Fuxxarchiv Fuxxarchiv
04.10.2025

Fachgruppe Parkettrestauratoren: Christian Killer und Eddy Keilbach übernehmen Leitung

 Fachgruppe Parkettrestauratoren: Christian Killer und Eddy Keilbach übernehmen Leitung
Die Fachgruppentagung der Parkettrestauratoren fand kürzlich im badischen in Kippenheim bei Parketthersteller Jaso statt. Ein zentraler Punkt der Sitzung war die Wahl eines neuen Führungsteams: Christian Killer und sein Stellvertreter Eddy Keilbach haben die Leitung der Fachgruppe der Parkettrestauratoren übernommen. Das Duo folgt auf Marko Domschke und Martin Kranl, das drei Jahre im Amt gewesen war.

Vor allem die Absolventinnen und Absolventen des im Herbst 2024 erfolgreich abgeschlossenen Master-Professional-Kurses für Parkettrestauratoren übernehmen künftig tragende Rollen. Gemeinsam mit dem alten Führungsteam kümmern sie sich nun um die Themen Controlling, Praxis, Marketing, Ausbildung und Events. Die Fachgruppe der Parkettrestauratoren innerhalb des Bundesverbands hat sich in den vergangenen Jahren als Plattform für Wissenstransfer, Vernetzung und Nachwuchsförderung etabliert. Sie bündelt das Fachwissen erfahrener Restauratoren, treibt Qualitätsstandards voran und gibt zugleich jungen Kollegen eine Stimme.

www.parkettrestauratoren.net
03.10.2025

Meisterwerke: Hausmesse begrüßt mehr als 1.000 Fachbesucher

 Meisterwerke: Hausmesse begrüßt mehr als 1.000 Fachbesucher
Vom 23. bis 27. September 2025 öffneten die Meisterwerke in Meiste ihre Türen unter dem Motto „Meister erleben – ohne Filter“. Fünf Tage lang standen Innovation, Kundennähe und der persönliche Austausch im Mittelpunkt. Die Bilanz fällt durchweg positiv aus: Rund 1.000 Fachbesucher aus Deutschland und dem europäischen Ausland – von Spanien bis Skandinavien, von Benelux bis Osteuropa – nutzten die Gelegenheit, die neuen Ausstellungsflächen, das innovative Musterhaus und zahlreiche Produktneuheiten live zu erleben.

„Wir haben uns bewusst für eine ganze Messewoche entschieden, um ausreichend Zeit für Gespräche, individuelle Beratung und den direkten Austausch zu haben. Der persönliche Draht zu unseren Kunden ist und bleibt ein zentraler Baustein unserer Arbeit“, betont Geschäftsführer Gregor Wallmeier. „Gerade in herausfordernden Zeiten braucht es Nähe, Vertrauen und Allianzen zwischen Handel, Produktion und Lieferanten.“

www.meisterwerke.com
02.10.2025

Bernhard ter Hürne nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben

 Bernhard ter Hürne nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben
Bernhard ter Hürne, geschäftsführender Gesellschafter von ter Hürne, ist am 30. September 2025 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Er wurde nur 59 Jahre alt. Um ihn trauern seine Ehefrau Celia, seine beiden Zwillingssöhne, sein Bruder Erwin ter Hürne, der 2024 aus dem Familienunternehmen ausgeschieden war, die rund 300 Mitarbeitenden und viele Weggefährten aus der Branche.

Im August hatte sich Bernhard ter Nürne nach der Diagnose aus dem operativen Geschäft zurückgezogen und die Führung von ter Hürne in die Hände von Torsten Nienhaus gelegt, der als Vertrauensperson und langjähriges Mitglied der Geschäftsleitung das Familienunternehmen auf dem eingeschlagenen Kurs weiterführt.

www.terhuerne.de
02.10.2025

Weseler Teppich: Lars Engelke verlässt Tretford

 Weseler Teppich: Lars Engelke verlässt Tretford
Geschäftsführer Lars Engelke wird die Marke Tretford Teppich nach rund einem Jahr der erfolgreichen Zusammenarbeit wieder verlassen. Bereits zu Beginn wurde vereinbart, die operative Tätigkeit bei Weseler Teppich für einen begrenzten Zeitraum gemeinsam zu gestalten und danach über mögliche nächste Schritte zu entscheiden, so das Unternehmen. Die Rolle als operativ tätiger Geschäftsführer sei in dieser Phase eine Ergänzung zur bestehenden Unternehmensstruktur gewesen. Aufgrund der Größe des Unternehmens und der damit verbundenen Ausrichtung sei eine dauerhafte Doppelspitze im operativen Bereich nicht vorgesehen. Engelke habe in seiner Zeit bei Tretford wichtige Impulse eingebracht und die Entwicklung von Unternehmen und Marke mitgestaltet.

In Zukunft soll die Vertriebsleitung für die Märkte Deutschland, Österreich, Schweiz und die Benelux-Länder neu besetzt werden, um die vertriebliche Ausrichtung weiterhin auszubauen und zu stärken, kündigte der Belagshersteller an.

www.tretford.eu
02.10.2025

Mehr als 100 Lehrlinge beim Knauf Azubi-Kongress 2025

 Mehr als 100 Lehrlinge beim Knauf Azubi-Kongress 2025
Am 18. und 19. September 2025 fand der Knauf Azubi-Kongress in Würzburg und Iphofen statt. Die Veranstaltung bot mehr als 100 Auszubildenden von Knauf-Partnerhändlern und Premium-Partnern die Möglichkeit, das Unternehmen Knauf sowie seine Produkte und Services näher kennenzulernen. Ziel des Kongresses war es, den jungen Fachkräften bereits während ihrer Ausbildung einen praxisnahen Einblick in die Welt des Baustoffherstellers zu ermöglichen und den partnerschaftlichen Dialog zu fördern.

Nach 2023 war es bereits die zweite Veranstaltung dieser Art, die Knauf für die Auszubildenden im Baustoff-Fachhandel anbot. Das zweitägige Programm umfasste eine Mischung aus Theorie und Praxis. In Vorträgen und Workshops, gestaltet von den Auszubildenden und Dualen Studenten bei Knauf, erhielten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über das Knauf Produkt-Portfolio aus den Bereichen Trockenbau, Putz und Fassade sowie Boden.

www.knauf.de
01.10.2025

Swiss Krono Group mit neuer Führungsstruktur

 Swiss Krono Group mit neuer Führungsstruktur
Zum 1. Oktober 2025 hat die Swiss Krono Group ihre Führung neu strukturiert. Peter Wijnbergen hat seinen Posten als CEO abgegeben und kümmert sich stattdessen um das Geschäft des Holzwerkstoff- und Laminatbodenherstellers in Nordamerika.

Mauro Capozzo übernimmt zusätzlich zur Geschäftsführung des Werks in Menznau die gruppenweite Verantwortung für den Bereich Sales. Den Bereich Operations verantwortet Maciej Karnicki, Andreas Gerber die Finanzen.

www.swisskrono.com
30.09.2025

BEB: Hinweisblatt zur Zeit nach der Verlegung von Zementestrichen

 BEB: Hinweisblatt zur Zeit nach der Verlegung von Zementestrichen
Das BEB-Hinweisblatt 6.3 „Hinweise für den Auftraggeber für die Zeit nach der Verlegung von Zementestrichen auf Trenn- und/oder Dämmschichten“ wurde durch den Arbeitskreis Zementestrich im Bundesverband Estrich und Belag (BEB) sowie dem angeschlossenen Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung in Troisdorf (IBF) überarbeitet. In diesem Hinweisblatt werden die Voraussetzungen für die Zeit nach der Estrichverlegung auf­geführt, die erforderlich sind, damit der Estrich störungsfrei austrocknen und erhärten kann. Sie sind im Bauzeitenplan und Bauablauf zu berücksichtigen.

Der Verband stellt seinen Mitgliedern das Merkblatt mit Stand August 2025 kostenfrei als PDF zur Verfügung. Nicht-Mitglieder können es über den Webshop des Verbandes erwerben unter

www.beb-online.de.
30.09.2025

B.I.G. zentralisiert Nadelvlies-Veredelung

 B.I.G. zentralisiert Nadelvlies-Veredelung
Die belgische Beaulieu International Group (B.I.G.) wird spätestens ab 2027 am Standort Oostrozebeke Nadelvliesbeläge nur noch produzieren, aber nicht mehr veredeln. Stattdessen wird die Veredelung am zweiten Produktionsstandort Kruisem konzentriert.

Mit dem Schritt passe man sich der gesunkenen Nachfrage an. Zudem wurden in Kruisem zuletzt moderne Anlagen installiert. Auch die Logistik soll sich vereinfachen.

www.bintg.com
29.09.2025

Filialschließungen bei Hammer

 Filialschließungen bei Hammer
Die Restrukturierung der Unternehmensgruppe Brüder Schlau GmbH & Co. KG geht in die nächste Runde. Nachdem vor knapp zwei Wochen bekanntgegeben wurde, dass für 50 Niederlassungen des Großhandels Schlau kein Investor gefunden werden konnte, trifft es nun 66 Hammer-Fachmärkte.

Nach Informationen des Westfalen-Blattes sollen 66 der etwa 180 Standorte der Endkundensparte Hammer der Brüder Schlau-Gruppe geschlossen werden. Betroffen sind Hammer-Filialen in nahezu allen Regionen Deutschlands, darunter Münster, Bielefeld, Minden, Krefeld, Fulda, Braunschweig, Erfurt und Zwickau. Die übrigen Märkte sollen von einem Investor übernommen und unter einem neuen Namen weitergeführt werden. Eine offizielle Bestätigung der Schließungsliste steht bislang noch aus.

www.hammer-raumstylisten.de
29.09.2025

EuGH: Titandioxid darf nicht als krebserregend bezeichnet werden

 EuGH: Titandioxid darf nicht als krebserregend bezeichnet werden
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat am 1. August 2025 die Entscheidung einer Vorinstanz bestätigt, nach der Titandioxidpulver vorerst nicht als krebserregend eingestuft werden darf. Zur Begründung heißt es, eine wissenschaftliche Studie sei als Grundlage der Einstufung durch den Ausschuss für Risikobewertung (RAC) der Europäischen Chemikalienagentur ECHA fehlerhaft beurteilt worden.

Durch das Urteil des EuGH entfällt die Kennzeichnungspflicht für Produkte, die bestimmte Titandioxidpulver enthalten. Das Weißpigment wird unter anderem in Spachtel- und Fugenmassen sowie in Farben und Lacken eingesetzt.

www.curia.europa.eu
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag