Fuxxarchiv Fuxxarchiv
11.05.2023

Thomsit-Roadtrip von Juni bis Juli 2023

 Thomsit-Roadtrip von Juni bis Juli 2023
Wie die PCI Gruppe im Herbst 2022 bekanntgab, hat das Unternehmen seine Kundenansprache neu ausgerichtet und setzt nun auf segmentspezifische, zielgerichtete Veranstaltungen. Ein spezielles Event dabei ist der Roadtrip der Verlegewerkstoff-Marke Thomsit unter dem Motto „Einfach Machen! Expertenwissen on Tour“. Von Juni bis Juli 2023 machen die Thomsit-Experten Halt bei Fachhändlern in ganz Deutschland und vermitteln Praxiswissen rund ums Renovieren. In drei Fachvorträgen zu Renovierungsthemen zeigen die Profis konkrete Anwendungsbeispiele und bieten für unterschiedliche Sanierungsfälle die jeweils passenden Thomsit-Renoviersysteme mit aufeinander abgestimmten Produkten. Sie geben Tipps für spezielle Herausforderungen und zeigen ganz praktisch, wie diese angewendet werden können.

Gleichzeitig soll der Roadtrip ein entspanntes Event in ungezwungener Atmosphäre zum Austauschen und Netzwerken sein. Die Teilnehmer können sich dort mit Kollegen aus der Branche, den Fachhändlern und Thomsit-Experten austauschen. Zudem wird spezielles Essen und Trinken im American Style an einem Food-Truck bereitgestellt.

Alle Infos und Termine zum Thomsit-Roadtrip sind online zu finden unter:

www.make-it.thomsit.de/roadtrip
11.05.2023

Reddig spendet 50 Delphin-Messer für Berufsschule

 Reddig spendet 50 Delphin-Messer für Berufsschule
Werkzeughersteller Reddig hat der Holzabteilung der Staatlichen Berufsschule Neustadt/Aisch 50 neue Delphin-Messer in Sonderlackierung und 15 neue Delphin-Teppichstreifenschneider gestiftet. Das Delphin-Messer wurde vom ehemaligen Bodenleger Bernd Reddig speziell für Bodenleger entwickelt, um ein sicheres und ermüdungsfreies Arbeiten zu gewährleisten. Der heutige Geschäftsführer Sven Reddig machte in einer E-Mail deutlich, dass er mit seiner Spende den praktischen Unterricht der Parkett- und Bodenleger unterstützen möchte. „Dies ist ungewöhnlich, da meist die Lehrer der Holzabteilung bei der Industrie um Unterstützung nachfragen müssen. Somit war die Freude umso größer“, berichtet der Neustädter Berufsschulleher Germann Kirschbaum.

Für eine sichere und schonende Aufbewahrung der Delphin-Messer wurden von den Schülern des Berufsgrundschuljahres (Schreiner) Boxen angefertigt. „Endlich ist es jetzt möglich, jeden Lehrling während des praktischen Unterrichts mit zwei Messern auszustatten – somit gehört der ständige Klingenwechsel der Vergangenheit an“, sagte Kirschbaum.

www.delphin-knives.de
10.05.2023

Vertriebsexperte Marcus Lippert verlässt Kiesel Bauchemie

 Vertriebsexperte Marcus Lippert verlässt Kiesel Bauchemie
Der Vertriebsleiter Fußbodentechnik Süd/West von Kiesel Bauchemie, Marcus Lippert, scheidet auf eigenen Wunsch Ende Mai 2023 bei den Esslingern aus. Der 58-Jährige verantwortete zuletzt die Vertriebsgebiete Süddeutschland, Schweiz, Südtirol und Österreich.

Lippert ist seit 40 Jahren in der Bodenbranche unterwegs und verfügt über ein breites Vertriebsnetzwerk. Nach seiner Lehrzeit beim Heimtex-Großhandel Salewa kam der Vertriebsexperte zu Uzin, wo er 20 Jahre lang tätig war. Danach wechselte er zu Saint-Gobain Weber (neun Jahre), ehe ihn sein Weg 2015 zu Kiesel Bauchemie führte. Seine kommende berufliche Station ist derzeit noch unbekannt.

www.kiesel.com
10.05.2023

EPLF bestätigt Vorstand und sucht Weg zur Klimaneutralität

 EPLF bestätigt Vorstand und sucht Weg zur Klimaneutralität
Die Mitglieder des Europäischen Verbandes der Laminatfußbodenhersteller (EPLF) haben auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung in Dresden den dreiköpfigen Vorstand (Foto) mit Max von Tippelskirch (Swiss Krono) als Vorsitzendem, Ruben Desmet (Unilin) als seinen Stellvertreter und Eberhard Herrmann (Classen) für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.

Außerdem befasst sich der Verband weiterhin intensiv mit den Themen Nachhaltigkeit im Allgemeinen und Recycling im Besonderen. Aufbauend auf der 2020 eingeführten Kampagne „Made with Wood“ will der EPLF den Weg der Branche zur Klimaneutralität in den Mittelpunkt rücken und darüber informieren, wie Laminatböden recycelt und wiederverwendet werden können, wie einfach sie aufgebaut sind, welche Rolle sie bei der Kaskadennutzung von Holz spielen und vieles mehr. Parallel dazu wurde eine Arbeitsgruppe installiert, die sich mit der Wiederverwertbarkeit und der Kreislaufwirtschaft von Laminatböden sowie den anstehenden Herausforderungen und Chancen befasst, um so Fortschritte auf dem Weg zu nachhaltigen Lösungen zu fördern.

www.eplf.com
10.05.2023

Parkettleger on Tour: Geplanter Einsatz im Palais Weimar abgesagt

 Parkettleger on Tour: Geplanter Einsatz im Palais Weimar abgesagt
Eigentlich hatten Ernst Müller und seine Parkettleger on Tour vor, Anfang Juni 2023 den historischen Parkettboden im Palais Weimar in Bad Liebenstein in Thüringen zu renovieren (siehe auch unseren Vorbericht im FussbodenFuxx 3/2023). Doch aus diesem Vorhaben wird nun nichts: „Leider hat die oberste Denkmalbehörde sich im letzten Moment quergestellt. Es geht ihnen alles zu schnell“, teilte der ehemalige Ehinger Berufsschullehrer Müller dem Fuxx mit.

Doch trotz dieser Absage wird es in dem geplanten Zeitraum dennoch für die rund 20 Freiwilligen nach Bad Liebenstein gehen: In der Villa Feodora, die vom örtlichen Standesamt genutzt wird, werden die Parkettleger den historischen Boden des Trauzimmers renovieren. Und im benachbarten Schloss Altenstein bringen sie zeitgleich noch ein Turmzimmer der Schlossverwaltung auf Vordermann.

www.parkettleger-on-tour.de
09.05.2023

Sievert: René Grupp künftiger Vorstandsvorsitzender

 Sievert: René Grupp künftiger Vorstandsvorsitzender
Der Aufsichtsrat des Baustoffanbieters Sievert wird René Grupp mit Wirkung zum 1. Juli 2023 zum Vorstandsvorsitzenden bestellen. Der derzeitige Amtsinhaber Jens Günther verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch vorzeitig zum 30. Juni. 

René Grupp (46) ist studierter Betriebswirt, der mehr als 20 Jahre lang internationale Berufserfahrung in der Baustoffbranche sammelte, vorwiegend im Segment Bedachungssysteme. Zuletzt war er Geschäftsführer für den Vertrieb Deutschland der BMI Group. Grupp war davor für Lafarge, Braas Monier und BMI tätig. Bereits seit 2003 hatte er Positionen mit internationaler Ausrichtung in der Baustoffbranche inne.

www.sievert.de
09.05.2023

Euroskills 2023: Fliesenleger Robin Liebler nimmt an Europameisterschaft teil

 Euroskills 2023: Fliesenleger Robin Liebler nimmt an Europameisterschaft teil
Robin Liebler (Foto) wird für Deutschland bei den Euroskills 2023 im polnischen Danzig, der Europameisterschaft der Berufe, an den Start gehen: Der 20-Jährige aus Baden-Württemberg entschied das Finale der Germanskills für sich. Robin Liebler arbeitet als Fliesen-, Platten- und Mosaiklegergeselle beim Betrieb Liebler Fliesen und Natursteine in Bad Boll (Landkreis Göppingen). Er ist seit November 2022 Mitglied der Fliesen-Nationalmannschaft.

Insgesamt gewann der amtierende Deutsche Meister drei der fünf Runden der Germanskills. Zweiter wurde Lukas Schmittlutz aus Bayern, den 3. Platz belegte Malte Laurich aus Nordrhein-Westfalen. Die finale Entscheidung fiel überaus knapp aus – ausschlaggebend waren nur wenige mm. 22 Stunden hatten die Kandidaten Zeit, um die Aufgabe bei der Qualifikation zu lösen: Unter anderem war ein Alpenpanorama zu fliesen.

Die Euroskills finden vom 5. bis 9. September 2023 statt. Die deutschen Parkettleger vertritt dabei Lisa Kujau, die Gewinnerin des Bundesleistungswettbewerbs 2020.

www.fachverband-fliesen.de
08.05.2023

Bosch Power Tools: Thomas Donato übernimmt Vorsitz von Henk Becker

 Bosch Power Tools: Thomas Donato übernimmt Vorsitz von Henk Becker
Bosch Power Tools meldet Veränderungen im Bereichsvorstand: Thomas Donato (51, Foto) übernimmt zum 1. Juni 2023 den Vorsitz von Henk Becker (56). Donato absolvierte ein Studium der Elektro- und Automatisierungstechnik. Nach verschiedenen Stationen bei ABB Robotics und als Vorstandsmitglied bei Rockwell Automation war er zuletzt bei Bosch Rexroth Mitglied des Vorstands mit Verantwortung für den weltweiten Vertrieb und das Fabrikautomationsgeschäft. Henk Becker war seit 2019 Vorsitzender des Geschäftsbereichs. Er bleibt als President in der Bosch-Gruppe und bereitet sich auf die Übernahme einer konzernweiten Leitungsaufgabe im Bereich Emerging Regions zum 1. Oktober vor.

Bereits zum 1. Mai folgte Dr. Katharina Hartl (47) als Verantwortliche für kaufmännische Themen auf Stephan Hölzl (54). Sie promovierte im Bereich der Betriebswirtschaftslehre und war zuletzt in der Bosch-Gruppe im Geschäftsbereich Powertrain Solutions als kaufmännische Leiterin für das Geschäftsfeld Elektrifizierung tätig. Ihr Vorgänger Hölzl war seit 2019 Mitglied des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools und ist nun in den Unternehmensbereich Mobility Solutions gewechselt. Er wird dort als Mitglied des Bereichsvorstands des Geschäftsbereichs Electrified Motion für kaufmännische Aufgaben verantwortlich sein.

www.bosch-pt.com

Schnellsuche

08.05.2023

Lägler verpasst Auszubildenden den letzten Schliff

 Lägler verpasst Auszubildenden den letzten Schliff
Außendienstmitarbeiter Jürgen Schmitz vom Parkettschleifmaschinen-Hersteller Lägler veranstaltete jüngst mit den Schülern des dritten Ausbildungsjahres im Parkettlegerhandwerk am Hans-Schwier-Berufskolleg Gelsenkirchen einen Praxistag. Genau einen Tag vor der theoretischen Gesellenprüfung schulte Schmitz in gewohnt gechillter Manier die angehenden Gesellinnen und Gesellen zum Thema Schleiftechnik.

Als die Auszubildenden über ihre Schleiferfahrungen aus dem Berufsalltag berichteten, kam man schnell ins Gespräch. Anhand der gängigen Schleifmaschinen gab Schmitz viele Hinweise und Tipps zur Bedienung und Wartung der Maschinen. „Viele Fehler ließen sich damit bereits im Vorfeld vermeiden“, sagte der Profi und lud als besonderes Highlight alle Teilnehmenden und ihre Betriebe zum kostenlosen Premium-Schleif-Training (PST) bei Lägler im baden-württembergischen Frauenzimmern ein.

www.laegler.com
05.05.2023

ISP-Modellwettbewerb: Genti Dinaj lässt Konkurrenz hinter sich

 ISP-Modellwettbewerb: Genti Dinaj lässt Konkurrenz hinter sich
Bereits zum neunten Mal suchte die Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt (ISP) bei ihrem Modellwettbewerb die originellsten und kreativsten Parkett-Musterplatten von Bodenleger-Lehrlingen in der Fachrichtung Parkett. Der Sieg ging 2023 an Genti Dinaj (Foto) aus Muri. Er wurde bei Parkett Käppeli in Merenschwand (Kanton Aargau) ausgebildet. Insgesamt hatten 15 Azubis ihre selbst gestalteten und gefertigten Musterplatten für den Wettbewerb eingereicht, die von einer Expertenjury bewertet wurden.

Auf den Plätzen 2 bis 5 landeten: Azim Ghorbani aus Kilchberg (Ausbildungsbetrieb: Obrist Bodenbeläge aus Schwerzenbach), Gian Schnellmann aus Siebnen (Balz Vogt aus Wangen), Habibollah Hashemi aus Winterthur (Brunner Parkett Sewiteppich aus Winterthur) und Raphael Griessen aus Laupen (Kühni aus Ramsei).

www.parkett-verband.ch
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag