Fuxxarchiv Fuxxarchiv
03.07.2024

Sika integriert Produkte der MBCC Group

 Sika integriert Produkte der MBCC Group
Im Mai 2023 übernahm Sika die MBCC Group, einen führenden Anbieter von Bauchemikalien, zu dem auch die Marken Master Builders Solutions, PCI, Thomsit und TPH gehörten. Die Produktsysteme des Abdichtungsspezialisten TPH Bausysteme werden nun unter dem neuen Namen Sika Inject weitergeführt. Das gebündelte Sortiment bildet laut Sika „eine umfassende Technologie-Kompetenz für Rissfüllstoffe und Injektionen“. Hierzu gehören auch Lösungen auf Basis von Silikaten.

Das Portfolio der Master Builders Solutions wird bis Oktober 2024 vollständig in die Sika-Produktmarken integriert. Die Verpackungen tragen dann entsprechend neue Namen und werden für eine Übergangszeit zusätzlich mit dem Hinweis auf ihre bisherigen Produktnamen versehen.

www.sika.de
03.07.2024

Amorim: Konzern bekommt neue Struktur

 Amorim: Konzern bekommt neue Struktur
Der portugiesische Korkkonzern Amorim wird neu strukturiert. Mit Ausnahme der Sparte Korkverschlüsse werden ab Januar 2025 die Sparten Flooring, Composites und Insulation in dem neuen Unternehmensbereich zusammengefasst. Die wichtigsten Tätigkeitsfelder der drei Segmente bleiben aber als separate Geschäftsfelder bestehen. Von der Zusammenlegung der betrieblichen und zentralen Funktionen verspricht sich der Konzern mehr Effizienz sowie die vereinfachte Nutzung von Synergien. Geleitet wird der Amorim Cork Solutions von João Pedro Azevedo; Geschäftsführer von Amorim Deutschland ist weiterhin Tomas Cordes.

www.amorim-deutschland.de
02.07.2024

BVF: Markt für Flächenheizungen stark rückläufig

 BVF: Markt für Flächenheizungen stark rückläufig
Durch die reduzierte Neubautätigkeit im Wohnungs- und Gewerbesektor wurden im Jahr 2023 nur 214,5 Mio. laufende Meter Rohr für Flächenheizungs- und -kühlungssysteme verlegt (2022: 286 Mio. lfm Rohr). Dies entspricht einem Absatz-Rückgang um 25 % – nach einem kontinuierlichen Wachstum in den vergangenen zehn Jahren. Dies teilten der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) und der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) mit.

„Das Jahr 2023 war in Deutschland geprägt von der politischen und gesellschaftlichen Debatte um das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Damit einhergehend war eine steigende Verunsicherung am Markt festzustellen. Ohne konkrete Faktenlage wurden bis zur Verabschiedung des GEG am 8. September 2023 Bauanträge storniert, Bauvorhaben verschoben und notwendige Sanierungen erstmal auf Eis gelegt“, äußerte sich der BVF zu den Ursachen. Die jährlich erhobenen Marktzahlen des BVF und des BDH spiegeln demnach die große Verunsicherung der Verbraucher wider. Eine Wiederbelebung der Baukonjunktur habe oberste Priorität, betonten die beiden Verbände.

www.flaechenheizung.de
02.07.2024

Deutsche Bauchemie: „Wir sind eine Zukunftsbranche“

 Deutsche Bauchemie: „Wir sind eine Zukunftsbranche“
Rund 100 Teilnehmende aus den Mitgliedsunternehmen der Deutschen Bauchemie trafen sich zur 76. Jahrestagung des Industrieverbandes am 20. und 21. Juni 2024 in Wiesbaden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen der Rückblick auf die Gremienarbeit der letzten zwölf Monate, die konjunkturelle Entwicklung der Branche und der Ausblick mit Themen wie Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit.
01.07.2024

Classen eröffnet neuen Showroom in Kaisersesch

 Classen eröffnet neuen Showroom in Kaisersesch
Bodenbelagshersteller Classen hat seinen neuen Showrom am Standort in Kaisersesch fertiggestellt. Der 700 m2 große Raum wurde in Segmente unterteilt, die durch ein modulares System flexibel verändert und ausgetauscht werden können. Ein besonderes Highlight ist der sogenannte Interactive Corner. Der Bereich wurde speziell für die Zusammenarbeit mit Kunden an neuen Kollektionen konzipiert. Die interaktive Arbeitsfläche dient als Schnittstelle zwischen Kunden, Vertrieb, Marketing und Produktmanagement. Hier werden nicht nur die passenden Dekore für neue Kollektionen festgelegt, sondern auch die dazugehörigen Marketingkonzepte in Form von Displays entwickelt. Eine digitale Anwendung eröffnet die Möglichkeit einer virtuellen Produktionsführung, bei der Besucher einen Einblick in alle Standorte des Unternehmens erhalten können.

www.classen.de
28.06.2024

Findeisen verstärkt Anwendungstechnik und Produktionsplanung

 Findeisen verstärkt Anwendungstechnik und Produktionsplanung
Nadelvlieshersteller Findeisen baut seinen Mitarbeiterstamm aus. Ab 15. August 2024 verstärkt Christina Horlacher (Foto) die Anwendungstechnik der Ettlinger. Die 26-Jährige hat vor Kurzem die Meisterschule für Raumausstatter in Stuttgart erfolgreich abgeschlossen und zuvor mehrere Jahre als Raumausstatterin gearbeitet. Durch ihre Unterstützung kann Marco Fischer, Leiter der Anwendungstechnik, das Angebot an anwendungsnahen Dienstleistungen wie Schulungen, Baustellenbetreuungen und technischer Beratung weiter ausbauen.

Ein weiterer Neuzugang bei Findeisen ist Fabian Becker: Der gelernte Elektroniker und Technische Fachwirt übernimmt ab 1. August die Leitung Produktionsplanung und wird Stellvertreter des Produktionsleiters Ulrich Krauß.

www.nadelvlies.de
28.06.2024

IBF: Workshop Dünnschichtige Estriche und Heizestriche kam gut an

 IBF: Workshop Dünnschichtige Estriche und Heizestriche kam gut an
Das Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF) führte am 20. Juni 2024 einen erfolgreichen Workshop „Dünnschichtige Estriche und Heizestriche in der Altbausanierung“ durch, der mit 80 Teilnehmern ausgebucht war. Die Verlegung dünnschichtiger Estriche und Heizestriche in der Altbausanierung hat heute und in der Zukunft eine immer größere Bedeutung, da im Zuge der energetischer Sanierung die für den Einbau normativ geregelten Estriche und Heizestriche erforderlichen Konstruktionshöhen oftmals nicht zur Verfügung stehen. Häufig gibt es den Wunsch, vorhandene Estriche im Zuge von Sanierungsarbeiten möglichst zu erhalten und zu ertüchtigen.

Die gute Nachricht des Veranstalters lautet: Der Workshop wird am 10.10.2024 an einem ganz besonderen Tagungsort wiederholt: der Barbarossahöhle im nationalen Geopark Kyffhäuser. Der Veranstaltungsort heißt Kyffhäuserland, Ortsteil Rottleben. Die Teilnahmegebühr beträgt 290 EUR, die geführte Besichtigung der Höhle ist im Preis inbegriffen, wie Bernfried Hansel ergänzte. Weitere Informationen unter www.ibf-troisdorf.de und E-Mail: info@ibf-troisdorf.de. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt das IBF eine kurzfristige Anmeldung. Für weitere Informationen auf „Mehr“ klicken.

www.ibf-troisdorf.de
27.06.2024

Netzwerk Boden: Neue Beiräte bringen frischen Wind und Expertise

 Netzwerk Boden: Neue Beiräte bringen frischen Wind und Expertise
Mitglieder und Partner des Netzwerks Boden trafen sich am 20./21. Juni zur jährlichen Versammlung, die dieses Jahr bei Findeisen in Ettlingen stattfand. Rund 50 Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil, bei der die Geschäftsführung die neue Aufstellung und Verantwortung des Beirats erklärte und die Hauptthemen der Tagung vorstellte.
27.06.2024

Pajarito stellt neue Schulungsräume fertig

 Pajarito stellt neue Schulungsräume fertig
Pajarito hat nach zehnmonatiger Planungs- und Umbauphase seine neuen Schulungsräumlichkeiten am Firmenstandort Mettmann geöffnet. Nach Angaben des Herstellers von Produkten für den Malerbedarf bieten sie auf rund 300 m2 Möglichkeiten zur vielfältigen Nutzung. Ein Drittel davon entfällt auf den Theorieraum, der Rest auf den Showroom für praktische Vorführungen. Von den neuen Räumlichkeiten sollen auch die übrigen Marken der Uzin Utz-Gruppe profitieren.

„Wir möchten unseren Kunden einen noch größeren Mehrwert bieten. Dazu gehört, dass sie unsere Produkte live erleben und selbst testen können, um den bestmöglichen Umgang damit zu lernen“, sagte Pajarito-Verkaufsleiter Willi Eulenbach. Durch die direkte Interaktion komme das Unternehmen auch mit den Handwerkern ins Gespräch, erfahre mehr über deren tägliche Herausforderungen und könne die Produkte optimal darauf abstimmen. Nicht nur Handwerker seien die Nutznießer der neuen Räume, sondern auch andere Gewerke und Objekteure.

www.pajarito-tools.com
26.06.2024

Markteinbruch bei Bodenbeschichtungen

 Markteinbruch bei Bodenbeschichtungen
Der deutsche Markt für Bodenbeschichtungen ist 2023 signifikant geschrumpft – das zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com. Der Studie zufolge sanken 2023 die Herstellererlöse gegenüber dem Vorjahr um -17,2 % auf 260 Mio. EUR; dies entspreche dem Marktniveau der Jahre vor 2015. Dabei sei der Umsatz nicht allein im schwächelnden Neubau eingebrochen, sondern ebenso kräftig im Gebäudebestand. Alle Produktgruppen seien nahezu im selben Ausmaß betroffen.

branchenradar.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag