08.04.2022
MGS: Risssanierung auf einer Stahlbetonsohle nach Wasserhaushaltsgesetz

Foto/Grafik: Kottmeyer
Als Großhandel für Maler und Bodenleger vertreibt das Unternehmen Wilts unter anderem Farben und Lacke, die unter das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) fallen. Beim Bau des neuen Zentrallagers in Leer musste daher eine Bodenfläche nach dem WHG hergestellt werden. Bereits kurz nach Einweihung des neuen Lagers auf einer Fläche von rund 4.000 m
2 wurden die ersten Risse auf der Stahlbetonsohle sichtbar. Ein von Wilts beauftragter Gutachter, das Büro ibb aus Bramsche, erstellte einen Sanierungsplan sowie ein detailliertes Risskataster, welches Risse mit einer Gesamtlänge von 5.600 m auswies, die bis zu 0,6 mm breit waren.
Damit die Stahlbetonsohle den Anforderungen der unteren Wasserbehörde gerecht wird, müssen die Risse vollständig und kraftschlüssig verschlossen werden. Diese Aufgabe ist alles andere als einfach, denn die einzelnen Schritte der Sanierung müssen genau aufeinander abgestimmt sein und während des laufenden Betriebs erfolgen – ein besonderes Projekt und ein Aushängeschild für die beteiligten Unternehmen MGS Oberflächenveredelung und Aquasecure.
www.mgs.nrw23.02.2022
Gerflor: Schulmäßige Bodengestaltung

Foto/Grafik: Aurelie Janssens, Belgien
Die Freie Grundschule De Sprong im Zentrum der belgischen Gemeinde Waardamme in Westflandern ist vor einiger Zeit modernisiert und mit einem Neubau erweitert worden. In den neuen Klassenräumen und der modernen Sporthalle setzte das beauftragte Büro Architecten Groep III auf strapazierfähige, langlebige und optisch ansprechende Bodenbeläge von Gerflor. Da die aktuellen Schulgebäude durch die jahrzehntelange intensive Nutzung in einem schlechten Zustand waren und auch die Raumkapazitäten den aktuellen Anforderungen nicht mehr genügten, entschloss sich die Gemeinde für eine Modernisierung bzw. einen Neubau.
www.gerflor.de06.01.2022
Meisterwerke: Puristische Wände treffen auf natürlichen Boden

Foto/Grafik: PERI
Im kürzlich eröffneten ersten Haus Deutschlands, das komplett mittels 3D-Drucktechnologie errichtet wurde, fiel für die Wohn- und Schlafbereiche die Wahl auf den Lindura-Holzboden von Meister. Das zweigeschossige Einfamilienhaus mit insgesamt rund 160 m
2 Wohnfläche entstand nicht in herkömmlicher Bauweise, sondern wurde vom Unternehmen Peri mit einem 3D-Betondrucker gedruckt. Geplant wurde das Gebäude vom ortsansässigen Büro Mense-Korte Ingenieure + Architekten. Bauherr ist Hous3Druck. „Wir freuen uns sehr, dass mit Lindura einer unserer innovativsten Böden in diesem wegweisenden Zukunftshaus zum Einsatz kommt“, sagte Meisterwerke-Geschäftsführer Guido Schulte.
www.meisterwerke.com06.12.2021
Ardex Pandomo: Fußboden in Meeres-Optik begeistert

Foto/Grafik: Ardex Pandomo
Das Frankfurter Ostend hat sich zu einem angesagten Stadtteil entwickelt. Klar, dass auch die junge Gastronomie hier nach einem außergewöhnlichen Ambiente verlangt. Als das Restaurant „Bei Frau Nanna“ einen neuen Fußboden benötigte, wünschten sich die Inhaber eine Gestaltung in Meeres-Optik. Dieser spezielle Farbton konnte bei der Sanierung mit dem Designspachtel Pandomo Studio verwirklicht werden und verleiht dem Lokal nun eine mediterrane Atmosphäre.
www.ardex.de06.12.2021
Fotoboden: Ganzheitliche Optik für jede Ausstellung

Foto/Grafik: Fotoboden
Egal ob als Informationsvermittlung, Besucherführung oder reines Gestaltungselement: Die Einsatzmöglichkeiten von Fotoboden in Museen oder bei Ausstellungen sind vielfältig. Mit dem individuell bedruckbaren Vinylboden können ausdrucksvolle Inszenierungen erschaffen werden, die die jeweilige Aussage einer Ausstellung kraftvoll unterstützen.
Fotoboden ermöglicht eine detailgetreue und fotorealistische Erstellung von Texten, Grafiken, Mustern, Fotos oder Zeichnungen. Die vielfach zertifizierten Materialeigenschaften eignen sich für alle musealen Einsatzbereiche, egal ob im kurz- oder langfristigen Einsatz oder im Innen- oder Außenbereich. Kein Wunder, dass bereits eine Vielzahl von Museen Fotoboden für die Boden- oder auch Wandflächen nutzt, um so noch stärkere Botschaften zu vermitteln und eine ganzheitliche Welt zu erschaffen. Dank Fotoboden kann der Boden in das Ausstellungskonzept integriert werden. Er bietet so eine sehr gute Möglichkeit, eine zur Ausstellung passende, ganz besondere und vor allen Dingen ganzheitliche Optik zu kreieren.
www.fotoboden.de06.12.2021
Altro: Minimaler Aufwand, große Wirkung

Foto/Grafik: Altro
Die 1970 gegründete Thompson Rivers Universität (TRU) in Kanada macht es sich zur Aufgabe, die eigenen Studenten zu akademischen Spitzenleistungen zu führen. Der Campus bietet daher praktische und digitale Lernmöglichkeiten sowie einen personalisierten Studentenservice für rund 200 Kurse. Mit der Renovierung des alten Hauptgebäudes der TRU sollte eine optimale Lernumgebung geschaffen werden.
Der neue Bodenbelag musste vor allem extrem belastbar sein, um der hohen Frequentierung standzuhalten. Außerdem sollte er schnell und einfach zu verlegen sein, um die damit verbundenen Störungen auf ein Minimum zu reduzieren. Daher fiel die Wahl auf Altro Cantata für die Flure und Treppenhäuser des Hauptgebäudes.
www.altro.de07.10.2021
Collomix: Fliesenkleber effektiv mit Rotationsmischer AOX-S gemischt

Foto/Grafik: Collomix
Für Fliesenleger stellt die Verlegung von Großformatfliesen nach wie vor eine enorme Herausforderung dar. Nicht nur, dass das Fliesenmaterial ausgesprochen anspruchsvoll und teuer ist, auch die Verlegung erfordert hohe Präzision und setzt umfassende Erfahrung des Verarbeitungsteams voraus. Eine planvolle Vorbereitung und strategisches Vorgehen sind zudem elementare Voraussetzungen für erfolgreiche Ergebnisse. Der Fliesenlegerbetrieb Gottschalk aus dem oberpfälzischen Mühlhausen hat in den vergangenen Jahren zahlreiche anspruchsvolle Projekte dieser Art ausgeführt und verfügt heute über Erfahrung und hohe Anerkennung in der Großformatverlegung. Als Fachbetrieb wird er von Kunden beauftragt, die außergewöhnliche Ansprüche an Ausführung und Qualität haben.
Im vorliegenden Projekt bestand die Aufgabe darin, einen Showroom mit einer Hallenfläche von rund 1.000 m
2 mit Fliesen im Format 320 x 160 cm auszulegen. Als Bodenbelag entschied sich der Kunde für das Neolith Feinsteinzeug mit einer Dicke von 12 mm. Die Oberfläche dieser homogen gesinterten Fliesen zeichnet sich durch eine besondere Festigkeit, Kratzfestigkeit und Biegebeständigkeit aus. An den zu verwendenden Fliesenkleber wurden besondere Anforderungen gestellt: Er sollte die Festigkeit eines S-2-Klebers haben und zugleich schnell abtrocknen. Zudem war vorgesehen, mit einer äußerst geringen Fugenbreite von 2 mm zu arbeiten.
www.collomix.de