Fuxxarchiv Fuxxarchiv
19.04.2023

Restaurator im Handwerk: 15 Stipendien zu vergeben

 Restaurator im Handwerk: 15 Stipendien zu vergeben
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vergibt auch in diesem Jahr bis zu 15 Stipendien für die Fortbildung „Master Professional für Restaurierung im Handwerk“. Parkettleger-Meister mit Erfahrungen im Umgang mit denkmalgeschützten Arbeiten können sich noch bis zum 1. Oktober 2023 um die mit 6.000 EUR dotierte Förderung bewerben.

Mit der Verdopplung der Fördermittel reagiert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz auf höhere Kosten, die aus der längeren Fortbildungsdauer aufgrund der neuen Prüfungsverordnung resultieren. Die Auswahl der Bewerber erfolgt durch eine von der Stiftung berufene Fachjury. Die Bewerbungsunterlagen und Vergaberichtlinien für die Förderung der Fortbildung „Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ sind zu finden unter:

www.denkmalschutz.de/stipendium
18.04.2023

Sievert Baustoffe: Dr. Martin Kühn neu in Geschäftsführung

 Sievert Baustoffe: Dr. Martin Kühn neu in Geschäftsführung
Dr. Martin Kühn (53) ist seit 1. April 2023 neues Mitglied der Geschäftsführung von Sievert Baustoffe. In dieser Position leitet er den neuen Bereich Operations, zu dem neben der Produktion und Technik zukünftig auch die Abteilungen Forschung und Entwicklung sowie das Supply Chain Management zählen. CEO Jens Günther kündigte an, durch die gemeinsame Führung Abstimmungswege verkürzen und Prozesse effizienter gestalten zu wollen. Dr. Kühns Vorgänger Dirk Schulze verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. April 2023.

Der neue Geschäftsführer Dr. Kühn ist studierter Wirtschaftsingenieur und promovierte im Jahr 2000 im Bereich Maschinenbau und Fertigungsautomatisierung. Internationale Berufserfahrung sammelte er als Betriebs- und Produktionsleiter in der Automobilindustrie und war zuletzt als Chief Operation Officer (COO) beim Reinigungsmaschinenhersteller Hako tätig.

www.sievert.de
13.04.2023

i4F: Alle Patentstreitigkeiten für Digitaltechnologien beigelegt

 i4F: Alle Patentstreitigkeiten für Digitaltechnologien beigelegt
Endlich Ruhe im Patentmarkt für Digitaltechnologien: Patent- und Technologiespezialist i4F und seine Marktbegleiter haben alle anhängigen und drohenden Streitigkeiten in diesem Bereich beigelegt und eine Vergleichsvereinbarung geschlossen. Das Abkommen umfasst alle relevanten Patente sowohl für digitalen Direktdruck als auch digitale Prägung von Designplanken jeder Art mit holzbasierendem, mineralischem und/oder Polymerträgerplatte (einschließlich MDF, HDF, LVT, SPC, WPC, MgO, PP, PU und Kork).

Sämtliche Klagen vor inländischen Gerichten und dem Europäischen Patentamt wurden zurückgezogen. Das bedeutet: Lizenznehmer des i4F-Clusters für digitale Produktionstechnologien, das Patente von i4F, Hymmen, Classen und Kronospan umfasst, können nun unter den Patenten von Unilin, Barberán und Zeetree arbeiten. i4F-Gründer und -CEO John Rietveldt freute sich über die Einigung, die der ganzen Branche zugute komme: „In den vergangenen Jahren führten Patentdispute zu ständiger Rechtsunsicherheit, Kosten und kommerziellen Risiken, die die Einführung revolutionärer Digitaldruck- und -prägetechnologien behinderten. Diesen Stillstand wollten wir beenden und bestehenden und künftigen Lizenznehmern Herstellung und Vertrieb erleichtern, ohne dass sie Gefahr laufen, eine Patentverletzung zu begehen.“

www.i4f.com
11.04.2023

Interface startet zweite Staffel seines Branchen-Podcasts

 Interface startet zweite Staffel seines Branchen-Podcasts
Der textile Fliesen-Spezialist Interface geht mit seinem Podcast-Format „+Positive spaces – Räume mit positiver Wirkung auf Mensch und Planet“ in die nächste Runde. Neuer Gastgeber ist Timo Welky, Teamleiter Marketing bei Interface, der das Leitthema aus einem neuen Blickwinkel betrachtet. Mit seinen Gästen diskutiert er, wie Räume zu „Positive spaces“ für Mensch und Umwelt werden. Welche Rolle spielt dabei die Nutzerzentrierung? Wie hat sich die Arbeitswelt verändert? Und welchen Herausforderungen muss sich der Gebäudesektor generell stellen?

Als erster Gast spricht Architekt Joachim Stumpp, Inhaber der Materialagentur Raumprobe, mit Timo Welky über Trends und Herausforderungen bei der Wahl ökologischer Materialien. Sein Fokus liegt auf dem Einfluss von Materialien auf positive Räume, zum Beispiel auf Raumluftqualität und Materialgesundheit.

www.interface.com
09.04.2023

Baywa mit neu formiertem Vorstand

 Baywa mit neu formiertem Vorstand
Wechsel an der Konzernspitze der Baywa: Am 1. April 2023 übernahm Marcus Pöllinger den Vorstandsvorsitz. Der 44-Jährige folgt auf Prof. Klaus Josef Lutz, der nach 15 Jahren als CEO planmäßig ausschied und im Juni für den Aufsichtsrat kandidieren werde, teilte der Mischkonzern mit. Zeitgleich wechselte Dr. Marlen Wienert in das Vorstandsgremium. Der langjährige Finanzvorstand Andreas Helber und Reinhard Wolf, Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor des Schwesterkonzerns RWA (Raiffeisen Ware Austria), komplettieren die vierköpfige Führungsspitze.

Marcus Pöllinger ist seit 2008 im Unternehmen und hatte verschiedene Führungsaufgaben inne, seit 2018 verantwortete der Diplom-Betriebswirt als Mitglied des Vorstands die Bereiche Agrar, Technik, Bau und Energie. Dr. Marlen Wienert, seit 2006 bei der Baywa, übernahm früh Führungsverantwortung in der Marketing- und Mitarbeiterkommunikation der Bereiche Agrar und Technik. Seit 2021 leitete die 45-Jährige den Geschäftsbereich Agrar, Technik.

www.baywa.de
08.04.2023

Bauwerk Group: US-Tochter drückt auf den Ertrag

 Bauwerk Group: US-Tochter drückt auf den Ertrag
Die Bauwerk Group verzeichnete 2022 einen deutlichen Umsatzzuwachs auf 347,8 Mio. CHF (ca. 350 Mio. EUR) – dank der Akquisition des US-amerikanisches Parkettherstellers Somerset Hardwood Flooring. Gleichzeitig wurde der Ertrag durch rote Zahlen der neuen Tochter belastet, sodass sich der Nettogewinn auf 7,8 Mio. CHF halbierte. In der regionalen Verteilung konnten die Erlöse in den wichtigen D/A/CH-Märkten um rund 3,5 % gesteigert werden, Skandinavien legte sogar um 13,5 % zu, während das übrige Europa um 9 % einbrach. Dank der Integration von Somerset nahm der Anteil der außereuropäischen Umsätze von 6 auf 15 % zu. Das Absatzvolumen wird auf 9,3 Mio. m2 beziffert, die Zahl der Mitarbeiter auf 1.900.

www.bauwerk-parkett.com
07.04.2023

Kährs: Kapazitätsanpassungen und Effizienzmaßnahmen

 Kährs: Kapazitätsanpassungen und Effizienzmaßnahmen
Weil Kährs aufgrund der hohen Inflationsrate und gestiegener Zinsen eine rückläufige Nachfrage nach Parkett und anderen hochwertigen Bodenbelägen beobachtet, reduziert der schwedische Konzern in den ersten beiden Quartalen 2023 schrittweise die Kapazitäten in allen europäischen Werken. Parallel wurde ein Effizienzprogramm gestartet, bei dem der Schwerpunkt auf Kostenkontrolle liegt. So will das Management eine weiterhin niedrige Verschuldung und einen starken Cashflow sicherstellen. Der nächste Schritt betrifft die Trennung von 90 Mitarbeitern innerhalb der europäischen Einheiten, zusätzlich zu den bereits im ersten Quartal ergriffenen Maßnahmen.

www.kahrs.com
06.04.2023

Decora: Schüller neuer DACH-Vertriebsleiter

 Decora: Schüller neuer DACH-Vertriebsleiter
Wolfgang Schüller, bislang Country Manager Deutschland und Österreich bei Unilin, ist nach neun Jahren bei dem belgischen Unternehmen gewechselt und zeichnet nun als Vertriebsleiter D/A/CH für Decora verantwortlich. Der polnische Konzern mit deutscher Tochter Ewifoam ist in den Geschäftsfeldern Unterlagen, Leisten und Profile sowie Designbeläge aktiv.

Schüller war 2014 über Stationen bei Gerresheimer, Hamberger Sanitary, Fischer und Colep zu Unilin gekommen und dort als Key-Account-Manager gestartet. Wer seine Nachfolge bei Unilin antritt, ist noch nicht bekannt.

www.decora.pl

Schnellsuche

06.04.2023

Baywa investiert kräftig in ihre Baustoffbetriebe

 Baywa investiert kräftig in ihre Baustoffbetriebe
Baywa kündigt Investitionen in ihre Baustoffbetriebe mit einem „deutlich zweistelligen Millionenbetrag“ an. Bis Ende 2024 will der Grundversorger der deutschen Bauwirtschaft zahlreiche Neubau-, Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen umsetzen.

Allein am Standort Schwabmünchen bei Augsburg veranschlagt der Konzern rund 8,7 Mio. EUR für einen Neubau mit Büro-, Verkaufs- und Ausstellungsflächen sowie eine zweite Lagerhalle und für die Erweiterungen der Freilagerflächen. In Bamberg soll der vorhandene Baustoffbetrieb für ebenfalls rund 8,7 Mio. EUR von jetzt 18.000 m² auf künftig mehr als 30.000 m² ausgebaut werden. Etwa die Hälfte der Summe fließt in den Neubau eines teilautomatisierten Zentrallagers für Holz mit den Sortimentsschwerpunkten Konstruktionsvoll- und Brettschichtholz.

www.baywa-baustoffe.de
05.04.2023

Amtico: Quartett für Anwendungstechnik und Außendienst

 Amtico: Quartett für Anwendungstechnik und Außendienst
Katharina Kreß (Foto) startete am 1. März als Verkaufsleiterin West bei LVT-Spezialist Amtico. Sie übernimmt zusätzlich als Regional Sales Managerin das Vertriebsgebiet Luxemburg und das angrenzende deutsche PLZ-Gebiet 54. Vor ihrem Einstieg bei Amtico arbeitete sie als Bezirksleiterin bei Vorwerk Flooring.

Weiteren Zuwachs gibt es im Sales Team Süd: Zum 3. April starteten Janis Großkinsky und Stephan Wenzel bei Amtico, die beide den regionalen Vertrieb in Baden-Württemberg übernehmen. Janis Großkinsky kommt von Amorim und ist ab sofort für den Westen Baden-Württembergs verantwortlich. Stephan Wenzel war zuvor als Sales Manager in verschiedenen Unternehmen der Möbel- und Textilbranche tätig. Bei Amtico betreut er von nun an das Gebiet Baden-Württemberg Ost.

Auch in der Anwendungstechnik gibt es ein neues Gesicht: Ebenfalls am 3. April konnte Amtico Marcus Königshoven gewinnen, der die Leitung der Anwendungstechnik übernimmt. Mit seiner Erfahrung in verschiedenen Positionen der Lack- und Ölindustrie wird er Amtico technisch unterstützen.

www.amtico.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag