Fuxxarchiv Fuxxarchiv
02.06.2023

Parkettleger on Tour brechen zum Einsatz in Bad Liebenstein auf

 Parkettleger on Tour brechen zum Einsatz in Bad Liebenstein auf
Genau vor einem Jahr waren die Parkettleger on Tour schon einmal in der Region rund um das thüringische Bad Liebenstein im Einsatz. Die Gruppe Parkettleger um den ehemaligen Ehinger Berufsschullehrer Ernst Müller renovieren in historischen Gebäuden kunstvolle Böden. Bürgermeister Dr. Michael Brodführer überzeugte sie, nochmal mit ihrem Können in die Kurstadt zurückzukommen: „Ich bin stolz, dass die Parkettleger zum zweiten Mal in Bad Liebenstein sind. Ab Montag, 5. Juni 2023, werden sie in der Villa Feodora (Foto) das historische Trauzimmer mit einem neuen hochwertigen Parkettfußboden ausstatten. An den Stil des Historismus angelehnt wird sich das neue Parkett behutsam in den Charakter des denkmalgeschützten Gebäudes einfügen.“

Gleichzeitig werden die Parkettleger im Schloss Altenstein im Einsatz sein: Im südlichen Rundbau des Hofmarschallamtes gibt es zwei aneinandergrenzende Räume, die ehemals von der TÜV-Akademie genutzt wurden. Sie erhalten ebenfalls neue hochwertige Parkettfußböden – wie im vergangenen Jahr ein Geschenk an die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, die dann die Räume in verschiedenen Funktionen nutzt.

www.parkettleger-on-tour.de
02.06.2023

Noch Plätze frei bei Fortbildung zum Fachbauleiter Fußbodentechnik in Nürnberg

 Noch Plätze frei bei Fortbildung zum Fachbauleiter Fußbodentechnik in Nürnberg
Die Innung Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik für Mittel- und Oberfranken, Niederbayern und Oberpfalz teilt mit, dass noch einige wenige Plätze bei der nächsten Fortbildung zum geprüften Fachbauleiter Fußbodentechnik frei sind. Der Kurs findet im Oktober/November 2023 in Nürnberg statt. Die Kosten belaufen sich auf ca. 3.500 EUR, die Prüfungsgebühr beträgt ca. 600 EUR. Eine Anmeldung ist bis zum 15. August möglich.

Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist eine erfolgreich abgelegte Gesellen- bzw. Abschlussprüfung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf (z. B. Parkettleger, Bodenleger, Raumausstatter oder Estrichleger). Handwerker ohne Abschluss müssen mindestens fünf Jahre Berufspraxis im Bodenlegergewerbe nachweisen. Die Fortbildung beinhaltet Theorie- und Praxismodule. Der Vollzeit-Lehrgang mit ca. 250 Unterrichtsstunden findet in Nürnberg statt – jeweils eine Woche pro Monat. Informationen und Anmeldemöglichkeiten im Internet unter www.parkett-fussboden-franken.de sowie per Tel.: 0 95 43 / 44 38 80 oder E-Mail an: gf@parkett-fussboden-franken.de.
31.05.2023

10 Jahre Initiative „Das ist Bodenhandwerk“

 10 Jahre Initiative „Das ist Bodenhandwerk“
Die im Jahr 2013 ins Leben gerufene Ausbildungsinitiative „Das ist Bodenhandwerk“ kämpft für die Nachwuchsgewinnung in den Berufen Boden-, Parkett- und Estrichleger sowie Raumausstatter. Zahlreiche Social-Media-Kanäle, ein Stellenfinder, ein Webshop und Workshops sind seitdem entstanden. Auf der Messe BAU in München stießen Förderer und Vertreter der Initiative auf die Erfolge der vergangenen zehn Jahre an – und benannten Herausforderungen für die Zukunft.
31.05.2023

Früherer Bundesinnungsmeister Joachim Barth feierte 80. Geburtstag

 Früherer Bundesinnungsmeister Joachim Barth feierte 80. Geburtstag
Der ehemalige Bundesinnungsmeister des Zentralverbands Parkett- und Fußbodentechnik (heute BVPF), Joachim Barth, feierte am 31. Mai 2023 seinen 80. Geburtstag. Barth ist bereits lange Zeit öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger und bis heute aktiv. In vielen Impulsvorträgen und Fachpublikationen gibt er sein Fachwissen weiter, sowie als Dozent im Meisterprüfungsvorbereitungskurs der Innung Nordost. Seit ewigen Jahren engagierte sich der Jubilar für die Verbandsarbeit. Barth war unter anderem seit 1985 Obermeister der damaligen Parkettlegerinnung Berlin. Nachdem er federführend erfolgreich die Zusammenführung der Verbände Ost/West vorantrieb, leitete er als Obermeister die Innung Nordost.

Von 2002 bis 2014 engagierte sich der Jubilar als Bundesinnungsmeister. In Anerkennung seiner Leistungen wurde Joachim Barth 2012 zum Ehrenobermeister der Innung Nordost ernannt. Zudem hat er sich in zahlreichen Kommentaren, Fachbüchern und Publikationen des SN-Verlags einen Namen gemacht und steht der Innung Nordost und anderen Handwerksforen als Experte zur Verfügung.

www.bv-parkett.de
31.05.2023

Mehr als 10.000 Fachbesucher kamen zu den Knauf Werktagen 2023

 Mehr als 10.000 Fachbesucher kamen zu den Knauf Werktagen 2023
Die 7. Knauf Werktage lockten im April und Mai 2023 über 10.000 Fachbesucher nach Düsseldorf, Stuttgart und Mainz. Die Knauf-Partnerunternehmen boten ihren Gästen unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft Bauen“ ein prall gefülltes Programm mit Live-Vorführungen, Vorträgen und intensivem Austausch. Bau- und Ausbaugewerke wie Trockenbauer, Stuckateure, Maler, Estrichleger oder Zimmerer sowie Baustofffachhändler, Architekten und Immobilienexperten nutzten die Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Lösungen zu informieren. Besonders groß war das Interesse neben den zahlreichen Neuheiten auch an digitalen Lösungen.

Knauf hatte sich diesmal auf drei Standorte konzentriert, da die Werktage mit großem Vorlauf unter dem Einfluss der Pandemie geplant werden mussten. Daher wurde der Start in Düsseldorf zusätzlich als begleitendes Digitalformat angeboten. Besucher konnten sich über eine digitale Plattform interaktiv in die verschiedenen Angebote einwählen, die von dem TV-Journalisten Johannes Döbbelt moderiert wurden. „Das Angebot wurde sehr gut genutzt. Aber auch die Teilnehmer der Präsenzveranstaltungen können so ihren Besuch noch einmal nachbereiten“, erläuterte Jochen Wenzel, Direktor Marketing der Knauf Gruppe Zentraleuropa, den Mehrwert des zusätzlichen Digitalformats.

www.knauf-werktage.de
30.05.2023

Flanders Flooring Days mit über 1.500 Besuchern

 Flanders Flooring Days mit über 1.500 Besuchern
Zum zweiten Mal luden belgische und erstmals auch niederländische Bodenbelagsanbieter zu den Flanders Flooring Days ein. Vom 22. bis 25. Mai 2023 öffneten zehn Unternehmen ihre Showrooms – in einem Radius von weniger als 25 km. Aus 68 Ländern reisten 1.553 Fachbesucher an, 60 % mehr als im Vorjahr, heißt es in einer Pressemitteilung der Veranstalter. Folgende Showrooms konnten besichtigt werden: Associated Weavers, Beauflor, Belysse, Berry Alloc, Betap, Condor Group, Coretec Floors, Lano, McThree, Osta Carpets, Real Orotex und Unilin.

Für die nächsten Flanders Flooring Days im Mai 2024 haben sich auch Anbieter von außerhalb der Benelux-Staaten als Aussteller angekündigt.

www.flandersflooringdays.com
26.05.2023

Baustoff Verbund Süd: Marcus Lippert übernimmt Geschäftsstellenleitung

 Baustoff Verbund Süd: Marcus Lippert übernimmt Geschäftsstellenleitung
Zum 1. Juni 2023 startet der frühere Vertriebsleiter Fußbodentechnik Süd/West von Kiesel Bauchemie, Marcus Lippert (Foto), als Geschäftstellenleiter des Baustoff Verbunds Süd (BVS). Der 58-Jährige leitet zukünftig den Zusammenschluss von rund 30 mittelständischen Baustoff-Fachhändlern aus Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen.

Lippert ist seit 40 Jahren in der Bodenbranche unterwegs und verfügt über ein breites Vertriebsnetzwerk. Nach seiner Lehrzeit beim Heimtex-Großhandel Salewa kam der Vertriebsexperte zu Uzin, wo er 20 Jahre lang tätig war. Danach wechselte er zu Saint-Gobain Weber (neun Jahre), ehe ihn sein Weg 2015 zu Kiesel Bauchemie führte. Kiesel ist auch Lieferant beim BVS.

www.baustoffverbund.de
26.05.2023

Project Floors: Neustrukturierung des Sales-Teams im Süden

 Project Floors: Neustrukturierung des Sales-Teams im Süden
LVT-Spezialist Project Floors organisiert Teile seines Vertriebsteams neu: Danny Kuhs betreut als Sales Manager ab sofort Handel, Handwerk und Architekten in Rheinland-Pfalz. Als gelernter Maler und Lackierer stammt er aus dem Handwerk und bringt praktische Verlegeerfahrung mit. Sein professionelles Profil konnte er als langjähriger Mitarbeiter im Großhandel ausbauen.

Mirko Haupt, der zukünftige Sales Manager in Bayern Nord, bringt als Schreinergeselle viel technisches Verständnis für das Bodenlegerhandwerk mit, das er seit über 30 Jahren betreut. Ergänzt durch seine langjährige Erfahrung im Vertrieb verschiedener führender Parketthersteller, 12 Jahre davon im gleichen Gebiet wie jetzt bei Project Floors.

Nach dreijähriger erfolgreicher Tätigkeit als Sales Manager im Gebiet Bayern Nord bei Project Floors verlagert sich der Tätigkeitsschwerpunkt von Uwe Endres zukünftig in den Key-Account für Gesamtbayern.

www.project-floors.com

Schnellsuche

25.05.2023

Bauwirtschaft erwartet Umsatzrückgang von real bis zu 5 Prozent

 Bauwirtschaft erwartet Umsatzrückgang von real bis zu 5 Prozent
Gemeinsam sehen die Mitgliedsunternehmen der Bundesvereinigung Bauwirtschaft (BVB) im Jahresverlauf 2023 einem nominalen Umsatzwachstum von 2 % auf 435 Mrd. EUR entgegen, teilte der Verband Ende Mai mit. Während die Umsatzentwicklung etwa im Bereich der Gebäudetechnik um 5 bis 6 % zunehme, bremse ein Rückgang im Bauhauptgewerbe von 1 bis 2 % gleichzeitig die Aussichten. „Bei einer Preisentwicklung von +7 % ist das real ein Umsatzrückgang von bis zu 5 %. Auch der Sanierungsbereich kann die Umsatzverluste nicht ausgleichen“, kommentierte der BVB-Vorsitzende Marcus Nachbauer (Foto).

Das Minus im Bauhauptgewerbe führte Nachbauer auf den Nachfrageeinbruch im Wohnungsneubau zurück: Angesichts einer nahezu Vervierfachung der Finanzierungskosten werden viele Aufträge storniert, diejenigen aus dem Vorjahr seien weitgehend abgearbeitet. „Jetzt drohen Kurzarbeit und Beschäftigungsabbau.“ Deutlich besser stelle sich allerdings die Auftragslage bei den Ausbaugewerken (zu diesen zählt das bodenverlegende Handwerk) und der Gebäudetechnik dar. Als eine der größten Herausforderungen für die Bauwirtschaft nannte Nachbauer das Ringen der Betriebe um Fachkräfte.

www.bv-bauwirtschaft.de
24.05.2023

EPF 2023: Das Bodenhandwerk trifft sich in Feuchtwangen

 EPF 2023: Das Bodenhandwerk trifft sich in Feuchtwangen
Nach einer Durststrecke von sechs Jahren trifft sich das bodenverlegende Handwerk endlich wieder zur Messe Estrich-Parkett-Fliese in Feuchtwangen. Rund 4.000 Fachbesucher werden bei der 12. Ausgabe der besonders praxisnahen Messe erwartet. Ein besonderes Highlight stellt der Galaabend am Freitag, den 23. Juni 2023, mit der Verleihung des Deutschen Estrichpreises da.
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag