Fuxxarchiv Fuxxarchiv
19.09.2023

Direct Handling feiert 20-jähriges Jubiläum

 Direct Handling feiert 20-jähriges Jubiläum
Der Schweizer Profil- und Leistenanbieter Direct Handling begeht in diesem Jahr sein 20-jähriges Firmenjubiläum. Im September 2003 gegründet, konzentrierte sich das Unternehmen von Beginn an auf ein Direkt-Vertriebskonzept. Das Sortiment erweiterte sich von ursprünglich sechs Produktgruppen und 46 Artikel auf heute über 900 Artikel – alles ab Lager über Nacht lieferbar. Seit Juli 2021 agiert Direct Handling mit einem gemeinsamen Außendienstteam für Profloor und Enia Flooring unter dem Dach der Sharkgroup.

www.directhandling.ch
19.09.2023

Uzin Utz begrüßt 17 neue Lehrlinge

 Uzin Utz begrüßt 17 neue Lehrlinge
Beim Bauchemiehersteller Uzin Utz begannen am 1. September 2023 insgesamt 17 junge Menschen ihre Ausbildung. Industriekaufleute, Chemikanten, Duales Studium Digital Business – in den unterschiedlichsten Berufen traten die neuen Lehrlinge ihren ersten Arbeitstag an. Dieser begann mit verschiedenen Kennenlernspielen. Im Anschluss durften die angehenden Fachkräfte in die Geschichte des Ulmer Familienunternehmens eintauchen und erhielten eine Werksführung.

Von Produkt- und Programmschulungen bis hin zu Vorträgen war in der Einführungswoche alles dabei, um den neuen Mitarbeitern den beruflichen Einstieg so einfach wie möglich zu gestalten. Als Highlight besuchte die Gruppe außerdem das Werk des Parkettspezialisten Pallmann in Würzburg. Zum Abschluss der Woche fand ein Teambuilding-Event mit einem externen Trainer statt.

www.uzin-utz.com
18.09.2023

Herotec: Kai Wichmann ergänzt das Vertriebsteam

 Herotec: Kai Wichmann ergänzt das Vertriebsteam
Der Flächenheizungshersteller Herotec aus Ahlen meldete Verstärkung: Der neue Vertriebsmitarbeiter Kai Wichmann (Foto) bringt zukünftig seine Erfahrungen aus unterschiedlichen Branchen beim Tochterunternehmen Electrical Heating Concepts (EHC) ein. Seine Kernaufgaben beinhalten die komplette Kundenbetreuung. Neben der Kundenbindung und -zufriedenheit steht für den 41-Jährigen der Ausbau des Vertriebs für alle Arten von Elektroheizungen im Fokus.

www.herotec.de
18.09.2023

Domotex 2024 wieder mit Fokus auf Nachhaltigkeit

 Domotex 2024 wieder mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Die Messe Domotex wird vom 11. bis 14. Januar 2024 noch einmal ihren Schwerpunkt auf den Themen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz haben. Dabei werden im Rahmen der Sonderschaue „The Green Collection“ in Halle 23 auf dem Messegelände in Hannover außergewöhnlichen Präsentationen, innovative Produkte, aktuelle Forschungsprojekte, eine haptische Materialschau sowie ein Rahmenprogramm zu sehen und zu erleben sein.

Erneut ausgeschrieben wird der Green Collection Award in den vier Kategorien Eco-friendly Products, Healthy Products, Sustainable Production und Social Responsibility. Bewerben können sich Hersteller – auch Unternehmen, die nicht auf der Domotex ausstellen – bis zum 10. November 2023. Informationen und den Link zur Anmeldung finden Interssierte auf:

bit.ly/GreenCollection24
15.09.2023

PCI Augsburg: Joachim Straub folgt auf CEO Stefan Harder

 PCI Augsburg: Joachim Straub folgt auf CEO Stefan Harder
Verlegewerkstoffhersteller PCI Augsburg gibt bekannt, dass Stefan Harder als Vorsitzender der PCI-Geschäftsführung zum 30. September 2023 im Zuge der Integration in den Sika-Konzern aus dem Unternehmen ausscheiden wird. Harder war seit Juni 2022 in dieser Position tätig. Nachfolger ist mit Wirkung zum 1. Oktober Joachim Straub (Foto). Der 63-jährige Diplom-Ingenieur, bislang Head Area D/A/CH für die Sika-Gruppe, ist seit 1989 für Sika tätig und war 15 Jahre lang Geschäftsführer von Sika Deutschland.

Die PCI Gruppe ist seit Anfang Mai 2023 Teil von Sika und zählt zu den führenden Herstellern bauchemischer Produkte in Deutschland mit rund 1.150 Mitarbeitern und knapp 350 Mio. EUR Jahresumsatz.

www.pci-augsburg.de
14.09.2023

Classen: Julie Quervel und Sebastian Wendel leiten neue Nachhaltigkeitsabteilung

 Classen: Julie Quervel und Sebastian Wendel leiten neue Nachhaltigkeitsabteilung
Bodenbelagshersteller Classen hat eine eigene Nachhaltigkeitsabteilung gegründet. Mit der Leitung wurde Sebastian Wendel betraut, der bereits seit vielen Jahren maßgeblich zur nachhaltigen Ausrichtung des Familienunternehmens beitrage und diese kontinuierlich weiterentwickele. Unterstützt wird er dabei von Julie Quervel, Enkelin des Firmengründers Dr. Hans-Jürgen Hannig, die in ihrer Controlling-Funktion die Nachhaltigkeitskennzahlen überwacht. Die neue Abteilung soll die bisherigen Einzelmaßnahmen aus verschiedenen Bereichen „besser koordinieren, die Nachhaltigkeitsziele klar definieren, konsequent verfolgen und effektiv umsetzen“.

„Damit reagieren wir nicht nur auf die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten, sondern verdeutlichen auch unsere langanhaltende Nachhaltigkeitsphilosophie“, sagt Céline Quervel, Head of Marketing. Bislang habe sich das Engagement für Nachhaltigkeit der Gruppe vor allem auf die Entwicklung gesundheits- und umweltverträglicher Produkte, die Konzeption energieeffizienter Anlagen und die Nutzung erneuerbarer Energien konzentriert. „Mit unserer neuen Abteilung wollen wir nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck minimieren, sondern auch unser Geschäft nach ethischen Grundsätzen führen und positive Veränderungen in der Gesellschaft bewirken“, betont Sebastian Wendel. „Wir sind fest davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Verpflichtung ist, sondern auch Gelegenheit für Innovation und Wachstum bietet.“

www.classengroup.com
13.09.2023

Egger erwirbt Spanplattenwerk von Rauch

 Egger erwirbt Spanplattenwerk von Rauch
Die Egger Gruppe hat das Spanplattenwerk von Rauch in Markt Bibart nahe Würzburg übernommen. Der Kaufvertrag wurde am 8. September 2023 unterzeichnet. Die Österreicher wollen damit ihre Position im Heimatmarkt Europa und im Kernmarkt Deutschland weiter stärken, Rauch fokussiert sich nach dem Verkauf auf seine Möbelaktivitäten. Vorbehaltlich der Erteilung der kartellrechtlichen Genehmigung wird Markt Bibart der 22. Produktionsstandort von Egger.

Rauch war 1958 zur vertikalen Integration in die Spanplattenfertigung eingestiegen. Mittlerweile hätten der Lieferanteil an Drittkunden und das Produktspektrum kontinuierlich zugenommen, sagt Rauch-CEO Rainer Hribar. Um langfristig im Spanplattenmarkt wettbewerbsfähig bleiben zu können, bedürfe es hoher Erweiterungsinvestitionen. Egger habe die Kraft, das Potenzial des Standorts zu heben. Das Werk verfügt über Anlagen zur Produktion von Rohspanplatten mit einer Kapazität von bis zu 650.000 m3 jährlich.

www.egger.com
11.09.2023

Object Carpet: Gründer Roland Butz verstorben

 Object Carpet: Gründer Roland Butz verstorben
Der Teppichbodenhersteller Object Carpet gab in tiefer Trauer den Tod seines Gründers Roland Butz (Foto) bekannt. Er verstarb am 8. September 2023 im Alter von 82 Jahren in Zürich. Roland Butz gründete Object Carpet 1972 und prägte mit seiner Leidenschaft für Design und Qualität die Welt der Teppichbodenbranche. Mit seinem besonderen Gespür für Farbdesigns und Innovationen setzte er neue Maßstäbe und etablierte Object Carpet auf internationaler Ebene. Seine besondere Leidenschaft galt der künstlerischen Produktfotografie. Roland Butz präsentierte Teppichboden nicht nur als funktionales Element, sondern auch als Kunstobjekt: Hierdurch war die Marke Object Carpet bald auch in der Architektur- und Designwelt fest verankert.

„Roland Butz war nicht nur Unternehmer, sondern auch Visionär. Seine Leidenschaft und sein Engagement für Qualität und Design haben Object Carpet zu dem gemacht, was es heute ist. Sein Tod hinterlässt eine Lücke, die nicht zu füllen ist. Wir verlieren einen Pionier, einen Mentor und geschätzten Unternehmer“, sagte der heutige CEO von Object Carpet, Daniel Butz, der Sohn des Verstorbenen.

www.object-carpet.com
10.09.2023

Euroskills 2023: Deutsche Bodenhandwerker erringen Medaillen

 Euroskills 2023: Deutsche Bodenhandwerker erringen Medaillen
An drei Wettkampftagen traten bei der Europameisterschaft der Berufe, den Euroskills 2023 im polnischen Danzig, die rund 570 besten jungen Fachkräfte des Kontinents in 43 Disziplinen an. Bei der Siegerehrung am 9. September konnten auch zwei deutsche Teilnehmer aus dem Bodenhandwerk über Medaillen jubeln: Der 20-jährige Robin Liebler aus Bad Boll setzte die Siegesserie der deutschen Fliesenleger bei internationalen Berufswettbewerben fort – und wurde Vize-Europameister.

Die deutsche Parkettlegerin Lisa Tiepelmann (geborene Kujau) trat in der Disziplin Bodenlegen an. Sie errang eine Exzellenzmedaille, was einem sehr guten 4. Platz entspricht. Die heute 22-Jährige hatte 2020 den Bundesleistungswettbewerb der Parkettleger in Neustadt an der Aisch gewonnen.

Insgesamt sicherte sich die deutsche Berufe-Nationalmannschaft in Danzig 23 Medaillen: 5 x Gold, 9 x Silber, 1 x Bronze und 8 Exzellenzmedaillen – und schaffte es damit im Ranking unter die Top 5 der Teilnehmerländer. 2027 tragen Deutschland und Luxemburg die Euroskills gemeinsam aus.

Weiter Fotos von den Euroskills 2023 sind auf dem Facekook-Kanal vom FussbodenFuxx zu finden: www.facebook.com/fussbodenfuxx
08.09.2023

Klebstoffindustrie: Umsätze steigen 2022 in Deutschland um 5,3 Prozent

 Klebstoffindustrie: Umsätze steigen 2022 in Deutschland um 5,3 Prozent
Die deutsche Klebstoffindustrie hat das Geschäftsjahr 2022 mit einer Umsatzsteigerung von 5,3 % im Inland bei einem gleichzeitigen Rückgang der Produktionsmenge um 6 % abgeschlossen, dies teilte der Industrieverband Klebstoffe (IVK) mit. Für das laufende Geschäftsjahr 2023 wird ein leicht rückläufiges Ergebnis erwartet. „Die Lieferketten haben sich stabilisiert und alle wichtigen Rohstoffe waren verfügbar. Nichtdestotrotz bewegt sich die Klebstoffbranche weiterhin in einem sehr herausfordernden Umfeld“, sagte Dr. Boris Tasche, Vorstandsvorsitzender des IVK. Der Krieg in der Ukraine, die Inflation und Zinssteigerungen bremsen den Konsum. Insbesondere der Regulierungsdruck in Europa und ein anhaltender Fachkräftemangel belasten unsere Industrie bei weiter anhaltendem Kostendruck stark.“

Das Jahr 2022 wurde mit einem weltweiten Umsatz der deutschen Hersteller von 13,8 Mrd. EUR abgeschlossen, der eine Steigerung zum Vorjahr von 14,6 % widerspiegelt. In Deutschland wurden Umsatzzuwächse von 4,8 % für Klebstoffe, 5,5 % für Klebebänder und 0,3 % für zementäre Produkte erzielt. Gleichzeitig sei laut IVK die Produktionsmenge an Klebstoffen um 6 % gesunken.

www.klebstoffe.com

FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag