Fuxxarchiv Fuxxarchiv
06.03.2023

Findeisen: Rajko Hunger übernimmt Vertriebsleitung

 Findeisen: Rajko Hunger übernimmt Vertriebsleitung
Seit 1. März 2023 hat Rajko Hunger (54) die Vertriebsleitung von Findeisen in Deutschland übernommen. Der Dipl.-Betriebswirt ist seit 2015 beim Nadelvlieshersteller für den Vertrieb in der Region Ost zuständig. Er verfügt über eine langjährige Erfahrungen im Vertrieb, in der Betreuung von Key Accounts sowie als Bau- und Betriebsleiter.

www.nadelvlies.de
03.03.2023

BVPF: Tobias Michalak als Bundesfachgruppenleiter Aus- und Weiterbildung wiedergewählt

 BVPF: Tobias Michalak als Bundesfachgruppenleiter Aus- und Weiterbildung wiedergewählt
Auf der Lehrlingswarte- und Berufsschullehrertagung in Kassel fand die Neuwahl des Vorstands der Bundesfachgruppe Aus- und Weiterbildung des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) statt. Seit mehr als acht Jahren übt Tobias Michalak (Foto) dieses Amt aus. Der 46-jährige Parkettlegermeister aus Herne stellte sich erneut zur Wahl und wurde von den anwesenden Lehrlingswarten einstimmig im Amt bestätigt. Auch sein bisheriger Stellvertreter Robert Mutschall aus Berlin erhielt ein einstimmiges Votum. Als Beisitzer fungieren Peter Kránicz, Georg Käsbauer und Thimo Dätsch - neuer Beisitzer wurde Ricco Zellhuber, der Lehrlingswart der Innung Nordost. Lehrer-Beisitzer wurde Christian Vennemeyer von der Jobelmannschule Stade, der damit die Nachfolge seines Kollegen Jörg Jörding antrat.

Tobias Michalak sagte nach der Wahl: "Ich werde auch die kommenden vier Jahre mein Bestes geben und für diesen Beruf brennen. Ich werde mit Spaß an die Arbeit gehen."

www.bv-parkett.de
03.03.2023

BVPF: Azubizahlen gehen um insgesamt 2,9 % zurück

 BVPF: Azubizahlen gehen um insgesamt 2,9 % zurück
Der Bundesfachgruppenleiter Aus- und Weiterbildung des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF), Tobias Michalak, stellte auf der Tagung der Lehrlingswarte und Berufsschullehrer bei Großhändler Jordan in Kassel die jüngsten Ausbildungszahlen vor. Demnach gab es zum Stand Februar 2023 in Deutschland insgesamt 628 Parkettleger-Azubis, was einem Rückgang von 4,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht (Februar 2022: 657 Azubis). Bei den Bodenlegern blieb die Anzahl mit 483 Azubis in etwa auf dem Niveau des Vorjahres (Februar 2022: 486 Azubis). Somit sank die Gesamtzahl der Lehrlinge über beide Berufsgruppen hinweg um 2,9 %.

Tobias Michalak begründete diese unerfreuliche Entwicklung mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie, durch die es dem Bodenhandwerk nur schwierig gelang, an Schulen und bei Ausbildungsmessen interessierte Nachwuchskräfte anzusprechen. Darüber hinaus sei der aktuelle dritte Lehrlingsjahrgang generell sehr schwach besetzt. Der BVPF werde an der Kampagne der Ausbildungsinitiative „Das ist Bodenhandwerk“ weiter festhalten, um den negativen Trend umzukehren – und um junge Menschen für die genannten Berufe zu begeistern.

www.bv-parkett.de
03.03.2023

Knauf Insulation: Jan Schindler verantwortet Verkaufsleitung Nord

 Knauf Insulation: Jan Schindler verantwortet Verkaufsleitung Nord
Seit 1. März 2023 hat Jan Schindler die Verkaufsleitung Nord des Dämmstoffherstellers Knauf Insulation übernommen. In seiner Funktion steuert und verantwortet er die Vertriebsaktivitäten im Hochbau-Sortiment und steht dem Baustofffachhandel sowie Fachunternehmern als strategischer Ansprechpartner zur Seite.

Der 35-Jährige ist bereits seit 2014 als Gebietsverkaufsleiter für das Unternehmen tätig. Er übernimmt die neue Aufgabe von Rico Neumann, Direktor Vertrieb Hochbau & Marketing Deutschland, der die Region zuletzt interimistisch führte. Das bisherige Verkaufsgebiet von Jan Schindler wird zeitnah mit einem neuen Gebietsverkaufsleiter nachbesetzt. Bis dahin bleibt er für alle Kunden aus seinem bisherigen Verkaufsgebiet auch operativer Ansprechpartner im Außendienst.

www.knaufinsulation.de
02.03.2023

Innung München Oberbayern: Beim Fußboden-Tag 2023 sind noch Plätze frei

 Innung München Oberbayern: Beim Fußboden-Tag 2023 sind noch Plätze frei
Die Innung Parkett und Fußbodentechnik München Oberbayern lädt am 9. März 2023 zum Fußboden-Tag 2023 ins Bauindustriezentrum Stockdorf bei München ein. Wie Obermeister Bernhard Zehetmair gegenüber FussbodenTechnik mitteilte, sind noch ein paar freie Plätze verfügbar. Auf der Tagesordnung stehen Fachvorträge zu Recht, Technik und zur Zukunft von Holz. Ein Workshop und eine praktische Vorführung runden das Programm ab (Details in der Langfassung).

Die Tagungspauschale für einen Besucher kostet 89 EUR und für jeden weiteren Teilnehmer 79 EUR. Die Veranstaltung ist Innungsmitgliedern vorbehalten. Kontakt über www.parkettfussbodentechnik.de, Tel.: 0 89 / 76 79-157 und E-Mail: mail@parkettfussbodentechnik.de.

Für weitere Informationen auf „Mehr“ klicken.

www.parkettfussbodentechnik.de
02.03.2023

EPLF: Absatz um 24 % eingebrochen, Deutschland nur noch 38 Mio. m2

 EPLF: Absatz um 24 % eingebrochen, Deutschland nur noch 38 Mio. m<h>2</h>
2022 war weltweit ein schwieriges Jahr für die Laminatbodenbranche, wenn nicht sogar eins der schwierigsten. Nachdem der Verband der Europäischen Laminathersteller (EPLF) für 2021 noch Rekordzahlen melden konnte, brach der Gesamtabsatz der EPLF-Mitglieder im vergangenen Jahr um 24 % auf 367 Mio. m2 ein – im wesentlichen resultierend aus dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, der globalen Energiekrise und der hohen Inflation. So gut wie alle Regionen litten unter zum Teil massiven Rückgängen. Die Nachfrage verschlechterte sich im Jahresverlauf von Quartal zu Quartal.

In Westeuropa schrumpfte der Absatz um 22 % auf 179 Mio. m2, der größte Einzelmarkt Deutschland stürzte auf 38 Mio. m2 (-21 %) ab. Die größten Einbußen verzeichneten Belgien (-34,7 %), Finnland (-34,2 %) und die Niederlande (-33,5%). Tendenziell weniger betroffen waren die Türkei (-13,7 %), Frankreich (-14 %) und Spanien (-17,4 %).

In Osteuropa verringerte sich der Absatz um 24 % auf 107,7 Mio. m2. Die Verkäufe in der Ukraine haben sich mit 3 Mio. m2 mehr als halbiert, Russland, im Rekordjahr 2021 noch der weltgrößte Einzelmarkt, fiel mit 37 Mio. m2 (- 30,3 %) wieder hinter Deutschland zurück. Höhere zweistellige Rückgänge verzeichneten auch Bulgarien und Tschechien.

Für weitere Absatzentwicklungen auf „Mehr“ klicken.

www.eplf.com
02.03.2023

Domotex Asia nun im Juli 2023

 Domotex Asia nun im Juli 2023
Die Domotex Asia/China Floor 2023 wird im Messekalender um zwei Monate nach hinten verschoben. Statt wie bislang geplant vom 29. bis 31. Mai, soll die Veranstaltung nun vom 26. bis 28. Juli stattfinden. Zum neuen Termin kehrt die chinesische Bodenbelagsmesse auch wieder nach Shanghai zurück.

www.domotex.de
01.03.2023

MMFA: Decora als 29. ordentliches Mitglied begrüßt

 MMFA: Decora als 29. ordentliches Mitglied begrüßt
Der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) hieß Decora als erstes neues ordentliches Mitglied im Jahr 2023 willkommen. Das Unternehmen mit Stammsitz im polnischen Sroda Wielkopolska betreibt mit über 600 Beschäftigten zwei europäische Werke und ist am Markt mit den Marken Arbiton, Ewifoam und Afirmax mit Klick-Vinylböden, Unterlagen, Sockelleisten und Profilen präsent. Die deutsche Tochter Ewifoam E. Wicklein war vorher außerordentliches MMFA-Mitglied. Der Verband vereint nun 29 ordentliche Mitglieder, 30 außerordentliche und drei fördernde – insgesamt also 62.

www.mmfa.eu
01.03.2023

Dipa: Vier Neuzugänge und Bierfreund neuer Vorsitzender

 Dipa: Vier Neuzugänge und Bierfreund neuer Vorsitzender
Die Digital Printing Association (Dipa) begrüßte kürzlich vier neue Mitglieder: die österreichische Egger-Gruppe, den spanischen Holzverarbeiter Finsa, den italienischen Scanner-Hersteller Metis und das Familienunternehmen Heimann als Zulieferer für die grafische Industrie. Damit vereint der 2019 gegründete Verband für Digitaldruck nun 23 Mitglieder. Zugleich gab es einen Wechsel an der Spitze: Robert Bierfreund (Foto) übernahm den Vorsitz des Netzwerks. Der Interprint-COO, der bereits seit 1991 in der Druckbranche aktiv ist, folgt auf den Gründungsvorsitzenden Ali Özyilmaz von MB Digitalprint.

www.dipa-surface.com
28.02.2023

Oneflor: Gossen und Reimers verstärken Vertrieb

 Oneflor: Gossen und Reimers verstärken Vertrieb
Der belgische LVT-Spezialist Oneflor-Europe verstärkt das zwölfköpfige deutsche Vertriebsteam um Vertriebsleiter Christian Lukas. Neuer Gebietsleiter für Niedersachsen und Bremen ist Roman Gossen (Foto). Der 30-Jährige war bisher in einer anderen Branche im Bereich Technik tätig. Für Hamburg und Schleswig-Holstein ist nun Helmut Reimers (50) als Gebietsleiter zuständig. Der studierte Betriebswirtschaftler ist bereits seit 1991 in der Bodenbelagsbranche aktiv, unter anderem mit eigener Handelsagentur.

www.oneflor-europe.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag