Fuxxarchiv Fuxxarchiv
31.03.2023

Jordan eröffnet neu in Dillenburg

 Jordan eröffnet neu in Dillenburg
2021 hatte Großhändler Jordan den Holzhandel Kretz im hessischen Dillenburg übernommen, Ende März 2023 feierte das Familienunternehmen die Neueröffnung der 800 m2 großen Niederlassung nach der Renovierung und Vergrößerung. Der Standort unter der Leitung von Sandra Stahl-Kirchmeier gehört zu den ersten Adressen für Türen, Schnittholz, Holzwerkstoffe, Holzbau-Produkte und Bodenbeläge im Lahn-Dill-Kreis.

Zur feierlichen Einweihung konnte die Gesellschafterfamilie Jordan und die Geschäftsführung prominente Gäste aus der lokalen Politik und dem Sport begrüßen. Dillenburg ist einer von mittlerweile acht Jordan-Holzhandelsstandorten und 78 Niederlassungen insgesamt.

www.jordan-kassel.de
30.03.2023

Stauf: Andreas Zinkhan zusätzlicher Geschäftsführer

 Stauf: Andreas Zinkhan zusätzlicher Geschäftsführer
Seit 27. März 2023 unterstützt Andreas Zinkhan (54, Foto) die Geschäftsführung von Verlegewerkstoffhersteller Stauf Klebstoffwerk. Das aktuelle Führungsteam besteht somit aus Volker Stauf, Wolfgang Stauf, Andreas Zinkhan und Dr. Frank Gahlmann. Zinkhan, der seine Erfahrung aus mehreren Unternehmen als geschäftsführender Gesellschafter einbringt, wird das Führungsteam von Stauf in strategischen und operativen Angelegenheiten unterstützen.
 
Stauf wird als Familienunternehmen in der sechsten Generation geführt und kann auf eine Unternehmenshistorie von fast 200 Jahren zurückblicken.

www.stauf.de
29.03.2023

Zukunft Handwerk: Fast 3.700 Teilnehmer bei Premiere

 Zukunft Handwerk: Fast 3.700 Teilnehmer bei Premiere
Das neue Kongress- und Eventformat „Zukunft Handwerk“ hat einen erfolgreichen Start hingelegt: Insgesamt rund 3.700 Teilnehmende verfolgten die Live-Veranstaltung vom 8. bis 10. März 2023 im Internationalen Congress Center München (ICM) – unter ihnen Handwerker aus allen Gewerken sowie Vertreter aus Medien, Politik und Gesellschaft. „Gemeinsam für ein starkes Handwerk“ – so lautete der Grundgedanke des neuen Formats. Neben dem Expo-Bereich mit 50 Ausstellern bot ein umfangreiches Programm mit 76 Referenten auf zwei Bühnen eine Fülle von Anregungen und Lösungsansätzen Auch Bundeskanzler Olaf Scholz zeigte sich bei seinem Besuch beeindruckt.

Das nächste Live-Event von „Zukunft Handwerk“ findet vom 28. Februar bis 1. März 2024 im ICM statt.
29.03.2023

Goran Kovacev verlässt Uponor

 Goran Kovacev verlässt Uponor
Goran Kovacev, Senior Vice President Building Solutions Europe (BLD-E) bei Uponor, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch spätestens zum 31. Juli 2023 verlassen. Er verantwortet in dieser Funktion die vertrieblichen Aktivitäten des Flächenheizungsherstellers. Kovacev ist seit 2019 für Uponor tätig: Zunächst war er Vice President Sales and Marketing für Mittel- und Osteuropa sowie für internationale Märkte, anschließend Vice President Sales Europe. 2022 trat er seine aktuelle Position an. Die Suche nach einem Nachfolger für Goran Kovacev läuft bereits, teilte Uponor mit.

www.uponor.de
28.03.2023

Parkettleger on Tour planen Einsatz in Bad Liebenstein

 Parkettleger on Tour planen Einsatz in Bad Liebenstein
Ernst Müller und seine Freiwilligen von Parkettleger on Tour kehren Anfang Juni 2023 in eine ihnen bekannte Region zurück. In Bad Liebenstein in Thüringen werden die rund 20 Profihandwerker einen kreisförmigen Parkettboden in der Stadt- und Kurbibliothek rekonstruieren.
28.03.2023

Messer-Meister: FussbodenTechnik verlost eine Teilnahme am Workshop

 Messer-Meister: FussbodenTechnik verlost eine Teilnahme am Workshop
Im September 2023 starten die Messer-Meister in die nächste Runde: Einen Tag lang erlernen Teilnehmer die Kunst des Schneidens von Designbelagsintarsien, diesmal mit Schwerpunkt Piktogramme. Die technische Leitung liegt erneut in den Händen von Dirk Iffland (Project Floors). Arbeits-Shirt, Essen und Getränke sind im Preis inklusive – gutes Werkzeug und Material werden gestellt. Das Leitthema 2023 lautet „Schnitzen nach Zahlen“.

Folgende Termine für je zehn Teilnehmer stehen zur Auswahl:
- 11. September: Wismar TGZ im Hafen
- 13. September: Heidepark Soltau mit Achterbahn
- 15. September: Wuppertal im Leister-LAB
- 18. September: Salzburg / Bau Akademie
- 20. September: Ulm im Uzin-Forum
- 22. September: Bauhaus Universität Weimar

Messer-Meister ist eine Gemeinschaftsaktion von Project Floors, Uzin Utz mit den Marken Uzin, Sigan und Wolff, Dr. Schutz sowie Unifloor mit Jumpax. Mit dabei ist wieder das Original Delphin-Messer von Reddig in einer Sonder-Edition für die frisch gebackenen Messer-Meister. Die Teilnahme kostet 189 EUR, für Innungsmitglieder 179 EUR. Anmeldung per E-Mail an: marketing@project-floors.com. FussbodenTechnik verlost einen kostenfreien Startplatz: Einfach eine E-Mail bis 15. Mai 2023 schicken an sebastian.musolf@snfachpresse.de und den Wunsch-Standort nennen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
27.03.2023

Böcker feiert 360° Höhentage und 65-jähriges Jubiläum

 Böcker feiert 360° Höhentage und 65-jähriges Jubiläum
Nachhaltige Produktneuheiten, Vorführungen und Baustellensimulationen sowie exklusive Einblicke in die Fertigung erwarten am 16. und 17. Juni 2023 die Besucher der 360° Höhentage bei den Böcker Maschinenwerken – bekannt u. a. für ihre Schrägaufzüge für schwere Baumaterialien. Rund um die neuen Produktionshallen am Unternehmenssitz im nordrhein-westfälischen Werne feiert Böcker sein 65-jähriges Bestehen. Das Event bietet einen Rundumblick über das gesamte Produktprogramm der Höhenzugangstechnik.

Nicht nur in Werne, sondern auch an den deutschlandweiten Böcker-Standorten können die Neuentwicklungen in den nächsten Monaten live vor Ort ausgiebig getestet werden: Zwischen April und November finden fünf lokale 360° Höhentage in den Niederlassungen Alling, Berlin, Fuldabrück, Horst und Waghäusel statt. Eine Anmeldung auf www.boecker.de/360-grad-hoehentage ist erwünscht.

www.boecker.de
24.03.2023

Jetzt um BVF-Award 2023 bewerben

 Jetzt um BVF-Award 2023 bewerben
Innovative und richtungsweisende Technik in der Flächenheizung und -kühlung wird vom Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen mit dem BVF-Award ausgezeichnet. Seit 2019 ist die Vergabe des Preises auch für Nicht-Mitglieder des Verbandes möglich. Qualifizierte Unternehmen und Personen sind aufgerufen, sich für den BVF-Award 2023 zu bewerben. Der Preis unterstreicht die Innovationskraft, Qualität und Zukunftsfähigkeit der ausgezeichneten Produkte und wird von einer Fachjury vergeben. Die Überreichung des BVF-Awards findet auf dem BVF-Symposium statt, das am 22. und 23. November 2023 in Erfurt stattfindet.

Die Bewerbungsphase für den diesjährigen BVF-Award läuft noch bis Ende Juni 2023. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, Handwerker und Planer, die auf dem Markt der Flächenheiz- und -kühlsysteme aktiv sind. Zur Teilnahme am Wettbewerb muss lediglich eine Kurzvorstellung oder -präsentation des Projekts, Produktes oder der vorzuschlagenden Person bei der BVF-Geschäftsstelle eingereicht werden. Bewerbungen oder Empfehlungen sind direkt an die BVF-Geschäftsstelle unter info@flaechenheizung.de mit dem Betreff „Bewerbung BVF Award“ möglich.

www.bvf-award.de
23.03.2023

Bosch Power Tools: Umsatz wächst auf 5,9 Milliarden Euro

 Bosch Power Tools: Umsatz wächst auf 5,9 Milliarden Euro
Bosch Power Tools hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2022 um 3 % auf 5,9 Mrd. EUR gesteigert. „Wir haben es trotz massiver Kostensteigerungen – vor allem im Material- und Logistikbereich – und einer angespannten Ertragslage geschafft, unser Geschäft weiter auszubauen. Gleichzeitig richtet sich unser Blick in die Zukunft: Bis zum Ende dieser Dekade wollen wir unseren Umsatz bei Bosch Power Tools mehr als verdoppeln“, sagt Henk Becker (Foto), Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools.

Bereits im vergangenen Jahr investierte der Werkzeug- und Maschinenhersteller mehr als 300 Mio. EUR für zukünftiges Wachstum in seine Wertschöpfungskette und sein Produkt-Portfolio. Darunter fielen zum Beispiel die Ausweitung des umsatzstarken Zubehörgeschäfts, Infrastrukturprojekte zur Kapazitätserweiterung sowie der konsequente Ausbau der beiden markenübergreifenden Akku-Plattformen im 18 Volt-Segment: die Ampshare-Allianz für den gewerblichen Bereich sowie die „Power for All Alliance“ für Anwendungen rund um das Zuhause. Bosch plant eine Kapitalbeteiligung an Husqvarna von insgesamt rund 12 % und will die herstellerübergreifende Akku-Kooperation vertiefen.

www.bosch-pt.com
22.03.2023

BVF: Absatz von Flächenheizung und -kühlung steigt 2022 um 4 Prozent

 BVF: Absatz von Flächenheizung und -kühlung steigt 2022 um 4 Prozent
2022 ist der Absatz von energieeffizienten Flächenheizungen und -kühlungen um 4 % gestiegen. Trotz eines schwierigen Marktumfelds, vor allem bedingt durch Materialengpässe, wurden erneut mehr Flächenheizungen und -kühlungen verbaut als im Jahr zuvor. Damit setzte sich der Trend aus den Vorjahren auch 2022 fort. Das belegen die erhobenen Marktzahlen des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) sowie des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH).

Den Branchenverbänden zufolge wurden 2022 etwa 286 Mio. laufende Meter Rohr für Flächenheizungs und -kühlungssysteme verlegt.

www.flaechenheizung.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag