Fuxxarchiv Fuxxarchiv
16.01.2024

Domotex 2024: Zehn Green Collection Awards vergeben

 Domotex 2024: Zehn Green Collection Awards vergeben
Auf der Bodenbelagsmesse Domotex 2024 standen bei der Sonderschau „The Green Collection“ Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz in der Teppich- und Bodenbelagsindustrie im Mittelpunkt. Teil davon war die Preisverleihung der Green Collection Awards am ersten Messetag vor großem Publikum. Die Jury zeichnete damit zum zweiten Mal zehn besonders nachhaltige Bodenlösungen aus, nachdem sie aus 70 globalen Einreichungen die herausragendsten Beiträge ermittelt hatte.

Folgende Unternehmen konnten sich über einen Green Collection Award freuen:

- Classen, Ceramin: Der Werkstoff Ceramin des Bodenbelagsherstellers Classen ist eine innovative Kombination aus natürlichen Mineralien und Polypropylen für ein langlebiges und leistungsstarkes Produkt, das auch die Jury überzeugte.
- Unifloor Deutschland, Heat-System natural: Die Jury beeindruckte der Austausch der CO2-intensiven Betonschicht dieses Unterbodensystems durch Stroh und andere natürliche Materialien im Gesamtsystem.
- Li&Co, Lico Denim: Bei Lico Denim handelt es sich um ein innovatives Upcycling-Produkt, das Jeans für die Deckschicht eines Hartbodenbelags verwendet.
- Amorim Deutschland, Wicanders Wise Bionatural: Der Korkbodenhersteller überzeugte durch seine kontinuierlichen Bemühungen, Kork und andere nachwachsende Rohstoffe im Fußbodenbereich einzusetzen.
- Zipse, Naturalan: Neben der Verwendung natürlicher Rohstoffe bei diesem Designboden gefiel vor allem das unternehmenseigene Kreislaufwirtschaftssystem.
- Manglam Arts, Grasland Harmony: Im Mittelpunkt steht die Verwendung schnell wachsender Pflanzenfasern in ungefärbtem Zustand und der natürliche Look des abgepassten Teppichs.
- Paulig Teppichweberei, Salsa Atoll: Der Handwebteppich Salsa Atoll zeichnet sich durch Schönheit und Ehrlichkeit der Handweberei und der rücksichtsvollen Herstellung aus – einschließlich der Verwendung von sicheren, hochwertigen Farbstoffen, der Oeko-Tex-Zertifizierung und einer hohen sozialen Verantwortung.
- Tisca Austria, Olbia Pure Nature: Die Jury prämierte die traditionelle, handwerkliche Verarbeitung und die Schönheit der natürlichen Farbe der Schafwolle sowie die GOTS-Zertifizierung dieses abgepassten Teppichs.
- Forestry Timber, Engineered Hardwood Flooring: Dieser Holzboden zeichnet sich durch die Kombination aus intelligentem technischem Ansatz und die Qualitäten des genutzten Werkstoffs aus.
- CFL Flooring, Tenacity Eco-Composite Flooring: Der Kunststeinboden enthält einen hohen Anteil an recycelten und natürlichen Materialien.

Zu der fünfköpfigen Jury gehörten: Dr. Jacqueline Lemm (Geschäfts- und Institutsleiterin TFI Aachen), Joachim Stumpp (Geschäftsführender Gesellschafter der Materialdatenbank Raumprobe), Reto Aschwanden (Managing Director der Non-Profit-Organisation Label Step), Kemp Harr (Herausgeber des Branchenmagazins Floor Focus) sowie Loredana Marvulli (Architektin und Interior Designerin). „Es war eine großartige Gelegenheit, an der Sieger-Auswahl der Green Collection Awards teilzunehmen und zu sehen, wie viele Unternehmen in der Branche bereits an umweltfreundlicheren oder kreislauffähigen Lösungen arbeiten“, sagte Dr. Lemm über ihre Aufgabe.
16.01.2024

Stark Deutschland: Dr. Ulrich Dahlhoff leitet Modulbau/Serielles Bauen

 Stark Deutschland: Dr. Ulrich Dahlhoff leitet Modulbau/Serielles Bauen
Seit 1. Januar 2024 hat Dr. Ulrich Dahlhoff die neu geschaffene Stelle als Leiter Modulbau/Serielles Bauen beim Baustoffhändler Stark Deutschland übernommen. Der Neuzugang kann auf eine langjährige Erfahrung im Vertrieb von Trockenmörtel, WDVS, Dämmstoffe und Bauchemie zurückblicken. Dr. Dahlhoff war zuletzt als Geschäftsführer bei Ardex tätig. Dort lag sein Schwerpunkt in den vergangenen Jahren auf dem Modulbau. Zu seinen Kernaufgaben bei Stark gehört der Aufbau eines segmentorientierten Lieferantenmanagements beim Modulbau und eine direkte Nähe zu maßgeblichen Entscheidern zu schaffen.

www.stark-deutschland.de
16.01.2024

Netzwerk Boden: POHA-House ist Bodenprojekt des Jahres 2024

 Netzwerk Boden: POHA-House ist Bodenprojekt des Jahres 2024
Die Objekteursvereinigung Netzwerk Boden kürte auf der Messe Domotex das Bodenprojekt des Jahres 2024. Die Jury vergab den Preis der Leistungsgemeinschaft für das POHA-House in Aachen – ein denkmalgeschütztes Gebäude, das zum Co-Working- und Co-Living-Space umgebaut wurde. Die Herausforderungen rund um den Boden samt Anforderungen an Technik, Schall- und Brandschutz meisterte der Aachener Verlegebetrieb F.D. Beissel Fussbodentechnik mit Produkten von Uzin, Unifloor und Objectflor.

www.netzwerk-boden.de
16.01.2024

Amtico Deutschland residiert jetzt im Medienhafen Düsseldorf

 Amtico Deutschland residiert jetzt im Medienhafen Düsseldorf
Amtico Deutschland ist zum Jahresstart 2024 nach Düsseldorf gezogen: an einen neuen, modernen Standort im Medienhafen. Die neue Adresse lautet: Hammer Straße 17, 40219 Düsseldorf. Seit 1990 war der Designbelagsanbieter in Neuss ansässig. Im ersten Schritt sind das Büro und das Musterlager umgezogen; im zweiten Schritt soll das Warenlager folgen.

Für den Düsseldorfer Medienhafen hat man sich laut Amtico-Pressemitteilung aus mehreren Gründen entschieden: wegen seiner Nähe zum vorherigen Mitarbeiterbüro, seiner Lage im Herzen der Architekten-Community in Düsseldorf und seiner guten Verkehrsanbindung. Der Düsseldorfer Containerterminal liegt nur 50 m vom neuen Lager entfernt. Ebenfalls vor Ort: ein Ausstellungsraum für Bodenbeläge, der sich für Kundentreffen und Veranstaltungen eignet. Frank Klasen, Head of Operations für Deutschland bei Amtico International, sieht durch den neuen Standort Möglichkeiten zum Wachstum und zur Effizienzsteigerung für das Unternehmen.

www.amtico.de
15.01.2024

Deutscher Kork-Verband: Sascha Tapken führt die Geschäfte

 Deutscher Kork-Verband: Sascha Tapken führt die Geschäfte
Nach 17 Jahren als Geschäftsführer des Deutschen Kork-Verbands (DKV) ist Dr. Frank B. Müller in den Ruhestand gegangen. Sein Nachfolger ist Sascha Tapken (Foto). Der 44-jährige Journalist ist Inhaber einer Beratungs- und PR-Agentur. Für den DKV und seine Mitglieder – darunter die Bodenbelagsanbieter Amorim, Corpet, Henjes, KWG, Lico, Naturo Swiss und Zipse – soll der Medienprofi vor allem für mehr Aufmerksamkeit auf der B2C- und B2B-Ebene sorgen.

www.kork.de
15.01.2024

Gewinner des BodenZukunft Award 2024 ausgezeichnet

 Gewinner des BodenZukunft Award 2024 ausgezeichnet
Erstmals lobten die drei Fachzeitschriften BTH Heimtex, FussbodenTechnik und Parkett Magazin gemeinsam mit der Verlegewerkstoffmarke Uzin den BodenZukunft Award 2024 aus. Die Übergabe an die Preisträger fand am 12. Januar auf der Messe Domotex in Hannover statt. Mit der neuen Auszeichnung wurden drei bodenlegende Handwerksbetriebe geehrt, die Vorbildliches in Sachen Nachhaltigkeit geleistet haben.

Der Preis wurde in drei verschiedenen Kategorien verliehen. Die Auszeichnung für Nachhaltigkeit bei den Mitarbeitenden erhielt das Unternehmen Fußboden Blum aus dem hessischen Kalbach, das sich besonders bei der Gesundheitsförderung seiner Angestellten hervorhebt. Den Preis für Nachhaltigkeit auf der Baustelle bekam der Betrieb Oschwald aus Waldkirch in Baden-Württemberg für sein Bauprojekt Boardinghaus, bei dem vor allem auf Ökologie und Energieeinsparung Wert gelegt wurde. Und die Auszeichnung für Nachhaltigkeit im Unternehmen ging an Fox Boden aus dem österreichischen Neuhofen im Innkreis. Dort hatten die Mitarbeitenden in Eigenregie Konzepte zur Förderung des Umweltschutzes und zur Ressourcenschonung umgesetzt.

Die Preise überreichten Tim Steinert von der Geschäftsführung des SN-Verlags Hamburg und der Leiter der Business Unit Uzin, Steffen Kallus, zusammen mit dem Uzin Utz-Vorstandsmitglied Philipp Utz. Zu den Sponsoren des BodenZukunft Award gehören die Domotex, der Großhändler Jordan und der Fachhandelsring (FHR). Die drei ausgezeichneten Betriebe werden in den nächsten Fachteilen Nachhaltigkeit der drei genannten Fachzeitschriften ausführlich vorgestellt.

www.bodenzukunftaward.com
15.01.2024

Messe Domotex 2024 verzeichnet rund 18.000 Besucher

 Messe Domotex 2024 verzeichnet rund 18.000 Besucher
Auf der Leitmesse für Bodenbeläge und abgepasste Teppiche, der Domotex 2024, zeigten vom 11. bis 14. Januar rund 1.000 Aussteller aus 60 Ländern ihre Neuheiten – darunter 170 Premieren. Während der vier Messetage reisten gut 18.000 Besucher aus 140 Nationen nach Hannover, teilte die Deutsche Messe mit. 71 % der Interessierten kamen aus dem Ausland – davon 65 % aus Europa, 18 % aus Asien, 9 % aus Amerika, 4 % aus dem Nahen und Mittleren Osten sowie alle anderen aus Afrika und Australien.

Sonia Wedell-Castellano, Global Director Domotex, sagte dazu: „Die positive Energie und ausgeprägte Internationalität der Show machen die Domotex nicht nur zum globalen Branchentreffpunkt, sondern zum Zuhause der gesamten Teppich- und Bodenwelt.“ Erstmals wartete die Messe mit einem Länderschwerpunkt (Italien) und der Sonderfläche Retailers’ Park der Mega und der Decor-Union auf. Erneut wurden in der „Green Collection“ besonders nachhaltige Bodenlösungen in Szene gesetzt.

www.domotex.de
12.01.2024

Egger: Strategische Partnerschaft im Wachstumsmarkt Asien

 Egger: Strategische Partnerschaft im Wachstumsmarkt Asien
Die Egger-Gruppe hat eine Minderheitsbeteiligung von 25,1 % an dem thailändischen Holzwerkstoffhersteller Panel Plus erworben – und stärkt damit ihre Position im Wachstumsmarkt Asien. Panel Plus, eine Tochter des Mischkonzerns Mitr Phol in Privatbesitz, wurde 1990 gegründet und fertigt mit ca. 800 Mitarbeitern jährlich ca. 800.000 m3 Holzwerkstoffe wie Span- und MDF-Platten. 2024 sollen weitere Veredelungskapazitäten in Malaysia und Vietnam in Betrieb gehen. Über den Kaufpreis und weitere Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.

www.egger.com
11.01.2024

Classen: Zweistellige Zuwachsraten in 2022

 Classen: Zweistellige Zuwachsraten in 2022
Ein erfolgreiches Jahr 2022 bilanziert die Classen-Gruppe im erst jetzt veröffentlichten Konzernabschluss. Demnach stiegen die Umsätze auf 641,7 Mio. EUR (+17,5 %). Leicht überdurchschnittlich legte das Segment Flooring auf 553,7 Mio. EUR (+18,4 %) zu, weil der einstige Spezialist für Laminatböden sein Sortiment diversifiziert hat und den Absatz in der Produktgruppe Designböden steigern konnte. Bedingt durch Sondererträge aus der Auflösung von Rückstellungen reduzierte sich der Konzernjahresüberschuss von 143,1 auf 3 Mio. EUR.

Trotz „der extrem volatilen Rohstoff- und Energiekosten“ geht die Geschäftsführung von einer „positiven Umsatzentwicklung und einem ausgeglichenen Ergebnis für das Jahr 2023 aus“.

www.classen.de
10.01.2024

Messe Domotex 2024 öffnet am 11. Januar ihre Pforten

 Messe Domotex 2024 öffnet am 11. Januar ihre Pforten
Die Leitmesse für Bodenbeläge und abgepasste Teppiche, die Domotex, lädt vom 11. bis 14. Januar auf das Messeglände Hannover ein. Für Besucher sind die Tore von Donnerstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Rund 1.000 Aussteller aus 130 Nationen zeigen Produktneuheiten, Trends und Highlights. Das aktuelle Leitthema ist vom Megatrend Nachhaltigkeit abgeleitet und heißt „Floored by nature“. Vor allem in Halle 23, im Rahmen der Sonderschau „The Green Collection“, wird das Leitthema umgesetzt und spürbar zu erleben sein.

Das Angebotsspektrum wird in insgesamt neun Hallen präsentiert. Es reicht von elastischen Bodenbelägen & Designbelägen, Parkett-, Holz- & Laminatfußböden bis hin zur Anwendungs- & Verlegetechnik und Outdoorbelägen. Mehr Infos im Internet unter www.domotex.de oder im großen Neuheiten-Spezial von FussbodenTechnik.
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag