Fuxxarchiv Fuxxarchiv
21.03.2025

TKB-Bericht 11 informiert über Belegreife

Firmeninfos
Die Technische Kommission Bauklebstoffe (TKB) beschreibt in ihrem jüngsten TKB-Bericht 11 „Belegreife“, der von den „maßgeblichen Verbänden der Fußbodenbranche“ mitgetragen werde, die relevanten Kriterien für die Prüfung und Beurteilung von Untergründen sowie für die Feststellung der Belegreife.

Dazu heißt es wörtlich: Die Belegreife ist der Zustand eines Untergrunds, in dem er für die Aufnahme eines Bodenbelags oder Parketts geeignet ist. Diese Definition umfasse weit mehr als das eine Kriterium Feuchtigkeit. Ein (schon ausreichend) trockener Untergrund sei keine hinreichende Voraussetzung für die Belegreife. Bei Belegreife sind für alle relevanten Kriterien die Belegreif-Sollwerte erreicht bzw. eingehalten.

Die Anforderungen und Werte bei den verschiedenen Kriterien, die die Belegreife bestimmen, sind nicht absolut festzulegen, sondern es wird eine spezifische Belegreife festgestellt, die abhängig ist vom Alter des Untergrunds, dem geplanten Bodenaufbau und der geplanten Nutzung. Die Verantwortung für die Belegreife eines Untergrunds liegt beim Auftraggeber, die Prüfung der Belegreife obliegt bei der Ausführung von Parkett- und Bodenbelagsarbeiten dem Parkett- und Bodenleger. Die Durchführung von Maßnahmen zur Herstellung eines belegreifen Untergrunds durch den Auftragnehmer kann gesondert vereinbart werden.

Ein wichtiger und der bekannteste Parameter, der die Belegreife mitbestimmt, ist der Feuchtezustand des Untergrunds. Bestimmt wird er durch den Feuchtegehalt, das Feuchtepotenzial und die Feuchteleitfähigkeit. Dabei ändert sich der Feuchtezustand eines Estrichs nach dem Einbau so lange, bis das Feuchtepotenzial einen Gleichgewichtszustand mit den Umgebungsbedingungen erreicht hat. Im vorliegenden Bericht werden die drei Kriterien eingehender beschrieben. Die einzelnen Lebensphasen des Untergrunds und wie sich seine einzelnen Eigenschaften zeitlich entwickeln wird dargelegt. Darüber hinaus enthält er Hintergrundinformationen zu physikalischen Zusammenhängen von Feuchtegehalt, Feuchtepotenzial und Feuchtetransport sowie zum Prozess der Trocknung bis zur Ausgleichsfeuchte und zu Bedingungen für das Auftreten von Feuchteschäden.

Technisch Interessierte können den TKB-Bericht 11 downloaden unter: www.klebstoffe.com/informationen/merkblaetter/

Der FussbodenTechnik-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
 TKB-Bericht 11 informiert über Belegreife
Foto/Grafik: TKB
Die TKB stellt ihren jüngsten Bericht zur Belegreife unter www.klebstoffe zum kostenlosen Download zur Verfügung.
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag