09.08.2021
Weitzer Parkett: Klassiker Fischgrät neu belebt

Die Fischgrät-Kollektion aus dem Hause Weitzer Parkett lässt einen echten Parkett-Klassiker neu erstrahlen. Der österreichische Parketthersteller stellt acht Pflegefrei-Produkte vor, deren Formate außergewöhnlich sind. Die besonders prägnante Optik der Fischgrät-Verlegung hängt stark vom Maß der einzelnen Parkettelemente ab. Das Geheimnis der Weitzer Parkett-Kollektion ist das Seitenverhältnis der Parkettstäbe von 1:6.
www.weitzer.com25.06.2021
Repac etabliert sich als Systemanbieter für Beläge und Zubehör

Repac ist ein Systemanbieter mit mehr als 4.500 Artikeln im Segment Bodenbeläge & Zubehör. Statt eines bunt gewürfelten Sortiments richtet Repac sein Produktprogramm an einen konkreten Leitbild-Gedanken aus: „Repac schafft mit seinen Produkten ein schöneres und ruhigeres Zuhause“, sagt Geschäftsführer Rüdiger Timm. Er setzt dabei ganz besonders auf die Systemleistung: „Zusammen leisten wir mehr. Als Team und als Systemanbieter“, so Rüdiger Timm. Was genau steckt dahinter?
Vernetzte Sortimente und Private Label
In den einzelnen Sortimenten - namentlich Designboden, Bodenbelagsprofile, Unterlagen und Sockelleisten – präsentiert Repac jeweils ein starkes Programm. Zusammen ist es aber weit mehr: Die einzelnen Sortimentsteile sind stark miteinander vernetzt. Eine Sockelleistenauswahl passend zu den eigenen Designböden. Profile, die optimal auf unterschiedliche Belagsdicken abgestimmt sind und Unterlagen, die Schwachpunkte im gegebenen Raum oder Untergrund wettmachen. So unterstützt das System-Repac bei komplexen Aufgabenstellungen perfekt und bietet rund um Bodenbeläge ein kunden- und lösungsorientiertes Konzept. Dazu passend wird ebenso die Vermarktung über kundenindividuelle Private-Label-Strategien geplant. Über Verpackung, Produktpräsentation bis hin zu Bemusterung und Prospekten werden eigene, kundenindividuelle Programme geschnürt.
www.repac.de01.06.2021
Forbo Eurocol: Spachtelmassen-Rezepturen verbessert

Frei nach dem Motto „Auch Gutes lässt ich immer noch besser machen“ hat Forbo Eurocol in einem grundlegenden Relaunch seine Spachtelmassen-Familie überarbeitet. Die Kerneigenschaften bewährter Produkte wurden optimiert und das Sortiment erhielt einen neuen Star: Die 924 Europlan Hybrid trocknet schnell und vereint hohe Druckfestigkeit mit minimaler Schwundspannung. Die Spachtelmassen wurden in wesentlichen Punkten weiter verbessert – vom Anrührverhalten über den guten Verlauf und die homogene Optik bis zu einer hohen Qualität und Belastbarkeit. Auch kurze Trocknungszeiten hatten die Entwickler als wichtiges Ziel vor Augen.
www.forbo-eurocol.de01.06.2021
Parador: Moderne und mutige Designs

Mit den neuen „Iconics“-Dekoren für Parkett, Vinyl, Modular One und Laminat hat Parador Design-Highlights gesetzt. Absolute Leuchttürme der Parador Parkett-Neuheiten sind die „Iconics“-Böden „Indian Breeze“ in der hellen Farbstellung „sanded“ sowie dem dunklen Ton „kerngeräuchert“: In die extramatte, natürlich veredelte Holzoberfläche der Eiche-Landhausdiele wurden hauchzarte Muster gefräst, die den lebendigen Werkstoff Holz in der Verbindung mit Design zu einem Wohn-Kunstwerk formen.
www.parador.de13.04.2021
Putzmeister: Das kleine Kraftpaket

Seitdem EU-weit die Stage-V-Abgasnorm auch für mobile Arbeitsmaschinen gilt, sind die Maschinenhersteller gefordert, auch Alternativen zu den bisher bewährten Arbeitsmaschinen anzubieten. Die Ingenieure und Entwickler von Putzmeister Mörtelmaschinen sind diesen Anforderungen nachgekommen. Mit der neuen SP 20 GHF gibt es eine leistungsfähige, leichte und kostengünstige Schneckenpumpe mit Benzinmotor für alle Baustellenanforderungen.
Steve Stein, Geschäftsführer von Estrich-Stein aus Wurzen im Großraum Leipzig, hat bislang in seinem Maschinenpark vorrangig auf Dieselmotoren gesetzt. „Aber in Anbetracht der aktuellen Situation, die auch für alle dieselbetriebenen Maschinen und Geräte, die nicht als Straßenfahrzeuge gelten, strengere Grenzwerte für den Ausstoß von Luftschadstoffen festlegt, kam für uns das Angebot, die neue Putzmeister-Schneckenpumpe mit Benzinmotor auszutesten, gerade richtig“, wie sich Stein erinnert.
www.putzmeister.com13.04.2021
Knauf: Schlanke Systeme im Fokus

Knauf hat die technische Unterlage zu seinen dünnschichtigen Estrichsystemen erweitert und um neue Varianten von beheizten und unbeheizten Lösungen ergänzt. Das technische Blatt gibt einen umfassenden Überblick aller dünnschichtiger Konstruktionen und dient Estrichlegern, Planern und Händlern als Nachschlagewerk für Planung und Ausführung.
Dünnschichtige Bodenaufbauten spielen gerade in der Altbausanierung ihre Stärken aus. Dort wo schlanke Lösungen gefordert sind, bietet Knauf leistungsfähige Estrichsysteme für nahezu alle Anforderungen. Das überarbeitete Detailblatt Dünnschichtige Estrichsysteme (FE22) zeigt das gesamte Spektrum geprüfter unbeheizter und beheizter Knauf Estrichkonstruktionen in dünnschichtiger Ausführung.
www.knauf.de13.04.2021
Nora Systems: Urbanes Design mit zeitlosem Look

Der neue Kautschuk-Belag Norament Castello ist der ideale Boden zur Unterstützung moderner Architektur-Konzepte. Die leicht marmorierten Fliesen mit der neuen Two-Tone-Oberfläche treffen durch ihre zurückhaltende Ausstrahlung den Zeitgeist und fügen sich perfekt in jedes Ambiente ein. Sie passen zum klassischen Einrichtungsstil ebenso gut wie zum angesagten Industrial Style. Das ursprüngliche, an Beton und Kalkstein angelehnte Design vermittelt Ruhe und verleiht dem Ambiente eine puristisch-minimalistische Ausstrahlung.
Die Farbpalette von Norament Castello umfasst acht warme Grau- und Beigetöne. Die Grautöne erscheinen edel und unaufdringlich-elegant. Sie treten in den Hintergrund und bringen so andere Farben zur Geltung. Die Erd- und Beigetöne verleihen Räumen eine behagliche, wohnliche Ausstrahlung und schaffen damit eine angenehme Wohlfühl-Atmosphäre. Als neutrale Basis können sie gut mit kräftigen Farben akzentuiert werden.
www.nora.com17.03.2021
ter Hürne: Plastikfreier Belag stoppt Wasser

Parkett- und Bodenbelagshersteller ter Hürne stellt seinen Sortimentsbaustein Dureco vor, einen nahezu vollständig organischen Boden, der durch seinen technischen Produktaufbau sehr beständig gegen Wasser geschützt ist. Das Dureco-Sortiment zeichnet sich durch die Attribute „wasserstopp & plastikfrei“ aus. Die besondere Beständigkeit gegen stehendes Wasser wird durch die neu entwickelte Seal-Technology erzielt (vgl. Abbildung), eine Kombination aus verschiedenen Komponenten, die gemeinsam im Verbund einen wirksamen Schutz bilden.
Zwei Technologien stechen beim wasserbeständigen Produktaufbau besonders hervor: Eine verdichtete Holzwerkstoff-Trägerplatte (Extreme Dense), das Herzstück des Dureco-Bodens, in der sehr feine Holzfasern miteinander verpresst werden, sodass ein Eindringen von Feuchtigkeit verhindert wird. Der zweite wichtige Bestandteil ist die Klickverbindung Smart Connect Pro, die durch die besondere Form der Profilierung ein Eindringen von Wasser an den Dielenrändern verhindert und zusätzlichen Feuchteschutz garantiert. Somit bietet Dureco einen professionellen Schutz vor Feuchtigkeit von bis zu 24 Stunden – in Anlehnung an den sogenannten NALFA-Test.
www.terhuerne.com26.02.2021
Selit: Verlegeunterlagen für Vinyl- und Designböden

Neben der Haltbarkeit sorgen die Selitbloc Vinyl- und Designbodenunterlagen für eine angenehme Raumakustik und reduzieren den Geh- und Trittschall erheblich. Die Basis des Sortimentes bilden seit Jahren die Verlegeunterlagen aus extrudiertem Polystyrol (XPS). Sie liefern Druckstabilitäten von bis zu 500 kPa – mehr als das Doppelte der vom MMFA geforderten Mindestanforderung - und schützen damit zuverlässig vor Schäden durch Benutzung oder schweren Möbeln. Die Faltplatten gibt es außerdem mit einer rutschhemmenden Oberfläche, was bei horizontalen Kräften die Dielen an ihren Platz hält und vor dem Öffnen der Fugen schützt. In der Akustik werden Trittschalldämmwerte von bis zu 20 dB erreicht. Alle Werte basieren auf der Europäischen Norm EN 16354.
www.selit.de12.02.2021
Forbo Flooring: Weitere leitfähige Colorex-Beläge entwickelt

Es gibt Dinge, die man eigentlich nicht mehr verbessern muss. Das heißt aber nicht, dass man sie nicht weiter verbessern kann: Seit mehr als drei Jahrzehnten setzt Colorex von Forbo Maßstäbe für extrem belastbare, widerstandsfähige und leitfähige Bodenbeläge für Industrie, Labore und ESD-Bereiche. Jetzt hat Forbo Flooring sein Portfolio erweitert. Mit Sphera SD und EC befindet sich ab sofort auch Bahnenware im Angebot, die sich besonders durch ihre leitfähige Oberflächenvergütung für medizinische Bereiche eignet.
„Colorex bleibt das Non-Plus-Ultra für die Industrie“, sagt Markus Baum, Technischer Produktmanager von Forbo Flooring. Überall dort, wo die Belastungen weniger extrem sind, dafür aber andere Werte zählen, sind Sphera SD und EC künftig erste Wahl. „Zum Beispiel in einem OP sollte es möglichst wenige Fugen geben. Dafür ist Bahnenware optimal“, erklärt Baum.
www.forbo.com