Fuxxarchiv Fuxxarchiv
26.04.2023

Gerflor Österreich: Katharina Haderer nicht mehr Country Manager

 Gerflor Österreich: Katharina Haderer nicht mehr Country Manager
Katharina Haderer, seit 2019 Country Manager von Gerflor Österreich, hat den Bodenbelagshersteller verlassen. Die Trennung erfolgte laut Gerflor in bestem Einvernehmen. Ihre Aufgaben übernimmt vorerst Roman Oßberger, bisher Key-Account-Manager bei Gerflor Österreich.

www.gerflor.at
25.04.2023

Knauf Werktage erfolgreich gestartet

 Knauf Werktage erfolgreich gestartet
Starker Start der 7. Knauf Werktage 2023: Der Auftakt am 19. und 20. April 2023 in Düsseldorf bot den über 3.000 Fachbesuchern ein umfangreiches Programm aus Praxis, Vorträgen und Dialogangeboten. In 17 Themenwelten stellen bei den Werktagen zehn Partnerunternehmen der Knauf-Gruppe ihre Neuheiten vor. Hier können die Besucher die Knauf-Lösungen in Aktion sehen und an den an praktischen Vorführungen selbst teilnehmen.

Die nächsten Werktage finden vom 10. bis 12. Mai 2023 in Stuttgart und am 24. und 25. Mai 2023 in Mainz statt. Informationen und Anmeldung unter

www.knauf-werktage.de
25.04.2023

MMFA erleidet 2022 Absatzminus, nur SPC-Böden legten zu

 MMFA erleidet 2022 Absatzminus, nur SPC-Böden legten zu
Der MMFA, Verband der mehrschichtigen, modularen Bodenbeläge, meldet für 2022 einen globalen Absatzrückgang von -14 % und fiel damit auf das Verkaufsniveau des Vor-Corona-Jahres 2019. Lediglich Afrika und Australien/Ozeanien waren von dem Negativtrend ausgenommen, in allen anderen Regionen reduzierte sich der Absatz zum Teil deutlich. Am meisten litten die MMFA-Kategorien LVT Flexible Click mit -31 % (32 Mio. m2) und Holz mit einem Minus von fast 16 % (12,8 Mio. m2). EPC-Produkte verloren -21 % (7,3 Mio. m2). Einzige positive Ausnahme waren SPC-Böden, die um 5,5 % auf insgesamt 51,6 Mio. verkaufte Quadratmeter zulegen konnten.
25.04.2023

Initiative PRIF: Merkblattsammlung Fußbodenbau ergänzt

 Initiative PRIF: Merkblattsammlung Fußbodenbau ergänzt
Die Initiative „Praxisgerechte Regelwerke im Fußbodenbau“ (PRIF) hat das Ziel, für den Fußbodenbereich anerkannte Regeln der Technik zu definieren. Hierzu haben sich 15 Verbände und Organisationen zusammengeschlossen, darunter der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik sowie der Bundesverband Estrich und Belag (BEB). Die im September 2022 an den Start gegangene Initiative hat jetzt auf ihrer Website neue Merkblätter eingestellt.

Vom BEB wurde das Merkblatt 4.5 „Hinweise für die Verlegung von Estrichen in der kalten Jahreszeit“ neu aufgenommen. Vom Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) sind zehn Merkblätter zu Calciumsulfat-Fließestrichen anerkannt worden. Von der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) wurden die Merkblätter 10 „Bodenbelags- und Parkettarbeiten auf System- und Trockenunterböden“ und 13 „Kleben von textilen Bodenbelägen“ anerkannt.

Die Merkblätter sind auf der PRIF-Website mit einer Suchfunktion hinterlegt – zu finden unter:

www.merkblattsammlung-fussbodenbau.de
25.04.2023

Uzin Utz: Neubrand für Marken Wolff und Pajarito verantwortlich

 Uzin Utz: Neubrand für Marken Wolff und Pajarito verantwortlich
Philipp Neubrand verantwortet seit 1. April die Marken Wolff und Pajarito. Er übernahm diese neu geschaffene Position beim Maschinen- und Werkzeughersteller Uzin Utz Tools und unterstützt damit Geschäftsführer Jürgen Rehmann. Neubrand war zuvor Vorstandsassistent bei Uzin Utz. „Er erfüllt alle Voraussetzungen für diese anspruchsvolle Position, und die Weiterentwicklung von Wolff und Pajarito in der Zukunft voranzutreiben und auch international Meilensteine zu setzen“, ist Rehmann überzeugt.
24.04.2023

BAU 2023 zog rund 190.000 Besucher an

 BAU 2023 zog rund 190.000 Besucher an
Nach mehr als vier Jahren Pause meldete sich die BAU – die Weltleitmesse rund ums Bauen – erfolgreich zurück: Rund 190.000 Besucher (2019: rund 250.000) informierten sich zwischen dem 17. und 22. April 2023 auf dem Gelände der Messe München über Neuheiten und Trends der 2.260 Aussteller aus 49 Ländern – darunter auch zahlreiche Hersteller aus der Bodenbranche.

Bis zur Hälfte der Messelaufzeit kamen die Besucherzahlen an das Niveau von 2019 heran, teilte die Messe München in ihrem Abschlussbericht mit. Warnstreiks an deutschen Flughäfen sowie im öffentlichen Nah- und Fernverkehr bremsten jedoch den positiven Trend – dennoch: „Die BAU hat erneut bewiesen, dass sie die wichtigste Bühne für Innovationen und Premieren im Bausegement ist und bleibt. Trotz der vierjährigen Zwangspause präsentierten sich so viele Firmen wie noch nie in München. Damit wird der sehr positive Zuspruch zu Fachmessen und insbesondere zu Weltleitmessen, wie er sich schon in 2022 gezeigt hat, untermauert,“ bilanzierten die beiden Messechefs Reinhard Pfeiffer und Stefan Rummel die BAU 2023.

Die nächste Ausgabe findet vom 13. bis 18. Januar 2025 auf dem Münchner Messegelände statt.
21.04.2023

Uzin Utz: 2022 Rekordumsatz mit gleichzeitigem Gewinneinbruch

 Uzin Utz: 2022 Rekordumsatz mit gleichzeitigem Gewinneinbruch
Die Uzin Utz-Gruppe hat 2022 den höchsten Umsatzwert in der Unternehmensgeschichte erlebt und nähert sich mit 487,1 Mio. EUR (+10,7 %) in großen Schritten der 500 Mio. EUR-Grenze. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ist dennoch um 23,5 % auf 36,3 Mio. EUR eingebrochen, was der Aufsichtsrat in seinem Bericht vorwiegend mit dem starken Anstieg der Erzeugerpreise begründet. Der Jahresüberschuss des Ulmer Bauchemieherstellers reduzierte sich von 22,6 auf 16,6 Mio. EUR.

Aufgrund weiterbestehender Belastungen in Folge des russischen Angriffskrieges, eines hohen Zinsniveaus und einer hohen Inflation sei das Geschäftsjahr 2023 von Herausforderungen geprägt. Das Marktumfeld biete andererseits auch Chancen, die Uzin Utz mit seinen Stärken realisieren könne.

www.uzin-utz.com
21.04.2023

MC-Bauchemie: Dr. Jan Klügge neuer Chief Technology Officer

 MC-Bauchemie: Dr. Jan Klügge neuer Chief Technology Officer
Dr. Jan Klügge (47) hat zum 1. April 2023 die neu geschaffene Position des Chief Technology Officers (CTO) bei der MC-Bauchemie übernommen. Der promovierte Chemiker verfügt über langjährige Erfahrungen in Forschung & Entwicklung (F&E), Business Development, Vertrieb und Organisationsentwicklung. Nach seinem Chemiestudium und seiner Promotion war er ab 2003 in unterschiedlichen Positionen für einen international tätigen Bauchemie-Großkonzern tätig, zuletzt als Geschäftsführer eines Herstellers von Injektions- und Abdichtungstechnik.

Zum 1. April 2023 übernahm er die Gesamtverantwortung für die technischen Abteilungen der MC-Bauchemie, darunter die F&E sowie die Segmente Concrete, Refurbishment & Protection, Flooring, Waterproofing, Building Finishing und Sealants sowie die Business Unit Tunnelling. Er berichtet an Nicolaus M. Müller, den Geschäftsführenden Gesellschafter von MC-Bauchemie.

www.mc-bauchemie.de

Schnellsuche

21.04.2023

Wulff: Trauer um Entwicklungsleiterin Ute Zimmermann

 Wulff: Trauer um Entwicklungsleiterin Ute Zimmermann
Verlegewerkstoffhersteller Wulff trauert um seine Entwicklungsleiterin Ute Zimmermann. In Klettwitz geboren und seit vielen Jahren in Osnabrück wohnhaft, verstarb Ute Zimmermann völlig unerwartet am 8. April 2023 kurz vor ihrem 64. Geburtstag. Die gelernte Chemielaborantin verschrieb sich bereits zu Beginn ihrer Laufbahn der Entwicklung von Klebstoffen. 1990 begann sie bei Dunlop und wechselte 1995 zu Bostik. Im Jahr 2020 übernahm sie die Entwicklungsleitung bei Wulff und trieb mit viel Elan die Weiterentwicklung des Klebstoffsortiments voran. Dieser Leidenschaft folgend machte sie sich in der Branche durch ihr enormes Fachwissen und großes Engagement einen Namen.

www.wulff-gmbh.de
21.04.2023

Egger kauft Recycler M+P Umweltdienste

 Egger kauft Recycler M+P Umweltdienste
Egger teilt die Übernahme des deutschen Recyclingunternehmens M+P Umweltdienste mit. Wie es heißt, werde der bisherige Eigentümer Florian Michels in der Geschäftsführung bleiben und den Standort künftig gemeinsam mit den Recycling-Experten von Egger, Peter Lattrich (Technik/Produktion) und Tobias Neumann (Finanzen/Verwaltung), verantworten. Alle 23 Mitarbeitenden würden übernommen. Mit dem Zukauf verfolgt Egger das strategische Ziel, den Anteil von eingesetztem Holz aus Nebenprodukten und Recycling weiter zu erhöhen und die Rohstoffversorgung mit Rückwärtsintegration abzusichern.

www.egger.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag