Fuxxarchiv Fuxxarchiv
19.06.2024

MMFA: Dossche und Wendel im Vorstand bestätigt, Wilmots folgt auf Ruland

 MMFA: Dossche und Wendel im Vorstand bestätigt, Wilmots folgt auf Ruland
Auf der Jahreshauptversammlung des Verbandes der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) im Juni 2024 standen unter anderem die Vorstandswahlen auf der Agenda. Für eine weitere Amtszeit bis 2026 bestätigt wurden Präsident Jan Dossche (US Floors International) und Sebastian Wendel (Classen). Carl Ruland (Novalis) hatte sich indes nicht wieder zur Wahl gestellt. Auf ihn folgt Pieter Wilmots (Unilin), der damit auch dem Arbeitskreis „Marktentwicklung“ vorsteht. Michael Strack (PKF WMS) wurde zum Kassenprüfer ernannt.

www.mmfa.eu
18.06.2024

Windmöller setzt auf Workspace statt Messe BAU 2025

 Windmöller setzt auf Workspace statt Messe BAU 2025
Windmöller hat sich gegen die Teilnahme an der Messe BAU 2025 in München entschieden. Stattdessen empfängt der ostwestfälische Bodenbelagshersteller seine Handelspartner im 2.000 m2 großen Wineo Workspace am Unternehmensstandort Augustdorf. Die Zielgruppe der Architekten und Planer möchte Windmöller durch kleinere, segmentorientierte Messeformate wie beispielsweise eine Architect@work ansprechen. Inhaltlich wird es – egal ob Handels- oder Objektvertrieb – um neue Sortimente und die Strategie 2025 gehen.„Wir freuen uns auf einen entspannten und deutlich individuelleren Austausch mit unseren Partnern, wie er im hektischen Messealltag kaum möglich ist“, erklärt Christian Ciesla (Foto), Geschäftsleitung Vertrieb D/A/CH bei Windmöller.

www.windmoeller.de
18.06.2024

Parkettleger on Tour: 4.200 Einzelteile für außergewöhnlichen Parkettboden

 Parkettleger on Tour: 4.200 Einzelteile für außergewöhnlichen Parkettboden
Für Ernst Müller und seine Freiwilligen von „Parkettleger on Tour“ ging es Ende Mai 2024 wieder nach Ostdeutschland – und zwar ins Schloss Martinfeld in Thüringen. Dabei entstanden Parkettböden, die eines Schlosses wahrhaft würdig sind. Das gelungene Teamwork bestand auch aus Ideen, die die Mitstreiter selbst entwarfen und durchführten.
18.06.2024

Woca Denmark: Azubis ölen Parkett mit dem Profi

 Woca Denmark: Azubis ölen Parkett mit dem Profi
Kürzlich bekamen die Schüler der Berufsschule Neustadt an der Aisch Besuch vom Parkett-Spezialisten Woca Denmark. Das Unternehmen stellt Produkte für die Oberflächenbehandlung her. Außendienstmitarbeiter Thomas Stangl erkläre den Parkettleger-Azubis aus dem zweiten Lehrjahr alles über das Ölen von Parkettböden.

Den vollständigen Artikel lesen Sie, wenn Sie unten auf „Mehr“ klicken.

wocadenmark.com | www.bs-nea-bw.de
17.06.2024

MC-Bauchemie: Tomasz Falkowski startet als Regional COO

 MC-Bauchemie: Tomasz Falkowski startet als Regional COO
Tomasz Falkowski (Foto) hat zum 20. Mai 2024 die neu geschaffene Position des Regional Chief Operations Officer (COO) für Zentral- und Osteuropa, Zentralasien, den Mittleren Osten und Indien bei MC-Bauchemie übernommen. In dieser Funktion ist der 44-Jährige verantwortlich für die Weiterentwicklung der Ländergesellschaften der Gruppe in den oben genannten Regionen. Er berichtet an Geschäftsführer Dr. Ekkehard zur Mühlen.

Falkowski hat einen Master in Kapitalanlagen und begann seine Karriere bei einer Private-Equity-Gesellschaft im Immobilien- und Energiesektor in Zentral- und Osteuropa. 2006 wechselte er zu einem der weltweit größten Baustoffproduzenten, bei dem er verschiedene Führungspositionen ausübte.

www.mc-bauchemie.de
15.06.2024

Insolvente Deutsche Steinzeug findet Investor

 Insolvente Deutsche Steinzeug findet Investor
Der insolvente Baukeramik-Hersteller Deutsche Steinzeug und dessen Tochtergesellschaft Agrob Buchtal erhalten Unterstützung durch einen Investor: Meta Wolf steigt als strategischer Partner ein. Die entsprechende Vereinbarung wurde am 13. Juni 2024 geschlossen. Die Investitionssumme liegt im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. „Dieser entscheidende Meilenstein markiert einen bedeutenden Schritt zur Fortführung des traditionsreichen Keramikunternehmens und sichert die Zukunft aller vier Produktionsstandorte“, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Deutsche Steinzeug beschäftigt weltweit rund 1.000 Mitarbeiter.

Die Meta Wolf-Gruppe investiert in digitale und ökologische Transformationsprojekte im Bauwesen und hat sich zum Ziel gesetzt, zukunftsfähige Produktionsarbeitsplätze in Deutschland zu erhalten und neu zu schaffen. Dazu fokussiert die Gruppe auf energieintensive Produkte, die unter Einsatz der Meta Wolf-Solartechnologie klimaneutral hergestellt werden können.

www.deutsche-steinzeug.de | www.agrob-buchtal.de
14.06.2024

Herotec und EHC gehören ab sofort zur Swisspor Gruppe

 Herotec und EHC gehören ab sofort zur Swisspor Gruppe
Mit dem Unternehmenskauf von Herotec und Electrical Heating Concepts (EHC) integriert die Swisspor Gruppe die Expertise der Spezialisten für Flächenheizung aus Westfalen. Die übernommenen Unternehmen handeln unter dem Dach des Schweizer Gebäudehüllenanbieters vorläufig selbstständig weiter, die Mitarbeiter werden übernommen und der Standort Ahlen soll ausgebaut werden. Thomas Heuser, Geschäftsführer von Herotec und EHC erklärt: „Diese Übernahme ermöglicht eine stärkere Fokussierung auf unsere Kernkompetenzen und eröffnet gleichzeitig Zugang zu neuen Technologien und Märkten. Diese Schritte sind notwendig, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und die Zukunft unserer Firma zu sichern.“

Swisspor beschäftigt über 4.500 Mitarbeiter und ist an 40 Standorten in zehn europäischen Ländern tätig. Das Unternehmen ist seit der Gründung im Jahr 1971 in Familienbesitz. Zur Gruppe gehören die Fachbereiche Dämmstoffe und Abdichtungen, Tonprodukte, Faserzement für Fassaden- und Dachanwendungen, Brandschutz sowie Unterkonstruktionen für Fassaden.

www.herotec.de
14.06.2024

Kährs: Umsatz rückläufig, aber Auftragseingang steigt

 Kährs: Umsatz rückläufig, aber Auftragseingang steigt
Die anhaltend schwache Nachfrage im Wohnsegment in Nordeuropa und Nordamerika drückte den Umsatz des schwedischen Parkettherstellers Kährs im ersten Quartal um 25 % auf 643 Mio. SEK (55,4 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) schrumpfte mit - 65 % auf 34 Mio. SEK sogar noch stärker, blieb aber aufgrund der Anpassung der Produktionskapazitäten sowie Maßnahmen zur Kostenkontrolle positiv. Außerdem registriert Kährs höhere Auftragseingänge in Europa, wo sich in einzelnen Ländern der Renovierungsmarkt zu erholen beginne.

www.kahrs.com

Schnellsuche

13.06.2024

Euroskills 2025: Parkett- und Bodenleger Jan Dirkschnieder qualifiziert sich

 Euroskills 2025: Parkett- und Bodenleger Jan Dirkschnieder qualifiziert sich
Er darf die deutschen Parkett- und Bodenleger bei den Euroskills im September 2025 in Dänemark vertreten: Der 21-jährige Jan Dirkschnieder aus Drensteinfurt errang Anfang Juni 2024 einen Startplatz bei dem europäischen Berufswettbewerb. Der frisch gebackene Parkettlegermeister ist der nordrhein-westfälische Bodenleger-Landessieger von 2022 und sicherte sich beim damaligen Bundesleistungswettbewerb in Ehingen den 2. Platz. Nach diesem Erfolg schloss Jan Dirkschnieder auch noch die Parkettleger-Gesellenprüfung mit Bestleistungen ab und nahm ab Januar 2024 am Meisterkurs in Ehingen teil.

Der zweitägige Vorentscheid wurde dieses Jahr bei den Würzburger Holztagen beim Parkettspezialisten Pallmann ausgetragen. Jan Dirkschnieder setzte sich dort gegen Arian Rama, Parkettleger-Bundessieger 2023, und Franz Dybek, Parkettleger-Bundessieger 2022, durch. Im September 2025 werden im dänischen Herning junge Fachkräfte aus rund 30 europäischen Nationen und 45 Berufsgruppen gegeneinander antreten und versuchen, in ihrem Fachgebiet die Besten des Kontinents zu küren.
13.06.2024

Jobelmann-Schule Stade: Lägler gibt Einblick in Schleiftechnik

 Jobelmann-Schule Stade: Lägler gibt Einblick in Schleiftechnik
An der Jobelmann-Schule im niedersächsischen Stade fand Anfang Juni 2024 ein spannender Praxistag statt. Lukas Bartsch, Mitarbeiter des Parkettschleifmaschinen-Herstellers Lägler, brachte den dortigen Auszubildenden die Grundlagen des Schleifens nahe.

In einer kurzen theoretischen Einführung thematisierte Bartsch zunächst die richtige Reihenfolge der Körnungen beim Parkettschleifen: „Hier ist darauf zu achten, dass beim Schleifen mit der Bandschleifmaschine Hummel oder der Randschleifmaschine Flip nicht mehr als eine Körnung zwischen den Schleifgängen ausgelassen werden sollte. Wichtig ist an dieser Stelle auch die Auswahl des richtigen Schleifmittels und dessen Qualität“, so Bartsch. Bevor es dann direkt ans Ausprobieren der Maschinen ging, wurden noch die richtigen Einstellungen der Schleifmaschinen im Detail besprochen.

Den vollständigen Artikel lesen Sie, wenn Sie unten auf „Mehr“ klicken.

www.laegler.com | www.jobelmannschule.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag