22.11.2024
Premiere von „Uzin Next Level“ erfolgreich

Am 21. November 2024 feierte die Marke Uzin in München den gelungenen Start ihres neuen Veranstaltungsformats „Uzin Next Level“. Das ausverkaufte Kundenevent lockte über 160 Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an und bot unter dem Motto „Wissen und Klarheit für Morgen“ spannende Impulse und einen wertvollen Austausch rund um die Zukunftsthemen der Bodenbelagsbranche.
22.11.2024
BVPF: Parkettrestauratoren erhalten ihre Prüfungsurkunden

Die Übergabe der Prüfungsurkunden am 8. November 2024 auf der Denkmal-Messe in Leipzig markiert für acht Parkettrestauratoren den krönenden Abschluss ihrer anspruchsvollen Weiterbildung. Die Urkunden durch die Handwerkskammer Kassel erhielten: Felix Bauer, Regina Fraunhofer, Martin Hopsch, Eddy Keilbach, Christian Killer, Angelika Kranl und Lars Wildermann – entschuldigt fehlte Stefan Bammer. Im März 2023 hatten die acht Spitzenhandwerker mit dem Besuch der entsprechenden Kurse begonnen – nun dürfen Sie den Titel „Master Professional Parkettrestaurator“ führen. Der Leiter der Bundesfachgruppe Parkettrestauratoren des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF), Marko Domschke, zeigte sich sehr zufrieden: „Alle Teilnehmer, die sich angemeldet hatten, haben mit Erfolg bestanden.“
Wann der nächste Kurs für die Weiterbildung zum Restaurator im Parkettlegerhandwerk startet, ist derzeit noch nicht bekannt.
www.parkettrestauratoren.net21.11.2024
Netzwerk Boden: Impulse für Zukunftsfähigkeit im Handwerk

Mitglieder und Partner der Objekteursvereinigung Netzwerks Boden trafen sich am 6. November 2024 zur Versammlung, die im Vitra Design Museum in Weil am Rhein stattfand. Über 50 Teilnehmer aus Handwerk und Industrie erhielten ein Update zu den Aktivitäten des Netzwerks.
21.11.2024
Knauf Insulation: Maximilian Nötzel wird Commercial Director

Für die bei Knauf Insulation neu geschaffene Position des Commercial Directors, der für die Weiterentwicklung der Vertriebsstrategie des Dämmstoffanbieters zuständig sein soll, konnte das Unternehmen den Baustoff-Vertriebsspezialisten Maximilian Nötzel (Foto) gewinnen. Der 38-Jährige wird seine neue Tätigkeit am 1. Dezember 2024 aufnehmen und sich darauf konzentrieren, die Beziehungen zum Baustofffachhandel und zum Handwerk weiter auszubauen sowie gleichzeitig die Präsenz bei wichtigen Entscheidungsträgern wie Architekten und Bauträgern zu stärken. Als Commercial Director soll Nötzel auch das Zusammenspiel zwischen unterschiedlichen Produktsegmenten und Vertriebseinheiten weiter optimieren.
Der Diplom-Kaufmann hatte in den vergangenen zehn Jahren verschiedene Führungspositionen innerhalb der Xella-Gruppe inne: Seit 2018 verantwortete der gebürtige Rheinländer als Geschäftsführer dort die Franchisekonzepte und ab 2023 zeichnete er zusätzlich als Head of Systems & Solutions verantwortlich.
www.heraklith.com21.11.2024
Interface: Umsatz im dritten Quartal nochmals verbessert

Auch im dritten Quartal 2024 liegen die Umsätze von Interface über dem Vorjahreswert: Der US-amerikanische Hersteller von Teppichfliesen und Kautschukbelägen (Nora Systems) erwirtschaftete von Juli bis September 344,3 Mio. USD (+10,7 %; 317 Mio. EUR). In den ersten neun Monate des Jahres 2024 beliefen sich die Einnahmen auf 980,6 Mio. USD (+4,7 %). Der operative Gewinn übertraf mit 104,8 Mio. USD den Vorjahreswert um 51,0 %.
www.interface.com20.11.2024
Hamberger Flooring: Millionen-Investitionen in Parkettproduktion

Hamberger Flooring hat seine Parkettproduktion in Stephanskirchen nahe Rosenheim für mehrere Millionen EUR neu ausgerichtet, modernisiert und optimiert. Alle Arbeitsschritte wurden unter zwei Dächern vereint, KI-gestützte Technik integriert. Nun wird dort eine der modernsten Parkett-Produktionsstraßen Europas betrieben. Das Ziel: Mehr Schnelligkeit, Flexibilität und Effizienz bei größtmöglicher Ressourcenschonung. Gleichzeitig spielen das Know-how und die Erfahrung der Mitarbeiter eine zentrale Rolle für die Qualität der Marke Haro, unterstreicht Geschäftsführer Gerold Schmidt. Hamberger will die Investitionen auch als Bekenntnis zum Standort Deutschland verstanden wissen: „Made in Germany ist und bleibt ein Garant.“
www.haro.de20.11.2024
TKB-Fachtagung 2025 mit Podiumsdiskussion über Normen und Merkblätter

Am 19. März 2025 findet die 38. TKB-Fachtagung der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) des Industrieverbands Klebstoffe (IVK) im Maternushaus in Köln statt. Die Teilnehmer können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen: Neben einem aktuellen Tätigkeitsbericht der TKB werden Experten aus Industrie und Handwerk in ihren Vorträgen über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Fußbodentechnik informieren. Ein Highlight der Veranstaltung ist die Podiumsdiskussion über Normen und Merkblätter, bei der auch die Teilnehmer vor Ort aktiv mitwirken können. Die Teilnahmegebühr der TKB-Fachtagung beträgt 260 EUR. Mehr Informationen und Anmeldung beim Industrieverband Klebstoffe (IVK), Tel.: 02 11 / 6 79 31- 14, E-Mail: martina.weinberg@klebstoffe.com. Anmeldeschluss ist der 27. Februar 2025.
www.klebstoffe.com19.11.2024
Bostik sagt BAU-Teilnahme 2025 ab

Bostik wird nicht auf der BAU 2025 in München ausstellen. Der langfristige Nutzen von Messen sei im Hinblick auf die Gewinnung und Bindung von Neukunden deutlich gesunken. Daher wolle der Anbieter von Kleb-, Dicht- und Dämmstoffen andere Wege der Kundenansprache beschreiten. Im Mittelpunkt stehe dabei die Bostik Academy, die Anfang 2025 am Hauptsitz in Borgholzhausen neu eröffnet wird. Sie ermögliche neben Schulungen auch Webinare, E-Learnings, technischen Video-Support, Konferenzen und Seminare.
www.bostik.de18.11.2024
Uzin Utz: Profitabler trotz weniger Umsatz

360,2 Mio. EUR Umsatz bilanziert Uzin Utz für die ersten drei Quartale 2024. Der Wert liegt 1,3 % unter dem zum Vorjahreszeitpunkt. Aber der Anbieter von Bodensystemen aus Ulm konnte sein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um immerhin 10,2 % auf 29,5 Mio. EUR steigern.
„Durch ausgewählte strategische Maßnahmen ist es uns gelungen, die Materialeinsatzquote zu senken. Neben Verbesserungen aufseiten der Rohstoffbeschaffung haben auch Optimierungen unserer Logistikprozesse gruppenweit zu einer Reduktion der Eingangsfrachtkosten geführt. In den folgenden Quartalen werden wir diese Initiativen konsequent weiterverfolgen“, erklärt dazu Vorstandsmitglied Christian Richter.
www.uzin-utz.com17.11.2024
BVPF: Luis Finke und Marek Sichart erringen Bundessieg 2024

An der Jobelmann-Schule in Stade hat am 15. November 2024 die Deutsche Meisterschaft der Parkett- und Bodenleger stattgefunden. 14 junge Spitzenhandwerker traten an, um die besten zu küren: sieben Parkettleger und sieben Bodenleger. Der angemeldete 15. Teilnehmer fiel kurz zuvor verletzungsbedingt aus. Zwei Musterplatten mussten an diesem Tag innerhalb eines knappen Zeitrahmens angefertigt werden. Am Ende sicherte sich der 20-jährige Luis Finke aus Nordrhein-Westfalen den Bundessieg bei den Parkettlegern. Er hatte seine Ausbildung bei Fußboden Brück in Kierspe absolviert. Auf dem zweiten Platz landete Maximilian Müller aus Sachsen, Dritter wurde der Niedersachse Max Göhmann. Als Bodenleger-Bundessieger 2024 kürte die Jury Marek Sichart aus Bayern. Der 18-Jährige ging bei Bauer Fußböden aus Pollenfeld in die Lehre. Zweitplatzierter wurde Deniz Demir (Niedersachsen), gefolgt von Franz Herrmann (Thüringen).