: Hugo-Junkers-Hangar in Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen)
- 24. September: Precise Resort in Bad Saarow am Scharmützelsee (Brandenburg)

Messer-Meister ist eine Gemeinschaftsaktion von Project Floors, Uzin Utz mit den Marken Uzin, Sigan und Wolff sowie Unifloor mit Jumpax. Mit dabei ist wieder Reddig mit dem Original Delphin-Messer. Die Teilnahmegebühr beträgt 189 EUR (inkl. Materialien und Verpflegung). Anmeldung per E-Mail an: marketing@project-floors.com.

Fussboden-Technik verlost einen kostenfreien Startplatz: Einfach eine E-Mail bis 31. Juli 2024 an sebastian.musolf@snfachpresse.de schicken und den Wunsch-Standort nennen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
31.05.2024

FEB: Verlegung von elastischen Belägen auf temperierten Untergründen

 FEB: Verlegung von elastischen Belägen auf temperierten Untergründen
Der Fachverband der Hersteller elastischer Beläge (FEB) hat seinen neuen Leitfaden „FEB TI 7“ veröffentlicht. Diese siebte Technische Information gibt Handlungsanleitungen zum sach- und fachgerechten Einbau elastischer Bodenbeläge auf temperierten Böden. Das betrifft auch Sonderkonstruktionen und den nachträglichen Einbau von Fußbodenheizungen, so der Verband. Erläutert werden Arten der Flächenheizungen und -kühlungen, Anforderungen an die Untergründe, die Systeme, die Verlegewerkstoffe, die Bodenbeläge sowie Begriffsdefinitionen.

Der Leitfaden richtet sich an Bodenleger, Planer, Architekten, Heizungsbauer und Nutzer. Die TI 7 kann auf der Webseite des Verbandes unter www.feb-ev.com, Menüpunkt Wissen, kostenlos heruntergeladen werden.

www.feb-ev.com
31.05.2024

EPLF: Seit 30 Jahren im Einsatz für Laminat

 EPLF: Seit 30 Jahren im Einsatz für Laminat
2024 feiert der Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF) sein 30-jähriges Bestehen. 1994 von acht bedeutenden Produktionsunternehmen gegründet, ist die Organisation heute das anerkannte Sprachrohr der Laminatbodenbranche in Europa und mit derzeit 15 Produzenten, 25 Zulieferern sowie einigen Prüfinstituten der größte Verband für Laminatböden der Welt. Die Mitglieder beliefern rund 55 % des Welt- und mehr als 80 % des europäischen Marktes.

In den vergangenen Jahren hat der EPLF sein Bemühen um Nachhaltigkeit noch einmal verstärkt und einen Schwerpunkt auf einen effizienten Ressourceneinsatz gelegt – beispielsweise werden durch die Optimierung des geometrischen Profils und des Holzzuschnitts dünnere Produkte von 7 bis 10 mm gegenüber 9 bis 14 mm Dicke forciert. Und dank eines patentierten Schnittverfahrens wird eine Produktbreite von rund 3 % mehr als mit Standardmethoden erreicht, wodurch sich Materialeinsparungen bis zu 4 % realisieren lassen. „Angesichts eines bewusst nachhaltigen Produkts, das ein Beiprodukt anderer Branchen ist und somit zur kaskadischen Holznutzung und zur Speicherung und Bindung von CO2 beiträgt, blicken wir zuversichtlich in die Zukunft“, sagte EPLF-Präsident Max von Tippelskirch (Swiss Krono, Foto). Er ist in Bezug auf die Absatzentwicklung weiter optimistisch gestimmt, da Laminatböden eine „umweltfreundliche, realistische und kostengünstige Bodenlösung sind“.

www.eplf.com
30.05.2024

Martin Multhaupt verlässt Hamelner Teppichwerke (vormals Vorwerk)

 Martin Multhaupt verlässt Hamelner Teppichwerke (vormals Vorwerk)
Die Hamelner Teppichwerke (vormals Vorwerk Teppichwerke) gaben Ende Mai 2024 bekannt, dass Gesellschafter und Geschäftsführer Martin Multhaupt nach sechsjähriger Zusammenarbeit einvernehmlich aus der Führung des textilen Belagsherstellers ausscheiden wird. Als Grund wurden unterschiedliche Auffassungen über die weitere strategische Entwicklung des Unternehmens genannt. Seine Aufgaben übernimmt zukünftig Tobias Arnold als alleiniger Geschäftsführer.

www.hamelner-teppichwerke.de
30.05.2024

Lägler: Azubis erleben Entstehung von Hummel & Co.

 Lägler: Azubis erleben Entstehung von Hummel & Co.
Parkettleger-Azubis von der Staatlichen Berufsschule Neustadt an der Aisch blickten kürzlich hinter die Kulissen des Parkettschleifmaschinen-Herstellers Lägler. Neben einer Werksbesichtigung im baden-württembergischen Güglingen stand ein Schleiftraining auf dem Programm. Hierbei durften die Besucher einen Eiche-Mosaik-Boden abschleifen und neu ölen.

Den kompletten Artikel zu dem Besuchen lesen Sie, wenn Sie unten auf „Mehr“ klicken.

www.laegler.com | www.bs-nea-bw.de

Schnellsuche

30.05.2024

VDP begrüßt Pallmann als neues Fördermitglied

 VDP begrüßt Pallmann als neues Fördermitglied
Oberflächen-Spezialist Pallmann ist neues Fördermitglied im Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP). „Der VDP als Herstellerorganisation ist zentraler Akteur für Interessenvertretung, Öffentlichkeitsarbeit und technische Expertise rund um Parkett. Wir freuen uns darauf, künftig dieses Netzwerk nutzen zu können und uns tatkräftig in den Verband einzubringen“, erklärte Pallmann-Geschäftsführer Stefan Neuberger. Das in Würzburg ansässige Unternehmen gehört zur Uzin Utz-Gruppe mit Stammsitz in Ulm.

www.parkett.de | www.pallmann.net
29.05.2024

Pallmann: Parkettprofis laufen für den guten Zweck

 Pallmann: Parkettprofis laufen für den guten Zweck
Die Marketinginitiative „Parkettprofis“ des Oberflächen-Spezialisten Pallmann hat im Rahmen des Würzburg Marathons am 26. Mai 2024 eine Spenden-Aktion veranstaltet. Pro gelaufenem Kilometer wurde je 1 EUR an die Elterninitiative „Regenbogen“ übergeben, die sich für leukämie- und tumrokranker Kinder in Würzburg einsetzt. Unter dem Motto „Gemeinsam läuft’s“ lief das Pallmann-Team insgesamt 174 km. Am Ende wurde die Summe auf 1.000 EUR aufgerundet und der Spendenscheck Karl-Heinz Elflein von der Elterninitiative überreicht.

„Die Motivation in unserem Team war wie immer gigantisch groß. Alle wissen, dass sie mit uns zusammen für den guten Zweck antreten. Und das treibt natürlich zusätzlich an“, sagte der Pallmann-Markenverantwortliche Klaus Stolzenberger abschließend.

www.pallmann.net
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag