Fuxxarchiv Fuxxarchiv
Sopro Bauchemie: Technik neu aufgestellt
Sopro Bauchemie: Technik neu aufgestellt
© Sopro
Profloor: Seit 30 Jahren mit Eigenentwicklungen erfolgreich
Profloor: Seit 30 Jahren mit Eigenentwicklungen erfolgreich
© Profloor
Bodenhandwerk: Ministerium bewertet Rückvermeisterung als erfolgreich
Bodenhandwerk: Ministerium bewertet Rückvermeisterung als erfolgreich
© Das ist Bodenhandwerk
01.09.2025

Glass übernimmt Estrolith

 Glass übernimmt Estrolith
Die Glass AG, Estrichspezialist aus Hartheim, hat die Estrolith GmbH & Co. KG aus Benningen am Neckar übernommen. Damit ist die Zukunft der in der Bodenbranche bekannten Estrolith-Produkte gesichert. Beide Unternehmen sind familiengeführt und blicken auf eine mehr als 60-jährige Historie zurück. Glass-Vorstand Patricia Glass berichtete gegenüber FussbodenTechnik, dass ihr Vater Kurt Glass in seiner frühen beruflichen Karriere zunächst als Prokurist bei Estrolith beschäftigt war, bevor er sein eigenes Unternehmen gründete.

Die bisherigen Eigentümer von Estrolith, Heike und Henrik Oberst, gehen in den Ruhestand. Gemeinsam mit Patricia Glass und dem Glass-Prokuristen Herbert Steinbrunner wurde die Übergabe sorgfältig vorbereitet. Steinbrunner bleibt vorerst Ansprechpartner für die internationalen Estrolith-Kunden. Schrittweise übernehmen die Glass-Außendienstmitarbeiter die Beratung und Betreuung in ihren Verkaufsgebieten. So sei gewährleistet, dass Handwerker auch künftig zuverlässig beliefert werden.

www.glass.ag
01.09.2025

Anker: Jürgen Otto übernimmt Verkaufsleitung Süd

 Anker: Jürgen Otto übernimmt Verkaufsleitung Süd
Teppichbodenhersteller Anker hat seine Vertriebsorganisation weiter ausgebaut: Zum 1. August 2025 übernahm Jürgen Otto (Foto) zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Objektmanager in München die Verkaufsleitung Süd. In dieser neuen Funktion wird der 55-Jährige die Verantwortung für die südlichen Vertriebsgebiete der Dürener übernehmen.

Otto verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Branche und hat bereits in verschiedenen Führungspositionen Teams erfolgreich geleitet. Seine Karriere führte den gelernten Groß- und Außenhandelskaufmann zu Unternehmen wie Armstrong DLW, Object Carpet, Milliken und zuletzt zu Anker, wo er seit Mai 2024 als Objektmanager tätig ist.

www.anker.eu
01.09.2025

Collomix startet Herbstaktion 2025

 Collomix startet Herbstaktion 2025
Pünktlich zum Herbst startet der Mischtechnik-Spezialist Collomix die große Herbstaktion 2025: „Gerade in Zeiten einer schwächelnden Konjunktur möchten wir unsere Handelspartner damit unterstützen, ihren Umsatz zu steigern“, fasst Chief Market Officer Stephan Tschernek zusammen. Die Aktion läuft in zwei Stufen vom 1. September bis 31. Oktober.

In der ersten Phase vom 1. bis 19. September erhalten teilnehmende Fachhändler bereits Zugang zu exklusiven Aktionsangeboten aus den Produktsparten Rührwerke, Collomatic und collo.FLOW. Dies dient dazu, dem Handel ausreichend Zeit zu geben, sich mit den Aktionsprodukten einzudecken. Ab dem 20. September startet die groß angelegte Kommunikation an die Endverbraucher. Mit einem umfassenden Marketing-Mix – unter anderem bestehend aus Flyern, einer eigenen Landingpage, Social Ads, Google Ads – möchte Collomix auf die Aktionsangebote aufmerksam machen. „Ziel ist es, die Kunden in den teilnehmenden Fachhandel zu bringen und so den Abverkauf wirkungsvoll zu unterstützen“, sagt Tschernek.

Weitere Informationen zur Aktion unter: 

www.collomix.de/herbstaktion
30.08.2025

Mehr Aufträge im Hochbau

 Mehr Aufträge im Hochbau
Eine positive Entwicklung im deutschen Bauhauptgewerbe zeigen die Zahlen des Statistischen Bundesamtes für das erste Halbjahr 2025. Demnach erhöhte sich der Auftragseingang im Hochbau gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,6 %. Allein im Juni lag das Plus bei 8,0 %.

www.destatis.de
29.08.2025

Sika Deutschland: Labor- und Bürogebäude in Trostberg spart CO2 ein

 Sika Deutschland: Labor- und Bürogebäude in Trostberg spart CO<t>2</t> ein
Gemeinsam mit dem Berliner Unternehmen Concular und dem Architekturbüro Diessbacher aus Traunstein hat Sika Deutschland am Standort Trostberg ein bestehendes Labor- und Bürogebäude neu gestaltet. Der Fokus lag dabei auf zirkulärem Bauen und der Wiederverwendung von Baustoffen, besonders bei der Innenraumausstattung. Insgesamt konnten so rund 18 t CO2, 55 m3 Wasser und 30.000 EUR Kosten eingespart werden.

Der Umbau in Trostberg wurde durch eine Software von Concular auch ökologisch bilanziert. In dieser Ökobilanz werden die tatsächlichen Einsparungen in Bezug auf CO2, Wasser und Kosten detailliert dokumentiert. „Dieses Projekt zahlt voll auf das Net Zero Vorhaben von Sika ein, den CO2-Fußabdruck des Konzerns um über 30 % bis zum Jahr 2032 und um 90 % bis 2050 zu senken, im Vergleich zum Basisjahr 2022“, betont Steffen Wache, Technology Explorer & Site Manager Trostberg.

www.sika.de
29.08.2025

TKB: Merkblätter 17 und 21 überarbeitet, TKB-Bericht 12 vorgestellt

 TKB: Merkblätter 17 und 21 überarbeitet, TKB-Bericht 12 vorgestellt
Die Technische Kommission Bauklebstoffe (TKB) hat drei neue Publikationen vorgestellt. Merkblatt 17 behandelt die Einflüsse des Raumklimas auf Bodenbeläge und Verlegewerkstoffe, definiert die Begriffe „Nutzungsklima“ und „Verlegeklima“ und erläutert deren Auswirkungen auf verschiedene Klebstoffarten. Neu ist die präzisierte Empfehlung zur Bodentemperatur: 15–25 °C für unbeheizte und 18–22 °C für beheizte Flächen.

Merkblatt 21 fasst die bisherigen Merkblätter 3, 4 und 7 zum Kleben elastischer Beläge wie PVC, Linoleum, Kautschuk oder PVC-freie Alternativen zusammen und ersetzt diese künftig. Ergänzend widmet sich Bericht 12 der Beurteilung der Feuchte alter Estriche: Als „alt“ gelten Estriche, die älter als ein Jahr oder bereits belegt sind. Sie haben sich meist dem Raumklima angepasst, sodass in der Regel ein KRL-Wert unter 65 % erwartet werden kann.

Für detaillierte Informationen auf „Mehr“ klicken.

www.klebstoffe.com
28.08.2025

Kiesel Bauchemie: Kristin Ziegler betreut Kunden in NRW

 Kiesel Bauchemie: Kristin Ziegler betreut Kunden in NRW
Seit Frühjahr 2025 ist Kristin Ziegler als Fachberaterin im Bereich Fußbodentechnik für Kiesel Bauchemie tätig. Sie betreut die Kunden des Verlegewerkstoffherstellers in Nordrhein-Westfalen. Ziegler kennt die Fußboden-Branche in allen Facetten und bringt technische Expertise sowie Erfahrung in Beratung und Verkauf im Bereich von Verlegesystemen mit.

Erste Erfahrungen auf der Baustelle sammelte Ziegler bei ihrer Ausbildung zur Malerin und Lackiererin. Nach dem Fachabitur mit Schwerpunkt Gestaltung und einem Einblick in den Bereich Medien und Fotografie kam sie 2013 in die Fußboden-Branche. Hier absolvierte sie zunächst eine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau bei einem Estrich- und Bodenbelagsunternehmen, bevor sie sich nebenberuflich an der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar zur Fachbauleiterin Fußbodentechnik qualifizierte. Aus der Tätigkeit als Fachbauleiterin wechselte sie 2018 in den Außendienst. Dort sammelte sie Erfahrungen in der Objektberatung bei einem Hersteller von Estrichzusatzmitteln und war anschließend im Bereich der Bodensysteme tätig.

www.kiesel.com
28.08.2025

Barlinek: Kai Plass für Süddeutschland und Schweiz zuständig

 Barlinek: Kai Plass für Süddeutschland und Schweiz zuständig
Bereits im Mai 2025 ist Kai Plass als Gebietsleiter Süddeutschland und Schweiz bei dem polnischen Parkett- und Designbelagshersteller Barlinek angetreten. Der Vertriebsprofi verfügt über profunde Erfahrungen und ein umfassendes Netzwerk in der Branche. Vor einer kurzen Stippvisite beim österreichischen Bodenbelagsgroßhändler Landegger war er DACH-Verkaufsleiter für die Marke Berry Alloc bei der B.I.G.-Gruppe. Zuvor war er über 20 Jahre für Egger tätig, zuletzt als Verkaufsleiter Österreich.

www.barlinek.de
27.08.2025

IFR Köln: Richard A. Kille übergibt Leitung an Christian Bergsch

 IFR Köln: Richard A. Kille übergibt Leitung an Christian Bergsch
Das Institut für Fußboden und Raumausstattung (IFR) in Köln hat einen neuen Inhaber: Zum 1. August 2025 übernahm der ö.b.u.v. Sachverständige Dipl.-Ing. Christian Bergsch die Geschäftsführung von Richard A. Kille. Kille, der das Institut seit 1991 aufgebaut und 1995 in die heutige IFR GmbH überführt hatte, bleibt dem Unternehmen als Prokurist und öffentlich bestellter sowie vereidigter Sachverständiger erhalten.

Damit steht der Sachverständige Kille dem Raumausstatter-Handwerk, den Parkett- und Bodenlegern sowie den Estrichlegern auch weiterhin mit seiner Expertise zur Verfügung. Mit dem Inhaberwechsel zog die IFR GmbH zudem in neue Räume nach Köln-Weidenpesch (Scheibenstraße 159). Alle Kontaktdaten des Instituts bleiben unverändert erhalten.

www.kille-koeln.de

Schnellsuche

27.08.2025

Designflooring: Aberle jetzt Head of Marketing & Product

 Designflooring: Aberle jetzt Head of Marketing & Product
Wie erst jetzt bekannt wurde, bekleidet Alexander Aberle (Foto) seit April 2025 bei Designflooring in Frankfurt am Main den Posten des Head of Marketing & Product. Er trägt bei dem Anbieter von Designbelägen die Verantwortung für das europaweite strategische und operative Marketing sowie sämtliche Produktthemen für die Marken Designflooring und Mflor. Dabei profitiert er von seinen Erfahrungen aus Leitungspositionen im Marketing bei Linzmeier Bauelemente, Carthago Reisemobilbau oder den Glasverarbeitern Heiler und Sprinz.

www.designflooring.com

FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag