Fuxxarchiv Fuxxarchiv
VDPM: Mitgliederversammlung setzt Impulse für die Branche
VDPM: Mitgliederversammlung setzt Impulse für die Branche
© VDPM/Simone M. Neumann
Bauma 2025 verzeichnet Besucherrekord mit rund 600.000 Besuchern
Bauma 2025 verzeichnet Besucherrekord mit rund 600.000 Besuchern
© Bauma
Neue Dämmunterlagen-Produktion startet mit rund 45 Mio. m<h>²</h> Jahreskapazität im Allgäu
Neue Dämmunterlagen-Produktion startet mit rund 45 Mio. m² Jahreskapazität im Allgäu
© XPFoam
Deutscher Kork-Verband seit 40 Jahren aktiv
Deutscher Kork-Verband seit 40 Jahren aktiv
© DKV
FEB: Facelifting für Verbands-Literatur geplant
FEB: Facelifting für Verbands-Literatur geplant
© FEB
Husqvarna Construction: „Die neue Ära des Bodenschleifens“
Husqvarna Construction: „Die neue Ära des Bodenschleifens“
© Husqvarna
Uzin Utz Campus 2025: Technik erleben, Wissen vertiefen
Uzin Utz Campus 2025: Technik erleben, Wissen vertiefen
© Uzin Utz
PCI Augsburg feiert 75-jähriges Jubiläum
PCI Augsburg feiert 75-jähriges Jubiläum
© PCI Augsburg
BVPF: Azubi-Zahlen im Bodenhandwerk erreichen neuen Tiefststand
BVPF: Azubi-Zahlen im Bodenhandwerk erreichen neuen Tiefststand
© SN-Verlag
17.04.2025

Sika Deutschland: Daniela Schmiedle übernimmt weitere Geschäftsführungen

 Sika Deutschland: Daniela Schmiedle übernimmt weitere Geschäftsführungen
Im Zuge der Verschmelzung der Sika Deutschland GmbH auf die Sika Holding CH AG & Co KG und der Umfirmierung auf die Sika Deutschland CH AG & Co KG ist Daniela Schmiedle seit Januar 2025 bereits alleinige Geschäftsführerin der Sika in Deutschland. Nun übernahm sie zum 1. April 2025 zusätzlich die Geschäftsführung der PCI Augsburg GmbH (PCI) und der MBCC Investments GmbH (MBCC I).

Bei der PCI folgt sie auf Joachim Straub, der nach 36 Jahren bei Sika im Juni 2025 in den Ruhestand tritt und bei der MBCC I auf Thomas Gmelin, der in den Sika-Konzern wechselt.

www.sika.de
17.04.2025

Vebe: Stephan Naacke ausgeschieden

 Vebe: Stephan Naacke ausgeschieden
Stephan Naacke ist Anfang April 2025 als Vertriebsleiter der Marke Findeisen des niederländischen Textilbelagsherstellers Vebe ausgeschieden. Die Condor-Tochter Vebe bestätigte auf Nachfrage, dass der 60-Jährige das Unternehmen verlassen hat.

Condor hatte im Dezember 2024 die Marke Finett und die Vertriebsaktivitäten des insolventen Nadelvliesherstellers Findeisen übernommen. Das Vertriebsteam agiert seitdem eigenständig innerhalb der Konzerntochter Vebe.

www.vebe.net
17.04.2025

Unilin: 40 Mio. EUR für Dämmstoffwerk in Polen

 Unilin: 40 Mio. EUR für Dämmstoffwerk in Polen
Unilin investiert 40 Mio. EUR in eine neue Produktionsstätte für Dämmstoffe im polnischen Leśnica. Mit dem neuen Werk auf einem 12,3 Hektar großen Grundstück im Südwesten des Landes will Unilin künftig den mittel- und osteuropäischen Markt mit seinen verschiedenen Dämmprodukten, unter anderem für Wand und Boden, bedienen. Der vollautomatische Standort verfüge über ein Kapazität von 8 Mio. m², schaffe 40 Arbeitsplätze und gehe voraussichtlich Ende 2026 in Betrieb, teilt das belgische Unternehmen mit.

Unilin-CEO Wim Messiaen erklärt zu der Expansion: „Derzeit sind wir mit unseren Dämmstoffaktivitäten in der osteuropäischen Region nicht vertreten. Das neue Werk ist eine perfekte Ergänzung zu unserer bestehenden geografischen Präsenz.“ Die Investition ziele auf den Wachstumsmarkt Ost- und Mitteleuropa mit den Ländern Polen, Ostdeutschland, Tschechische Republik, Slowakei und Ungarn. Unilin betreibt in Polen im nahe gelegenen Lubliniec bereits eine Fabrik für Vinylböden. Der neue Standort wird der neunte Produktionsstandort von Unilin Insulation in Europa und der größte für PIR-Dämmstoffe (Polyisocyanurat-Hartschaum) sein. Derzeit ist Unilin Insulation in Westeuropa mit Produktionsstätten in Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Großbritannien und Irland vertreten.

www.unilin.com
16.04.2025

Estillon: Dierkes jetzt alleiniger Geschäftsführer

 Estillon: Dierkes jetzt alleiniger Geschäftsführer
Bei Estillon hat Bram Dierkes zum 1. April 2025 die alleinige Geschäftsführung übernommen. Er war 2024 als kaufmännischer Direktor zu dem niederländischen Anbieter von Verlege- und Dämmunterlagen gewechselt. In seiner neuen Position folgt er auf Richard Bosveld, der sich nach fast 30 Jahren neuen Herausforderungen widmet, wie das Unternehmen mitteilt.

www.estillon.com
15.04.2025

Parkettleger on Tour 2025: Parkettböden für die Ringelnatz-Stadt

 Parkettleger on Tour 2025: Parkettböden für die Ringelnatz-Stadt
Wurzen gilt als eine der ältesten Städte in Sachsen. Dort wurde der Dichter, Maler und Kabarettist Joachim Ringelnatz (1883-1934) geboren, der auch bei dem Einsatz der Parkettleger on Tour eine Rolle spielen wird. In den Räumlichkeiten der Stadtverwaltung werden die Parkett-Experten zwei Säle renovieren – insgesamt rund 180 m2 Fläche. Für den großen Saal ist eine Musterverlegung mit Fries geplant, in den Boden sollen zudem die Stadt-Silhouette und Logos bedeutender Unternehmen aus Wurzen als Intarsien eingearbeitet werden. So betreibt beispielsweise der Keksfabrikant Griesson-DeBeukelaer ein Werk in Wurzen. Die Motive werden von der örtlichen Museumsgesellschaft angefertigt. „Allein für diesen Saal werden wir rund 700 Einzelteile zuschneiden und verlegen“, kündigt Organisator Ernst Müller an.

Für den kleineren Raum, den Ringelnatz-Saal, ist eine Parkett-Verlegung in Form eines Teppichmusters geplant. Diese wurde einst von Ringelnatz’ Vater entworfen. Als Intarsien sind Figuren, die Joachim Ringelnatz damals kreiert hat, vorgesehen sowie Texte des Dichters. Die Entwürfe lieferte die Ringelnatz-Gesellschaft. Acht Parkett-Platten mit rund 100 Einzelteilen sollen in dem kleinen Saal verlegt werden. Zur Anfertigung der Intarsien erhalten die Freiwilligen wieder Unterstützung von Shaper Tools, bekannt für die CNC-Fräse Origin.

www.parkettleger-on-tour.de
15.04.2025

Deli Home übernimmt bayerischen Leistenhersteller KGM

 Deli Home übernimmt bayerischen Leistenhersteller KGM
Deli Home übernimmt den Holzleistenhersteller Karl G. Miller Holding (KGM) in Oettingen. Für den niederländischen Anbieter von holzbasierten Inneneinrichtungsprodukten Deli Home biete sich mit dem Zukauf eine hervorragende Gelegenheit, sein Wachstum auf dem deutschen Markt zu beschleunigen und gleichzeitig sein Produktangebot und seine Fertigungskapazitäten in Europa zu stärken, heißt es in einer Mitteilung. Die bisherigen Gesellschafter und Manager Thomas, Stephan und Maximilian Miller würden weiterhin als Geschäftsführer bei KGM tätig sein.

KGM-Geschäftsführer Thomas Miller erklärte zu der geplanten Übernahme: „Für meine Brüder und mich wurde in den letzten Jahren sehr deutlich: Größe ist entscheidend, vor allem auch im Hinblick auf die vielen wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen die Holz- und Bauindustrie in Deutschland konfrontiert ist.“ Durch die Bündelung der Kräfte mit Deli Home habe man Zugang zu umfassender Branchenexpertise und einem großen europäischen Einkaufs- und Vertriebsnetzwerk sowie die finanzielle Stärke, das Wachstum zu beschleunigen. Das 1973 von Karl G. Miller gegründete Familienunternehmen betreibt heute mit rund 250 Mitarbeitern Produktions- und Lagerstätten in Oettingen, Geratal, Gehren und Flensburg.

Die Übernahme von KGM markiert bereits die sechste Übernahme von Deli Home seit dem Jahr 2021. Mit einem Gesamtumsatz von insgesamt rund 550 Mio. EUR und 1.700 Mitarbeitern ist die Gruppe in zehn europäischen Märkten aktiv. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden.

www.kgm-online.de|www.deli-home.com
14.04.2025

Murexin Deutschland: Andreas Baltronat erweitert Geschäftsleitungskreis

 Murexin Deutschland: Andreas Baltronat erweitert Geschäftsleitungskreis
Andreas Baltronat verstärkt seit Mitte März 2025 den Geschäftsleitungskreis von Murexin Deutschland und verantwortet dort die Verkaufseinheit Fußboden-, Maler- und Beschichtungstechnik. Der 58-Jährige bringt umfassende Erfahrung aus der Bauchemie-Branche mit: Mehr als 20 Jahre lang war er bei einem namhaften Verlegewerkstoffhersteller tätig, wo er als Verkaufsleiter maßgeblich zur Markenbildung beitrug. In seiner Funktion unterstützt Baltronat Wolfgang Hormuth, Geschäftsführer Murexin Deutschland, sowie Thomas Prechtl, Leiter Verkaufseinheit Fliesen-, Bau- und Abdichtungstechnik.

Gemeinsam mit dem gesamten Murexin-Team verfolgen sie das Ziel, das Unternehmen unter die Top 5 der Bauchemie-Hersteller zu führen und Murexin als starke Marke zu etablieren. „Mein Hauptaugenmerk liegt zunächst auf einer gezielten Fokussierung des Produktportfolios sowie auf einer optimalen Vertriebsstruktur“, erklärt Baltronat. Ein weiterer Schwerpunkt ist es, den Verarbeitern ein sicheres, schnelles und einfaches Arbeiten im System zu ermöglichen. Dabei setzt er auf eine enge Verzahnung der einzelnen Murexin-Verkaufseinheiten.

www.murexin.de
14.04.2025

Ruhe & Co: Geschäftsführer Stefan Koch ausgeschieden

 Ruhe & Co: Geschäftsführer Stefan Koch ausgeschieden
Stefan Koch ist zum 19. März 2025 als Geschäftsführer von Ruhe & Co. ausgeschieden. Der Diplom-Kaufmann war seit 2018 gemeinsam mit Ansgar Kühne (Foto) in der Geschäftsführung des Großhändlers aus Göttingen tätig. Das Unternehmen verkündete, dass Betriebswirt Kühne Kochs Aufgabenbereiche in Zusammenarbeit mit den Prokuristen des Hauses übernommen hat.

www.ruhe.de

Schnellsuche

11.04.2025

Anker: Dong Zhou neuer Geschäftsführer

 Anker: Dong Zhou neuer Geschäftsführer
Gesellschafter Dong Zhou übernimmt die Geschäftsführung beim Dürener Teppichbodenhersteller. Er löst damit Marcus Reimann ab, der seit 2021 in der Geschäftsleitung war. Zhou ist bereits seit 2024 alleiniger Gesellschafter bei Anker. Seit 2020 ist das chinesische Familienunternehmen OFC Mehrheitseigner von Anker.

www.anker-dueren.de
10.04.2025

FEB: Dieter Overkamp folgt als Schatzmeister auf Christian Ciesla

 FEB: Dieter Overkamp folgt als Schatzmeister auf Christian Ciesla
Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) hat ab sofort einen neuen Schatzmeister: Dieter Overkamp (Foto), Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei Objectflor, wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Verbandes einstimmig zum neuen Schatzmeister gewählt. Die Wahl war notwendig geworden, da Christian Ciesla jüngst beim FEB-Mitgliedsunternehmen Windmöller ausgeschieden war und dadurch nicht länger als Schatzmeister zur Verfügung stehen konnte.

Zum aktuellen FEB-Vorstand gehören: Michael Stein (Sprecher Arbeitskreis Markt + Wissen), Bernd Greve (Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands, Sprecher Arbeitskreis Technik und Schriftführer), Dieter Overkamp (stellvertretender Vorsitzender des Vorstands und Schatzmeister) sowie Volkmar Halbe (Vorsitzender des Vorstands).

www.feb-ev.com

FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag