Fuxxarchiv Fuxxarchiv
27.03.2023

Böcker feiert 360° Höhentage und 65-jähriges Jubiläum

 Böcker feiert 360° Höhentage und 65-jähriges Jubiläum
Nachhaltige Produktneuheiten, Vorführungen und Baustellensimulationen sowie exklusive Einblicke in die Fertigung erwarten am 16. und 17. Juni 2023 die Besucher der 360° Höhentage bei den Böcker Maschinenwerken – bekannt u. a. für ihre Schrägaufzüge für schwere Baumaterialien. Rund um die neuen Produktionshallen am Unternehmenssitz im nordrhein-westfälischen Werne feiert Böcker sein 65-jähriges Bestehen. Das Event bietet einen Rundumblick über das gesamte Produktprogramm der Höhenzugangstechnik.

Nicht nur in Werne, sondern auch an den deutschlandweiten Böcker-Standorten können die Neuentwicklungen in den nächsten Monaten live vor Ort ausgiebig getestet werden: Zwischen April und November finden fünf lokale 360° Höhentage in den Niederlassungen Alling, Berlin, Fuldabrück, Horst und Waghäusel statt. Eine Anmeldung auf www.boecker.de/360-grad-hoehentage ist erwünscht.

www.boecker.de
24.03.2023

Jetzt um BVF-Award 2023 bewerben

 Jetzt um BVF-Award 2023 bewerben
Innovative und richtungsweisende Technik in der Flächenheizung und -kühlung wird vom Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen mit dem BVF-Award ausgezeichnet. Seit 2019 ist die Vergabe des Preises auch für Nicht-Mitglieder des Verbandes möglich. Qualifizierte Unternehmen und Personen sind aufgerufen, sich für den BVF-Award 2023 zu bewerben. Der Preis unterstreicht die Innovationskraft, Qualität und Zukunftsfähigkeit der ausgezeichneten Produkte und wird von einer Fachjury vergeben. Die Überreichung des BVF-Awards findet auf dem BVF-Symposium statt, das am 22. und 23. November 2023 in Erfurt stattfindet.

Die Bewerbungsphase für den diesjährigen BVF-Award läuft noch bis Ende Juni 2023. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, Handwerker und Planer, die auf dem Markt der Flächenheiz- und -kühlsysteme aktiv sind. Zur Teilnahme am Wettbewerb muss lediglich eine Kurzvorstellung oder -präsentation des Projekts, Produktes oder der vorzuschlagenden Person bei der BVF-Geschäftsstelle eingereicht werden. Bewerbungen oder Empfehlungen sind direkt an die BVF-Geschäftsstelle unter info@flaechenheizung.de mit dem Betreff „Bewerbung BVF Award“ möglich.

www.bvf-award.de
23.03.2023

Bosch Power Tools: Umsatz wächst auf 5,9 Milliarden Euro

 Bosch Power Tools: Umsatz wächst auf 5,9 Milliarden Euro
Bosch Power Tools hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2022 um 3 % auf 5,9 Mrd. EUR gesteigert. „Wir haben es trotz massiver Kostensteigerungen – vor allem im Material- und Logistikbereich – und einer angespannten Ertragslage geschafft, unser Geschäft weiter auszubauen. Gleichzeitig richtet sich unser Blick in die Zukunft: Bis zum Ende dieser Dekade wollen wir unseren Umsatz bei Bosch Power Tools mehr als verdoppeln“, sagt Henk Becker (Foto), Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools.

Bereits im vergangenen Jahr investierte der Werkzeug- und Maschinenhersteller mehr als 300 Mio. EUR für zukünftiges Wachstum in seine Wertschöpfungskette und sein Produkt-Portfolio. Darunter fielen zum Beispiel die Ausweitung des umsatzstarken Zubehörgeschäfts, Infrastrukturprojekte zur Kapazitätserweiterung sowie der konsequente Ausbau der beiden markenübergreifenden Akku-Plattformen im 18 Volt-Segment: die Ampshare-Allianz für den gewerblichen Bereich sowie die „Power for All Alliance“ für Anwendungen rund um das Zuhause. Bosch plant eine Kapitalbeteiligung an Husqvarna von insgesamt rund 12 % und will die herstellerübergreifende Akku-Kooperation vertiefen.

www.bosch-pt.com
22.03.2023

BVF: Absatz von Flächenheizung und -kühlung steigt 2022 um 4 Prozent

 BVF: Absatz von Flächenheizung und -kühlung steigt 2022 um 4 Prozent
2022 ist der Absatz von energieeffizienten Flächenheizungen und -kühlungen um 4 % gestiegen. Trotz eines schwierigen Marktumfelds, vor allem bedingt durch Materialengpässe, wurden erneut mehr Flächenheizungen und -kühlungen verbaut als im Jahr zuvor. Damit setzte sich der Trend aus den Vorjahren auch 2022 fort. Das belegen die erhobenen Marktzahlen des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) sowie des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH).

Den Branchenverbänden zufolge wurden 2022 etwa 286 Mio. laufende Meter Rohr für Flächenheizungs und -kühlungssysteme verlegt.

www.flaechenheizung.de
21.03.2023

Fachverband Fußbodenbau Baden-Württemberg trauert um Doris Gruber-Pfleiderer

 Fachverband Fußbodenbau Baden-Württemberg trauert um Doris Gruber-Pfleiderer
Die Innung Estrich und Belag Württemberg und der Fachverband Fußbodenbau Baden-Württemberg trauern um Doris Gruber-Pfleiderer, die am 26. Februar 2023 im Alter von 91 Jahren gestorben ist. Obermeister Rüdiger Ade würdigte sie als besonders engagiertes Mitglied: „Doris Gruber-Pfleiderer hat sich über 50 Jahre vorbildlich für das Baugewerbe und für unser Fußbodenbau-Handwerk im Land und auch auf Bundesebene eingesetzt. Sie hat für unser Gewerk unermüdlich, sachkundig mit zielbewusster Kreativität gewirkt und vorausschauend Meilensteine gesetzt, die noch bis heute Gültigkeit haben.“

Doris Gruber-Pfleiderer wurde 1991 als erste Frau in der deutschen Bauwirtschaft mit der goldenen Verdienstmedaille des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB), geehrt und erhielt im gleichen Jahr die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg. Das Land Baden-Württemberg zeichnete sie 1998 in einem Festakt mit der Landesehrennadel für ihr mehr als 30-jähriges Wirken als ehrenamtliche Richterin am Arbeitsgericht Stuttgart und am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg aus. Die Handwerkskammer Region Stuttgart bedachte sie für ihr Dienstjubiläum 1988 mit der Ehrenplakette, einer der höchsten Auszeichnungen der Handwerkskammer.

www.fussbodenbau-bw.de
20.03.2023

FEB: Projektgruppe zu Klick-Systemen gegründet

 FEB: Projektgruppe zu Klick-Systemen gegründet
24 Teilnehmer folgten der Einladung des Vorsitzenden des Fachverbands der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB), Volkmar Halbe, und FEB-Vorstand Stephan Wolf nach Augustdorf zum Wineo Workspace von Bodenbelagshersteller Windmöller. Zweimal jährlich trifft sich der Arbeitskreis, um sich auszutauschen und um aktuelle technische Themen zu diskutieren.

Beim aktuellen Treffen standen die Estrich-Restfeuchtemessung sowie Fugenbildung bei Bodenbelägen mit Klick-Systemen im Fokus. Zu den Klick-Systemen berichtete Bernhard Grewing. Zur Vertiefung beschlossen die Teilnehmer, das Thema Klick-Systeme ausführlicher zu formulieren und als neues Kapitel in das FEB-Nachschlagewerk Technic Explorer aufzunehmen. Sofort gründete sich eine Projektgruppe, um Klick-Systeme kompetent auszuarbeiten.

www.feb-ev.com
17.03.2023

VDPM: Studie zu Wärmeschutz und Wärmepumpen bietet Handwerkern Chancen

 VDPM: Studie zu Wärmeschutz und Wärmepumpen bietet Handwerkern Chancen
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat eine von ihm in Auftrag gegebene neue Studie vorgestellt, die den Zusammenhang von Wärmeschutz und Wärmepumpen thematisiert. Erstellt wurde die Studie durch das Institut für Energie und Umweltforschung (ifeu, Heidelberg) und das Forschungsinstitut für Wärmeschutz (FIW, München). Die Ergebnisse zeigen, dass zur Wärmepumpen-Boomphase unbedingt eine Wärmeschutz-Offensive im Bestand hinzukommen muss. Für das Fachhandwerk stellt sie einen Wachstumsmarkt dar, auf den zu setzen sich lohnt - auch im Sinne des Klimaschutzes.

Die VDPM-Studie „Wärmeschutz und Wärmepumpe – warum beides zusammengehört“ steht im Original auf den Websites www.vdpm.info, www.ifeu.de und www.fiw-muenchen.de zum Gratis-Download bereit. Kurzgefasst lässt die Studie sich in einem exklusiven „Policy Paper“ nachlesen, das es ebenfalls auf der Internetseite des VDPM gibt.

www.vdpm.info
16.03.2023

Ardex übernimmt Score Tech Mortars

 Ardex übernimmt Score Tech Mortars
Die Ardex-Gruppe stärkt ihre Marktposition in Hongkong durch die Übernahme von Score Tech Mortars, einem Hersteller von Bauchemikalien für den Markt in Hongkong und Macau. Score Tech Mortars wurde 1999 gegründet und ist ein Hersteller von Trockenmörtelprodukten. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst Putze, Fliesenkleber, schwundfreie Fugenmörtel und Abdichtungen sowie Produkte für die Betonsanierung. Score Tech Mortars unterhält eine Produktionsstätte in der chinesischen Provinz Guangdong.

www.ardex.de

Schnellsuche

16.03.2023

PCI Gruppe: Vorbereitungen auf Gesellschafterwechsel laufen auf Hochtouren

 PCI Gruppe: Vorbereitungen auf Gesellschafterwechsel laufen auf Hochtouren
Die PCI Gruppe mit ihren Verlegewerkstoffmarken PCI und Thomsit erzielte im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von rund 340 Mio. EUR. Der neue CEO Stefan Harder sprach auf der Bilanzpressekonferenz am 15. März 2023 in Augsburg von einem „leichten Wachstum bei guter Profitabilität“. Das Marktumfeld in Deutschland und Europa sei schwierig aufgrund des gleichzeitig auftretenden Nachfragerückgangs im Neubau, Engpässen bei der Rohstoffversorgung und extremen Preissteigerungen. Trotz eines verhaltenen Ausblicks auf 2023 will die PCI Gruppe weiter kräftig in ihre drei Produktionsstandorte investieren – so soll beispielsweise dieses Jahr am Hauptsitz in Augsburg eine Photovoltaikanlage zur Steigerung der energetischen Unabhängigkeit errichtet werden. Der Bauchemiehersteller beschäftige derzeit rund 1.200 Mitarbeiter und wolle auch in diesem Bereich wachsen, kündigte der CEO an.

Zum aktuellen Stand des geplanten Erwerbs des PCI-Mutterkonzerns MBCC durch Sika sagte Harder, dass sich die Transaktion nun kurz vor der Vollendung befinde: „Die Vorbereitungen auf den Gesellschafterwechsel laufen auf Hochtouren.“ Sika erwarte den Abschluss für die Mitte des zweiten Quartals 2023. Bis dahin seien PCI und Sika weiterhin Wettbewerber, sodass ein Austausch über strategische Optionen in der Zukunft erst nach dem Vollzug des Kaufvertrags gestattet sei. Daher seien Aussagen etwa zur zukünftigen gemeinsamen Markenstrategie derzeit nicht möglich.

www.pci-augsburg.eu
15.03.2023

Innung München/Oberbayern: Mehr als 80 Teilnehmer beim Fußbodentag

 Innung München/Oberbayern: Mehr als 80 Teilnehmer beim Fußbodentag
Die Innung Parkett & Fußbodentechnik München/Oberbayern lud am 9. März 2023 zum zweiten Mal zu ihrem Fußbodentag in das Bauindustrie Zentrum nach Stockdorf bei München ein. Obermeister Bernhard Zehetmair (links im Bild) begrüßte mehr als 80 Teilnehmer, die sich dank hochkarätiger Fachvorträge fortbildeten. 16 Fördermitglieder stellten an Messeständen ihre Produkt-Neuheiten vor. Auch Mitglieder der Nachbarinnung aus Schwaben nahmen teil.

Als Resümee stellte Obermeister Zehetmair fest, „dass Aus-, Fort- und Weiterbildung auf derartigen Fachveranstaltungen sehr wichtig für die Betriebe und Unternehmer ist.“ Er forderte die Mitglieder mit den Worten auf: „Nutzen Sie die Angebote der Innung, um auf dem laufenden Stand zu bleiben.“

www.parkettfussbodentechnik.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag