23.09.2024
Betap: Baric leitet D/A/CH-Vertrieb bei Bloq

Seit 1. September 2024 ist Danijel Baric (Foto) neuer Sales Director D/A/CH für das niederländische Teppichfliesenlabel Bloq Creative Carpet Tiles. Bloq ist eine Marke des Bodenbelagsherstellers Betap, der die Marke 2021 ins Leben gerufen und damit den Vertrieb von Teppichfliesen im europäischen Objektgeschäft in Eigenregie gestartet hat.
Der 47-jährige Baric war zuletzt als Sales Manager Modular D/A und Vertriebsleiter Commercial für Unilin Flooring tätig, davor unter anderem als Key Account Manager bei Findeisen, Armstrong DLW und Desso.
www.betap.com20.09.2024
VDPM: Quadratmeter statt Quote

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) und das Forschungsinstitut für Wärmeschutz (FIW) favorisieren zur Quantifizierung der jährlich durchgeführten energetischen Modernisierungsmaßnahmen an Gebäuden statt der üblichen Sanierungsquote die aussagekräftigeren absoluten Zahlen modernisierter Wohneinheiten bzw. Gebäudegrundflächen in m
22 energetische Modernisierung notwendig – entsprechend 750.000 bis 800.000 Wohneinheiten. „Aktuell wird in Deutschland nicht einmal die Hälfte realisiert“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Sanierungsquote setzt die in einem festgelegten Zeitraum modernisierten Bauteile, Gebäude, Wohnungen oder Wohnflächen ins Verhältnis zur jeweiligen Gesamtzahl. Die so ermittelte und überall kommunizierte Prozentzahl sei nach Einschätzung des VDPM und des FIW in Teilen unpräzise: Der Neubau in Deutschland übertreffe derzeit den Abriss, folglich wachse der Gebäudebestand. Bei gleichbleibender Anzahl jährlich sanierter Gebäude sinke damit die Sanierungsquote. Dieser Effekt stelle sich genauso ein, wenn statt der Gebäudeanzahl die Nutzfläche als Bezugsgröße gewählt werde. Die kommende EU-Gebäudeenergieeffizienz-Richtlinie verlangt von den Mitgliedsstaaten künftig einen jährlichen nationalen Gebäudesanierungsplan. Dieser enthält Angaben zur absoluten Zahl der modernisierten Gebäude bzw. Wohneinheiten und zur gesamten modernisierten Gebäudefläche. „Diese Größenordnungen sollten künftig auch in Deutschland gelten“, fordert der VDPM.
www.vdpm.info |
www.fiw-muenchen.de20.09.2024
Altro: 40 Besucher beim Bauhausfest 2024

Bodenbelagshersteller Altro feierte am 6. und 7. September 2024 mit 40 Architekten und Planern sein Bauhausfest in Dessau. Dabei standen der funktionale Einsatz von Material und die intelligente Nutzung von Ressourcen im Fokus. Neben Vorträgen konnten die Besucher an einem Wand- und einem Boden-Workshop teilnehmen. In Letzterem stand der wasserfeste Bodenbelag Altro Aquarius im Mittelpunkt, im zweiten Workshop führten die Anwendungstechniker vor, wie sich das Wandsystem Altro Whiterock in wenigen Arbeitsschritten schnell an Ecken und Kanten anpassen und montieren lässt.
„Für uns ist es wichtig, mit Menschen, die mit unseren Produkten planen und arbeiten, in direktem Austausch zu stehen. Wir wollen unsere Ideen für die Wand- und Bodengestaltung mit ihnen teilen und ihre Meinung dazu hören. Und dafür ist das Bauhausfest in Dessau der ideale Rahmen“, sagte der Vertriebsleiter D/A/CH, Hendrik Ober.
www.altro.com19.09.2024
Wohnbaugenehmigungen: Keine Erholung in Sicht

Die Anzahl erteilter Baugenehmigungen im Wohnungsbau bleibt niedrig. Laut Statistischem Bundesamt lag sie im Juli 2024 bei 17.000 – gegenüber Juli 2023 ist das ein Rückgang um 19,2 %, gegenüber dem Juli 2022 sogar um 44,6 %. Neubauwohnungen wurden aktuell 13.400 genehmigt: 20,3 % weniger als im Vorjahresmonat.
www.destatis.de18.09.2024
i4F: Urban Surfaces nutzt Drop-Lock-System künftig für LVT-Neuheiten

i4F, der belgische Patent- und Technologiespezialist für die Bodenbelagsindustrie, gab Mitte September 2024 die fünfjährige Zusammenarbeit mit dem nordamerikanischen Bodenbelagsanbieter Urban Surfaces bekannt. Der Hersteller mit Sitz im US-Bundesstaat Kalifornien nutzt das i4F-Drop-Lock-System für seine Böden, die vorwiegend in Mehrfamilienhäusern und bei Bauträgern zum Einsatz kommen, die hohe Qualitätsstandards voraussetzen.
Jeremy Britton (Foto), President von Urban Surfaces, zeigte sich zufrieden mit der Zusammenarbeit: „i4F Drop-Lock lässt sich schnell und einfach installieren und erfüllt alle unsere Qualitätsstandards. Wir werden alle unsere kommenden LVT-Produkte ebenfalls mit i4F Drop-Lock ausstatten.“ Der CEO von i4F, John Rietveldt, bedankte sich für das Vertrauen und blickte in die Zukunft: „i4F ist stolz darauf, seit fünf Jahren unsere Technologie für Urban zu liefern. Wir werden auch in Zukunft schnellere, einfach zu bedienende und hochwertige Floor-Locking-Systeme bereitstellen.“
www.i4f.com17.09.2024
Handbuch Klebtechnik 2024 erschienen

Das Handbuch Klebtechnik, das vom Industrieverband Klebstoffe (IVK) in Zusammenarbeit mit der Redaktion der Fachzeitschrift Adhäsion Kleben + Dichten herausgegeben wird, ist in einer neuen Ausgabe verfügbar. Es bietet nicht nur umfassende Informationen zur deutschen Klebstoffindustrie, sondern auch wertvolle Einblicke in die Klebstoffindustrien Österreichs, der Schweiz und der Niederlande sowie in die Dienstleistungen der dortigen Klebstoffverbände.
Das aktualisierte Nachschlagewerk liefert Klebpraktikern verlässliche Informationen über Klebstoffanbieter, Hersteller von Geräten und Anlagen sowie über aktuelle Entwicklungen in Forschung und Technik. Insgesamt 147 Unternehmensprofile geben detaillierte Auskünfte über das breite Leistungs- und Lieferspektrum der deutsch- und niederländischsprachigen Klebstoffindustrie, deren Partnerunternehmen und wissenschaftliche Institutionen. Ergänzt wird das Kompendium durch die neuesten gesetzlichen Regelungen, europäischen Normen, Prüfverfahren und statistischen Daten. Das Handbuch Klebtechnik 2024 ist auch online verfügbar und kann unter
https://handbuchklebtechnik.de abgerufen werden.
Handbuch Klebtechnik 2024, Bestellung: Industrieverband Klebstoffe, Postfach 26 01 25, 40094 Düsseldorf oder per E-Mail: martina.weinberg@klebstoffe.com, ISBN 978-3-658-45917-8, Preis: 25,90 EUR.
www.klebstoffe.com16.09.2024
Worldskills 2024: Exzellenzmedaille für Fliesenleger Robin Liebler

Mitte September 2024 traten rund 1.400 Spitzenfachkräfte aus 70 Nationen bei der Weltmeisterschaft der Berufe in Lyon an. Die Teilnehmer stammten aus dem Handwerk, der Industrie und dem Dienstleistungsbereich. Zum deutschen Team gehörte der amtierende Vize-Europameister im Fliesenlegen, Robin Liebler. In seiner Disziplin musste sich der 21-Jährige mit 19 Konkurrenten messen.
www.worldskillsgermany.com16.09.2024
Beaulieu ernennt De Ruyck zum neuen CEO

Die Beaulieu International Group (B.I.G.) hat Jean-Baptiste De Ruyck (Foto) zum neuen CEO berufen. Der 45-Jährige folgt bei dem belgischen Bodenbelagshersteller auf Pol Deturck, der das Unternehmen Ende Juni 2024 verlassen hat. Der Investment-Banker De Ruyck war zuletzt in der Verpackungsbranche tätig und kann laut B.I.G. eine Erfolgsbilanz in den Bereichen Rentabilitätssteigerung, Wachstum und Aufbau effizienter Teams vorweisen.
Die Gruppe mit Hauptsitz im belgischen Wielsbeke beschäftigt weltweit mehr als 4.700 Mitarbeiter in 19 Ländern und setzte 2023 rund 2 Mrd. EUR um.
www.bintg.com