Fuxxarchiv Fuxxarchiv
11.12.2024

Amtico: Rennison als Sales Manager Deutschland verpflichtet

 Amtico: Rennison als Sales Manager Deutschland verpflichtet
Bei Amtico hat Allan Rennison zum 1. Oktober 2024 die Position des Sales Manager Deutschland übernommen. Er folgt bei dem Hersteller elastischer Bodenbeläge auf Dominik Wichert. Allan Rennison steht seit über 23 Jahren in Diensten von Amtico. Er war zuvor National Commercial Sales Manager für Großbritannien und wird diese Position zusätzlich zur neuen Tätigkeit in Deutschland fortführen.

www.amtico.de
10.12.2024

Messe BAU 2025: München wird zum Hotspot der Baubranche

 Messe BAU 2025: München wird zum Hotspot der Baubranche
Die Weltleitmesse rund ums Bauen wird vom 13. bis 17. Januar 2025 alle 18 Hallen auf dem Münchner Messegelände einnehmen. Zahlreiche Aussteller aus den Bodenbranche werden auf der BAU fünf Tage lang ihre Neuheiten präsentieren. Im Fokus der Fachmesse mit zuletzt rund 190.000 Besuchern steht das klimagerechte Bauen. FussbodenTechnik gibt einen Überblick, was die Besucher aus dem Handwerk und Handel dort alles erwartet.
10.12.2024

Theodor-Litt-Schule: Lehrer Arno Hackl sagt „Auf Wiedersehen“

 Theodor-Litt-Schule: Lehrer Arno Hackl sagt „Auf Wiedersehen“
Berufsschullehrer Arno Hackl (Foto Mitte) hat seinen Ruhestand angetreten. Der heute 65-Jährige unterrichtete 1982 erstmals an der Theodor-Litt-Schule im hessischen Gießen – damals noch im Rahmen eines Lehrauftrags in Schreinerklassen. Der Lehrauftrag machte dem Ingenieur für Holztechnik so viel Spaß, dass er ein Pädagogik-Studium dranhängte und 1987 sein Lehramts-Referendariat an der Theodor-Litt-Schule begann. Ab 1989 war Hackl als verbeamteter Lehrer an der Technikerschule Alsfeld tätig und kehrte 1994 Gießener Berufsschule zurück. Dort unterrichtete er anfangs in Bauzeichner- und Dachdeckerklassen – ab 1999 war er für Zimmerer- und Parkettlegerklassen zuständig, später nur noch in Parkett- und Bodenlegerklassen.

Als eine seiner letzten Amtshandlungen hat Arno Hackl noch die jüngste Berufsschullehrer-Fortbildung am 21. November 2024 bei Kiesel Bauchemie in Esslingen organisiert. Parkett- und Bodenleger-Azubis werden den pensionierten Lehrer allerdings noch eine Weile lang begleiten: Bis 2026 gehört er dem Prüfungsausschuss an und wird weiterhin Prüfungen abnehmen.

www.tls-gi.de
09.12.2024

Innung Schwaben: Mitglieder informieren sich über KRL-Messung

 Innung Schwaben: Mitglieder informieren sich über KRL-Messung
Die Mitgliederversammlung der Innung Schwaben für Parkett und Fußbodentechnik war Ende November 2024 bei Adler Parkett in Dirlewang im Allgäu mit 51 Teilnehmern sehr gut besucht. Nach der Begrüßung durch die Gastgeber der Inhaberfamilie Adler sowie Innungsobermeister Jens Bader standen zunächst eine Werksführung durch die Parkettmanufaktur sowie die Vorstellung des Produkte von Adler auf dem Tagesprogramm.

In puncto Fachtechnik informierte der Vorsitzende der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB), Dr. Norbert Arnold, die Handwerker über das Trocknungsverhalten von mineralischen Estrichen sowie Estrichzusatzmitteln – und vor allem über die KRL-Messung. Dabei ging er ausführlich und mit einfachen, praktischen Beispielen auf die Vorteile dieser Messmethode zur Ermittlung der Belegreife von Estrichen ein. In diesem Zusammenhang war es Obermeister Jens Bader wichtig, den teilnehmenden Innungsmitgliedern die KRL- Messmethode als alternative bzw. begleitende Messmethode zur bekannten CM-Messung näherzubringen.

www.parkett-innung-schwaben.de
06.12.2024

Verbände der Schnittstelle Fußboden beteiligen sich nicht mehr an BVF-Schnittstellenkoordination

 Verbände der Schnittstelle Fußboden beteiligen sich nicht mehr an BVF-Schnittstellenkoordination
Die Verbände der Initiative „Schnittstelle Fußboden“ zählen nicht länger zu den an der Schnittstellenkoordination des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) beteiligten Verbänden, wie der Sprecher der Initiative, Ralf Wollenberg (Foto), mitteilt. In regelmäßigen Abständen steht aufgrund aktualisierter oder neuer Normen die Überarbeitung der Schnittstellenkoordination für den (BVF) an. In Zusammenarbeit mit bislang 15 Verbänden aus benachbarten Gewerken entsteht so eine Broschüre, die praktisch anwendbar ist und allen Beteiligten Sicherheit bei der fachgerechten Installation einer Flächenheizung und -kühlung geben soll. Die Schnittstellenkoordination dient der Gewerkeabstimmung und liefert Hilfsmittel in Form von Checklisten und Protokollen. Die jüngste Fassung stammt aus dem Mai 2024.

Die Initiative „Schnittstelle Fußboden“ stellt jetzt öffentlich die Frage, ob die neue Schnittstellenkoordination noch Stand der Technik sei. Aus Sicht des bodenlegenden Handwerkers sei diese Frage nach Ansicht der Initiative mit „Nein“ zu beantworten. Zur Schnittstelle Fußboden zählen der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF), der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV Farbe), der Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR), der Bundesverband der vereidigten Sachverständigen (BSR), der Industrieverband Klebstoffe (IVK), der Verband der deutschen Parkettindustrie (VDP), der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA), der Verband der europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF) sowie der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB). Lediglich der FEB habe sich noch nicht erklärt, sagt Ralf Wollenberg. Die Verbände konnten sich nicht auf eine einheitliche Regelung der Feuchtigkeitsgrenzwerte bei der CM-Messung und alternative Messmethoden zur CM-Messung in der Schnittstellenkoordination einigen. Für weitere Hintergründe auf „Mehr“ klicken.

www.bv-parkett.de
06.12.2024

FEB: Bernd Greve neuer stellvertretender Vorsitzender

 FEB: Bernd Greve neuer stellvertretender Vorsitzender
Die Mitglieder des Fachverbands der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) haben Bernd Greve (Foto) auf ihrer jüngsten Versammlung einstimmig zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Der Geschäftsführer des Bodenbelagsherstellers Project Floors hat zudem beim FEB die Ehrenämter des Schriftführers und des Sprechers des Arbeitskreises Technik inne. Greve folgt in der Position als stellvertretender Vorsitzender auf Olivier Bossuyt, der kürzlich von seinem bisherigen Arbeitgeber, dem FEB-Mitglied Unilin Flooring, zu Rex Panels gewechselt ist. Bei dem Hersteller von Sandwichplatten für Dach- und Wandanwendungen, Profilplatten und Beleuchtungslösungen bekleidet Bossuyt nun das Amt des Geschäftsführers.

Der FEB vereint im 22. Jahr seines Bestehens neun Mitglieder, 26 Fördermitglieder und vier Kooperationspartner.

www.feb-ev.com
06.12.2024

Alfer-Gruppe übernimmt Proline Systems

 Alfer-Gruppe übernimmt Proline Systems
Die Alfer-Gruppe (Profile-Marke Alferpro) übernimmt den Bodenprofilhersteller Proline Systems. Der Kaufvertrag zwischen den Parteien wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2025 unterzeichnet. Proline-Gründer Karl-Heinz Fiedler zieht sich nach 30 Jahren als Geschäftsführer ins Private zurück.

Nach der Übernahme der Alfer-Gruppe Anfang des Jahres 2024 durch den von der SOL Capital Management GmbH (SOL) gemanagten Fonds sowie dem Zukauf von DIY Element System im Oktober 2024 ist dies der nächste Schritt, um neben dem DIY-Geschäft auch den Fachhandelsbereich auszubauen. Teil der Strategie sei es, dass Alferpro seinen Standort von Wutöschingen in Baden-Württemberg nach Boppard in Rheinland-Pfalz verlagert. Alferpro-Prokurist sowie Leiter Vertrieb und Marketing, Christian Grünendahl (Foto), sagte dazu: „Logistik, Innendienst und Lager sind in Boppard perfekt angesiedelt. Durch das Zusammenlegen der beiden Marken auf einen Standort können wir den Kundennutzen noch weiter in den Fokus stellen.“ Grünendahl wird zukünftig als Geschäftsführer von Proline gemeinsam mit Martin Blatter das komplette Fachhandelssortiment der Alfer-Gruppe verantworten. Bereits auf der Messe BAU 2025 in München werden Alferpro und Proline ihr Produktsortiment auf einem Gemeinschaftsstand präsentieren.

www.alfer.com | www.proline-systems.com
05.12.2024

ZVR: Raumausstatter Janek Metzler triumphiert

 ZVR: Raumausstatter Janek Metzler triumphiert
Die besten 24 Nachwuchskräfte im Raumausstatter- und Sattler-Handwerk gingen am 15. und 16. November 2024 bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Dresden an den Start. Bei den Raumausstattern errang Janek Metzler aus Baden-Württemberg den Bundessieg. Er hatte seine Ausbildung bei Dominik Seidler in Grafenhausen absolviert. In seiner Siegerkoje präsentierte der frisch gebackene Bundessieger den Schwerpunkt Boden: Das
Highlight war das bis ins Detail ausgearbeitete Raumausstatter-Logo. Zweitplatzierte wurde Katharina Feeß aus Bayern (Rieder Raumgestaltung, Hausham), gefolgt von Paula Lindel aus Thüringen (TTM Tapeten-Teppichboden-Markt).

www.zvr-info.de

Schnellsuche

05.12.2024

MMFA: Barlinek beigetreten

 MMFA: Barlinek beigetreten
Der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) hat Barlinek als neues ordentliches Mitglied gewonnen. Das polnische Unternehmen gehört nicht nur zu Top 3 der europäischen Parketthersteller, sondern bietet auch wasserbeständige Hybridprodukte, Vinyl- und Sportböden und Sockelleisten an. CEO Wojciech Michalowski freut sich „auf den Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Branchenführern sowie die Mitwirkung an neuen Standards“.

Der MMFA vereint damit nun 31 ordentliche Mitglieder: 29 assoziierte und 3 unterstützende, insgesamt 63.

www.mmfa.eu
04.12.2024

Objectflor: LVT-Spezialist feiert 35-jähriges Bestehen

 Objectflor: LVT-Spezialist feiert 35-jähriges Bestehen
Der Bodenbelagshersteller Objectflor veranstaltete anlässlich seines 35-jährigen Bestehens ein Presse-Event am 3. Dezember 2024. Die Geschäftsführer Stephan Wolff und Dieter Overkamp blickten dabei auf das Erreichte zurück und kündigten Neuheiten für 2025 an.

1989 als Vertriebsunternehmen für elastische Bodenbeläge gestartet, gehört Objectflor mit seinen 145 Mitarbeitern heute zu den führenden Anbietern elastischer Bodenbeläge für den Objekt- und Wohnbereich. Der jüngste Jahresumsatz betrug rund 100 Mio. EUR (Stichtag 30. Juni 2024). In den ersten fünf Monaten des laufenden Geschäftsjahres konnten sich die Kölner bereits um 5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verbessern, berichteten die Geschäftsführer. Das einstige von Eberhard Lotz und Rolf Heinrich gegründete Familienunternehmen ist heute eine Tochter der britischen James Halstead Flooring. Innerhalb der Firmengruppe betreut Objectflor 19 Länder in Zentraleuropa: „Durch unser Logistikzentrum Eifeltor sind wir ein verlässlicher Partner für unsere Kunden, da wir mindestens einen Lagerbestand von drei Monaten vorhalten“, sagte Stephan Wolff.
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag