Fuxxarchiv Fuxxarchiv
22.05.2024

Murexin Deutschland: Thomas Prechtl übernimmt Gesamtvertriebsleitung

 Murexin Deutschland: Thomas Prechtl übernimmt Gesamtvertriebsleitung
Um die strategische Vertriebsausrichtung und deutschlandweite Expansion voranzutreiben, hat Verlegewerkstoffhersteller Murexin Deutschland sein Führungsteam um Thomas Prechtl erweitert. Der Neuzugang verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in der Bauchemiebranche und kam über PCI, Schomburg und Fuma-Bautec zu Murexin. Als Vertriebsleiter Deutschland berichtet Prechtl direkt an den Geschäftsführer Wolfgang Hormuth und ist Mitglied der Geschäftsleitung.

Zu den Aufgaben des neuen Vertriebsleiters zählen in erster Linie, die Präsenz und Attraktivität der Marke Murexin zu schärfen sowie der Ausbau der vertriebsstrategischen Ausrichtung. Erklärtes Ziel ist es, mittelfristig zu den Top 5 der bauchemischen Anbieter in Deutschland zu gehören.

www.murexin.de
22.05.2024

Innung München/Oberbayern: Über 60 Teilnehmer auf Hauptversammlung

 Innung München/Oberbayern: Über 60 Teilnehmer auf Hauptversammlung
Die Innung Parkett & Fußbodentechnik München/Oberbayern hielt am 17. April 2024 ihre Jahreshauptversammlung ab. Über 60 Teilnehmer kamen dafür in den Landgasthof Aying. Neben Regularien standen auch erneut interessante Fachvorträge auf dem Programm: So präsentierte der Münchner Verein die Rahmenvereinbarung mit der Innung zur betrieblichen Krankenversicherung. Wolfram Schreiner (Thomsit) referierte über nachträglich eingefräste Fußbodenheizungen, sein Kollege Hartmut Urbath sprach über nachhaltige Produkte in nachhaltigen Gebäuden. Rechtsanwältin Anna Kiermeier von der Kanzlei PFGC aus München hielt einen Fachvortrag zum Thema „Führungslosigkeit. Wenn der Chef ausfällt, was dann? So sorgen Sie am besten vor“.

Obermeister Bernhard Zehetmair lud die Mitglieder noch zu dem für Herbst 2024 geplanten Innungsausflug zum Oberflächen-Spezialisten Berger-Seidle ein.

www.parkettfussbodentechnik.de
21.05.2024

Süddeutscher Estrichtag 2024 abgesagt

 Süddeutscher Estrichtag 2024 abgesagt
Der für den 13. Juni 2024 im Kloster Plankstetten im Altmühltal geplante 2. Süddeutsche Estrichtag ist vom Veranstalter, dem Landesverband Bayerischer Bauinnungen, aufgrund zu geringen Interesses der Estrich- und Bodenleger abgesagt worden. Ein neuer Termin ist derzeit nicht geplant.

Die erste Auflage dieses neuen Formats wurde im Jahr 2022 von den Veranstaltern und Gästen als großer Erfolg eingestuft. Die Landesfachgruppe Estrich und Belag im Landesverband Bayerischer Bauinnungen und die ideellen Partner Bundesfachschule Estrich und Belag, Bauwirtschaft Baden-Württemberg sowie der Fachverband Fußbodenbau Baden-Württemberg luden die Fachwelt damals dazu ein. 140 Besucher und 15 Aussteller aus der Industrie sowie hochkarätige technische Vorträge von namhaften Referenten sorgten vor zwei Jahren für eine gelungene Premiere.

www.estrichtag.bayern
21.05.2024

Repac: Jan Rodenberg leitet Category Management und Produktion

 Repac: Jan Rodenberg leitet Category Management und Produktion
Jan Rodenberg (Foto) hat am 1. Mai 2024 die Position des Leiters für Category Management und Produktion bei Repac übernommen. Beim Hersteller von Bodenbelägen und Zubehör aus Gehrden bei Hannover bringt der Neuzugang nun sein Fachwissen im Einkaufs- und Produktionsmanagements ein. Nach Abschluss seines dualen Studiums zum Diplom-Ingenieur für Holztechnik sammelte er Erfahrungen in der Leitung des Einkaufs für verschiedene Sortimente beim Großhändler Brüder Schlau, darunter Bodenbeläge und -zubehör sowie Bauchemie. Zuletzt war er Einkaufsleiter beim Bodenbelagshersteller Windmöller.

In seiner neuen Position bei Repac möchte Rodenberg maßgeblich dazu beitragen, die Effizienz zu steigern und das Produktangebot des Unternehmens weiter zu optimieren.

www.repac.de
17.05.2024

Bremat übernimmt Estrichmaschinenhersteller GB Machines

 Bremat übernimmt Estrichmaschinenhersteller GB Machines
Die Gesellschafter des niederländischen Estrichmixmobilherstellers Bremat und die Gesellschafter des deutschen Estrichmaschinenherstellers GB Machines haben eine Einigung über die Übernahme von GB erzielt. GB Machines wurde 2012 gegründet und wurde bis zu seinem Tod am 28. Februar 2024 vom geschäftsführenden Gesellschafter Ludger Glaap geleitet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion traditioneller Zementestrich- und Fließestrichmaschinen.

Mit dieser Akquisition setze das Familienunternehmen Bremat seine Wachstumsstrategie im deutschen Markt sowie in anderen Ländern weiter um, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach Abschluss der Transaktion wird GB Machines als eigenständiges Unternehmen in die Bremat-Organisation eingegliedert.

Mit Ralf Hannibal bleibt ein jahrzehntelanger Experte der Estrichbranche in der Geschäftsführung von GB Machines erhalten und führt die Kontinuität fort. Neben ihm werden Bart Nijhoff und Sandra Peeters von Bremat als Geschäftsführer das Team verstärken. Bart Nijhoff ist für die Bremat-Gruppe seit 2004 tätig und bringt vor allem über 20 Jahre Erfahrung im Vertrieb und Service von Estrichmaschinen mit. Sandra Peeters verantwortete mehr als 25 Jahre lang als Managerin verschiedene Unternehmen der Bremat-Gruppe. Die geplante Transaktion unterliegt der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden.

www.gb-machines.com
16.05.2024

Jordan: Neue Niederlassung in Hannover-Isernhagen eingeweiht

 Jordan: Neue Niederlassung in Hannover-Isernhagen eingeweiht
Großhändler Jordan weihte kürzlich seine neue Niederlassung in Hannover-Isernhagen samt modernem Joka-Showroom ein. Das 15-köpfige Team des Standortes wird von Eugen Becker geleitet. Die Räumlichkeiten können von Jordan-Kunden auch zur Beratung ihrer eigenen Kunden genutzt werden. Zur Eröffnung kamen der geschäftsführende Gesellschafter Jörg L. Jordan und dessen Sohn, Vertriebsleiter Johann Ludwig Jordan.

www.joka.de
16.05.2024

Tilo: Kathrin Wambacher leitet die IT-Abteilung

 Tilo: Kathrin Wambacher leitet die IT-Abteilung
Kathrin Wambacher (Foto) übernimmt mit 23 Jahren die Gesamtleitung der IT (Informationstechnik) beim österreichischen Bodenbelagshersteller Tilo. Ihre Beförderung erfolgte kurz nach der mit Auszeichnung abgeschlossenen Lehre als IT-Technikerin im Bereich Systemtechnik. Kathrin Wambachers Schwerpunkt liegt zukünftig auf dem effizienten und sicheren Betrieb der IT-Infrastruktur. Ihre Vision für die IT bei Tilo in den nächsten fünf Jahren beinhaltet eine noch stärkere Digitalisierung sowie die Nutzung von KI zur Automatisierung manueller Prozesse.

www.tilo.com
15.05.2024

Schlüter-Systems: Zum zehnten Mal für Ausbildung ausgezeichnet

 Schlüter-Systems: Zum zehnten Mal für Ausbildung ausgezeichnet
Ein Jahrzehnt hervorragende Ausbildungsqualität kann Schlüter-Systems, Hersteller von Fliesen-Zubehör, vorweisen. Bereits zum zehnten Mal in Folge hat das Unternehmen aus Iserlohn in Nordrhein-Westfalen das Gütesiegel „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ erhalten.

Für dieses Siegel werden Auszubildende anonym zur Qualität ihrer Ausbildung befragt. Themen dabei sind beispielsweise der Umgang mit Azubis, Zukunftschancen oder Ausbildungsinhalte. Zusätzlich werden Personalverantwortliche befragt, etwa zu Ausbildungskonzepten und -Maßnahmen sowie zur Anzahl der übernommenen Azubis. Nur beim Erreichen einer bestimmten Gesamtpunktzahl erhalten Betriebe diese Auszeichnung.

www.azubis.schlueter.de

Schnellsuche

14.05.2024

Uzin: Stefan Dröge neuer Verkaufsleiter für Ostdeutschland

 Uzin: Stefan Dröge neuer Verkaufsleiter für Ostdeutschland
Stefan Dröge (Foto) hat zum 1. März 2024 die Verkaufsleitung für Ostdeutschland bei der Verlegewerkstoff-Marke Uzin übernommen. Zu den Aufgaben des 43-Jährigen zählen die Führung und Weiterentwicklung seines Vertriebsteams sowie die Repräsentation und Stärkung der Marke in seinem Gebiet. Der neue Verkaufsleiter kann auf viele Jahre Erfahrung in der Baubranche zurückblicken, von denen er einen großen Teil innerhalb des Bauchemieherstellers Uzin Utz sammeln konnte. Nach einer Ausbildung zum Fliesenleger schloss Dröge ein Studium als Diplom-Ingenieur ab. Danach war er als Projektleiter bei verschiedenen Bauvorhaben tätig. Anschließend arbeitete er bei Uzin Utz im Vertrieb und Export der Marke Arturo (Beschichtungen) sowie im Key Account Management.

Stefan Dröge löst in seiner neuen Position Detlef Storch ab, der nach mehr als 30 Jahren Tätigkeit bei Uzin – davon seit 2006 als Verkaufsleiter – in den Ruhestand eintritt.

www.uzin.de
13.05.2024

Isover/Rigips: Büsch leitet Marketing-Kommunikation

 Isover/Rigips: Büsch leitet Marketing-Kommunikation
Zum 1. Mai 2024 hat Martin Büsch (Foto) die Leitung der Marketing-Kommunikation bei Saint-Gobain Isover G+H (Dämmstoffe) sowie bei Saint-Gobain Rigipgs (Trockenbau) übernommen. Er arbeitet bereits seit 2002 für den französischen Baustoffkonzern, war in der Vergangenheit bereits in gleicher Funktion für Saint-Gobain Rigipgs tätig. Büsch war zuletzt als Leiter Marketing Zentraleuropa bei der Schwesterfirma Saint-Gobain Abrasives (Trenn- und Schleiflösungen) aktiv. In seiner neuen Position berichtet Büsch an Markus Rehm, Direktor Marketing bei Isover und Rigips.

www.isover.de | www.rigips.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag