Fuxxarchiv Fuxxarchiv
18.01.2023

Kork-Logo jetzt auch für Kork-Fertigböden

 Kork-Logo jetzt auch für Kork-Fertigböden
Seit 1997 können Hersteller für ihre Kork-Parkett- und Kork-Fertigparkett-Kollektionen das Qualitätszeichen „Das Kork-Logo“ erhalten. Voraussetzung dafür ist neben der Mitgliedschaft im vergebenden Deutschen Kork-Verband die Einhaltung der Prüfbestimmungen des DKV, die teilweise über die gesetzlichen Vorgaben hinaus gehen. Zum 1. Januar 2023 hat der Verband sein Angebot auf Kork-Fertigböden erweitert.

Um die Kennzeichnung eindeutig zu machen, wurde das Logo selbst modifiziert und enthält jetzt den Zusatz „Gemäß…“ EN 12104 für Kork-Parkett, ISO EN 20326 für Kork-Fertigparkett oder EN 16511 für Kork-Fertigböden. Nach einer Übergangsfrist bis zum 31. Mai darf das Signet nur noch in der neuen Variante genutzt werden.

www.kork.de
17.01.2023

James Hardie: Christian Claus neuer President Europe

 James Hardie: Christian Claus neuer President Europe
Christian Claus hat zu Jahresbeginn 2023 die Position als President Europe und Geschäftsführer bei James Hardie Europe übernommen. James Hardie ist bekannt für Holz- und Trockenbau sowie Fassadensysteme. Christian Claus verfügt über mehrjährige Erfahrung in internationalen Managementfunktionen bei 3M, Air Liquide und Tarkett. Zuletzt war er als Senior Vice President für die Region Westeuropa, Südeuropa & Afrika bei Bodenbelagshersteller Tarkett tätig.

jameshardie.de
16.01.2023

Windmöller: Bettina Höner geht

 Windmöller: Bettina Höner geht
Bettina Höner, seit sieben Jahren verantwortlich für das Marketing der Windmöller Unternehmensgruppe, verlässt das ostwestfälische Familienunternehmen zum 31. Januar, um in das familieneigene Unternehmen zu wechseln.

Während ihrer Zeit bei Windmöller hat Höner den Ausbau der Bodenmarke Wineo sowie das Unternehmen maßgeblich geprägt und ist gemeinsam mit dem Windmöller-Team "große Schritte in den Themen Markenpositionierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeitskommunikation" gegangen. „Wir sind Bettina Höner zu großem Dank verpflichtet, bedauern ihre Entscheidung sehr und wünschen ihr beruflich sowie privat alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft“, so Matthias Windmöller, Hauptgesellschafter und CEO der Unternehmensgruppe. Höners Aufgaben übernimmt Annika Windmöller, die sich 2016 zunächst aus der operativen Marketingleitung zurückgezogen hatte. Sie freut sich darauf, den Bereich ab Februar wieder zu verantworten.

www.windmoeller.de
13.01.2023

Wolfgang Kiesel mit Parkett Star 2023 für sein Lebenswerk geehrt

 Wolfgang Kiesel mit Parkett Star 2023 für sein Lebenswerk geehrt
Auf der internationalen Bodenbelagsmesse Domotex in Hannover zeichnete die FussbodenTechnik-Schwesterzeitschrift Parkett Magazin 14 Unternehmer und Unternehmen aus dem Holzhandel und dem Parkettlegerhandwerk für ihr herausragendes Engagement bei der Vermarktung von Parkett mit dem Parkett Star-Award aus. Für sein Lebenswerk geehrt wurde Wolfgang Kiesel, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung von Kiesel Bauchemie (Foto).

www.kiesel.com
11.01.2023

Sika knackt 10 Milliarden Schweizer Franken-Grenze

 Sika knackt 10 Milliarden Schweizer Franken-Grenze
Der Schweizer Sika-Konzern übertraf mit einem Umsatz von 10,49 Mrd. CHF (umgerechnet 10,59 Mrd. EUR) im Geschäftsjahr 2022 erstmals die 10-Milliarden-CHF-Grenze. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Zuwachs in Lokalwährungen von +15,8 %. Für das Geschäftsjahr werde ein Rekord-EBIT und eine EBIT-Marge von +15 % erwartet. Das Jahr 2022 sei geprägt gewesen von weltweit steigenden Rohmaterialkosten sowie von einer Verlangsamung der Baukonjunktur in der zweiten Jahreshälfte, die vor allem auf die hohen Inflationsraten und die damit einhergehenden Zinserhöhungen zurückzuführen ist.

Die MBCC-Akquisition durch Sika befindet sich laut Angaben des Unternehmens auf der Zielgeraden. Im Dezember 2022 akzeptierte die britische Wettbewerbsbehörde CMA den Vorschlag von Sika und der MBCC Group zur Veräußerung des MBCC-Betonzusatzmittelgeschäfts. Der Abschluss der Akquisition, die auch die PCI Gruppe mit den beiden Verlegewerkstoff-Marken PCI und Thomsit beinhaltet und ursprünglich bereits Ende 2022 abgeschlossen sein sollte, wird jetzt im ersten Halbjahr 2023 erwartet.

www.sika.com
11.01.2023

BVPF: Zukunftsprojekt soll Innungen attraktiver machen

 BVPF: Zukunftsprojekt soll Innungen attraktiver machen
Das Projekt „Innung 4.0“ soll die mittlerweile 19 Innungen des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) fit für die Zukunft machen und für einen Mitgliederzuwachs sorgen. Kürzlich stand dieses erneut auf der Agenda des Bundesvorstands und der Obermeister.

www.bv-parkett.de
11.01.2023

BVPF: Bundesfachgruppe EDV neu besetzt

 BVPF: Bundesfachgruppe EDV neu besetzt
Die Bundesfachgruppe EDV im Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) hat Stephan Ankert (Foto), Obermeister der Innung Niedersachsen-West und seit 2022 Mitglied des Bundesvorstands, zu ihrem neuen Leiter gewählt. Er folgt auf Thorsten Barth, der die Gründung der Fachgruppe EDV einst initiierte. Weitere Mitglieder des Leitungsgremiums sind Thomas Brendel, Christoph Büdenbender, Friedhelm Beseke und Andreas Colléte.

Noch Anfang 2023 plant die Gruppe einen digitalen Praxistag. Dabei soll es um diese Themen gehen: digitales Berichtsheft, digitales Aufmaß, Hardware-Neuheiten, Datensicherung, Mitarbeitergewinnung und Nachwuchs-Portal.

www.bv-parkett.de
10.01.2023

Domotex Hannover ab 12. Januar

 Domotex Hannover ab 12. Januar
Endlich wieder live und vor Ort in Hannover: Vom 12. bis 15. Januar 2023 findet die weltgrößte Bodenbelagsmesse Domotex statt. Über 730 Aussteller aus rund 50 Ländern haben ihre Teilnahme bestätigt. „Messebesucherinnen und -besucher dürfen sich im Januar auf neue Formate und Anlaufstellen sowie viele Inspirationen und Informationen in allen Ausstellungsbereichen freuen“, erklärt Sonia Wedell-Castellano, Global Director der Domotex.

Herzstück der Messe ist die Sonderschau „Green Collection“ – die zentrale Fläche, auf der das Thema Nachhaltigkeit gespielt wird. Die Aussteller gestalten sie mit Ihrem eigenen Produkt oder Produktionsprozess mit. Insgesamt ziehen sich die Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft wie ein roter Faden durch das Konferenzprogramm „Domotex on Stage“. Ein Highlight unter den Preisverleihungen ist die Prämierung der Parkett-Star-Gewinner am 12. Januar um 17 Uhr.

www.domotex.de

Schnellsuche

10.01.2023

Weitzer Parkett: Schwaiger neuer Verkaufsleiter Österreich

 Weitzer Parkett: Schwaiger neuer Verkaufsleiter Österreich
Thomas Schwaiger (Foto) ist seit 1. Januar neuer Verkaufsleiter Österreich von Weitzer Parkett. Sein Vorgänger Gottfried Knöpfl ist nach über 26 Jahren im Unternehmen in die Altersteilzeit gewechselt. Er wird sich künftig speziellen Themen widmen, unter anderem dem Aufbau von Weitzer Re-Parkett, einem besonderen Produkt der Kreislaufwirtschaft.

Auch Schwaiger ist bereits seit 2010 für das Familienunternehmen aktiv. Er startete im Innendienst und stieg über die Assistenz der Verkaufsleitung Österreich bis in den strategischen Vertrieb auf, wechselte dann 2020 in den Vertriebsaußendienst und betreute den Süden Österreichs.

www.weitzer-parkett.com
09.01.2023

PCI: Parkettkleber-Produktion in Wittenberg mehr als verdoppelt

 PCI: Parkettkleber-Produktion in Wittenberg mehr als verdoppelt
Der Bauchemiehersteller PCI steigert mit einer neuen Parkettkleber-Anlage in seinem Werk in der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt seine Produktionskapazität im Bereich der Thomsit-Parkettkleber um 122 %. Bislang produzierte das Unternehmen in der bestehenden Parkettkleber-Anlage jährlich rund 900 Tonnen SMP-Kleber für die Marken Thomsit und PCI, künftig wird die Gesamtkapazität ca. 2.000 Tonnen jährlich betragen.

Mit einer Investition im knapp einstelligen Millionenbereich hat PCI die Anlage in Wittenberg erweitert und modernisiert. Dabei wurden im Sommer 2022 ein weiteres Silo auf dem Wittenberger Werksgelände aufgestellt und drei zusätzliche Eimer-Abfüllstationen mit Doppelfiltereinheiten gebaut. Die neue Anlage wurde nach einer Bauzeit von neun Monaten fertiggestellt und läuft bereits im Volllastbetrieb. Insgesamt produziert PCI am Standort Wittenberg ca. 40.000 Tonnen pro Jahr – hauptsächlich Trockenmörtel, Reaktionsharze, bituminöse Produkte sowie Dichtstoffe.

Wittenbergs Oberbürgermeister Torsten Zugehör weihte zusammen mit der PCI-Geschäftsführung und dem Projektteam die neue Anlage am 5. Januar 2023 feierlich ein. Nach der Erweiterung der Augsburger Dispersionsanlage im November 2022 ist dies das zweite kürzlich fertiggestellte Großprojekt des Unternehmens.

www.pci-augsburg.eu
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag