Fuxxarchiv Fuxxarchiv
01.08.2022

Tarkett-Gruppe gelingt starkes Umsatzwachstum

 Tarkett-Gruppe gelingt starkes Umsatzwachstum
Die Tarkett-Gruppe mit Hauptsitz in Frankreich und 34 Werken weltweit hat ihren Geschäftsbericht zum 1. Halbjahr 2022 veröffentlicht. Im diesem stiegen die Einnahmen des Bodenbelagsherstellers um 24 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum: Sie belaufen sich auf rund 1,56 Mrd. EUR. Hierzu trugen vor allem Preiserhöhungen bei, außerdem die gesunde Entwicklung bei Sportbelägen und der im Vergleich zum EUR starke US-Dollar.

Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) beträgt im 1. Halbjahr 2022 rund 126 Mio. EUR und damit 8,1 % des Umsatzes. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum belief sich das bereinigte EBITDA auf 113 Mio. EUR und machte 8,9 % des Umsatzes aus.

www.tarkett.de
30.07.2022

Egger-Gruppenleitung verjüngt und vergrößert

 Egger-Gruppenleitung verjüngt und vergrößert
Die österreichische Egger-Gruppe, die u. a. Laminat und Designbeläge herstellt, formiert ihr Führungsgremium neu: Walter Schiegl, mehr als 20 Jahre lang für Technik/Produktion verantwortlich, ist aus der Gruppenleitung ausgetreten und wird ab Herbst 2022 das Aufsichtsratsmandat von Michael Egger übernehmen. Dieser feiert Ende August seinen 75. Geburtstag und zieht sich anschließend aus dem Aufsichtsrat zurück.

Schiegls Position wurde Hannes Mitterweissacher übertragen. Neu in die Konzernspitze berufen wurde Frank Bölling für den Bereich Logistik. Außerdem wird nach vielen Jahren wieder ein Vertreter der Familie Egger im operativen Management vertreten sein: Michael Egger junior kümmert sich als Nachfolger von Ulrich Bühler um den Bereich Marketing/Vertrieb. Bühler begleitet Egger jun. mit seiner langjährigen Erfahrung und Expertise. Sprecher der Gruppenleitung bleibt Thomas Leissing.

www.egger.com
29.07.2022

Innung Schwaben trifft sich im Oktober in Senden

 Innung Schwaben trifft sich im Oktober in Senden
Die Innung Schwaben für Parkett und Fußbodentechnik lädt für den 19. Oktober 2022 zu ihrer Innungsversammlung nach Senden bei Ulm ins Hotel Feyrer ein. Eintreffen ist ab 13.30 Uhr vorgesehen, danach ist nach einem Mittagsimbiss ein abwechslungsreiches Programm geplant. Auf der Agenda stehen neben Informationen aus der Innung ein Vortrag von Wakol zur Verlegung von LVT im Bad, Dr. Frank Radtke referiert über die CM-Messung. Danach schließt sich ein geselliger Abend an.

www.parkett-innung-schwaben.de
28.07.2022

Egger-Gruppe verzeichnet über 37 Prozent Umsatzwachstum

 Egger-Gruppe verzeichnet über 37 Prozent Umsatzwachstum
Die österreichische Egger-Unternehmensgruppe, die u. a. Laminat und Designböden auf Holzwerkstoffbasis herstellt, konnte sich im Geschäftsjahr 2021/22 über eine hohe Produktnachfrage freuen. Dank weiterhin starker Konsuminvestitionen der Verbraucher in das eigene Zuhause wurde ein gruppenweiter Umsatz von rund 4,23 Mrd. EUR erwirtschaftet. Dies entspricht einer Steigerung um 37,4 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug 877,5 Mio. EUR (+41 %). Die EBITDA-Marge blieb mit 20,7 % stabil (Vorjahr: 20,2 %).

Der Geschäftsbereich „Flooring Products“ lag mit einem Umsatz von 506,9 Mio. EUR um 13,4 % über dem Vorjahresniveau. Der Umsatzzuwachs sei Großteils auf kostenbedingte Preissteigerungen zurückzuführen, teilte Egger mit. Für das laufende Geschäftsjahr 2022/23 sprachen die Verantwortlichen von „gedämpften Erwartungen“ angesichts der anhaltend hohen Rohstoff- und Energiekosten.

www.egger.com
28.07.2022

BASF: Umsatz im zweiten Quartal 2022 um 16,3 Prozent gesteigert

 BASF: Umsatz im zweiten Quartal 2022 um 16,3 Prozent gesteigert
Trotz anhaltend hoher Rohstoff- und Energiepreise hat der Chemiekonzern BASF im 2. Quartal 2022 erneut ein starkes Ergebnis erzielt. Im Vergleich zum Vorjahresquartal steigerten die Ludwigshafener ihren Umsatz um 3,2 Mrd. auf 23 Mrd. EUR. Dies entspricht einer Steigerung von 16,3 %. Ausschlaggebend hierfür waren deutliche Preiserhöhungen, die das Unternehmen in nahezu allen Segmenten umsetzen konnte. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöhte sich um 34 Mio. auf 2,4 Mrd. EUR.

www.basf.com
27.07.2022

Messe Holz-Handwerk verzeichnet positive Resonanz

 Messe Holz-Handwerk verzeichnet positive Resonanz
Nach vier Jahren Pause meldete sich die Fachmesse Holz-Handwerk vom 12. bis 15. Juli 2022 als „Summer Edition“ zurück. Im Messezentrum Nürnberg standen die neuesten Trends in der Holzbearbeitung und -verarbeitung im Mittelpunkt. Insgesamt nahmen an dem Fachmessenverbund Holz-Handwerk und Fensterbau Frontale 708 Aussteller aus 33 Ländern teil. Die Messe Nürnberg zählte rund 28.500 Fachbesucher aus über 100 Ländern, die die beiden viertägigen Formate aufsuchten. Die Ausstellung in 13 Hallen wurde durch ein umfangreiches Fachprogramm mit themenspezifischen Sonderschauen, Vortragsforen und weiteren Programmelementen ergänzt.

Auch der Parkettschleifmaschinenhersteller Lägler (Foto) nahm an der diesjährigen Holz-Handwerk teil. Die zahlreichen Besucher konnten sich persönlich über Neuheiten, Produkte und Anwendungen informieren.

www.holz-handwerk.de
26.07.2022

Anker: Werner Heer wieder Allein-Geschäftsführer

 Anker: Werner Heer wieder Allein-Geschäftsführer
Seit Anfang Juli 2022 ist Werner Heer (Foto) erneut alleiniger Geschäftsführer bei Anker. In der Zeit von Januar 2019 bis Juni 2021 war er bereits in dieser Funktion für den Hersteller textiler Beläge tätig. Heer kennt das Unternehmen außerdem aus seiner Tätigkeit als Vorsitzender des Anker-Beirats. Er löst Dirk Boll an der Unternehmensspitze ab, der seit Juli 2021 die Geschicke des Anbieters gelenkt hat. Boll möchte sich künftig neuen beruflichen Herausforderungen stellen, teilte Anker mit.

www.anker.eu
26.07.2022

Deutsche Rockwool verdoppelt Menge recycelter Steinwolle

 Deutsche Rockwool verdoppelt Menge recycelter Steinwolle
Immer mehr Handwerker nutzen den Rücknahmeservice „Rockcycle“: Sie übergeben damit der Deutschen Rockwool Steinwolle, die bei einer Sanierung ausgebaut wird, oder Baustellenverschnitt, der z. B. bei Fassadendämmungen übrig bleibt, für ein professionelles Recycling. 2021 erreichte eine im Vergleich zum Vorjahr verdoppelte Menge Material die Werke des Dämmstoffspezialisten.

„Die Deutsche Rockwool hat in den vergangenen Jahren daran gearbeitet, den eigenen Produktionsprozess auf die vermehrte Nutzung von Recyclingmaterial abzustimmen“, erklärt Marketingdirektor Axel Stotz. 2021 habe das Unternehmen bereits 12.000 t rückgeführter Steinwolle zu neuen Dämmstoffen verarbeitet, 40 % mehr als im Vorjahr.

www.rockwool.de

Schnellsuche

25.07.2022

Bauhauptgewerbe: Zahl der Lehrlinge steigt erneut

 Bauhauptgewerbe: Zahl der Lehrlinge steigt erneut
Derzeit absolvieren rund 40.000 junge Menschen eine Ausbildung am Bau. Das sind 1,5 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Im ersten Lehrjahr stieg die Zahl der neuen Lehrlinge um 1,3 % an. Dies teilte der Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, anlässlich der von der SOKA-Bau veröffentlichten Zahlen zum Stichtag 30. Juni 2022 mit. „Die Zahl der Auszubildenden im Bauhauptgewerbe steigt das fünfte Jahr in Folge. Seit 2017 hält damit der erfreuliche Aufwärtstrend bei den Lehrlingszahlen an“, sagte Pakleppa zufrieden.

Von den Zahlen der SOKA-Bau werden von den Berufen im Bodenhandwerk nur die Estrich- und Fliesenleger erfasst.

www.zdb.de
22.07.2022

Sika mit Rekordwerten im ersten Halbjahr 2022

 Sika mit Rekordwerten im ersten Halbjahr 2022
Bauchemie-Konzern Sika hat im ersten Halbjahr 2022 ein weiteres Rekordresultat erzielt. Der Umsatz konnte deutlich auf rund 5,25 Mrd. CHF (ca. 5,35 Mrd. EUR) gesteigert werden (+18 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021). In Lokalwährungen betrug der Zuwachs 19,5 %. Der Betriebsgewinn (EBIT) erhöhte sich um 22,7 % auf 841,9 Mio. CHF (ca. 857,5 Mio. EUR). Hierbei wirkte sich u. a. der Verkauf des europäischen Geschäfts mit Industriebeschichtungen positiv aus. Die Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) erzielte eine Umsatzsteigerung in Lokalwährungen von 12,9% (Vorjahr: 24,1%). Nach einem zweijährigen deutlichen Wachstum im Distributionshandel aufgrund verstärkter Renovierungsaktivitäten, stellte sich in diesem Segment eine Normalisierung ein.
 
Für das Geschäftsjahr 2022 erwartet Sika, die Umsatzgrenze von 10 Mrd. CHF erstmals zu übertreffen. Bei der geplanten Übernahme der MBCC Group (ehemaliges BASF-Bauchemiegeschäft mit den Marken PCI und Thomsit) sind die Schweizer überzeugt, alle erforderlichen Genehmigungen zeitnah zu erhalten. Der Abschluss der Akquisition ist gegen Ende 2022 geplant.

www.sika.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag