Fuxxarchiv Fuxxarchiv
28.05.2025

Launch des PCF-Berechnungstools Tack für Klebstoffe und Klebebänder

 Launch des PCF-Berechnungstools Tack für Klebstoffe und Klebebänder
Der Industrieverband Klebstoffe (IVK) und der europäische Verband der Klebebandhersteller (Afera) haben sich 2023 zusammengetan, um eine standardisierte Methode zur Berechnung der CO2-Emissionen von Klebstoffen und Klebebändern zu entwickeln. Der Product Carbon Footprint (PCF), eine der etabliertesten Methoden zur Bestimmung der Klimaauswirkungen eines Produkts, fasst die gesamten Treibhausgasemissionen zusammen, die ein Produkt in den verschiedenen Phasen seines Lebenszyklus erzeugt. In Zusammenarbeit mit Sphera haben IVK und Afera das gemeinsame Online-Tool Tack (Tapes and Adhesives Calculation Kit) entwickelt, um die Berechnung von PCF-Werten für ihre Mitgliedsfirmen zu vereinfachen.

„Das benutzerfreundliche Tool vereinfacht die Berechnung der PCF-Ergebnisse gemäß den TfS-Richtlinien und bietet den einzelnen Unternehmen eine große Unterstützung“, so Margarida Gama, Senior Consulting Manager bei Sphera. Das Online-Tool Tack wurde speziell für den B2B-Einsatz entwickelt und unterstützt Hersteller, Anwender und Rohstofflieferanten. Das benutzerfreundliche Design ermöglicht es auch Personen ohne LCA-Expertise, die PCF-Werte ihrer Produkte genau zu berechnen. Weitere Informationen erteilt Janik Bollé vom Industieverband Klebstoffe unter janik.bolle@klebstoffe.com und unter

www.klebstoffe.com.
27.05.2025

Repac: Vertrieb mit Key-Account-Manager Christian Ciesla verstärkt

 Repac: Vertrieb mit Key-Account-Manager Christian Ciesla verstärkt
Repac bekommt erfahrene Verstärkung: Zum 1. Juni 2025 übernimmt Christian Ciesla die Position des Key-Account-Managers für die D/A/CH-Region. In seiner neuen Rolle wird der 59-Jährige den Vertrieb für Großhandel, Einzelhandel und Verbände beim Bodenbelags- und Zubehörspezialisten aus Gehrden bei Hannover verantworten. Mit über 40 Jahren Branchenerfahrung hat sich Ciesla als feste Größe im Vertrieb der Bodenbelags- und Farbenbranche etabliert.

Zuletzt war er 16 Jahre lang bei Windmöller tätig, wo er als Vertriebsleiter die Bereiche Handel und Objekt leitete. Mit seiner umfassenden Marktkenntnis und langjährigen Vertriebserfahrung soll Ciesla dazu beitragen, die Marktposition von Repac weiter auszubauen und die Kundenbeziehungen gezielt zu stärken.

www.repac.de
27.05.2025

BVF veranstaltet Symposium am 12. und 13. November 2025

 BVF veranstaltet Symposium am 12. und 13. November 2025
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) lädt zum BVF Symposium 2025 ein: Die Netzwerkveranstaltung findet am 12. und 13. November 2025 in Nell’s Parkhotel in Trier statt. Das Leitthema lautet: „Heizen, Kühlen und Speichern: Nachhaltige Systeme für die Gebäude der Zukunft.“ Experten aus Industrie, Forschung und Planung treffen sich dort zum intensiven fachlichen Austausch. Das BVF Symposium bietet neben hochwertigen Fachvorträgen viel Raum für persönliche Gespräche, neue Kooperationen und inspirierende Impulse.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Weitere Informationen gibt es unter:

www.flaechenheizung.de/bvf-sympo
26.05.2025

BVPF-Mitgliederversammlung: Parkettleger stellen sich Zukunftsaufgaben

 BVPF-Mitgliederversammlung: Parkettleger stellen sich Zukunftsaufgaben
Knapp ein Jahr ist der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) wieder unter dem Dach des Unternehmerverbands Deutsches Handwerk (UDH) organisiert, jetzt lud der Vorstand die Mitglieder zur Jahresversammlung ins Haus des Deutschen Handwerks in Berlin ein. Die meisten Obermeister folgten der Einladung: Von rund 50 Teilnehmern vertraten die anwesenden stimmberechtigten Mitglieder 17 von landesweit 19 Regionalinnungen.
26.05.2025

Dr. Thomas Brokamp: „Ich bin noch lange nicht müde“

 Dr. Thomas Brokamp: „Ich bin noch lange nicht müde“
Rund 20 Jahre stand Dr. Thomas Brokamp an der Spitze der deutschen Ländergesellschaft des schwedischen Boden-Spezialisten Bona. In der Verbandsarbeit ist der 62-Jährige vor allem seit 1994 als Mitglied der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) im Industrieverband Klebstoffe (IVK) eine feste Größe. Der promovierte Chemiker wagte im Herbst 2024 mit einem eigenen Beratungsunternehmen den Sprung in die Selbstständigkeit. Er bleibt seinem früheren Arbeitgeber Bona aber weiterhin verbunden. FussbodenTechnik sprach mit ihm.
26.05.2025

Wohnungsbau: Zweistelliger Rückgang bei den Fertigstellungen

 Wohnungsbau: Zweistelliger Rückgang bei den Fertigstellungen
Verglichen mit dem Vorjahr, meldet das Statistische Bundesamt für 2024 einen Rückgang bei den fertiggestellten Wohnungen um 14,4 % auf 251.900. Davon entfallen 215.900 (-16,1 %) auf den Neubau. Besonders ausgeprägt war das Minus bei Neubauwohnungen in Ein- (54.500, -22,1 %) und Zweifamilienhäusern (17.600, -26,2 %). Aber auch in der größten Gruppe, den Mehrfamilienhäusern (135.300, -13,4 %), ging die Anzahl zweistellig zurück. Die Zahl der Fertigstellungen in bereits bestehenden Wohngebäuden blieb hingegen mit 30.300 konstant.

www.destatis.de
23.05.2025

Fliesen-Nationalmannschaft: Luis Brauner tritt bei Euroskills 2025 an

 Fliesen-Nationalmannschaft: Luis Brauner tritt bei Euroskills 2025 an
Der 21-jährige Fliesenleger Luis Brauner (Foto) hat die teaminterne Qualifikation gewonnen und darf an den Euroskills 2025, der Europameisterschaft der Berufe, teilnehmen. Die Großveranstaltung findet vom 10. bis 13. September in Herning in Dänemark statt. In einem spannenden Wettkampf siegte Brauner vor Philipp Schlegel, der in der vierten und abschließenden Finalrunde erneut den 2. Platz holte und auch in der Gesamtplatzierung Zweiter wurde. Den 3. Platz sicherte sich Luca Kühne vor Niko Schleicher und Cedric Bopp.

Luis Brauner hatte 2023 die Landesmeisterschaft in Nordrhein-Westfalen gewonnen, bei der Deutschen Meisterschaft im selben Jahr wurde er Zweiter – übrigens hinter Philipp Schlegel. Er kommt aus Ascheberg im Münsterland und arbeitet dort als Geselle bei Fliesen K. Nägeler. Die kommenden Wochen bis zur Europameisterschaft will er unbedingt nutzen und gezielt trainieren. In Herning treten rund 600 Teilnehmer aus 33 europäischen Ländern an, um sich in 38 Berufen zu messen. Deutschland nimmt mit 39 Spitzenfachkräften in 33 Disziplinen teil. Für die deutschen Parkett- und Bodenleger geht Jan Dirkschnieder an den Start.

www.fachverband-fliesen.de
22.05.2025

MC-Bauchemie: Neue Produktion in der Schweiz eröffnet

 MC-Bauchemie: Neue Produktion in der Schweiz eröffnet
Nach zweijähriger Planungs- und Bauzeit wurde am 25. April 2025 am Standort der MC-Bauchemie in der Schweiz eine neue Produktion für Betonzusatzmittel eingeweiht. Rund 50 Kunden und Partner nahmen an der Eröffnungsfeier in Dintikon im Kanton Aargau teil.

MC-Bauchemie sieht viele Vorteile: Kurze Transportwege reduzieren Emissionen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Gleichzeitig ermöglicht die geografische Nähe zum Einsatzort eine hohe Liefersicherheit und kurze Reaktionszeiten. Zudem erlaubt die lokale Produktion eine gezielte Anpassung an die spezifischen Rahmenbedingungen in der Schweiz - wie klimatische Verhältnisse, verfügbare Rohstoffe, nationale Normen und landestypische Bauweisen.

www.mc-bauchemie.de
21.05.2025

Workcamp Parquet 2025: Experten bereiten Einsatz in Österreich vor

 Workcamp Parquet 2025: Experten bereiten Einsatz in Österreich vor
Vom 25. bis 29. August 2025 findet in Österreich die internationale Fachveranstaltung „Workcamp Parquet Restorer“ statt. Das Projekt bringt Restauratoren, Denkmalpfleger und Fachleute für historisches Parkett aus drei Kontinenten zusammen, um traditionelle Handwerkstechniken zu vermitteln, den internationalen Erfahrungsaustausch zu fördern und zur Erhaltung bedeutender Kulturgüter beizutragen. Veranstalter sind Workcamp Parquet, die Kartause Mauerbach sowie die Hochschule Coburg. Das Esterházy-Palais in Eisenstadt mit seinen historischen Parkettböden dient dabei als praktisches Übungsfeld für Restaurierungsarbeiten.

www.workcamp-parquet.cz

Schnellsuche

20.05.2025

Mega Messe 2025: Über 6.300 Besucher kamen nach Hamburg

 Mega Messe 2025: Über 6.300 Besucher kamen nach Hamburg
Die diesjährige Messe des Großhändlers Mega bewerten die Verantwortlichen als einen vollen Erfolg: Mit einem Rekordumsatz von rund 28 Mio. EUR und über 6.300 Besuchern war die Veranstaltung am 16. und 17. Mai 2025 ein lebendiger Treffpunkt für Fachleute aus der Branche, um sich über die neuesten Trends, Techniken und Produkte zu informieren. Mehr als 100 Aussteller zeigten in der Hamburger Messehalle A1 innovative Materialien, Werkzeuge und Maschinen für das Maler-, Bodenleger- und Stuckateurhandwerk sowie verwandte Gewerke. An beiden Messetagen fand in der Altonaer Fischauktionshalle die Mega Party statt, auf der sich das Handwerk selbst feiern konnte. Stargast Giovanni Zarrella trat dabei vor rund 4.000 Gästen auf.

Die nächste Mega Messe findet am 16. und 17. April 2027 statt.

www.mega.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag