10.12.2021
Stark Deutschland übernimmt Lieblein Baustoffe
Zum 1. Februar 2022 übernimmt Stark Deutschland die 1931 von Josef Lieblein gegründeten Lieblein Baustoffe mit Sitz im unterfränkischen Aub-Baldersheim. Mit dem Kauf baut der Offenbacher Baustoffhändler sein regionales Netzwerk weiter aus. Der Standort wird neben den Niederlassungen in Würzburg, Eisingen und Bad Mergentheim der insgesamt fünfte Standort von Stark Deutschland in dieser Region.
Das Sortiment des Baustoffhändlers umfasst die Bereiche Hoch-, Tief- und Trockenbau sowie Bauelemente, keramische Fliesen und Bodenbeläge. Die 17 beschäftigten Mitarbeiter werden übernommen. Nach der Übernahme von Melle Gallhöfer Dach sowie Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau ist der Erwerb von Lieblein Baustoffe die dritte Akquisition von Stark Deutschland in den vergangenen Monaten.
www.stark-deutschland.de09.12.2021
Uzin: Neue Marketing-Referentin gestartet

Celine Adä unterstützt seit Oktober 2021 als Marketingreferentin das Uzin-Marketing. Sie ist für die Entwicklung von Marketingkampagnen im nationalen Marktumfeld sowie die Planung und Umsetzung von Messen und Veranstaltungen verantwortlich.
Celine Adä schloss ihr Duales Studium BWL-Industrie mit Schwerpunkt Marketing im Sommer 2021 erfolgreich bei Uzin Utz ab – und wird nun die Marke Uzin unterstützen. Der Neuzugang hatte im Rahmen des Dualen Studiums bereits tiefe Einblicke ins Uzin-Marketing erhalten und kennt die internen Unternehmensstrukturen.
www.uzin.de09.12.2021
Tilo: Elisabeth Mairinger leitet Marketing

Christoph Maier, seit Anfang 2019 Abteilungsleiter Marketing beim österreichischen Bodenbelagshersteller Tilo, hat das Unternehmen im November 2021 verlassen. Elisabeth Mairinger, die sich bereits seit Juli 2021 die Leitungsfunktion mit Maier teilte, ist künftig alleinverantwortlich für das Marketing zuständig. Ihre Nachfolge für die Pressearbeit in der Marketingabteilung hat Maren Werning angetreten.
www.tilo.com09.12.2021
Object Carpet: Drei neue Vertriebsangestellte

Teppichbodenhersteller Object Carpet baut seinen Vertrieb in den Bereichen Großprojekte und Projektentwickler aus und begrüßte kürzlich gleich drei neue Mitarbeiter im D/A/CH-Team. Mit dabei ist Gerd Schmeing (Foto) als Business Development Manager, der ab sofort für Nordrhein-Westfalen zuständig ist. Bereits seit zwölf Jahren ist Schmeing in der Objekteinrichtungsbranche tätig.
Otmar Haefliger arbeitet fortan als Projektmanager für die Schweizer Vertriebstochter von Object Carpet. Dort ist er für den französisch- und italienischsprachigen Teil des Landes zuständig. Der gelernte Dekorateur war mehr als 20 Jahre lang Verkaufsleiter im Bereich der Textilien.
Als neue Projektmanagerin begrüßt Mandy Michel künftig im Object Carpet-Showroom in Frankfurt am Main Kunden und steht ihnen beratend zur Seite. Bei Adapteo, einem Unternehmen, das im Modulbau tätig ist, sammelte sie erste Erfahrungen mit verschiedenen Arten von Bodenbelägen.
www.object-carpet.com08.12.2021
Innung Hannover, Hildesheim und Braunschweig wählt neuen Vorstand

Auf der Jahreshauptversammlung der Innung für Parkett und Fußbodentechnik Hannover, Hildesheim, Braunschweig standen Vorstandswahlen an. Parkettlegermeister Thomas Sennholz wurde im Amt des Obermeisters bestätigt. Sein Stellvertreter und Fachgruppenleiter Bodenbeläge ist jetzt Dirk Powalla. Dieser folgt auf Horst Wedber, der aus persönlichen Gründen nicht wieder zur Wahl angetreten war. Komplettiert wird der Vorstand durch Schriftführer Michael Dreyer, Lehrlingswart Alexander Schasse und Beisitzer Andreas Götze.
www.parkettleger-hannover.de08.12.2021
Swiss Krono Group erzielt Milliarden-Umsatz
Nach einem durch die Corona-Pandemie deutlich negativ beeinflussten Vorjahr konnte die Swiss Krono Group ihren konsolidierten Nettoumsatz im Geschäftsjahr 2020/21 um 24 % auf über 2,1 Mrd. CHF (knapp 2 Mrd. EUR) steigern. Der größte Geschäftsbereich Flooring legte um 13 % zu, Building Materials/OSB um 31 % und Interiors um 33 %. Der Laminat-Absatz konnte auf knapp 160 Mio. m
2 ausgeweitet und die Wertschöpfungstiefe in diesem Segment mit dem Ausbau der HDF-Produktion in den USA und der Inbetriebnahme einer neuen Digitaldruckanlage für Dekorpapier in Heiligengrabe erhöht werden.
www.swisskrono.com07.12.2021
Enia Flooring expandiert in Österreich

Die Bodenbeläge des Schweizer Herstellers Enia Flooring sind ab Januar 2022 auch für österreichische Kunden erhältlich. Seit dem Relaunch der Marke Enia ist das Unternehmen bereits seit mehreren Jahren erfolgreich in der Schweiz und Deutschland mit eigenen Vertriebsorganisationen aktiv. Um künftig die gesamte D/A/CH-Region abzudecken, wird der neue Vertriebsleiter Österreich, Alfred Stocker, schrittweise die Präsenz von Enia Flooring in der Alpenrepublik mit einem eigenen Vertriebsteam etablieren.
Nach seiner Ausbildung und einem Maschinenbau-Studium kam der gebürtige Österreicher Stocker als Quereinsteiger zum Vertrieb. In seiner neuen Position will er sich zuerst auf die Neukunden-Akquisition fokussieren. Im zweiten Schritt wird ein lokales Vertriebsteam aufgebaut, das unter seiner Leitung die österreichischen Kunden betreuen und den Markt bearbeiten wird.
www.enia-flooring.swiss07.12.2021
BEB: Estrich-Organisationen sollen gestärkt werden

Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) hat seine Mitgliederversammlung corona-bedingt im kleine Rahmen in Berlin durchgeführt und dabei auch den parallel stattfindenden ZDB-Baugewerbetag für einen intensiven Austausch genutzt. Die Verantwortlichen um den BEB-Vorsitzenden Michael Schlag drehen an einigen Stellschrauben, um die Effektivität des Verbandes und die Zusammenarbeit in der Branche zu optimieren.
Der BEB möchte die bekannte Drei-Säulen-Organisation der Estrichbranche stärken sowie den Austausch und die Zusammenarbeit weiter ausbauen. Zu den Säulen zählt die Bundesfachgruppe Estrich und Belag im ZDB, die Bundesfachschule Estrich und Belag (BFSE) und natürlich der BEB selbst.
www.beb-online.de07.12.2021
BVF: Merkblatt beantwortet Fragen zu Fußbodenheizungen

Fußbodenheizungen werden seit mehr als 50 Jahren eingesetzt. Aus der täglichen Arbeit in Planung und Montage ergeben sich immer wieder praktische Fragen, die der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) bearbeitet hat. Daraus entstand das neue technische Merkblatt „Lage des Verteilers und Verlegung von Anbindeleitungen bei Fußbodenheizungen“. Es fasst häufige Fragen zusammen und beantwortet diese.
Mit diesem Merkblatt möchten die beteiligten Verbände den in der Baupraxis tätigen Unternehmen einige wichtige Hinweise geben. Der Fokus ist dabei auf kostensparendes Bauen, den wirtschaftlichen Betrieb und die thermische Behaglichkeit gerichtet. Je nach Bauvorhaben, Grundriss, Lage des Verteilers und Verlegeplanung ist die Situation allerdings unterschiedlich und von daher kann es keine normativen Vorgaben geben. Es wird in jedem Falle empfohlen, einen Heizungsfachbetrieb einzuschalten.
Das neue technische Merkblatt ist ab sofort auf den Webseiten der beteiligten Verbände zum Download verfügbar, zum Beispiel unter:
www.flaechenheizung.de06.12.2021
Expo 1200 Grad findet Ende Januar 2022 statt

Die digitale Fachmesse Expo 1200 Grad, bei der keramische Fliesen und Zubehör im Mittelpunkt stehen, wird am 28. und 29. Januar 2022 eine weitere Auflage erfahren. Für Besucher ist die Teilnahme an der Digitalmesse kostenfrei. Auf die Interessierten warten an diesen zwei Tagen (Freitag und Samstag) virtuelle Messestände ausgewählter Aussteller, Expertengespräche im 1:1-Live-Chat sowie Videos, Produkt- und Datenblätter. Ein Kongress-Programm mit praxisnahen Fachvorträgen zu aktuellen Trends und Lösungen in der Baubranche rundet das Angebot ab.
Neu ist ein Markt-Platz, auf dem ausführliche Neuheiten-Präsentationen im Gespräch mit Ralf Schanze, dem Chefredakteur des Onlinemagazins 1200 Grad, stattfinden werden. Es soll zudem einen Messe-Shop mit Sonderangeboten sowie ein digitales Meeting-Café geben. In Letzterem können sich Besucher und Aussteller in eigenen, geschützten Chat-Räumen treffen und austauschen. Die Zielgruppen der Expo 1200 Grad sind Handwerker (Fliesenleger), Vertreter aus Handel und Industrie sowie Architekten.
www.expo1200grad.com