Fuxxarchiv Fuxxarchiv
21.07.2022

Jordan expandiert in den Niederlanden

 Jordan expandiert in den Niederlanden
Großhändler Jordan baut seine Präsenz in den Niederlanden aus. Ende Juni 2022 wurde der Parkettgroßhändler De Eik mit Sitz in Eindhoven übernommen. Das 1932 gegründete und bislang in dritter Generation inhabergeführte Unternehmen wird sein vor allem aus Parkett und Laminat bestehendes Sortiment schrittweise erweitern um Produktgruppen aus dem Joka-Sortiment, das Teppich- und Designböden, Heimtextilien, Sonnenschutz, Werkzeug und Zubehör umfasst.

Anfang Juli eröffnete dann eine neue Niederlassung in Vlijmen bei Den Bosch mit rund 80 m2 großem Showroom, Lager sowie einem Abholbereich. Es ist der insgesamt 78. Standort der Kasseler und der nunmehr vierte in den Niederlanden: Jordan ist dort bereits seit 2021 in Hengelo und Heerhugowaard vertreten.

www.jordan-kassel.de
20.07.2022

Husqvarna lädt zur Akademie der Bodenbearbeitung ein

 Husqvarna lädt zur Akademie der Bodenbearbeitung ein
In der Akademie der Bodenbearbeitung von Husqvarna lernen Interessierte im August und November 2022 verschiedene Techniken der Oberflächenbearbeitung kennen: Fräsen, Bodenstrippen, Kugelstrahlen, Schleifen und Stahlstrahlen. Husqvarna-Anwendungsspezialisten vermitteln weitere Tipps und Tricks zur richtigen Schleifmethode in Verbindung mit dem passenden Werkzeug. Wissenswertes über Diamantwerkzeuge, die Auswahl der richtigen Ausrüstung sowie effizientes Arbeiten in Verbindung mit einem guten Staubmanagement stehen auf dem Programm – alles individuell auf die Teilnehmer zugeschnitten.

Die Akademie-Inhalte und Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte unter: www.husqvarna-profis.de/events.
20.07.2022

Forbo Austria: Jenewein neuer Gebietsleiter

 Forbo Austria: Jenewein neuer Gebietsleiter
Nach einjähriger Vakanz ist ein neuer Gebietsleiter für Westösterreich gefunden: Seit 1. Juni 2022 verstärkt Siegfried Jenewein das Team des Bodenbelagsherstellers Forbo Flooring Austria. Der 53-Jährige verantwortet das operative und strategische Management der Region Tirol/Vorarlberg sowie in Teilen Salzburgs. Zuletzt war Jenewein u. a. bei einem Bodenlegerbetrieb tätig, außerdem bei einem Großhändler für gehobenes Wohnambiente sowie einem Unternehmen der Vending & Office Branche.

www.forbo.com
20.07.2022

Herotec: Startschuss für Kompetenzzentrum in Ahlen

 Herotec: Startschuss für Kompetenzzentrum in Ahlen
Ende Juni 2022 fiel der Startschuss: Fußbodenheizungshersteller Herotec und seine Tochtergesellschaft Electrical Heating Concepts (EHC) agieren nun gemeinsam vom Unternehmensgelände „Am Bosenberg“ in Ahlen aus. Dort etablieren Herotec und EHC ein Kompetenzzentrum für wassergeführte und elektrische Fußbodenheizungen. Diese werden jetzt unter optimalen Bedingungen entwickelt, produziert und ausgeliefert, teilte der Hersteller aus Nordrhein-Westfalen mit. Der Umzug von EHC von Oberhausen nach Ahlen komplettiere und verbinde die Kompetenzen beider Unternehmen.

www.herotec.de | www.ehconcepts.de
19.07.2022

Wego übernimmt Großhändler Thermodämm

 Wego übernimmt Großhändler Thermodämm
Wego Systembaustoffe hat rückwirkend zum 1. Januar 2022 alle Gesellschaftsanteile des Großhändlers Thermodämm aus dem bayerischen Elsenfeld erworben. Mit der Übernahme stärke Wego seine Position im Bereich der Bodensysteme und vor allem die Abdeckung im süddeutschen Raum, teilte der Systembaustoffhändler mit. Damit wachsen die Möglichkeiten einer erfolgreichen Marktbearbeitung bei Themen wie Niedrigenergie-Heizsysteme, energieeffiziente Raumklimatisierung und Nachhaltigkeit durch Recycling von Baustoffen. Thermodämm wurde 2002 in Elsenfeld gegründet und ist auf Bodensysteme, Heizestriche sowie Dämmsysteme rund um den Hochbau spezialisiert.

Thomas Glaser, bisheriger Thermodämm-Hauptgesellschafter, wird als Produktmanager Heiz- und Kühlböden die Wego-Kompetenz in Süddeutschland weiter ausbauen. Der weitere Gesellschafter Manfred Wetzelsberger geht zum 31. Juli 2022 in den Ruhestand. Florian Christ, bisher ebenfalls Thermodämm-Gesellschafter, übernimmt zusammen mit dem Wego-Niederlassungsleiter Hanau, Salvatore Smiraglia, die operative Führung des Teams am Standort Elsenfeld.

www.wego-vti.de
19.07.2022

29. Dresdner Herbstseminar „Estrich, Fliesen und Naturstein“ im September 2022

 29. Dresdner Herbstseminar „Estrich, Fliesen und Naturstein“ im September 2022
Am 16. und 17. September 2022 findet im Innside by Melia Hotel in Dresden (Salzgasse 4) das zweitägige Seminar „Estrich, Fliesen und Naturstein“ statt. Es richtet sich an Sachverständige und Sachverständigenanwärter, die sich mit der Begutachtung von Estrichen, Fliesen und Naturstein befassen sowie an Architekten, Planer, Bauleiter und qualifizierte Fachkräfte von Estrich-, Fliesen- und Naturwerksteinunternehmen. Inhaltliche Fragen beantwortet Dipl.-Ing. Jens Schade (E-Mail: jens.schade@baugutachter-website.de). Anmeldeschluss ist der 26. August 2022. Das Programm ist auf folgender der Webseite zu finden:

www.herbstseminar-dresden.com
19.07.2022

Saint-Gobain Weber: Claudia Schemel neue Direktorin SCM

 Saint-Gobain Weber: Claudia Schemel neue Direktorin SCM
Claudia Schemel (Foto) hat seit 1. Mai 2022 die neu geschaffene Stelle der Direktorin Supply Chain Management beim Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber inne. Dort verantwortet die 49-Jährige die Prozesse entlang der gesamten Lieferkette. Zunächst möchte sie die Schnittstellen zu Produktion und Vertrieb analysieren und optimieren. Claudia Schemel berichtet an Weber-Geschäftsführerin Dr. Mara Terzoli.

Nach einem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Gießen sammelte Schemel Erfahrungen in den Logistikabteilungen verschiedener Konzerne, u. a. bei Metro Logistik und der Xella Gruppe. Zuletzt leitete sie bei James Hardie Europe die Supply Chain für die Marken Fermacell, Aestuver und James Hardie.

www.sg-weber.de
18.07.2022

TKB-Merkblätter 10 und 13 überarbeitet

 TKB-Merkblätter 10 und 13 überarbeitet
Das bisherige TKB-Merkblatt 10 „Bodenbelags- und Parkettarbeiten auf Fertigteilestrichen – Holzwerkstoff- und Gipsfaserplatten“ wurde überarbeitet und unter dem Titel „Bodenbelags- und Parkettarbeiten auf System- und Trockenunterböden – Fertigteilestriche, Hohl- und Doppelböden“ neu herausgegeben. Das Merkblatt wurde inhaltlich um trocken herzustellende Systemböden erweitert. Damit sind jetzt die Bodenbelags- und Parkettarbeiten auf allen System- und Trockenunterböden, die auf der Baustelle trocken zu einer lastverteilenden Schicht zusammengefügt werden, in einem TKB-Merkblatt zusammengefasst.

Das TKB-Merkblatt 13 „Kleben von textilen Bodenbelägen“ wurde ebenfalls neu herausgegeben (Juli 2022). Es beschreibt die wesentlichen Eigenschaften der für Textilbeläge geeigneten Klebstoffe und Fixierungen sowie deren Verwendung beim Kleben von Bahnen und Sockelleisten, dem Kleben auf Treppen sowie der leitfähigen Verlegung. Darüber hinaus wurde die Verlegung von wieder aufnehmbar geklebten (fixierten) Teppich-Fliesen erstmals in dieses Merkblatt integriert. Erhältlich sind die Merkblätter unter:

www.klebstoffe.com
18.07.2022

Zahl der Baugenehmigungen rückläufig

 Zahl der Baugenehmigungen rückläufig
Im Mai 2022 wurden in Deutschland 31.688 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt, das waren 2,1 % weniger als im Mai 2021. Diese Zahlen des Statistischen Bundesamtes teilte der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) Mitte Juli 2022 mit. Bis Mai erteilten die Behörden in diesem Jahr damit 155.347 Baugenehmigungen für Wohnungen (–1,6 %). Die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser ging um 17,8 % zurück. Auch wenn bei den Zweifamilienhäusern (+2,1 %) und den Mehrfamilienhäusern (+9,1 %) die Genehmigungen zulegten: Saison- und kalenderbereinigt fiel die Zahl der Baugenehmigungen im Mai 2022 im Vergleich zum Vormonat um 6,6 %.

„Man muss es so klar sagen: Die Folgen der Inflation, der Energiekrise und der gestörten Lieferketten haben den Bau nun erreicht. Nicht nur wurden in den letzten Monaten Aufträge immer weniger und ungewöhnlich viele Bauprojekte storniert, jetzt müssen wir auch einen weiteren Rückgang bei den Baugenehmigungen verkraften“, sagte der ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa (Foto). Er forderte die Bundesregierung auf, privaten Bauherren zuverlässige Förder- und Rahmenbedingungen für ihre Neubau- und Sanierungsprojekte zur Verfügung zu stellen.

www.zdb.de
15.07.2022

Sika Deutschland: Daniela Schmiedle jetzt Geschäftsführerin

 Sika Deutschland: Daniela Schmiedle jetzt Geschäftsführerin
Daniela Schmiedle übernahm am 15. Juli 2022 die Geschäftsführung bei Sika Deutschland. Sie folgt bei dem Bauchemiehersteller auf Joachim Straub, der ab sofort die Geschäftsleitung der D/A/CH-Region für die Sika-Gruppe verantwortet.

Daniela Schmiedle ist seit 2004 im Unternehmen tätig und übte seitdem verschiedene Funktionen in den Bereichen Business Development, Key Owner/Project Management und Sales aus. Seit 2017 ist die Diplom-Bauingenieurin Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortet die Bereiche Flooring (Boden- und Wandbeschichtungssysteme), Engineered Refurbishment (Betoninstandsetzung) und Waterproofing (Bauwerksabdichtung). Ihr Vorgänger Joachim Straub ist seit 1989 für Sika tätig und seit 2007 Geschäftsführer von Sika Deutschland.

www.sika.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag