Fuxxarchiv Fuxxarchiv
21.03.2023

Fachverband Fußbodenbau Baden-Württemberg trauert um Doris Gruber-Pfleiderer

 Fachverband Fußbodenbau Baden-Württemberg trauert um Doris Gruber-Pfleiderer
Die Innung Estrich und Belag Württemberg und der Fachverband Fußbodenbau Baden-Württemberg trauern um Doris Gruber-Pfleiderer, die am 26. Februar 2023 im Alter von 91 Jahren gestorben ist. Obermeister Rüdiger Ade würdigte sie als besonders engagiertes Mitglied: „Doris Gruber-Pfleiderer hat sich über 50 Jahre vorbildlich für das Baugewerbe und für unser Fußbodenbau-Handwerk im Land und auch auf Bundesebene eingesetzt. Sie hat für unser Gewerk unermüdlich, sachkundig mit zielbewusster Kreativität gewirkt und vorausschauend Meilensteine gesetzt, die noch bis heute Gültigkeit haben.“

Doris Gruber-Pfleiderer wurde 1991 als erste Frau in der deutschen Bauwirtschaft mit der goldenen Verdienstmedaille des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB), geehrt und erhielt im gleichen Jahr die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg. Das Land Baden-Württemberg zeichnete sie 1998 in einem Festakt mit der Landesehrennadel für ihr mehr als 30-jähriges Wirken als ehrenamtliche Richterin am Arbeitsgericht Stuttgart und am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg aus. Die Handwerkskammer Region Stuttgart bedachte sie für ihr Dienstjubiläum 1988 mit der Ehrenplakette, einer der höchsten Auszeichnungen der Handwerkskammer.

www.fussbodenbau-bw.de
20.03.2023

FEB: Projektgruppe zu Klick-Systemen gegründet

 FEB: Projektgruppe zu Klick-Systemen gegründet
24 Teilnehmer folgten der Einladung des Vorsitzenden des Fachverbands der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB), Volkmar Halbe, und FEB-Vorstand Stephan Wolf nach Augustdorf zum Wineo Workspace von Bodenbelagshersteller Windmöller. Zweimal jährlich trifft sich der Arbeitskreis, um sich auszutauschen und um aktuelle technische Themen zu diskutieren.

Beim aktuellen Treffen standen die Estrich-Restfeuchtemessung sowie Fugenbildung bei Bodenbelägen mit Klick-Systemen im Fokus. Zu den Klick-Systemen berichtete Bernhard Grewing. Zur Vertiefung beschlossen die Teilnehmer, das Thema Klick-Systeme ausführlicher zu formulieren und als neues Kapitel in das FEB-Nachschlagewerk Technic Explorer aufzunehmen. Sofort gründete sich eine Projektgruppe, um Klick-Systeme kompetent auszuarbeiten.

www.feb-ev.com
17.03.2023

VDPM: Studie zu Wärmeschutz und Wärmepumpen bietet Handwerkern Chancen

 VDPM: Studie zu Wärmeschutz und Wärmepumpen bietet Handwerkern Chancen
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat eine von ihm in Auftrag gegebene neue Studie vorgestellt, die den Zusammenhang von Wärmeschutz und Wärmepumpen thematisiert. Erstellt wurde die Studie durch das Institut für Energie und Umweltforschung (ifeu, Heidelberg) und das Forschungsinstitut für Wärmeschutz (FIW, München). Die Ergebnisse zeigen, dass zur Wärmepumpen-Boomphase unbedingt eine Wärmeschutz-Offensive im Bestand hinzukommen muss. Für das Fachhandwerk stellt sie einen Wachstumsmarkt dar, auf den zu setzen sich lohnt - auch im Sinne des Klimaschutzes.

Die VDPM-Studie „Wärmeschutz und Wärmepumpe – warum beides zusammengehört“ steht im Original auf den Websites www.vdpm.info, www.ifeu.de und www.fiw-muenchen.de zum Gratis-Download bereit. Kurzgefasst lässt die Studie sich in einem exklusiven „Policy Paper“ nachlesen, das es ebenfalls auf der Internetseite des VDPM gibt.

www.vdpm.info
16.03.2023

Ardex übernimmt Score Tech Mortars

 Ardex übernimmt Score Tech Mortars
Die Ardex-Gruppe stärkt ihre Marktposition in Hongkong durch die Übernahme von Score Tech Mortars, einem Hersteller von Bauchemikalien für den Markt in Hongkong und Macau. Score Tech Mortars wurde 1999 gegründet und ist ein Hersteller von Trockenmörtelprodukten. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst Putze, Fliesenkleber, schwundfreie Fugenmörtel und Abdichtungen sowie Produkte für die Betonsanierung. Score Tech Mortars unterhält eine Produktionsstätte in der chinesischen Provinz Guangdong.

www.ardex.de
16.03.2023

PCI Gruppe: Vorbereitungen auf Gesellschafterwechsel laufen auf Hochtouren

 PCI Gruppe: Vorbereitungen auf Gesellschafterwechsel laufen auf Hochtouren
Die PCI Gruppe mit ihren Verlegewerkstoffmarken PCI und Thomsit erzielte im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von rund 340 Mio. EUR. Der neue CEO Stefan Harder sprach auf der Bilanzpressekonferenz am 15. März 2023 in Augsburg von einem „leichten Wachstum bei guter Profitabilität“. Das Marktumfeld in Deutschland und Europa sei schwierig aufgrund des gleichzeitig auftretenden Nachfragerückgangs im Neubau, Engpässen bei der Rohstoffversorgung und extremen Preissteigerungen. Trotz eines verhaltenen Ausblicks auf 2023 will die PCI Gruppe weiter kräftig in ihre drei Produktionsstandorte investieren – so soll beispielsweise dieses Jahr am Hauptsitz in Augsburg eine Photovoltaikanlage zur Steigerung der energetischen Unabhängigkeit errichtet werden. Der Bauchemiehersteller beschäftige derzeit rund 1.200 Mitarbeiter und wolle auch in diesem Bereich wachsen, kündigte der CEO an.

Zum aktuellen Stand des geplanten Erwerbs des PCI-Mutterkonzerns MBCC durch Sika sagte Harder, dass sich die Transaktion nun kurz vor der Vollendung befinde: „Die Vorbereitungen auf den Gesellschafterwechsel laufen auf Hochtouren.“ Sika erwarte den Abschluss für die Mitte des zweiten Quartals 2023. Bis dahin seien PCI und Sika weiterhin Wettbewerber, sodass ein Austausch über strategische Optionen in der Zukunft erst nach dem Vollzug des Kaufvertrags gestattet sei. Daher seien Aussagen etwa zur zukünftigen gemeinsamen Markenstrategie derzeit nicht möglich.

www.pci-augsburg.eu
15.03.2023

Innung München/Oberbayern: Mehr als 80 Teilnehmer beim Fußbodentag

 Innung München/Oberbayern: Mehr als 80 Teilnehmer beim Fußbodentag
Die Innung Parkett & Fußbodentechnik München/Oberbayern lud am 9. März 2023 zum zweiten Mal zu ihrem Fußbodentag in das Bauindustrie Zentrum nach Stockdorf bei München ein. Obermeister Bernhard Zehetmair (links im Bild) begrüßte mehr als 80 Teilnehmer, die sich dank hochkarätiger Fachvorträge fortbildeten. 16 Fördermitglieder stellten an Messeständen ihre Produkt-Neuheiten vor. Auch Mitglieder der Nachbarinnung aus Schwaben nahmen teil.

Als Resümee stellte Obermeister Zehetmair fest, „dass Aus-, Fort- und Weiterbildung auf derartigen Fachveranstaltungen sehr wichtig für die Betriebe und Unternehmer ist.“ Er forderte die Mitglieder mit den Worten auf: „Nutzen Sie die Angebote der Innung, um auf dem laufenden Stand zu bleiben.“

www.parkettfussbodentechnik.de
14.03.2023

Oliver Loskant verlässt Object Carpet

 Oliver Loskant verlässt Object Carpet
Oliver Loskant scheidet mit Ende des Geschäftsjahres zum 30. Juni 2023 beim textilen Belagshersteller Object Carpet aus. Loskant war jahrelang Geschäftsführer des Schwesterunternehmens Toucan-T mit Sitz in Krefeld. Seit der Verschmelzung beider Unternehmen zeichnet er bei Object Carpet als Geschäftsführer Inhouse Consulting verantwortlich. Hier steuerte er maßgeblich auch den Umbau und die Erweiterung des Produktionsstandorts Krefeld, in dessen Zuge auch die „Gläserne Manufaktur“ mit neuem Showroom umgesetzt wurde. Oliver Loskant wird sich nach seinem Ausscheiden privaten Projekten widmen.

www.object-carpet.com
13.03.2023

BVPF: Deutscher Sachverständigentag am 27. und 28. April 2023 in Köln

 BVPF: Deutscher Sachverständigentag am 27. und 28. April 2023 in Köln
Der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) veranstaltet seinen diesjährigen Deutschen Sachverständigentag (DSVT) am 27. und 28. April 2023 (Donnerstag und Freitag). Die Parkettsachverständigen treffen sich erneut im Kölner Marriott Hotel (Johannisstr. 76-80). Spannend sind die dortigen Lightning Talks (Blitzvorträge): Es kann sich hierbei um offene Fragestellungen, einen aktuellen Schadensfall, eine Nachfrage zu handwerklichen und rechtlichen Aspekten oder um noch unfertige Ideen oder Vorstellungen von Projekten handeln.

Weitere Informationen und Buchungsmodalitäten stellt die zuständige Bundesfachgruppe Sachverständigenwesen auf ihrer Website bereit unter:

www.dsvt.de
13.03.2023

Deutsche Bauchemie: Professionalisierung bei Verfugern geht voran

 Deutsche Bauchemie: Professionalisierung bei Verfugern geht voran
Der vierte Verfuger-Workshop der Deutschen Bauchemie fand diesmal mitten im Ruhrgebiet statt: Rund 50 Teilnehmer waren ins Ausbildungszentrum des Berufsförderungswerks der Bauindustrie NRW nach Oberhausen gekommen. Zum Programm zählte neben kompakten Theoriebeiträgen zu Fugendichtstoffen wieder ein umfangreicher Praxisteil.

Der Verband der Deutschen Bauchemie arbeitet an der Zielsetzung eines klar definierten Berufsbild des Verfugers, um die Tätigkeit so deutlich aufzuwerten und attraktiver zu machen. „Genau dies ist vor dem Hintergrund der gestiegenen Anforderungen bei den Wohnungsbauzielen der Bundesregierung und angesichts des hohen Sanierungsbedarfs im Bestandsbau und bei der Infrastruktur wünschenswert“, unterstreicht Ina Hundhausen, Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Bauchemie.

www.deutsche-bauchemie.de
13.03.2023

Unilin: Debrabandere als Vice President of Sales zurück

 Unilin: Debrabandere als Vice President of Sales zurück
Francis Debrabandere (Foto), von September 2021 bis Februar 2023 Commercial Directer des belgischen Teppichbodenherstellers Lano, ist zur Unilin Group zurückgekehrt. Dort zeichnet er seit Februar als Vice President of Sales bei Unilin Flooring verantwortlich. Für Unilin/IVC war Debrabandere bereits zuvor zwölf Jahre lang tätig gewesen: zunächst als Commercial Director der IVC Group, dann als Vice President Residential Flooring.

www.unilin.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag