29.11.2023
Sika beteiligt sich an finnischem Betonbodenanbieter

Der Schweizer Bauchemiekonzern Sika erwirbt eine 30-%-Beteiligung an Concria Oy, einem finnischen Start-up-Unternehmen, das sich auf moderne Betonböden spezialisiert hat. Concria führe ein neues Konzept für das Verlegen und Polieren von Betonböden ein, das besondere Harteinstreustoffe, ein einzigartiges Verfahren sowie spezielles Werkzeug für das Schleifen und Polieren von Betonböden umfasse, meldet Sika.
Ivo Schaedler (Foto), Head Construction bei Sika, sagte: „Mit unserer Beteiligung an Concria investieren wir in eine interessante, innovative Technologie zur Herstellung von Bodenbelägen. Unsere globalen Produktions- und Vertriebsteams erleichtern dabei die Herstellung und Vermarktung der Technologie weltweit. Gleichzeitig wird durch diese Markteinführung der Verkauf von Sika Produkten gefördert, die das Angebot von Concria ergänzen.“
www.sika.com |
www.concria.com29.11.2023
VDPM: Teilnehmerrekord bei Branchentagen in Bamberg

Drei Verbände – ein gemeinsames Ziel: Die Branchentage, zu denen der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM), der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV FGB) und der Bundesverband Ausbau und Fassade (BAF) im Herbnst 2023 ins fränkische Bamberg eingeladen hatten, waren vollgepackt mit Experten-Know-how, Forschungsergebnissen und zukunftsfähigen Lösungen. Dafür interessierten sich mehr als 150 Fachleute aus Handwerk und Industrie sowie Sachverständige, Planer und Architekten – eine Rekordbeteiligung.
Die Vorträge und Diskussionen behandelten die Themenbereiche Wärmeschutz, Dämmputze und Wärmepumpen. Referenten waren: Prof. Dr. Andreas Holm vom Forschungsinstitut für Wärmeschutz (FIW) München, Katrin Mees vom Zentralverband Deutsches Baugewerbes (ZDB), Prof. Dr. Hartwig Künzel vom Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP) Holzkirchen, Hardy Rüdiger von den Deutschen Amphibolin-Werken (DAW), Antje Proft von Sahlmann & Partner, Achim Gebhart von Baumit, Dr. Tina Oertel von Sievert sowie der Sachverständige Ralf Ertl.
www.vdpm.info29.11.2023
Karl Ott: Geschäftsführer Rainer Hildenbrand wird heute 80 Jahre alt

Rainer Hildenbrand, geschäftsführender Gesellschafter des Ludwigsburger Handwerksbetriebs „Karl Ott – Haus der Fußböden und Innenausstattung“, feiert am 29. November 2023 seinen 80. Geburtstag. Der Jubilar begann nach der Mittleren Reife 1960 seine Lehre zum Parkettleger, die er 1962 als Geselle abschloss. Seine zweite Ausbildung zum Industriekaufmann beendete er 1966. Zwei Jahre später legte er die Parkettleger-Meisterprüfung mit Erfolg ab. Anfang der 1970er-Jahre stieg Rainer Hildenbrand in die Geschäftsleitung des 1934 gegründeten elterlichen Unternehmens ein. Den Familienbetrieb leitet er heute gemeinsam mit seiner Tochter Tanja Hildenbrand, womit die vierte Generation dort tätig ist.
Der Jubilar ist aber vor allem auch wegen seines Einsatzes für das Handwerk in der Region und darüber hinaus bekannt: Er war langjährig im Vorstand der Kreishandwerkerschaft Ludwigsburg und als stellvertretender Obermeister der Innung Parkett und Fußbodentechnik Baden-Württemberg Nord aktiv. Ebenfalls fungierte Rainer Hildenbrand jahrzehntelang als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständige für das Parkettlegerhandwerk und das Bodenlegergewerbe.
www.ottkarl.de28.11.2023
20 Jahre Netzwerk Boden: Kompetenzen bündeln und gemeinsam voranschreiten

Die im Jahr 2003 ins Leben gerufene Objekteursvereinigung Netzwerk Boden bildet seit nunmehr 20 Jahren eine starke Gemeinschaft. Gebündeltes Leistungs- und Erfahrungsangebot, hohe Qualität und Kundenbetreuung sowie ständige Weiterbildung stehen seit Anbeginn im Mittelpunkt der Aktivitäten. Am 5. Oktober 2023 trafen sich die Mitglieder und Industriepartner zur Jubiläums-Gesellschafterversammlung in Amsterdam. Im Interview ziehen die Netzwerk Boden-Geschäftsführer Beat Ludin und Frank Böttner Bilanz und benennen Chancen für die Zukunft.
28.11.2023
EPLF begrüßt Münzing Chemie als außerordentliches Mitglied

Der Verband der Europäischen Laminatbodenhersteller (EPLF) meldet einen Neuzugang unter seinen außerordentlichen Mitgliedern: Münzing Chemie, Anbieter von Spezialadditiven für die Baubranche mit Sitz in Abstatt. Das Unternehmen ist weltweit in 40 Ländern aktiv, der Schwerpunkt liegt auf Innovationen und Technologie.
Damit wächst der EPLF auf insgesamt 52 Mitglieder, darunter 15 ordentliche, 26 außerordentliche und 11 fördernde.
www.eplf.com28.11.2023
Knauf Partnertage 2023: Zusammen Chancen ergreifen

Unter der bewährten Überschrift „Partner im Dialog“ fanden Mitte November 2023 die Knauf Partnertage in digitaler Form statt. Über 500 Teilnehmer aus dem Knauf Partner Programm für Fachhändler verfolgten die Veranstaltung. Live aus dem Knauf Studio berichteten Experten über das aktuelle Marktgeschehen, die politische Situation und die daraus resultierenden Herausforderungen wie auch die Chancen einer gemeinsamen Marktbearbeitung.
Je Verkaufsgebiet gab es ein separates Event, moderiert von den verantwortlichen Vertriebsleitern Bruno Blind und Dennis Dorusz (Nord), Andreas Boos und Stefan Schmits (West), Ulrike Klaus und Willi Schürrle (Süd) sowie Gerd Greger (Vertriebsleitung Boden-Systeme). In den zweistündigen Live-Übertragungen aus dem Studio in Iphofen bekamen die Teilnehmer wertvolle Informationen zum aktuellen Marktgeschehen, zu wichtigen politischen Rahmenbedingungen, zu Knauf Lösungen und Services sowie rund um das Partner Programm. Getreu dem diesjährigen Motto „Partner im Dialog – zusammen Chancen ergreifen“ ging es gezielt darum, in der aktuellen Situation Chancen zu erkennen, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Für ausführliche Informationen auf „Mehr“ klicken.
www.knauf.de27.11.2023
Pallmann: Neuer Produktmanager gestartet

Michael Bergmann-Strunz ist seit 1. Oktober 2023 als neuer Produktmanager bei Pallmann tätig. Seine berufliche Karriere startete er mit einer Ausbildung zum Maler und Lackierer. Einen Meister und Techniker setzte er noch oben drauf. Anschließend sammelte Bergmann-Strunz viele Jahre Berufserfahrung in Produktion, Vertrieb, anwendungstechnischem Labor sowie Entwicklung von Farben und Lacken.
www.pallmann.net24.11.2023
Object Carpet: Sigrid Girthen leitet Produktdesign und Entwicklung

Sigrid Girthen (Foto) hat die Leitung des Bereichs Produktdesign und Entwicklung beim Teppichbodenhersteller Object Carpet am Standort Krefeld übernommen. Ihre neuen Aufgaben umfassen u. a. die Gesamtkoordination der Kollektion, die Begleitung des Herstellungsprozesses bis zur Fertigstellung sowie Trendforschung und Entwicklung neuer Garne.
Bisher war die gelernte Industriekauffrau und Bauzeichnerin zwei Jahre lang in den Bereichen Einkauf, Produktion und Disposition bei Object Carpet tätig. Davor hatte sie verschiedene Funktionen bei Toucan-T inne.
www.object-carpet.com24.11.2023
Mega startet hybrides Shop-Konzept

Der Hamburger Großhändler Mega hat ein digitales Ladenkonzept für autonomes Einkaufen entwickelt, mit dem Mitglieder auch außerhalb der Öffnungszeiten einkaufen und die Ware direkt mitnehmen können – Ausnahme: Sonn- und Feiertage. In der Pinneberger Niederlassung wurde das System seit Mai 2023 getestet und steht der Kundschaft seit Oktober nun zur Verfügung.
Voraussetzung für die Nutzung des Mega 24 genannten Services ist eine Registrierung im Onlineshop. Über das dortige Kundenkonto wird ein QR-Code für den Zugang zum Warenbereich generiert, der das Sortiment des jeweiligen Standortes umfasst. Der Kunde wählt die benötigten Produkte aus, scannt sie an der Kasse und erhält einen Lieferschein. Zu einem späteren Zeitpunkt werden auch Barverkäufe per Selfservice möglich sein.
www.mega.de23.11.2023
Wolff: Manpower für den Außendienst

Zum 1. Oktober 2023 bekam Werkzeug- und Maschinenanbieter Wolff Unterstützung im Außendienst: Seitdem verstärken Danny Oberüber (30, Foto) und Robert Meyer (36) das Team. Während Meyer das Gebiet Nordrhein-Westfalen betreut, ist Oberüber für Berlin und Umgebung zuständig. Zu ihren Aufgaben gehören der Ausbau und die Pflege der Geschäftsbeziehungen sowohl zum Großhandel als auch zum Handwerk. Ebenso verantworten sie die Vertriebsaktivitäten und die Umsatzentwicklung im jeweiligen Gebiet und fungieren als Ansprechpartner für das bodenlegende Handwerk.
Mit Danny Oberüber und Robert Meyer schließt Wolff die Lücke in den aufgeführten Verkaufsgebieten und vervollständigt seinen technischen Vertrieb. Beide Kollegen können auf umfangreiche Erfahrungen in der Branche zurückblicken. Danny Oberüber absolvierte zunächst eine Ausbildung im Handwerk, bevor er eine weitere Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann erfolgreich abschließen konnte. Robert Meyer startete ebenfalls mit einer Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann, bevor er sich in verschiedenen Positionen bei einem namhaften Elektrowerkzeug-Hersteller im Vertrieb weiterentwickeln konnte.
www.wolff-tools.com