Fuxxarchiv Fuxxarchiv
21.06.2023

Handwerks-Azubis sammeln Auslandserfahrungen

 Handwerks-Azubis sammeln Auslandserfahrungen
In einem fremden Land leben, eine neue Kultur kennenlernen – und gleichzeitig wertvolle Arbeitserfahrungen sammeln: In diesen Genuss sind im vergangenen Jahr 70 Auszubildende aus Baden-Württemberg durch das bei Handwerk International angesiedelte Projekt Go.for.europe gekommen. Auch in diesem Jahr können Nachwuchshandwerker diese Chance nutzen – und werden bei der Organisation und Durchführung von einem Experten unterstützt.
 
Kern des Projekts Go.for.europe ist die Durchführung und Organisation von vierwöchigen Auslandspraktika für Auszubildende ab dem zweiten Lehrjahr in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union – etwa in Finnland, Österreich, Irland oder Spanien. Finanziell gefördert werden die Auslandsaufenthalte durch das EU-Berufsbildungsprogramm Erasmus+. Auch Gesellen, deren Abschlussprüfung nicht länger als zwölf Monate zurückliegt, können mit der Erasmus-Förderung an einem Auslandspraktikum teilnehmen. Darüber hinaus unterstützt Go.for.europe Betriebe bei der Konzeption und Durchführung von eigenen Auslandspraktika. Mehr Informationen und Kontaktmöglichkeiten gibt es online unter:

www.goforeurope.de
21.06.2023

Vinylplus: Mehr als 3.500 Tonnen PVC-Bodenbeläge recycelt

 Vinylplus: Mehr als 3.500 Tonnen PVC-Bodenbeläge recycelt
Vinylplus, das Selbstverpflichtungsprogramm der europäischen PVC-Industrie, vermeldet im Fortschrittsbericht für 2022 das europaweite Recycling von 1.743 Tonnen PVC-Bodenbelägen im Post-Consumer- (Altbeläge) und 1.743 Tonnen im Pre-Consumer-Bereich (Abfälle, die beim Herstellungsprozess entstehen) durch Initiativen wie AgPR, Recofloor oder GBR.

Insgesamt wurden demnach im Jahr 2022 europaweit 813.266 Tonnen PVC-Abfälle (2021: 810.775 t) im Rahmen von Vinylplus recycelt – den Großteil davon machen Kunststofffenster aus. Seit dem Jahr 2000 konnten insgesamt 8,1 Mio. Tonnen PVC recycelt und zu neuen Produkten verarbeitet werden. Dies entspreche laut Vinylplus einer CO2-Einsparung von 16 Mio. Tonnen.

www.vinylplus.de
20.06.2023

140 Jahre Vorwerk: Fest mit großem Feuerwerk

 140 Jahre Vorwerk: Fest mit großem Feuerwerk
Der denkmalgeschützte Klütturm ist das Wahrzeichen der Rattenfängerstadt Hameln: Hier fand am 16. Juni 2023 die Feier anlässlich des 140-jährigen Bestehens von Vorwerk Flooring statt. Rund 60 Gäste waren eingeladen: Kunden, Lieferanten und Freunde des Unternehmens.

2020 wurde die Vorwerk-Bodenbelagssparte durch ein Management-Buy-out aus dem Konzern ausgegliedert. Unter dem Namen „Hamelner Teppichwerke“ produziert das selbstständige Unternehmen weiter hochwertige Teppichböden der Marke Vorwerk. Auf der Feier präsentierten die Geschäftsführer Tobias Arnold und Martin Multhaupt einen Rückblick auf die traditionsreiche Geschichte. Gleichzeitig standen Gegenwart und Zukunft im Fokus – mit den wichtigen Themen Design und Nachhaltigkeit.

Ein echtes Designerstück wird jetzt neu aufgelegt: der Gerhard-Richter-Teppich „1024 Colours“ (Foto), den der Künstler 1988 für Vorwerk entwarf – und der als Hingucker Teil einer neuen Kollektion wird. Der Abend endete mit einem spektakulären Feuerwerk.

www.vorwerk-flooring.de
20.06.2023

Sika setzt CO2-reduzierten Verpackungsstahl ein

 Sika setzt CO<t>2</t>-reduzierten Verpackungsstahl ein
Sika kooperiert gemeinsam mit dem Verpackungshersteller Muhr & Söhne und mit Thyssenkrupp Rasselstein und verwendet Weißblech mit bilanziell erhöhtem Schrottanteil aus sogenanntem Bluemint-Verpackungsstahl. Die Verwendung dieses CO2-reduzierten Stahls für praktische Behälter mit seitlichen Griffen, sogenannte Weißblech-Hobbocks, spart 1,53 Tonnen CO2 eq pro Tonne Material ein. Das entspricht bei der Weißblechherstellung einer Reduktion von 62 % im Vergleich zu herkömmlichem Stahl.

Daniela Schmiedle, Geschäftsführerin von Sika Deutschland, begründet das Engagement so: „Die Zusammenarbeit steht ganz im Kontext nachhaltiger Verpackungen und ist in Zusammenhang mit der Realisierung der Netto-Null-Ziele unseres Unternehmens zu sehen.“

deu.sika.com
19.06.2023

Baumit nimmt neue Trockenmörtelmischanlage in Betrieb

 Baumit nimmt neue Trockenmörtelmischanlage in Betrieb
Baustoffhersteller Baumit hat in Wittenborn nördlich von Hamburg die Eröffnung seiner neuen Trockenmörtelmischanlage gefeiert. Diese ist mit rund 62 m doppelt so hoch wie die bisherige und verfügt über eine dreimal höhere Produktionskapazität (rund 130.000 t jährlich).

„Der Baumit-Standort in Wittenborn ist in der Lage, quasi als Brückenkopf, für den Export nach Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden sowie nach Großbritannien zu fungieren. Die Benelux-Länder und Frankreich werden schon jetzt vom Standort Biblis aus beliefert“, sagte Geschäftsführer Robert Schmid zum Ausbau der Werksinfrastruktur.

www.baumit.de
16.06.2023

Herotec: Kim Heuser erhält Prokura

 Herotec: Kim Heuser erhält Prokura
Beim Flächenheizungsexperten Herotec steht die nächste Generation in den Startlöchern: Mit Kim Heuser unterstützt eine neue Prokuristin die Geschäftsführung des Ahlener Unternehmens. Die Gründer-Enkelin stieg nach ihrem Studium im Bereich Ökonomie und Management in das Familienunternehmen ein. Die 29-Jährige ist seit Langem bei Herotec für die Administration und Kommunikation zuständig. Nun bringt sie als neue Prokuristin neben Wilfried Lammering ihr Fachwissen in die Geschäftsführung ein.

Für Kim Heuser stehen das Wachstum und die Umstellung auf eine durchgehend nachhaltige Produktion im Flächenheizungssektor auf der Agenda. Ihr aktuelles Projekt beschäftigt sich mit dem Verzicht von umweltbelastenden Klebstoffen und der ressourcenreinen Trennbarkeit einzelner Systemkomponenten. „Wir haben uns das Ziel gesetzt, bis zum Ende dieses Jahres unsere Produkte aus Verbundmaterial trennbar zu produzieren, besonders die Trockenbausysteme“, erklärt die Prokuristin. Die einzelnen Komponenten können dadurch recycelt und wiederverwendet werden.

www.herotec.de
15.06.2023

BAU 2025 reduziert auf fünf Messetage

 BAU 2025 reduziert auf fünf Messetage
Die Messe München wird die Leitmesse BAU zukünftig an fünf Tagen von Montag bis Freitag durchführen. Bislang waren es immer sechs Tage von Montag bis Samstag gewesen. Der Samstag war als Endverbrauchertag bei den Ausstellern zunehmend unbeliebt geworden. Im offiziellen BAU-Statement heißt es: „Nach intensiver Beratung mit dem Fachbeirat und Kuratorium der BAU haben wir beschlossen, die Laufzeit zukünftiger Veranstaltungen von sechs auf fünf Tage zu verkürzen. Durch diese Anpassung kommen wir dem Wunsch der Branche nach einer komprimierteren und effizienteren Messeerfahrung nach“, sagte Matthias Strauss, Exhibition Director BAU.

Die Messe entspricht nach eigener Angabe dem vielfachen Wunsch der BAU-Aussteller vom April 2023. Der nächste BAU wird vom 13. bis 17. Januar 2025 in München stattfinden.

www.bau-muenchen.de
15.06.2023

Kiesel Bauchemie: Geschäftsführer Thomas Müllerschön wechselt in Beirat

 Kiesel Bauchemie: Geschäftsführer Thomas Müllerschön wechselt in Beirat
Das Engagement von Thomas Müllerschön als Geschäftsführer bei Kiesel Bauchemie war ursprünglich auf zwei Jahre angelegt und endete jetzt auf Wunsch aller Beteiligten bereits Ende März 2023. Der erfahrene Manager, der diese Position seit 1. Januar 2022 bei den Esslingern ausgeübt hatte, bleibt dem Unternehmen aber auch zukünftig als Beirat eng verbunden: Der 54-Jährige berät weiterhin die geschäftsführende Gesellschafterin Beatrice Kiesel-Luik.

Müllerschön sagte dazu: „Meine Aufgabe bei Kiesel war es zunächst, die komplexe Situation des Generationenübergangs im Familienunternehmen zu begleiten und hierbei als Geschäftsführer meine Erfahrungen aus der langjährigen Tätigkeit in der Branche einzubringen.“ Inzwischen seien entscheidende Maßnahmen durchgeführt und die Weichen für die Zukunft positiv gestellt worden: „Uns ist es gelungen, den Transformationsprozess zu starten und mit Leben zu füllen.“

Beatrice Kiesel-Luik freute sich, dass Thomas Müllerschön nah am Team bleibe und so die eingeleiteten strukturellen Entwicklungen eine nahtlose Fortführung finden. Zu den Schlüsselfiguren an der Spitze von Kiesel zählen nun neben Kiesel-Luik, der technische Geschäftsführer Dr. Matthias Hirsch, der kaufmännische Leiter Florian Link sowie die Geschäftsleiter der Sparten Fußbodentechnik und Fliesentechnik, Jürgen Walter und Jürgen Schwarz.

www.kiesel.com
15.06.2023

Pallmann: Verstärkung für Außendienst im Westen

 Pallmann: Verstärkung für Außendienst im Westen
Mit Philipp Bergmann und Andre Hörsting erweitern gleich zwei neue Fachberater das Team von Pallmann. Seit 1. Mai 2023 sind sie beim Würzburger Parkettspezialisten tätig. Philipp Bergmann bringt bereits einige Jahre aktive Erfahrung aus dem Außendienst mit. Zuletzt hat er als Niederlassungsleiter im Kfz-Bereich gearbeitet. Er wird zukünftig für Pallmann-Kunden im Großraum Köln, Bonn und Nordrhein-Westfalen Süd erster Ansprechpartner sein.

Andre Hörsting ist gelernter Tischler und Parkettlegermeister. Seine berufliche Laufbahn ist geprägt von der Leidenschaft zu Holz. So bringt er bereits 25 Jahre Erfahrung aus der Holz- und Parkettbranche für die Kunden in Westdeutschland mit. Als Mitarbeiter in einem Boden- und Parkettleger-Betrieb konnte Andre Hörsting sein Fachwissen im Innen- sowie Außendienst bei der täglichen Arbeit nutzen und stetig ausbauen.

www.pallmann.net
14.06.2023

Meisterwerke: Geschäftsführer Ludger Schindler verlässt Unternehmen

 Meisterwerke: Geschäftsführer Ludger Schindler verlässt Unternehmen
Ludger Schindler (Foto), seit 2009 verantwortlicher Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing beim Bodenbelagshersteller Meisterwerke, verlässt das Unternehmen nach über 33-jähriger Zugehörigkeit im gegenseitigen Einvernehmen zum 30. Juni 2023. Seit seinem Einstieg im Juli 1990 – zunächst als Vertriebsleiter – hat Schindler das sauerländische Familienunternehmen zu einem international anerkannten Hersteller ausgebaut. Zudem engagierte sich der 63-Jährige sehr auf Verbandsebene: Von 2006 bis 2018 war er Vorstandsvorsitzender des Verbands der Europäischen Laminatbodenhersteller (EPLF).

„Ludger Schindler hat die Entwicklung der Meisterwerke entscheidend mitgeprägt. Mit seinem unermüdlichen Engagement und seiner fachlichen Expertise hat er das dynamische Wachstum des Unternehmens maßgeblich vorangetrieben“, lobte der geschäftsführende Gesellschafter Guido Schulte.

www.meisterwerke.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag