Fuxxarchiv Fuxxarchiv
02.02.2023

Lägler Tools-Days am 3. und 4. März in Güglingen-Frauenzimmern

 Lägler Tools-Days am 3. und 4. März in Güglingen-Frauenzimmern
Lägler lädt am 3. und 4. März 2023 erneut zu den Tools-Days an seinen Firmensitz in Güglingen-Frauenzimmern ein. An beiden Tagen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Vorführungen und Technik-Talks rund um die aktuellen Schleif-, Strukturier- und Frästechnologien des Parkettspezialisten. Dabei können die Schleifmaschinen Hummel, Trio, Single und Flip auch selbst ausprobiert werden. Ausstellungspartner am Tag der offenen Tür sind der Oberflächenschutzanbieter Berger-Seidle sowie Shaper Tools mit seiner mobilen CNC-Frästechnik.

Als Upgrade-Aktion bietet Lägler die LED-Arbeitsleuchte für die Trio sowie ein neues Staubbeutelsystem 50 % günstiger an. Die Gäste haben zudem die Möglichkeit, mitgebrachte Maschinen am Tag ihres Besuchs warten zu lassen. Weitere Infos und Anmeldung:

www.laegler.com
01.02.2023

Neue Austrotherm XPS-Produktionsanlage in Betrieb

 Neue Austrotherm XPS-Produktionsanlage in Betrieb
Austrotherm hat im österreichischen Purbach eine weitere Produktionsstätte für XPS-Dämmstoffe in Betrieb genommen. Ziel ist die Erweiterung der Produktionskapazität, um den Kunden in Europa auch weiterhin eine stabile Lieferfähigkeit und optimalen Service gewährleisten zu können. In der Region wurden 20 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen, langfristig wird der Standort für 130 Mitarbeiter gesichert.

„Der Ausbau der XPS-Produktionskapazitäten im österreichischen Purbach ist gerade für den deutschen Markt ein echter Gewinn“, erläutert Alexander Sinner, Geschäftsführer Austrotherm Deutschland.

www.austrotherm.de
01.02.2023

TFI Aachen: Institutsleiter Dr. Bayram Aslan geht

 TFI Aachen: Institutsleiter Dr. Bayram Aslan geht
Nach fünfeinhalb Jahren an der TFI-Spitze verlässt Dr. Bayram Aslan das Institut für Forschung, Prüfung und Zertifizierung von Bauprodukten für den Innenraum. Der 45-Jährige wird eine neue Aufgabe als geschäftsführender Gesellschafter in der europäischen Pharmaindustrie übernehmen.

Der promovierte Maschinenbauer, Diplom-Ingenieur mit Vertiefung auf dem Gebiet der Textil- und Kunststofftechnik und MBA-Absolvent in Technologie- und Innovationsmanagement, hatte das TFI seit Oktober 2017 geleitet. Zum 1. April 2023 folgt ihm Dr. Jacqueline Lemm sowohl als Institutsleiterin als auch als TFI-Geschäftsführerin nach. Die promovierte Technik-Soziologin wird noch bis zum 31. März als Senior Managerin beim Beratungsunternehmen Drees & Sommer tätig sein. Dr. Aslan wird seine Nachfolgerin in einer dreimonatigen Übergabephase vom 1. April bis 30. Juni einarbeiten und allen maßgeblichen Ansprechpartnern vorstellen.

www.tfi-aachen.de
01.02.2023

Carl Prinz digitalisiert die Logistik

 Carl Prinz digitalisiert die Logistik
Profilhersteller Carl Prinz hat in seinem Logistikzentrum in Goch ein neues Lagerverwaltungssystem implementiert. Die Digitalisierung der Logistik ermöglicht schnellere Prozesse, papierloses Arbeiten und eine lückenlose Sendungsverfolgung von der Produktion bis zum Wareneingang beim Kunden. Zu den Funktionen zählen u.a. automatisierte Auftrags- und Versandbestätigung per Mail, Kommissionierungsfreigaben, Warenscanning, Frachtkostenoptimierung und Tracking ID.

„Am Anfang des Projektes stand das Ziel, unsere Lieferprozesse noch schneller, transparenter und sicherer zu machen. Außerdem sollten die Arbeiten im Lager komplett auf Scannertechnik umgestellt werden“, erklärt Geschäftsführerin Katharina Prinz. „Die Digitalisierung der Logistikprozesse wird uns riesige Schritte voranbringen. Wir schaffen Kundenzufriedenheit und senken Kosten. Das ist im besten Sinne win-win.“ Für den Kunden bedeute das neue System Schnelligkeit und Sicherheit in der Auftragsabwicklung und einen optimalen Überblick über die versendete Ware. Und somit eine bessere Planbarkeit im Großhandels- und Objektgeschäft.

www.carlprinz.de
31.01.2023

Karndean International hat Mflor übernommen

 Karndean International hat Mflor übernommen
Karndean International ist neuer Eigentümer des niederländischen Designbelags-Anbieters Mflor. Das Unternehmen mit Sitz in Twello bleibt unter der Leitung von Eef van Leusden, einem der bisherigen Inhaber, und soll auch in Zukunft selbstständig am Markt auftreten.

Mflor vertreibt seine Produkte in zahlreichen europäischen Ländern, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die britische Firma Karndean International – nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Objectflor-Tochter – ist neben dem heimischen Markt auch in den USA aktiv. Für Kontinentaleuropa war bislang die Konzerntochter Designflooring alleine zuständig.

„Dies ist eine strategische Akquisition einer starken Marke in einem Gebiet, in dem wir unsere Reichweite seit vielen Jahren vergrößern wollten“, erklärte Karndean-Geschäftsführer Paul Barratt. Mflor operiere in einem Segment des Marktes, „auf das wir uns in der Vergangenheit nicht konzentriert haben“.

www.karndean.com
31.01.2023

BVPF: Lehrlingswarte und Berufsschullehrer tagen am 2. und 3. März 2023

 BVPF: Lehrlingswarte und Berufsschullehrer tagen am 2. und 3. März 2023
Nachdem die Berufsschullehrer und die Lehrlingswarte der 19 Parkett- und Bodenleger-Innungen ihre Tagung in den Jahren 2021 und 2022 corona-bedingt ausfallen lassen mussten, ist es am 2. und 3. März 2023 wieder soweit: Alle Beteiligten kommen zum gemeinsamen Austausch beim Großhändler Jordan in Kassel zusammen.

Die Fachgruppe Aus- und Weiterbildung des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) nutzt das Treffen, um die aktuelle Entwicklung der Azubi-Zahlen bei den Parkett- und Bodenlegern vorzustellen. Zudem stehen die jüngsten Tariferhöhungen und Details zur neuen Meisterprüfungsverordnung auf dem Programm. Der stellvertretende Bundesinnungsmeister Holger Wiehle referiert über Aktuelles aus dem Bundesverband. Es finden Neuwahlen des Vorstands der Bundesfachgruppe Aus- und Weiterbildung statt.

Parallel zur Tagung der Lehrlingswarte und Berufsschullehrer trifft sich vor Ort der Beirat der Ausbildungsinitiative „Das ist Bodenhandwerk“.

www.bv-parkett.de
30.01.2023

Parador: Kurzarbeit im Werk Güssing

Parador hat in seinem österreichischen Parkettwerk Güssing Kurzarbeit für das erste Quartal 2023 angemeldet. Nach einem guten ersten Halbjahr 2022 seien der Auftragseingang ab August 2022 deutlich rückläufig gewesen und Bestandsaufträge verschoben worden. Als Grund sieht Parador die hohe Inflation und die Zinserhöhungen, die das Konsumverhalten wie auch den Bau- und Immobiliensektor negativ beeinflussen würden. Daraus resultiere ein branchenweiter Nachfragerückgang nach Parkett. Parador hat deshalb die Produktion zurückgefahren und Kurzarbeit angemeldet, um konjunkturbedingte Entlassungen zu vermeiden und weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Mittelfristig erwartet das Unternehmen eine Verbesserung der Geschäftslage und wieder anziehende Nachfrage im internationalen Objektgeschäft.

Am Standort Güssing im Burgenland produziert Parador in zwei getrennten Fertigungslinien Dreischichtparkett als Einstab-Landhausdiele, Schiffsboden und Einzelstab. Die Jahreskapazität beläuft sich auf 3 Mio. m2.

www.parador.de
26.01.2023

Parador baut Logistikzentrum in Coesfeld für 30.000 Paletten

 Parador baut Logistikzentrum in Coesfeld für 30.000 Paletten
Bodenbelagshersteller Parador hat am 25. Januar 2023 den ersten Spatenstich für sein neues Logistikzentrum am Stammsitz im nordrhein-westfälischen Coesfeld gesetzt. Auf 60.000 m2 Fläche zwischen der Bundesstraße 474 und Millenkamp entsteht ein 30.000 m2 großer Neubau mit einer Kapazität für bis zu 30.000 Paletten. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2024 geplant. Mit dem Projekt will Parador den Standort Coesfeld stärken und zugleich in Effizienz und Nachhaltigkeit investieren. Die Außenlager in der Umgebung können aufgegeben werden, was 33 % der bisherigen Transporte einspart, teilte Parador mit. Die Fassade des Gebäudes wird begrünt, auf der Dachfläche soll eine PV-Anlage installiert werden.

www.parador.de

Schnellsuche

25.01.2023

Döllken Profiles: Neue Geschäftsführerin Martina Baden löst Doppelspitze ab

 Döllken Profiles: Neue Geschäftsführerin Martina Baden löst Doppelspitze ab
Martina Baden (Foto) leitet seit 15. Januar 2023 die Geschäfte des Sockelleistenherstellers Döllken Profiles sowie die Business Unit „Profiles“ des Mutterkonzerns Surteco. Sie kann mehr als elf Jahre Erfahrung in der Transformation und der strategischen Neuausrichtung im Anlagenbau und Automobilbereich bei Thyssenkrupp vorweisen. Die 35-Jährige löst damit die bisherige Doppelspitze, bestehend aus Hartwig Schwab und Wolfgang Breuning, ab. Schwab wechselt innerhalb des Mutterkonzerns in eine neue, verantwortungsvolle Position, teilte das Unternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Bönen mit.

Zum Jahresbeginn 2023 trat im Rahmen der Neuausrichtung der Strategie des Surteco-Gesamtkonzerns eine neue Organisation in Kraft, in der die Geschäfte von Döllken Profiles und der Tochterunternehmen zukünftig in der Business Unit „Profiles“ vereint werden.

www.doellken-profiles.com
25.01.2023

Forbo-Gruppe: Umsatz gesteigert, aber Einbußen beim Konzernergebnis

 Forbo-Gruppe: Umsatz gesteigert, aber Einbußen beim Konzernergebnis
Die Schweizer Forbo-Gruppe, zu der auch der Bodenbelagshersteller Forbo Flooring gehört, erzielte 2022 einen Nettoumsatz von 1,29 Mrd. CHF (rund 1,29 Mrd. EUR). Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 8 % in Lokalwährungen und 3 % in der Konzernwährung.

Beim Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) sowie beim Ergebnis rechnet Forbo allerdings mit deutlichen Einbußen, wie die Geschäftsleitung mitteilte: Das zu erwartende EBIT betrage 131 Mio. CHF – inklusive Einmalbelastungen in Höhe von 20 Mio. CHF. Im Geschäftsjahr 2021 waren es noch 179 Mio. CHF. Das Konzernergebnis sinke von 141,2 Mio. CHF auf 101 Mio. CHF. Zurückzuführen sei dies auf die stark gestiegene Kostenbasis, eine verzögerte Reaktion auf die rückläufige Nachfrage ab Spätsommer 2022 sowie Einmalbelastungen im zweiten Halbjahr 2022. „Mit der in die Wege geleiteten fokussierten Umsetzung von strategischen Projekten und Initiativen sowie der Vereinfachung von Strukturen wird Forbo die anstehenden Herausforderungen gut bewältigen“, hieß es in der Mitteilung der Gruppe.

www.forbo-flooring.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag