15.11.2024
Architect@Work: Nächste Ausgabe in Frankfurt

Die diesjährige Messe-Reihe Architect@Work geht in Deutschland in die finale Phase: Am 4. und 5. Dezember 2024 findet das Format auf dem Gelände der Messe Frankfurt am Main (Halle 11) statt. Bei der Reihe stellen auch regelmäßig Unternehmen aus der Bodenbranche aus. Ein Rahmenprogramm mit Vorträgen stößt neue Ideen an und gibt Einblicke in Trends.
Die Architect@Work zeichnet sich durch ein einheitliches schwarzes Layout mit gleich großen Messeständen aus. Eine Jury nimmt vorab alle eingereichten Produkte unter die Lupe und gleicht die Ausstellungsstücke untereinander ab, um so echte Innovationen präsentieren zu können. Im nächsten Jahr bildet die Veranstaltung in Hamburg am 17. und 18. September 2025 (Hamburg Messe, Halle B7) den Auftakt der Architect@Work in Deutschland.
www.architectatwork.de14.11.2024
Hans-Schwier-Berufskolleg: Rund 40 neue Azubis besuchen Berufsschule

Zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres zum Parkettleger haben nach den Herbstferien am 28. Oktober 2024 knapp 40 neue Auszubildende am Hans-Schwier-Berufskolleg mit dem Unterricht begonnen. Darunter befinden sich auch fünf weibliche Lehrlinge. „Es konnte wieder mit zwei Klassen gestartet werden. Dennoch sind die Zahlen leicht zurückgegangen“, teilte die Berufsschule aus Gelsenkirchen mit.
www.hsbk-ge.de13.11.2024
Flanders Flooring Days setzen 2025 wieder auf europäische Qualität

Hersteller, Großhändler, Einzelhändler und Planer aus der Bodenbranche zusammenbringen – das haben sich die Flanders Flooring Days auf die Fahne geschrieben. Zur dritten Auflage des 2022 gestarteten Boden-Events im Mai 2024 hatten sich 4.245 Besucher aus 78 Ländern im belgischen Kortrijk und Umgebung eingefunden. Dies ist auch die Zielmarke für die nächste Veranstaltung vom 2. bis 5. Juni 2025, wenn die Anbieter von textilen und elastischen Bodenbelägen, Hartböden, Verlegezubehör und -werkstoffen wieder ihre Showrooms öffnen oder in „The Hub“ auf der Messe Kortrijk ausstellen. Zugelassen sind ausschließlich Unternehmen, die in Europa produzieren.
65 % der Aussteller aus 2024 haben sich bereits wieder angemeldet, teilte der Organisator Xpogroup mit. Ein wesentlicher Grund seien die guten Kontaktmöglichkeiten, heißt es. Dreiviertel der Besucher seien (Mit-)Entscheidungsträger im Einkauf.
www.flandersflooringdays.com12.11.2024
ZDB: Fabian Walter ist der beste Estrichleger

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) veranstaltete vom 9. bis 11. November 2024 die 73. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk. Über 60 Nachwuchshandwerker aus allen 16 Bundesländern traten in neun verschiedenen Gewerken an – darunter auch Estrich- und Fliesenleger.
Nach drei Wettkampftagen endete mit einer festlichen Siegerehrung die 73. Auflage des Wettbewerbs in Bühl. Die Goldmedaille bei den Estrichlegern holte Fabian Walter aus Baden-Württemberg. Die Silbermedaille gewann der Nordrhein-Westfale Martin Benölken. Bronze sicherte sich Mohamed Nejib Hamam aus Bayern. Deutscher Meister der Fliesenleger und damit Gewinner der Goldmedaille ist Timm Eisenhauer aus Niedersachsen. Die Silbermedaille ging nach Baden-Württemberg: an Luca Pascal Kühne. Bronze gewann der Bayer Cedric Bopp.
www.zdb.de12.11.2024
Kährs plant neue Anleihe

Die Kährs Group will eine neue Anleihe in Höhe von bis zu 2,5 Mrd. SEK (knapp 215 Mio. EUR) platzieren. Mit den Erlösen möchte der schwedische Parkett- und Bodenbelagskonzern alte Anleihen zurückkaufen, die Transaktionskosten begleichen und allgemeine Unternehmenszwecke finanzieren. Für die alten Anleihen soll ein Preis von 102,333 % des Nennwerts plus Zinzsen gezahlt werden. Der Rückkauf der bestehenden Anleihen ist allerdings von der erfolgreichen Emission der neuen abhängig.
Im Rahmen der beabsichtigten Begebung der neuen Anleihe hat Kährs Finanzkennzahlen für den Zwölfmonats-Zeitraum bis zum 30. September 2024 veröffentlicht. Danach belief sich der Nettoumsatz auf 2,46 Mrd. SEK, das bereinigte EBITDA wird auf 334 Mio. SEK beziffert, die liquiden Mittel auf 166 Mio. SEK. Die ausgewiesene Nettoverschuldung betrug 1,36 Mrd. SEK.
www.kahrs.com11.11.2024
Murexin vertreibt Parkettlacke und -öle von Junckers in Deutschland

Murexin und Junckers geben eine strategische Kooperation bekannt. Im Rahmen der Partnerschaft vertreibt der Verlegewerkstoffhersteller Murexin in Deutschland ab sofort die Oberflächenprodukte des dänischen Produzenten von Massivholzböden, Lacken und Ölen – und baut damit seine Systemkompetenz im Bereich der Parkettverlegetechnik weiter aus.
Murexin bietet seinen Kunden damit ein umfassendes Produktportfolio, das neben den Segmenten Untergrundvorbereitung und Klebstoffe auch Oberflächenprodukte wie Lacke und Öle für Parkett und Holzböden umfasst. Mit dem Kompetenzbereich Parkettverlegetechnik kann Murexin seinen Kunden jetzt ein geprüftes System inklusive Beratung und technischer Expertise aus einer Hand anbieten.
www.murexin.de |
www.junckers.de09.11.2024
Mohawk: Paul De Cock wird COO

Paul De Cock, derzeit beim US-Bodenbelagskonzern Mohawk für den Bereich Flooring North America verantwortlich, rückt zum 1. Februar 2025 zum Chief Operating Officer (COO) auf. Der 51-Jährige folgt in dieser Funktion auf Chris Wellborn, der in den Ruhestand geht. Neuer Verantwortlicher für das Nordamerikageschäft wird Ken Walma.
De Cock hat nach der Übernahme des von seinem Vater gegründeten Bodenbelagsherstellers Unilin durch Mohawk im Jahr 2005 eine Reihe von Führungspositionen im Konzern bekleidet. Er war President Unilin North America und Flooring Rest of the World und verantwortet zukünftig das operative Geschäft.
www.mohawkind.com08.11.2024
Windmöller: Abromeit jetzt alleiniger Geschäftsführer

Nach drei Jahren als Geschäftsführer Finanzen bei Windmöller hat Christoph Ester den Bodenbelagshersteller zum 30. September 2024 verlassen. Die Trennung sei im gegenseitigen Einvernehmen mit der Geschäftsführung und den Gesellschaftern erfolgt, heißt es in einer Mitteilung an die Belegschaft.
Alleiniger Geschäftsführer ist seit dem 1. Oktober Jürgen Abromeit. Der ehemalige Investmentbanker, Finanzchef und Vorstandsvorsitzende in deutschen Industrieunternehmen hat im Mai die Restrukturierung der Firmengruppe übernommen.
www.windmoeller.de08.11.2024
Weseler Teppich: Lars Engelke ist Geschäftsführer

Lars Engelke, bis Mitte 2024 Geschäftsführer bei Object Carpet, ist jetzt in gleicher Funktion bei Weseler Teppich (Tretford) tätig. Der 49-Jährige bildet bei dem Spezialisten für textile Beläge aus Ziegenhaar gemeinsam mit Markus Haick eine Doppelspitze. Engelke übernimmt zudem die vertrieblichen Führungsaufgaben in den Regionen D/A/CH und Benelux von Ingo Schraub, der das Unternehmen verlassen hat.
www.tretford.eu07.11.2024
Crak Blocker: Gründer Otto Rogall gestorben

Otto Rogall, der Gründer des Unternehmens Industrie Verbund Werkstoffe, das später auf seine bekannte Marke Crak Blocker umfirmierte, ist am 19. Oktober 2024 im Alter von 81 Jahren gestorben. Im Nachruf der Familie heißt es: „Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Otto Rogall, der friedlich, aber plötzlich verstorben ist. Als Gründer von Crak Blocker hinterlässt er ein beeindruckendes Erbe in der Branche und im Herzen vieler Menschen, die Ihn kannten.“
Otto Rogall besetzte mit seinen Estrich-Zuberhörprodukten eine interessante Nische und brachte als Erfinder immer wieder neue Produkt-Ideen auf den Markt. FussbodenTechnik schätzte ihn als begeisterungsfähigen Ansprechpartner für das Geschäftsfeld Estrich, der immer für jeden ein nettes und positives Wort hatte. Bis zum Schluss war er als Berater seiner Kinder Nina Poloczek und Diana Rogall tätig. Sie führen das Unternehmen Crak Blocker als Geschäftsführerinnen gemeinsam mit Sebastian Poloczek als Prokurist und Leiter der Anwendungstechnik weiter fort.
www.crakblocker.com